COX & Co. 2017 - Das Treffen für klassische Modellflugzeuge vom 26.07.17 - 30.07.17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Diablo ist in der tatsächlich very british. Erfinder ist ein Chris Smith von der Insel.

Als ich Deine Bilder sah, erinnerten die mich stark an ebenfalls Chris, allerdings mit dem Nachnamen "Foss". Daher ja auch mein Bild der walisischen Hänge. Denn er hatte dafür ebenfalls anfänglich sehr papageienfischartige Rümpfe ("Nemo") mit dazu passenden "Flossen"flügeln. Und sprach von der Landefestigkeit dieser Modelle. Spätere verschlankten sich zu Haifischen ;-)

Zum Bau war der Frästeilsatz von Manfred Lupp ganz hilfreich, die Teile kamen nach kurzer Zeit an [..]

Gips denn gerade dazu ned'n Thread hier? Zum Thema "Mannis Zeitverzug" ... Gut, Du hast sie ja. Und Du hast genau den Hintergrund meiner Frage verstanden: ob man vierzig Jahre später nicht vielleicht ein RG15, MH43 o.ä. mit einem Schalenflügel bauen könnte? Der braucht zum Randbogen hin keinen wirklichen Holm mehr, es reicht sicher einer aus Depron, daß die Form des Balsas gewahrt bleibt. Das kommt der Rollwendigkeit und dnamischen Flugstabilität entgegen.

Der Rumpf aber schaut so aus, als ob für den CG ein 40er Keller vorn kein Fehler wäre ...

[..] etwas Verwunderung auf, dass man in diesen kleinen Rumpf mit der Technik von 1977 überhaupt eine Fernsteuerung eingebaut haben will.

Im Heftscan erkennt man eine zeitgemäße Futaba, wie man sie auch von Robbe ganz normal über'n Ladentisch kaufen konnte.

Hast Du'n besseren Plan? Der Ausschnitt unten ist in Pixeln recht groß, er entspricht 300dpi. Aber "hardwood noseblock" dort lesen zu können ist durchaus phantasiebehaftet. Gefühlt erscheintz mir ned völlig blödsinnig, statt "hardwood" gleich "iron" zu verwenden ;-)

Diablo-Nase.jpg

servus,
Patrick
 
Moin Patrick,

als Antrieb ist ein Roxxy 2834/08 mit einem Akku 3S/2200mAh eingebaut. Damit passt der Schwerpunkt ohne
Trimmblei. Das Gewicht lässt sich aber bestimmt nicht durch eine Rumpfspitze aus Balsaholz ersetzen, ein
Hartholzklotz macht da schon Sinn.
Ich bin nicht ganz sicher, aber es gab mal einen Hangsegler, den Multiplex als Trendsetter verkauft hat
und der könnte ein Diablo aus GFK gewesen sein.

Trendsetter.jpg
Quelle: Edi´s Modellbauparadies

Torsten

www.do-x-osnabrueck.de
 
Moin,

So, hab heute auch einen Diablo als Luppsche Tütensuppe bekommen.
Die Tragflächen hab ich schon mal als Gerüst stehen, hat knapp 1,5 Stunden gedauert.
Trotz meiner akuten Elektro Allergie erwägenswert ebenfalls so ein Drecksding da vorne einzubauen, so als Aufwind und Thermikschnüffler und zurück komm Vollkasko.
Mit der Spitzen Nase sieht das aber schwierig aus einen passenden Spinner zu finden oder ?
Na mal sehen, dieser Roxy irgendwas den du da drin hast funktioniert ? 3S heißt 3 Lipozellen ? Ist der Spielzeugrumpf dafür groß genug oder hast du den etwas vergrößert ?


Ob ich den bis zu Cox & Co fertig bekomme weiß ich noch nicht aber ich gebe mir mal Mühe .

Guido
 
Klappluftschraube für Diablo

Klappluftschraube für Diablo

Moin Guido,

die Beschaffung der Klappluftschraube mit Spinner ist kein Hexenwerk.
Graupner 1335.20.11 passt zum Roxxy 2834/08. Die Luftschraube ist
eine 8x4,5 und der Spinner hat 39mm Durchmesser. Die Motorlaufzeit
mit elektrischem Vollgas liegt mit 3S/2200 bei ca. 12 Minuten. Der Regler
ist ein YGE 30.
Am Flieger ist nichts verändert, da passt alles rein.

Torsten

www.do-x-osnabrueck.de?
 
moin,


danke !

jetzt noch eine vermutlich blöde Frage von einem nicht Elektroflieger : was passiert nach den 12 Minuten ? der Motor bleibt aus, ist klar, wie lange kann man dann noch ohne fliegen (Thermik/Aufwind vorausgesetzt ) oder ist das sinnvoll wenn man den Motor sowieso nur für den Notfall nutzt einen 2ten Akku für die Anlage zu montieren ?

Guido
 
Hallo Guido

Doch ein harter Verbrennerflieger:D
Also der Motor schaltet entweder ruckartig ab oder regelt sanft runter.
Diese Schwelle kann man fast immer einstellen.
Danach ist der Akku zwar stark entladen aber noch nicht völlig leer.
Für die Landung reicht der Inhalt bestimmt noch.
Aber ich schätze du willst den Segler doch nicht 12min Vollgas fliegen:)

Für ein längeres Akkuleben sollte man den Akku aber nicht so stark entladen.

Gruß Bernd
 
Hallo Guido,

wenn du einen einstellbaren Regler hast, dann stell die Abschaltspannung möglichst hoch ein. Ob du dann hart oder weich abschalten lässt ist Geschmackssache. Beim weichen Abschalten solltest du das Weiterfliegen aber wirklich nur zur Landung nutzen und nicht den Akku unnötig leer nuckeln.
Persönlich bevorzuge ich einen über den Gasknüppel gesteuerten Countdown-Timer (wenn ich nicht mit Telemetrie fliege). Ich messe den Standstrom des Antriebs und rechne aus, wie lange es dauern würde, bis der Akku bei diesem Strom leer wäre. Von dieser Zeit ziehe ich 20-30% ab und stelle das Ergebnis im Timer als Startzeit ein. Wenn dann der Timer abgelaufen ist, hast du auf jeden Fall genug Saft zum Landen. Hast du dann den Akku nachgeladen und erkennst, dass der Motor nicht so viel Strom gezogen hat (der Strom im Flug ist meist geringer), dann kannst du den Startwert des Timers noch etwas erhöhen.
Am Hang würde ich den Motor ggf. nur als Hilfe gegen absaufen nutzen, wenn der Aufwind ausreicht.
 
Die 12-Minutenfrage

Die 12-Minutenfrage

Moin Guido,

im Flachland findet der Flug nach Ende der Motorlaufzeit ein schnelles Ende. Für eine
ordnungsgemäße Landung reicht die Restkapazität immer. Am Hang, wo ich gerade
mit dem Flieger bin, ist der Antrieb, ein richtiger Motor ist es nicht wirklich :), nur zum
Zurückfliegen zur Landestelle bei plötzlichem Ausbleiben des Aufwinds erforderlich.
Die Flugzeit als Segler ist mit 2200mAh und nur 2 kleinen Servos lang.

Torsten

www.do-x-osnabrueck.de
 
moin,


danke !

jetzt noch eine vermutlich blöde Frage von einem nicht Elektroflieger : was passiert nach den 12 Minuten ? der Motor bleibt aus, ist klar, wie lange kann man dann noch ohne fliegen (Thermik/Aufwind vorausgesetzt ) oder ist das sinnvoll wenn man den Motor sowieso nur für den Notfall nutzt einen 2ten Akku für die Anlage zu montieren ?

Guido


Aaaltobelli, wollste nicht doch besser bei deine Stinkemopeds bleiben? Ich fürchte ernsthaft um die Gesundheit sämtlicher Beteiligten!

Und gezz hör auf zu memmen und gib Hackengas! Wenn's schnell geht - macht nix :D
 
Hallo Guido,

ich habe noch einen OVP grauen Graupner Klapppropeller mit Spinner Bestell Nr. 1311.20.15 für 3,2mm Wellen mit Preisschild 23DM (eine echte Rarität) drauf, den ich Dir schenken würde, sofern er passen sollte und 15 statt 11cm Steigung nicht zu viel sein sollten.

Voraussetzung hierfür ist aber eine Gesinnungsänderung bei Dir und eine tiefe und nachhaltige Entschuldigung (mindestens 10 Zeilen) hierfür:

Moin,

So, hab heute auch einen Diablo als Luppsche Tütensuppe bekommen.
...
Trotz meiner akuten Elektro Allergie erwägenswert ebenfalls so ein Drecksding da vorne einzubauen ...

Guido
 
Moin,

@ Hans Jürgen,

wenn du einen einstellbaren Regler hast, dann

Also das könnte ich zur Not ja rausfinden wenn ich denn schon einen hätte, ich denke das steht in der Anleitung, alles was du danach geschrieben hast war für mich Mandarin chinesisch auf zerhacker.....
Ich danke dir aber trotzdem für den Versuch mir das zu erklären.

Ich möchte aber hier nicht den Thread hacken und das können wir dann in meinem Bauthread machen.


@ Gerhard,

tell Nr. 1311.20.15 für 3,2mm Wellen mit Preisschild 23DM (eine echte Rarität) drauf, den ich Dir schenken würde,

Das finde ich wirklich sehr nett von dir aber ich denke ich bekomme hier schon noch irgendwas passendes.


Voraussetzung hierfür ist aber eine Gesinnungsänderung bei Dir und eine tiefe und nachhaltige Entschuldigung (mindestens 10 Zeilen) hierfür:

Das wird garantiert in meinem Leben nicht passieren, ich würde ja total unglaubwürdig und ich betrachte es nach wie vor als notwendiges Übel, quasi eine Gehhilfe für den Segler. :D


Ich geh mal wieder in den Keller ......


Guido
 
Hallo Guido, hast du keinen passenden Verbrecher, äh, Verbrenner, den du da reinschrauben kannst? So ein E-Gelumpe ist doch eher was für Mädchen, oder ist das Teil für deine Freundin?
Ich könnte evtl. mit einem stinkenden, kot... Teil aushelfen...;)

Ich hab heute meine Urlaubsplanung abgegeben und dabei festgestellt: nur noch ca. 2 Wochen, dann gehts Richtung Norden...;););), aber vorher gibts noch einen Abstecher zum Weissbier mit Thommy, Stefano, Patrick? u. Co...

Mein Schiff ist auch schon gelüftet, muss nur vorher noch kurz in die Wartung...
 
Erstunterweisung Elektroflug

Erstunterweisung Elektroflug

Moin Guido,

unbedingt beachten:
Der Strom für den Akku kommt nicht direkt aus der Steckdose, das Teil wid mit einem
Apparat betankt, den man Ladegerät nennt.
Die Akkuspannung nie mit der Zunge prüfen, das geht sogar mit einem Akkutester
vom Chinaman besser.
Auch kurze Kurzschlüsse sind schon zu lang.
Der rote Draht wird immer mit dem roten Draht verbunden, der schwarze Draht mit dem
schwarzen. Das gilt für das Ladegerät, den Regler und besonders für den Akku.
Ausnahmen von dieser Regel sind nur an Silvester zulässig.

Wenn die Inbetriebnahme des Diablo tatsächlich unfallfrei gelingen sollte, dann wäre das
wie eine 1 in Religion.

Torsten

www.do-x-osnabrueck.de
 
Torsten,

Du hast eines vergessen:

Beim Elektro-Motor nie am Vergaser drehen!:D
 
Moin ihr Säcke !


danke für die Warnung, ich wußte elektroflug ist Teufelszeug.

Aber zum Glück habe ich eine Kurzschlußvorbildung in anderer Form :

2007-07-29 23.14.51.jpg

Zum Glück gibt es flächendeckend noch keine E-Autos, bis dahin bin ich hoffentlich in Rente.... :D

Da habt ihr was zu lachen.


Guido
 
Ein Wunder, dass es da bisher keine größeren Verluste zu beklagen gab :eek:?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten