ECOMRC Wedell Williams Racer 2.2m ARF

Schicker Motor,aber von Methanol bin ich ab von,und wenn ich mich nicht täusche wiegt das Teil rund 3kg,darum muß der Pilot wohl auch den Landeanflug so flott gestalten.Da ist der von Dir gewählte jb80 schon wesentl mehr nach meinem Geschmack,Gruß klaus
 
Hallo Kollegen und Freunde der Wedell Williams,

Ich will mir der den Racer aus den 30igern am Wochenende bestellen.

Was ist Eurer Gesamteindruck von der Qualität des Modells?

Soll ja CNC gefräßt und nicht Laser- geschnitten sein.

Werde einen ZG62 verbauen wollen, der als Motorisierung reichen dürfte?!

Gebt mir bitte Feedback`s.

Es gibt keine dummen Antworten.

Danke
 
Ich auch mit zg62

Ich auch mit zg62

Hallo,also der Eindruck und Passungen/Steckungen sind ziemlich gut.Wehrmutstropfen sind aber die Kleinteile,zB Ruderhörner,Fahrwerk für meinen Geschmack zu schwer,Anlenkung Spornrad mit sonem dicken Draht direkt zw Ruder und Flosse werde ich auch auf 'klassisch' ändern.
Alles aber eigentl machbar und dankbare Aufgaben fürn Winter.Das Modell an sich ist ein sehr Schönes,wie ich finde;sozusagen ne GeeBee für Warmduscher.mfG klaus
 
Motoratrappe

Motoratrappe

hallo klausi, wie realisierst du den motor- atrappeneinbau?...verklebst du das schwarze teil direkt mit der haube?..schneidest du für die zylinderbelüftung in die atrappe einen ausschnitt frei?....ich hab ja den dle60 eingeplant, d.h. 2 ausschnitte für die zylinderbelüftung!
hast du vor. die motoratr. zu verstärken?...bei ein paar lüftungsausschnitten kommt mir das teil dann sehr schwabbelig vor oder nicht?!
wie groß machst du den runden ausschnitt bei der motorwellen- durchführung?...viell. hättest ja da auch ein paar bilder, wenn du deinen stinker verbaut hast, wäre super!!

zur bausatzqualität kann ich fürs erste auch nicht meckern, passt alles recht gut, nacharbeiten ist so wie bei allesn ECOMRC- modellen ein muss!

LG Peter
 
kA

kA

Wie es später mit der Attrappe genau aussehen wird,weiß ich selbst noch nicht.Ich hab zunächst nur soviel wie nötig an der Nabe ausgeschnitten,also nen Kreis von der platten Fläche vorne stehen lassen,so daß ich den Motor schoma provisorisch aufhängen konnte.Die Attrappe ist vorerst nur in der Haube eingeklemmt,um zu gucken ob nix anstößt und wgn besser ausschneiden können etc.Ich bau ihn liegend ein,soll besser sein bei 1Zylindern wgn Vibrationen,da schütteln sich die Ruder nicht so.Nächste/größte Herausforderung wird dann der Krümmer nebst Reso sein.Immer noch ungeklärt bei mir:Wohin mit dem Tank???
- Bilder dann dieser Tage wenns was zu sehen gibt.Gruß klaus
 
Der versprochene Sturm dieses WE wird den Einbau des Antriebs wohl etwas voranbringen.Ich baue ja ein ks 1060 Reso ein,und mit etwas Modifikation der Abdeckung paßt darüber sogar noch der originale Tank in SP Nähe,der wird so ungefähr einen cm herauschauen.Schön ist dabei,Reso liegt dann nur ca 2cm von der Kurbelwellen(Längs-)achse entfernt,(sollte krümmerschonend sein hinsichtlich Vibration) und der Tank fast genau auf Höhe des Vergasers.(kann ja auch nicht schaden)Ist halt alles nicht so einfach,aber wer will das schon...,is ja bald Winter.Gruß klaus
 
Krümmer fertiggestellt

Krümmer fertiggestellt

Regen tut's auch;
Das Krümmermachen ging ja besser wie gedacht.Das Silberlot von Toni Clark ist spitzenmäßig,hatte ich erstmals benutzt dafür.Jetzt kann ich in etwa schonmal sehen,wo was hinkommt. Krümmeransicht seitlich.jpgReso - Einbau.jpg
Die abgebildeten Schwinggummis kommen da wieder raus,ich hab sie nur als Distanzhalter verwendet,paßte grad so schön.
Aktuell macht mir jetzt die Unterbringung des Seitenruder - Servos Kopfschmerzen,aber auch da wird sich ne Lösung finden.mfG klaus
 
Hallo zusammen
ich möchte an der Wedel den Motorendom und die Feuerwand verstärken, was ist nun besser Kohlefasergewebe oder Glasfasergewebe?
Mit besten Grüssen Michel
 
hallo jungs!
also klausi das sieht ja schon mal gut aus!...bzgl. SR- servo werde ich ein 14kg zentrales mit seilanlenkung einbauen, das hat sich schon mehrfach in meinen größeren modellen bewehrt!...das würde sich bei dir ev. auch anbieten?!
Michels maßnahme sollte man sich unbedingt zu herzen nehmen und ist auch bei dem filigranan motordom notwendig!...ich verwende CFK- ist leichter und auch steifer als GFK!
 
Nabend Jungens,
also wie ich den Motodrom verstärke,weiß ich noch nicht genau,tendieren tue ich aber auch Richtung cfk.
Fürs Seitenruder werde ich mir wohl noch ein Servo besorgen,für die anderen Ruder müßten meine alten c4621 eigentl genügen,hab da ein ganzes Rudel von aus meiner nun ausgemusterten Pitts.Die Frage ist auch vielmehr,wohin damit;der vorgesehene Platz ist ja nun vom Auspuff blockiert.Diesen werde ich wohl noch irgendwie einhausen,muß aber was mit Deckel oben sein,wgn Demontage nach vorne raus geht nicht.
Ansonsten bastele ich mal munter weiter drauf los,und lasse es auf mich wirken;bin ja auch nur ein 'normaler' Modellbauer,und kein Profi - Hauptsache leicht und stabil genug das Ganze,Gruß klaus
PS:Wie kriegen wir raus,welche Folie bzw Farbe haben wir da eigentl???
 
Jo danke,aber wärs von innen nicht günstiger?
Der Motor ist ja zum dahinschmelzen...,aber ich bleib bei meiner Resteverwertung,Gruß klaus
 
SP wird hinhauen

SP wird hinhauen

Nabend Männers,
Jetzt wo die Auspuff-Einhausung langsam Gestalt annimmt
habe ich vorhin mal die Kiste zusammengesteckt,HR Servos und Spornrad kompl lose auf die Flossen gelegt,und mal geschaut wo ich in etwa so auskomme hinsichtlich SP (noch keine Attrappe und keine Räder montiert),und ich liege bei so 140mm ab Vorderkante Tragfläche,d.h. ich werde den Schwerpunkt prima mit den Akkus ausjonglieren können.Das Seitenruder-Servo könnte ich sogar in Rudernähe plazieren irgendwie,aber da bin ich mir noch nicht einig.(Fotos dieser Tage dann)Gruß klaus
 
Hallo zusammen
Hurra, mein Motor ist heute angekommen. :)
Da das Wetter am kommenden Wochenende schlecht ist, werde ich mit meiner Wedell beginnen. Fotos aus den verschiedenen Baustufen werde ich folgen.
Grüsse Michel
IMG_0315.jpg
Ist der kleinere.
 
Holla die Waldfee

Holla die Waldfee

Ein Kunstwerk,keine Frage.Da wirst Du tendenziell alles mehr nach hinten packen müssen,was ja kein Beinbruch ist.Der Sound ist bestimmt famos,diesbezügl könnte ich schon neidisch werden.(tue ich aber nicht)Gruß klaus
 
klausi war fleißig dieses Wochenende:
Resotunnel fertiggestellt,und Antriebsstrang endmontiert,als nächstes dann Verstärkung des Motordoms und Gasservo einbauen,Gruß klaus
PS: Michel,mach doch bitte mal ein schönes Portrait von Deinem Motor,dann kann ich ja meine Stern-Attrappe danach bemalen.
Resotunnel-1.jpg
Resotunnel-2.jpgFront.jpg
 
brav brav!

brav brav!

habe letztes WE mal ein paar stunden damit verbracht, rumpf+flächen überall wo ich dazu gekommen bin nachzukleben!
:cool: sehr fleißig klausi, dass ist auch mein nächster schritt, den DLE60 an seinen platz zu verpflanzen!
>wie machst du das mit der motoratrappe?...wie befestigst du diese und wie sorgst du für die motorzuluft durch die motoratrappe?...schneidest du vorne in die motoratrappe im zylinderbereich etwas frei?
LG Peter

...ein tipp, schneidet die M3 gewinde der einschlagmuttern des befestigungssterns für die motorhaube nach, gehen sehr streng und fallen gerne hinein!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten