Just Friendly - ein 3,03 m spannendes Holzmodell: Baubericht

Den Empfänger platziere ich an der selben Stelle wie beim alten Rumpf und für die Flügel habe ich Multiplex Stecker verbaut.

20151129_103653.jpg

Beim Kleben der zweiten Seitenwand habe ich die untenliegende Seite mit Klammern am Tisch befestigt, um Verzug zu vermeiden. Der Rumpf liegt bis zum hintern Spant auf der Tischplatte.

20151129_104755.jpg

Die Teile ab dem Cockpit Richtung vorwärts verklebe ich später.

20151129_104750.jpg
 
Es geht gut voran...

Es geht gut voran...

Hallo Zusammen,

Bei dem super Wetter gestern (:D) habe ich deutliche Fortschritte gemacht. Die ganzen Holzteile sehen jetzt zusammen aus wie ein Friendly 2.0 Rumpf.

100_5167.jpg

Daneben mein Lila Launebär Friendly-Rumpf. Der Neue ist wesentlich filigraner gestaltet - rein optisch ein Gewinn, wie ich finde.

Durch die 4 Längsgurte aus 3 x 3 mm Kiefernleisten in den Ecken des Heckauslegers dürfte er auch wesentlich stabiler geworden sein:

100_5165.jpg

(sorry, der Autofokus hat nicht ganz so gewollt wie ich...)
Die oberen beiden Gurte reichen übrigens bis vorne ins Akkufach, die unteren bis vor das Servobrett.

Und das Servo/Empfänger Compartment ist etwas schmaler geworden:

100_5163.jpg

Ansonsten bleibt alles an der gleichen Stelle wie früher.

@Andy: Der 2.400mAh 3s Akku von Hacker sollte m.E. passen. Durch den verkürzten Heckausleger und die etwas verlängerte Nase kann ein kleinerer Akku verwendet werden. Wenn ich mich richtig erinnere fliegt der Meister einen 2.200 mAh 3s Akku im Prototypen.
Damit sollte der Just Friendly 2.0 ca. 150 - 200 Gramm leichter werden.

Es bleibt mir noch einiges zu tun, das Wetter dafür ist heute wieder optimal :eek:

Viele Grüße aus FFB
Hanns
 
Ääätsch ...

Ääätsch ...

Andy,

Guckst Du:

DSC_4622.jpg

Meine Servos sind schon drin und die Servohebel habe ich auch angepasst. Und die Bowdenzugrohre sind auch schon eingeklebt :cool:
Diesmal klebe ich vorwiegend mit Sekundenkleber, außer die Muttern zur Flächenbefestigung und dem Motorspant.

Viele Grüße aus FFB
Hanns
 
Und die Leitwerke sitzen

Und die Leitwerke sitzen

Jawohl, sogar die 5 Jahre alten Leitwerke passen ohne jegliche Modifikation :cool:

DSC_4623.jpg

Habe gerade nachgesehen, mein Lila Just Friendly hatte seinen Erstflug am 03.04.2011.

Viele Grüße aus FFB
Hanns
 
Knapp, knapp..

Knapp, knapp..

Hallo Andy,

Genau so ging es mir auch. Ich schlachte gerade meinen alten Rumpf aus. Ein neuer wäre sowieso fällig gewesen
Der 2.0 Rumpf ist schmaler als der 1.0 und deshalb sind die Servohebel zu lang.

Da hilft nur neue anfertigen. Dabei welche aussuchen bei denen das innerste Loch möglichst weit vom Drehpunkt entfernt liegt, d.h. ca. 5 mm.
Bei den Graupner DES 586 geht alles recht knapp um aber es geht. Die oberen Gurte gehen genau über die Servohebel...

DSC_4624.jpg

Alles recht eng, da ist der geduldige Tüftler gefragt ;)

Viele Grüße aus FFB
Hanns
 
Motorspant

Motorspant

Ich habe gestern noch den Motorspant eingeklebt (24h Epoxy) und den Friendly zum Trocknen aufgehängt. Ganz praktisch, wenn der Rumpf seitliche Öffnungen hat.

20151130_060837.jpg

20151130_063743.jpg

übrigens interessant zu sehen, dass der Cutter mit dem gelben Drehrad nun bei Dir rumliegt, meiner ist verschwunden! Und falls Dein Friendly zu leicht wird, hast Du noch Ziegelsteine zum einbauen parat. Sehr clever.
 
Nun hiess es Überstände abschleifen, bis alles schön bündig ist. Dann werden die beiden Rumpfteile geklebt. Holz auf Holz mit Weisskleber, beim Motorspant mit 24h Epoxy.

20151130_193505.jpg

20151130_193458.jpg

Zum Schluss alles mit Gummibänder fixieren.
20151130_194307.jpg

Die beiden Rumpfteile von unten werde ich in einem separaten Arbeitsgang verkleben. Das dauert zwar länger, ist aber einfacher.
 
Da rührt sich was...

Da rührt sich was...

Hallo Andy,

Nee, mein Cuttermesser mit dem gelben Drehrad ist nicht so weit gereist - gerade mal die 600 Meter vom Baumarkt bis zu mir.
Wenn deines weg ist, warst Du vielleicht nicht gut zu ihm? :p

Die HS82 Servos mit Metallgetriebe sollten schon o.k. sein. Ein gutes Feld-, Wald- und Wiesenservo...
Musst halt ausprobieren wie Du mit den Servohebeln hinkommst.

Wegen der Motorbelüftung bin ich nicht sicher ob nachträgliche Öffnungen vorne den gewünschten Effekt haben. Wo Luft hinein geht muss auch Luft wieder hinaus, also wären zusätzliche "Luftauslässe" nötig. Andererseits denke ich daß der gute Polytec Motor bedingt durch die relativ kurze Laufzeit (ca. 25 Sekunden pro Steigflug) zum einen nicht soo heiß werden sollte und zum anderen viiiel Zeit zum abkühlen hat. Meine Meinung.

Deine Installation sieht doch recht ordentlich aus, ich überlege etwas ähnliches zu bauen allerdings habe ich keine Störklappen und damit reichen 2 normale Servoverlängerungskabel bei mir völlig aus. Funktioniert so schon seit 5 Jahren.

Auch ich war heute nicht untätig, habe den Motorspant eingeklebt, Teil 1, wie beim großen Bruder:

100_5169.jpg

und die Bowdenzugrohre an den Enden verschliffen:

100_5168.jpg

Diese Woche wird wohl dein Vorsprung (leider) wieder größer werden :cry::mad:

Viele Grüße aus FFB
Hanns
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten