Diascus 2: Baubericht

Servus Thomas,
wie immer sauberste Arbeit. Eine Frage zur Temperbox: Steuerst du die Temperatur mit so einer Thermostat Steuerung?
LG, Johannes
 
Hi Johannes,

Ne, keine Regelung. Ich kann den Heissluftfön manuell einstellen.
Stufe 2 ist 40 Grad und Stufe 3 60 Grad:cool:

Nach dem Motto KIS. Keep it simple:D
 
So, die Spanten für die SR Flosse sind fertig.
Diese werden noch auf beiden Seiten mit CfK belegt.
Die Anlenkung für das SR ist auch schon fertig!
20181201_163744.jpg
 
Einbau TEK

Einbau TEK

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt entschieden das TEK System in meinen Discus Rumpf zu verbauen.
Da dieses Neuland für mich ist, habe ich mal etwas gestöbert.

Auf Christian Vogels HP findet man eine gute Beschreibung der Horizontalen Lage der TEK-Düse Link
Er schlägt vor, dass mit -1 Grad zur Neutrallinie des HR die Düse ausgerichtet wird. So werde ich es auch aufbauen.

Leider bin ich jetzt etwas im vor weihnachtlichem Streß und komme weniger zum Bauen :cry:.

Aktuell werden die Flächen in Form geschliffen. Wie fast immer ist die EL etwas eingefallen. Mit etwas Spachtel jedoch leicht korrigierbar.

Das Thema Blitzlicht habe ich wieder in die Schublade gelegt. Zu viel Neues lenkt nur zu sehr ab ;).
 
Modellbau kann auch Sport sein!
Nach 5h schleifen, ist jetzt eine Fläche für das bestreichen mit Parkettlack fertig ;)

Die meiste Zeit ging für das Prüfen der NL drauf!
IMG-20181207-WA0001.jpg

Eine sehr mühsame Arbeit :eek:
 
So, die Spanten werden gerade mit den Verschnittmaterial beschichtet.
Ist doch immer wieder gut, wenn man sich so was aufhebt:cool:
20181208_141941.jpg
 
Sodele, die Spanten sind jetzt fertig.
Auch der Steg für das SR mit dem Führungsrohr ist im Rohbau fertig :D

Es geht langsam voran

20181213_182627.jpg

20181213_175602.jpg
 
Schleifen, schleifen, schleifen. ..

Schleifen, schleifen, schleifen. ..

Hi zusammen,

Es gibt wenig neues von der Front zu berichten.

Schleifen ist angesagt. Ich muss fast wie im Fitness Studio schwitzen :cool:

IMG-20181218-WA0004.jpg

IMG-20181218-WA0006.jpg
 
Ich verstärke immer gerne die Wurzelrippe.
Da diese doch ganz viele Kräfte aufnehmen muß :)
20181227_202037.jpg

Das Ergebnis werde ich vielleicht morgen zeigen, wenn es mit dem Koffer packen gut geht :D
 
Es geht leider nur sehr schleppend voran :cool:
Bin etwas gehandicaped:cry:
Daumen verletzt.

Heute steckt das SR im Sack.

20190109_211438.jpg
 
Die scharfe Endleiste vom Bild da oben, wäre für mich jetzt naheliegender :rolleyes:

schaut gut aus

gute Besserung
LG Andreas
 
Wohl beim Skifahren a weng deppert angestellt? ;)

Nicht nur eh weng deppert, sondern Sau deppert :eek:. Wollte meinen Kindern mal zeigen, wie so Riesen-Slalom mit einer Messanlage funktioniert.
Dabei mit dem Daumen im Schnee gebremst :cry::cry::cry:

Egal, das Leben geht weiter und der Bau muss laufen ;).
 
Hi zusammen,

Was wiegt denn ein SR für ein Scalemodell in der Größe 1:3?

Ich habe dafür gar kein Gefühl. Würde mal schätzen, dass 70 Gramm zu der leichten Sorte zählt :cool:
 
Hi, Thomas

Ich wünsche Dir erstmal gute Besserung ,... #treibsportoderbleibgesund# :-) !

Ich habe gerade das GFK Seitenruder der Ripo Asw 27 in der Hand - ist Masstab 1:3,5 , Dinension 34,5x 9 CM .

Das wiegt mit Lager und beidseitigem Ruderhebel 65,5 Gramm.

Have a nice Day, Stefan
 
Hi zusammen,

Was wiegt denn ein SR für ein Scalemodell in der Größe 1:3?

Ich habe dafür gar kein Gefühl. Würde mal schätzen, dass 70 Gramm zu der leichten Sorte zählt :cool:

Ich habe noch die Dimensionen vergessen.
Meinst hat unten 165mm tiefe, oben 90mm, eine Länge von 410mm.

Stefan, danke für die Genesungswünsche. Kann ich gut gebrauchen. Nicht einmal Käse schneiden klappt mehr :cry:.
 
Hallo Werner,

danke für die Info.
Dann bin ich mit den 70 Gramm unbebügelt für mein SR gar nicht so schlecht unterwegs :D
 
Seirenruder

Seirenruder

Hallo Thomas
Bitte weiter berichten vom Bau der Seitenruders wenn es geht mit Bildern Danke
Verfolge schon lange deine Bauberichte
Mann kann da viel lehrnen
Gruß
Alfred
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten