Baubericht: SSL-Super Starlight von MG-Modellbau

Akku Vorschlag

Akku Vorschlag

Hallo Chris!

Konion Li-Ion 7.4V, 1600mAh

LG mi
 
ok, danke. Ich hab 2600er LiFe, da bleibt kein Platz mehr für Spannungsregler und Empfänger. Bzw. passt das schon rein, aber alles auf engstem Raum reingestopft. Der LiFe Akku geht dann fast nicht mehr raus, sollte mal ein Kurzschluss oder sowas in der Art sein fackelt mir der im Modell ab bevor ich den rausbekomme. Das taugt mir nicht so. Abhilfe könnte ich schaffen indem ich vom Servobrett vorne etwas wegschleife oder den Cockpitausschnitt nach vorne um ca. einen cm erweitere. Oder eben einen neuen Akku besorge.

Gruß - Chris.
 
Hi Chris
Also ich habe auch LiFe, als Becherzelle drin. Diese sollen ja nicht "abfackelbar" sein im Gegnsatz zu LiPo oder LiIon.

Ging eigentlich gut auch noch ein kleines Vario mit rein. Spannungsregler habe ich hinten beim Hochstarthaken.

Grüsse
Christian
 
Hallo Chris,

ich habe auch A123 mit den selben Abmessungen in meinem SSL. Dafür habe ich das Servobrett vorne bis etwa 5 mm vor das Schraubenloch des vorderen Servos ausgefräst.
Das BEC ist auf dem Akku vorne im Rumpf, der Empfänger unterhalb des Servobretts zwischen Akku und vorderem Servo. Ein SM-GPS ist mit Klettband auf einem kleinen dünnen Sperrholzbrettchen befestigt das so lang ist dass es auf dem festen Servobrett zwischen den Rumpfwänden klemmt und damit herausnehmbar ist, es liegt also genau über dem Empfänger.
Es geht zwar eng zu, aber es paßt alles rein und so flieg ich den SSL schon einige Zeit.

Gruß,

Uwe.

Edit: und hier gibts Fotos davon.....jedenfalls von dem was ohne Operation am lebenden Modell zu sehen ist: http://www.rc-network.de/forum/show...t-Baubericht?p=2897763&viewfull=1#post2897763
 
Servus Uwe, das hört sich gut an. Ich war auch der Meinung dass ich das Servobrett etwas abdremeln sollte, dann sind nämlich die Servokabel nicht mehr so sehr im Weg und ich kann den Akku besser wechseln. 5mm bis 10mm (wenn dann noch nötig) von der Rumpföffnung nach vorne weg und alles ist kein Problem mehr. Aber das ist dann denke ich gar nicht mehr nötig. Ich hab zwar schon alles eingebaut gehabt zum Probesitzen, passt auch massiv reingepfercht hinein, aber ich benötige noch etwas Blei in der Nase, daher musste ich wieder alles ausbauen.

Gruß - Chris.
 
Hi
Na ja, Geschmäcker sind verschieden :rolleyes:

Gruss
Christian

Gott sei dank muss sowas einem nicht gefallen, noch wichtiger fuer den teilnahmslosen Hang Hobbyflieger:

fliegerisch sicher so interesant als sich vergleichweise Wandfarbe beim trocknen anzuschaunen :eek:

Gruss
Thomas

PS.: schoene Berge da in Holland:rolleyes:
 
Hi
Na ja, Geschmäcker sind verschieden :rolleyes:

Gruss
Christian

Hahaha stimmt Christian, aber er fliegt sehr gut :D

Gott sei dank muss sowas einem nicht gefallen, noch wichtiger fuer den teilnahmslosen Hang Hobbyflieger:

fliegerisch sicher so interesant als sich vergleichweise Wandfarbe beim trocknen anzuschaunen :eek:

Gruss
Thomas

PS.: schoene Berge da in Holland:rolleyes:

Das war nicht in Holland, war in die Vogezen, Frankreich (petit balon)

Gruss Lyckele
 
jetzt sitzt alles drin inklusive 65g Trimmblei. Die Akkukabel werde ich noch kürzen, das schafft nochmals ein bisschen Platz. Ich warte jetzt noch die regnerischen Tage ab und dann muss der SSL (Seglerrumpf) in die Luft :)

Gruß - Chris.
 
Supra Starlight

Supra Starlight

Hi Lyckele,

ist das eine SSL Fläche mit Supra Rumpf?
Hat das irgendwelche Vorteile gebracht?

mfg Klaus
 
Erstflug

Erstflug

Hab heute den Erstflug mit dem SSL gemacht. Mein Kumpel (Haradon hier) war auch dabei, durch ihm bin ich eigentlich auf den SSL aufmerksam geworden. Wir waren auf der Wiese vor seinem Haus, aus dem Stand per Handstart auf etwa 7-8m Höhe geworfen und die ersten Kreise geflogen. Das Fluggefühl ist schon mal toll, reagiert gut auf die Ruder und er fliegt sehr langsam. Einige Landungen musste ich mit dem Wind machen da es für ein Einkreisen gegen den Wind nicht mehr gereicht hat, auch das war problemlos. Den SP hab ich laut Karel´s Angaben auf der hinteren Position gewählt. Freu mich schon auf die ersten "richtigen" Flüge auf dem Hang damit.

Gruß - Chris.
 
SSL

SSL

Hallo SSL-Besitzer,
wo kann ich den SSL - außer bei MG - noch bestellen? Karel????
Vielen Dank!
MfG
S-G
 
Hups....

Hups....

Hallo zusammen,

eine Frage an die Spezialisten, hatte meinen Erstflug (SSL-F5J, X-Tail) SP bei 108mm. Fluggeschwindigkeit eher flott und in der der ersten Kurve ist mir das Teil über die Seite abgeschmiert, war knapp aber nix passiert. War etwas überrascht da ich eher mit gutmütigen Flugeigenschaften gerechnet habe :D
Ist der Flieger so "feinfühlig" oder bin ich hecklastig? Einkreisen in Thermik war fast nicht möglich, etwas zu langsam oder Schräglage -->abkippen.....
Ruderausschläge wie hier gepostet, Gewicht bisschen was über 2200g

Grüsse

Niko
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten