ECOMRC Wedell Williams Racer 2.2m ARF

So mut dat sein und nich anners!

So mut dat sein und nich anners!

Hallo Lars,

meinen herzlichen Glückwunsch zum ersten Flug. Die Wedell hat ein sehr schönes Flugbild, gleitet wie ein Delphin im Wasser und der Motor macht einen mächtigen Sound. Ein plus für unser Vereinsbild und weg vom Einheitsquark. Im Übrigen gratuliere ich allen Piloten aus diesem Thread, ihr habt euch ein tolles Modell zugelegt. Ein echter Hingucker.

Das mit dem Schwerpunkt ist ja so eine Sache. Man lese nur Cherokees Post vom 10.03.2014. Wenn Daniel wirklich im Rücken gezogen hat, dann ist es so, wie mein erster Eindruck bei deiner Wedell gewesen ist. Das ist jetzt zwar eine subjektive Einschätzung, da wir Fluggeschwindigkeit und Motorsturz von Cherokees Fliegerchen nicht kennen, aber ich denke Ähnlichkeiten sind vorhanden. Der Schwerpunkt bei deiner Wedell ist noch zu weit hinten. Und deine Angabe den Schwerpunkt im Steckungsrohr auszuwiegen kann ich nicht einschätzen, da mir die Herstellervorgaben nicht zur Verfügung stehen. Auf jeden Fall hat sich, nach einer Schwerpunktverlagerung nach vorne, deine Wedell viel angenehmer geflogen, obwohl sie in den Kurven, noch viel zu stark himmelt. Das kommt daher, wenn man eine Kurve einleitet, an den Höhenruder zieht und der Schwerpunkt zu weit hinten liegt fängt der Flieger an zu himmeln. Ich denke, wir sollten auf jeden Fall den Motorsturz mit in Betrachtung ziehen. Aber eins ist sicher, Daniels, als sowohl auch deine Wedel fliegen etwas Hecklastig. Das muss geändert werden, bitte demontiere den übrigen Ballast (Blei) am Heck, bevor du zum nächsten Flug antrittst.

Und bitte, suche dir einen Tag aus, an dem es nicht, wie bei „The Fog“ (Nebel des Grauens), wenn Wolken den Boden berühren, wabbert. Das war ja beinahe wie ein Nachtflug, als der Pilot zum Tower sprach: „Huhu, nun rate mal wer hier kommt!“ und der Fluglotse die Landebahnbeleuchtung ausschaltet und sagt: „Hu hu, nun rate mal, wo wir sind…“ Spaß beiseite, ich hätte auch nicht länger warten wollen und die ersten Erkenntnisse konntest du so hervorbringen.

Ich wünsche dir und allen Piloten, viel Spaß mit ihrer Wedell Williams Racer.

Beste Grüße
Ralf
 
600g weniger auf der Hüfte nun

600g weniger auf der Hüfte nun

Hallo,ich nochmal...
der Fahrwerksumbau hat sich mehr als gelohnt,trotz inzw 2x 2s Lifepo 2300 - ich sag mal so 100g Mehrgewicht gegenüber den vorher verbauten Eneloops - ,wiegt der Rumpf trocken nun 8,1kg,vorher 8,7kg
Allerdings mit einer schnöden Personenwaage gemessen,jedoch beide male mit ein und derselben.
PS: Das Rot ist das 'Rot' von Oracover,paßt wunderbar!
CFK Fahrwerk.jpg
Da ich ja nun schon 3 Testpiloten/Vorkoster für die Wedell hatte,bin ich jetzt mehr als optimistisch fürn Jungfernflug,also nochmals ein herzliches Dankeschön fürs Vorlegen,Gruß klaus
 
Ich gebs ja zu,ist auch mehr ne Glaubensfrage bzw psychologische Maßnahme...,
ein weiterer eventueller Vorteil ist aber,daß es zudem weicher einfedert,also besser am Boden kleben bleiben sollte beim Landen
 
Hallo zusammen,

danke für die Glückwünsche.
Jo, ist schon klasse wenn der Flieger wieder heile am Boden ist. :)
Gegen die Aufregung hatte ich meinen Kollegen Ralf in der Lehrer Schüler Kombi dabei, der super unterstützt hat.
An dieser Stelle danke an Dich, Ralf / f3a-airplanes!!

… Klaus, die Zylinder sind an der Haube befestigt und von vorne demontierbar.
Ich habe noch einen Holzring in die Haube gebaut und die Atrappen verschraubt. Mit den Stößelstangen drücken sie gegen den Motor, so dass nichts klappert.

07-04-2014 22-04-50.jpg
Bin gespannt auf dein Fahrwerk, damit könnte man die schweren Dubro Räder ausgleichen.
Habe auch noch ein Video vom „Fahrwerktest“, versuche es mal bei YouTube zu posten und gebe dann den Link durch. Hier ein Bild vorab.
07-04-2014 22-20-46.jpg

…Peter, bezüglich des SP habe ich das provisorisch angebrachte Blei hinten wieder entfernt.
Wenn ich noch mehr Gewicht verlagern muss, brauch ich nur meinen Glühakku weiter nach vorne zu schieben.
Den genauen Schwerpunkt werden Ralf und ich demnächst erfliegen---ohne Nebel und Wind und hoffentlich bei Sonnenschein.;)

Gruß Lars
 
Hallo Lars,



Das mit dem Schwerpunkt ist ja so eine Sache. Man lese nur Cherokees Post vom 10.03.2014. Wenn Daniel wirklich im Rücken gezogen hat, dann ist es so, wie mein erster Eindruck bei deiner Wedell gewesen

Beste Grüße
Ralf

Natürlich meinte ich am 10.03.2014, "Tiefe gedrückt"!!

Das heißt, das sie nicht Heck, sondern Kopfastig ist.

Sie lag auch völlig ruhig und stieg nicht ohne Befehl.

"Auf dem Rücken muss du drücken, oder dich nach dem Trümmer bücken" :eek:


Nun ist meine neue MZ-24 im Zulauf:)
Hoffentlich kann ich die Modellspeicher von meiner MC-24 auf die MZ-24 rüberkopieren, sonst kann ich allle Modelle neu programmieren.
Aber was solls, macht auch Spaß und man kann sich mit dem neuen Sender vertaut machen.

P.S. wenn jemand einer MC-24 mit Umbau auf Graupner HOTT erwerben möchte kann sich melden. Bevor Sie in Kürze in die Börse geht.


Gruß
Daniel
 
Ich habe nun die Kiste soweit flugfertig,und der Gewißheit halber mal am Stück gewogen, 10,1kg trocken sind's nun.Allerdings biegen sich die Beinchen gut sichtbar durch,d.h. die Räder und Pantoffeln haben ordentl Sturz,da muß ich nochmal nachfeilen.
Wenn ich das Modell mal aus so 20cm auf den Tisch fallen lasse,machts aber einen guten Eindruck,müßte Grasbüchel,Maulwurfslöcher u.ä. gut wegbügeln.Gruß,klaus
 
geht nicht gibts nicht...

geht nicht gibts nicht...

Hallo,entgegen aller Vernunft habe ich heute die 'Achsschenkel' (unterm Knick unten)meines Fahrwerks unter Erwärmung mittels Bunsenbrenner - ganz vorsichtig - ausgerichtet.Ging viel besser als gedacht,mir ist auch mal sone Aktion an einem anderen Fw in die Hose gegangen.
Jetzt stehen die Räder samt Pantoffeln schön senkrecht,unbelastet hängen sie nun ein klein wenig nach innen.Bilder dann hoffentl am kommenden WE vom (geglückten?)Erstflug,falls der Wettergott mir gnädig ist.Gruß klaus
 
4. Testflug mit Motorabsteller.....

4. Testflug mit Motorabsteller.....

:mad:
ja so kanns her gehn!...da gönnt man dem lieben DLE 60 für die Einlauffase ein paar Tanks mit 1:30 und dann Dankt es einem der Gute mit nem Motorabsteller beim 4. Testflug!...schlimmer kann mal wohl nicht auf die Probe gestellt werden!...schaut selber, hab den roten Löwen noch knapp 1m Über das Rabbsfeld quer zur Piste heil gelandet :confused: :confused: :confused: ...Stress lass nach :D

Handyvideo von nicht so guter Qualität, aber toll gemacht von meinem Flugkumpel Stefan!

http://www.rcmovie.de/video/bedf6b2...Wedell-Williams-Model-44-Racer-Motorabsteller

Folge...wahrscheinlicher Kolbenfresser oder Lagerschaden?!....Analosie folgt :cry:

Die Maschine fliegt sich trotzdem astrein und man sieht, wie langsam man die Kiste punkt genau reinschweben kann :D ...echtes Schwein, dass diese Aktion so klimpflich ausgegangen ist!
 
Hallo Peter
schön das du so Glück gehabt hast.

Klaus, auch drücke dir die Daumen für einen erfolgreichen Flug.

An den Ostern werde ich meinen 1.Flug durchführen, wenn das Wetter mitspielt.
Mein Racer wartet nun schon lange, zu lange, um sich in seinem Medium aufzuhalten.
Liebe Grüsse Michel
 
Super gemacht Peter!!!

Super gemacht Peter!!!

Für die Landung gibbet von mir die volle Punktzahl,keine Frage.War ne coole Nummer.Was ist denn am Motor?Weiß man schon genaueres?
Wgn eines defekten Empfängerakku's bin ich heute unverrichteter Dinge wieder abgezogen,aber immerhin war sie schoma aufm Platz,und der Motor läuft 1a - Heute Abend noch Ersatzakku rein und dann morgen neuer Versuch,Gruß klaus

erstes Mal aufm Platz.jpg
 
Hi Lars,

es ist schön anzusehen, wie sich [Verhältnisgleichungen (Proportionen)] Schwerpunkt zu Flug- und Landeeigenschaften verhalten. Du bist auf den richtigen Weg, nur noch ein wenig Feintuning in den entsprechenden Flugphasen.

..by the way..., wäre so ein Spinner wie Extraklausi ihn hat, nicht der richtige für deine Wedell?

Gruß
Ralf

Eine Fernsteuerung ist jene technische Erfindung, welche die Anforderungen an die Reaktionsgeschwindigkeit der Piloten beträchtlich gesteigert hat.
 
Hipp Hipp Hurra!!!

Hipp Hipp Hurra!!!

Heute war's endlich soweit,trotz recht windigen Verhältnissen gleich 4 Flüge gemacht;alles heile geblieben.Allerdings waren die Landungen allesamt noch etwas holprig,ich muß das mit der 2Punktlandung noch üben.Das biegsame Fahrwerk hatte jedenfalls heute gut zu tun,war ne gute Maßnahme der Umbau.Was mich nicht so recht begeistert,ist die träge Querruderwirkung,ich versuchs ersma mit Spalt zubügeln.Wenn keine Besserung erfolgt,mach ich die Querruder länger nach innen - die dicke Wedell verhält sich ansonsten ja schön leichtfüßig,große Loopings kein Problem.Gruß klaus
 
Hallo Klaus,

was war mit den Akkus. Hatten die LiFe Zellen nun eine Macke oder lag es an etwas anderem. Schade hatte heute leider keine Zeit. Hätte gerne Deine Flüge gesehen.
Ist ein schöner Flieger

Gruß

Uwe
 
Daumen hoch, Klaus!!

Daumen hoch, Klaus!!

Na Klausi,

geht doch.

Macht schon Spass, die bummelige Lady, oder?

Ziemlich träge auf Quer ist sie ja, da stimm ich dir zu, aber wenn man sich dran gewöhnt hat, gehts.

Bei uns war es heute auch ziemlich Windig, aber es musste mal wieder sein. :)


K1024_IMG_1773.JPG
Kumpel mit seiner Yak wollte mit aufs Bild :confused:

K1024_IMG_1780.JPGK1024_IMG_1770.JPG
 
Ein Lifepo war platt,die Isolierung der Masseleitung innerhalb des Schrumpfschlauchs sogar angekokelt - wenn ich mich recht erinnere hatte ich wohl mal nen Kurzschluß fabriziert....Bin dann heute mit 2 Eneloops und etwas 'Angstblei' geflogen.Da ausschließlich Analogservos und kleine Ruderflächen sollte das ja kein Problem darstellen.Gruß klaus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten