Mentor von MPX

Hallo Jürgen (Blackbox747),

wo hast Du denn die Scharniere für die Spaltklappen bekommen? Schaut super aus!

Gruß,
Bernd
 
Mike, klar geht da mehr. :)

Trotzdem wars echt lustig anzuschauen, so ein 4,2m Segler hinter dem Minischlepperle.

Man muss aber dazu sagen, dass die Protagonisten den Schlepp immer nach einer kurve abbrechen mussten, und die ASW dann den Mentor geschleppt hat. :D
 
...den Schlepp immer nach einer kurve abbrechen mussten, und die ASW dann den Mentor geschleppt hat. :D

Das geht bei meinem bei gut über dem doppeltem Seglergewicht los. Eine extrem lange Hartbahn oder massig "geradeausflugplatz" vorrausgesetzt lässt einen aber genügend Fahrt für die erste und natürlich auch einzige Kurve aufnehmen. ;)

Gruß Christian
 
Isklar. Keine Ahnung wieviel davon an der Welle ankommt, ist mir auch Wurst, verbraten werden bei mir jedenfalls bis knapp 2000W laut dem MUI. Trotzdem kann ich leider nicht die dann ja theoretisch möglichen 16kg Schleppen. ;)

Mit 500W hat man aber doch schon alleine, also ohne Anhängsel keinen Spaß, oder?

Gruß Christian
 
Hallo Bernd,

die Scharniere habe ich selbst gezeichnet und fräsen lassen...
War ein bißchen gebastel, aber wenn der Flieger im wesentlichen fertig ist, hat man halt Zeit für die Details!!!
Funktionieren übrigens super... bei 30 Grad Klappen noch nicht zuviel Widerstand, dafür massiv Auftrieb und Überflüge in Schrittgeschwindigkeit, trotz 2300 Gramm Gewicht.

Gruß,

Jürgen
 
Hi..
Ich möchte mir auch einen Mentor als Schlepper zulegen.
Mit dem Antrieb von Christian kann ich also einen HKM ASW mit 6kg schleppen?

Also gefahrenlos meine ich :-)
Motorspant und Schleppkuplung würde ich verstärken/verbessern.

Gruss STeffen
 
Moin Steffen

Gefahrlos ist ein weiter Begriff. Für solche Kisten gibt es sicher bessere Schlepper, falls du aber eine glatte Piste zur Verfügung hast und genug Platz um den Flugplatz in geringer Höhe hast, kannst du wunderschöne Scale-Schlepps damit machen.
Entsprechendes Können an den Knüppeln nehmen wir mal als gegeben an.

Falls du hauptsächlich solche Kisten mit dem Mentor schleppen möchtest, solltest du vielleicht die Kupplung etwas in Richtung CG, also grob gesagt an die Endleiste verlegen, das erhöht die Steuerbarkeit deutlich. Das war bei mir bisher immer das größte Problem. Die Segler ab 5kg zerren den Mentor an seiner für kleinere Segler und Anfänger im F-Schlepp idealen Kupplungsposition einfach in unsteuerbare überzogene Flugzustände trotz eigentlich genug Power. Mit voll durchgedrücktem HR geht dann die Nase immer weiter nach oben bis sich irgendwann eine Mischung aus Torquen und Abriss einstellt und geklinkt werden muss. Selbst da bleibt der Mentor noch kreuzbrav, aber er ist halt je nach Übung und Angst des Seglerpiloten ;) bis zu ~30 Sekunden unsteuerbar zumindest auf HR gewesen.

Gruß Christian
 
Propellerfrage

Propellerfrage

Hallo,
eine Frage an die Profis.
Ich habe nach einer verbogener Welle des Himax einen Turnigy TR 42-40B 900kv Brushless Outrunner Eq: 3520 AXi eingebaut.
Daten:
MODEL : TR42-40B
Max Efficiency : 30A
Max Load : 45A
Kv : 900
Power: 550W+
Weight: 125gr
Voltage 5-15v
Size: 42x40mm 5mm shaft
Stator Size: 3520
Power equivalent : .30 to .35 glow engine
Suggested prop size: 11x5.5
Doch die Leistung mit dem Propeller (11 x 5.5") ist eher mäßig.
Messungen am Boden ergaben bei 3S knapp 300W, ca. 25A.
Regler MULTIcont BL-54.
Kann ich da noch was an Leistung durch andere Propeller bekommen?

Gruß Uwe

P.s. ich suche noch eine gehärtete Welle (5mm) für meinen Himax
 
Moin

Laut Herstellerangaben kannst du ja auf max45A Dauer gehen. Schraub also eine größere Latte dran und meß´ den Strom im Flug bis es dir von der Power her passt (der Lebensdauer zuträglich ist natürlich eine Dauerbelastung von unter 45A) und du aber auch nie mehr als max 50-55A beim "trockenen" Gasgeben am Start zB hast.
"Multikont 54" heißt der Regler kann max 54A? Ich kenne mich da leider nicht aus bei den Bezeichnungen. Falls ja, pass vielleicht etwas beim max auf, oder frag nach Erfahrungen mit dem Regler bei dieser Belastung bei Leuten nach, die ihn auch fliegen.

Gruß Christian
 
Hallo Christian,
der Regler kann 54A.
Welche nächst größere Latte würdest du empfehlen, ich will ja nicht gleich den Laden leer kaufen :D

Gruß Uwe
 
Schonmal die Reviews vom TR 42-40B 900kv gelesen?

->...3cell 2200 mah 25c lipo 14 x 7 apc style prop( also from hobbycity) 440 watts.
->...4s 3000ma e hlice 11x7 e 12x6,
->... 39A und 4s lifepo bei max 39a und 12,5x7,5
->... helice 14x7 en avion de 2.5 kg bateria de 3700 4s 20c.
->...12x6 APC prop & a 2200mAh 3-cell lipo.
->...4s 2p 2200 Zippy R's (2 2200's in parallel) and a 12x8 3 blade prop
->...Using a 12X7E prop with a 4 cellLi-Po @ 3200 mAh.
->...3cell 2200mah with turnigy plush 40a and 14 x 7apc


Gruß Christian
 
Hallo Christian,
das kannte ich noch gar nicht.
Wieder was gelernt, danke.

Gruß Uwe
 
Nachdem hier schon so viele Tuningvarianten angesprochen wurde, noch ne kurze Frage von mir zu 3S. Ist der Mentor mit 3S zu schwach unterwegs, wenn ich nicht schleppen will und eher auf der Anfängerseite unterwegs bin ? Bis jetzt bin ich nur Easy Glider Pro geflogen mit Tuningsatz und möchte mit dem Mentor quasi in die "Trainer-Ebene" einsteigen. Habe zu Hause ne Menge 3S Akkus liegen und bin nicht der "Kunstflieger" - sondern eher ein Scaleflieger und hie und da mal nen kleinen Looping - aber sonst nix. Was wäre denn das brauchbarste 3S Setup mit dem ein Umsteiger und auch der Flieger gut leben könnte. Und brauche ich denn wirklich mit 3S einen CFK Spant oder tuts der Originale auch bzw. soll ich irgendwas zusätzlich verkleben ?

danke für die Infos
lg
Baumi
 
Falls du noch keinen Motor hast, dir die Option für späteres Schleppen trotzdem offenhalten willst kannst du mit 3S trotzdem ein hübsches Setup basteln:
Guck dir mal den Axi 4120/12 an ...hat ein weites Einsatzspektrum und fühlt sich mit ner 15x8 bei etwa 60A immer noch pudelwohl. "Gemäßigtes" Setup mit 13x6,5 genügt dann immernoch für souveräne Flugleistungen.
CFK-Spant ist mit 13x6,5 kein muss ...macht die Sache aber trotzdem einfacher und schwingungsärmer.

Gruß Dieter

4120-1.jpg

4120-2.jpg
 
Hi

Ich fliege die Mentor mit Nem Turnigy 3548 1100KV an ner 12x6 Klappschraube mit 55 Mittelstück mit nem Turnigy 3000mah 30C 3sLippo
komm ich auf Flugzeiten vom etwa 15 min bei Mischgas
ne MPX Cularis kann ich 2x auf höhe bringen und hab dann noch gute Reserven im Akku

muss nicht immer Axi sein

Gruß
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten