Ist Spektrum sicher

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cessnamover schrieb:
Verdammt, auf der Arbeit darf ich kein PopCorn essen.

... da hab ich doch noch was gefunden. Sorry, aber der muß noch sein :-)

Martin

popcorn.jpg
 
...erklär mir mal einer die Pointe ??

..hat das wad mit den Temperaturproblemen zu tun

mache mir grad auch Gedanken auf 2,4 umzusteigen und bin mir noch nicht schlüssig ob es Spektrum oder Fasst werden soll - gebt mir mal ein paar Anregungen, was bei einem
8000 Euro Jet - Kübel verlässlicher wirkt in der Praxis ?
 
Stefan22 schrieb:
mache mir grad auch Gedanken auf 2,4 umzusteigen und bin mir noch nicht schlüssig ob es Spektrum oder Fasst werden soll - gebt mir mal ein paar Anregungen, was bei einem
8000 Euro Jet - Kübel verlässlicher wirkt in der Praxis ?

Hallo Stefan,
geht mir genauso, möchte auf 2,4 umsteigen, dachte erst an Spektrum, da ich das Modul schön in die MC19 einbauen kann.
Nach ein paar Stunden "Foren" Lesen bin ich auf Fasst umgeschwungen, da hier dieses "Hobbing" wohl besser ist als die 2 Kanalwahl von Spektrum.
Wieder ein paar stunden Foren lesen, bin nun aber nicht mehr sicher ob Fasst wirklich die bessere Wahl ist. Vor allem können bei Fasst nicht alle Servos gehen, was wieder für Spektrum spricht. Spektrum schaltet aber ab wenn die Empfänger Spannung unter einer bestimmten Voltzahl sinkt, was mir wieder ein unsicheres Gefühl gibt. Fasst schaltet ab, wenn die Luft um den Empfänger zu heiß wird .....
Ich bin mir aber auch nicht sicher ob diese Punkte, die ich irgendwie in den Foren rausgesen habe, auch stimmen.
Fazit: Am besten fliege ich erstmal weiter mit mit 35 MHZ, da ich hier die potentiellen Störquellen am besten eingrenzen kann.
 
HAllo,
ECOCOPTER schrieb:
Hallo Stefan,
geht mir genauso, möchte auf 2,4 umsteigen, dachte erst an Spektrum, da ich das Modul schön in die MC19 einbauen kann....... . Vor allem können bei Fasst nicht alle Servos gehen, was wieder für Spektrum spricht.
Hi , das mitz den Servos betraf wenn den grossen Empfänger R6014... und das nun auch nicht wirklich alle davon. Ich habe diesen selber mit den 'kritischen' Servos im Betrieb, bei mir funkt das. Die nun aktuell produzierten Empfänger haben diesen Mangel nicht. Viele Leute verbauen in Ihren grossen Fliegern auch servoverteiler(Akkuweichensysteme ... diese laufen meines Wissen nach mittlerweile auch mit den nicht so dollen Empfängern. Also in meinen Augen aktuell kein negativ kriterium. Dann schaun wir mal zu Spektrum, ich selber habe verschieden Leute mit Jets schon Spektrum fliegen sehen... die sind alle Störungsfrei unterwegs gewesen.
Ich würde dann eher versuchen nach anderen Kriterien zu suchen um z.b. zu einer Entscheidung zu kommen. z.b. Kosten der Empfänger, verfügbarkeit, verbreitung ...
Es gibt unter anderem nun auch das Weatronik system, da hast von preiswerten Empfängern bis zu den absoluten HiTec Empfängern alles im Angebot ... schau Dir das doch mal an wenns drum geht eine vorhandene Anlage umzurüsten.
Wenns ne neue werden sollte würde ich heute warscheinlich wieder zu Futaba greifen. was den funktionsumfang angeht ab den T12 unschlagbar... und wenns noch besser dokumentiert wäre perfekt ! ....

Ach ja ich komme ursprünglich von MC20/MC24/MX22 ....
 
hi ihr beiden,

@ecocopter, - dein letzter beitrag ist ein (un)schöner hinweis darauf wie schlecht dieses forum im 2,4ghz abteil funktioniert, bzw vielmehr viele teilnehmer darin.
tatsache ist das beide systeme verlässlich sind, voraussetzung ist jedoch das du beim umstieg einen seriösen händler und/oder kollegen an der seite hast der dich "einschult".
ausnahmsweise möchte ich dir empfehlen das forum nicht zu hilfe zu nehmen, ca 98% der beiträge sind irreführend, falsch oder einfach unwissend (zum thema 2.4ghz), und wie soll da jemand noch herausfinden wer glaubhaft ist und wer nicht?

mfg

hugo
 
Hallo Hugo,

Hierauf bezogen ist Spektrum sicher bis tatsächlich beide vom System aktuellen Kanäle breitbandig verstopft werden.
Ansonsten einfach mal den Artikel lesen.
Viele andere Infos sind tatsächlich zu hinterfragen. Aber das Forum ist ja nich allwissend, sondern hier werden verschiedene Themen von verschiedenen Standpunkten aus angesprochen.
Was ich persönlich nicht machen würde... mich in solch einer Sache von irgendeinem Händler beraten zu lassen. Die Leute beim Händler wissen es oft selber nicht. Wie sollen die das auch können bei der vielzahl der Artikel welche die im Sortiment haben.
Da ist es tatsächlich schon hilfreich jemanden im VErein zu kennen der sich auskennt, aber ist der denn auch objektiv ? ...

Also eine Meinung sollte man sich bilden wenn man genügend Informationen hat. Und die muss man sich schon beschaffen, wo auch immer. Und man sollte in der lage sein zu unterscheiden was unsinn ist oder nicht.

Wenn ich international 5 unabhängige Berichte lese das ein Empfänger bei hoher Temperatur aufhört zu arbeiten... dann glaube ich das erst mal.
Wenn ich lese das ein Flugzeug nach umbau auf 2g4 heruntergefallen ist ... glaub ich auch das der flieger herunter gefallen ist, aber erst mal nicht das es an 2g4 lag ...
 
Warum sollte ein 2.4Ghz Einsteiger nur das zweit sicherste (und ggf. nicht gesetzeskonforme)System Spektrum nehmen ? Für einen ähnlichen Kurs kriegt er auch ein 100% BundesNetzAgentur konformes hoppendes System, was sich obendrein schwerer stören läßt ! Ein Händler wird dir im zweifel das verkaufen, was er da hat - das muss wenn er wenig Ahnung hat nicht das beste sein.
War jemand beim Staufenbiel Flugtag ? Angeblich sind da zeitgleich zwei Spektrum System im Flug ausgefallen, was vom Moderator dann als Außenlandung abgetan wurde.
 
Hallo ich Fliege Selber 2,4 Fasst in einer Airworld Hawk und in 2 Andere Jets sowie in 2 3D Kisten .

Habe weder mit Servos oder Sonstige Dinge Probleme .

Wegen der Hitze kann ich nur sagen das es auch 35 MHZ Empfänger gibt die bei 55 Grad austeigen also ist das kein Fasst Problem.

Wenn eine Gute Belüftung im Rumpf ist und der Empfänger nicht in Schaumstoff Eingewickelt wird gibt es Keine Probleme!

Ich lege an Heissen Tagen über die Kabienen Haube und Gut ist es.


Ich kann Futaba Fasst Empfehlen mit Anderen Systemen Kenne ich mich nicht aus !

Gruss Alex
 
Re:

Re:

Peter Brinkmann schrieb:
Hallo Martin,

Nun man kann sehen was geflogen wird, aber nicht sehen was sicherer ist.

Da geb ich Dir sicherlich Recht.

Sag mir einen, der das 100% weiss... - wenn Du nicht alle Systeme permanent fliegst. Im übrigen auch nicht bei Fasst. Aber erprobter ist es allemal. Außerdem ist das Temperaturproblem bei den Empfängern mit dem goldenen Punkt schon abgehakt.

Wenn Einer testet, hast Du die Erfahrung von einem. Testen 100, hast die Erfahrung von 100.

@ Udo: Hol Popcorn !

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man müsste die Eingangsfrage anders stellen. Nicht welches System sicher ist, sondern welches das sicherste ist!

Dann würde ich mich persönlich nicht auf ein System festlegen, sondern auf die Funktionsweise, und diese ist dann definitiv FHSS, wenn das System permanent über alle verfügbaren Kanäle hoppt. Dies ist aus Sicht der Funkverbindung gesehen das Optimum und am sichersten. Das es aus anderer Sicht, wie Spannungsversorgung etc, teilweise auch noch andere Aspekte gibt wissen wir ja mittlerweile alle :D
 
HAllo Martin,

jetteamsued schrieb:
Da geb ich Dir sicherlich Recht.

Sag mir einen, der das 100% weiss... - wenn Du nicht alle Systeme permanent fliegst. Im übrigen auch nicht bei Fasst. Aber erprobter ist es allemal. Im übrigen ist das Temperaturproblem bei den Empfängern mit dem goldenen Punkt schon abgehakt.

Gruß Martin

Du, ich selber fliege FASST ... das ist auch gut so ;) ... aber ich will hier nicht behaupten das es das beste sicherste etc. ist ....

Ich sehe das dann so ähnlich wie der Thomas.
 
Hi
Ich fliege Spectrum ohne Probleme, würde aber auch sagen , daß die anderen Systeme genau so funktionieren. Ich fliege auch noch 35 Mhz ohne Probleme.
Meine Modellflugerfahrung (7 Jahre, Späteinsteiger) hat mir noch nie irgendwelche Probleme mit der Anlage bereitet. Und was ich bisher bei anderen Piloten so mitbekommen habe so waren alle angeblichen Ausfälle der Anlage auf Schlamperei zurückzuführen.
Wie gesagt, nur meine persönliche Erfahrung.
MfG
Peter
 
Naja, bei uns auf dem Flugplatz ist da schon recht viel Flugbetrieb, und bei uns gab es manchmal Zeiten, da verging kein Tag ohne 35MHz Funkprobleme, und die hatten wirklich nix mit Schlamperei zu tun. Dann gabs auch mal Tage da kamen 3 Flieger runter weil nen Spielzeug ne Doppelbelegung gemacht hat und keiner hats gemerkt. Auch das gibts :p . Und einige der Piloten haben ihre Störungsgeplagten Flieger auf 2G4 umgerüstet und hatten seither nie wieder Probleme. Daher sehe ich 2G4 als die beste Entwicklung im Modellflugbereich der letzten Jahre an.

Aber schaut euch doch die Polls hier mal an und klickt mal eure Antworten rein:

http://www.jet-hangar.de/poll.php

:D :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten