Multiplex "Acromaster"

52 mm Mittelstück ist schon heftig. Der Strom ist dann beim Kora 10-16 mit AE CC 11 x 6 und 3s Kokam 3200 mAh bei ca.35 A. Sekundenweise geht das noch.
Mit der 12x6 ist der Motor überfordert.
 
Hi,

also ich fliege den AM jetzt, nach Empfehlung von KD, mit einer AeroNaut Klapp-LS 12*6.5 an einem 52mm Mittelteil.
Die Stromaufnahme im Stand ist, laut Spin 44, ne Idee gesunken (vorher 39.2A mit Klapp-LS 38.5A), genauso die Drehzahl.
Vom Gefühl her ist der Standschub nicht wirklich anders, falls überhaupt dann ne winzige Idee geringer.
Erfahrungen im Flug fehlen noch, das Wetter ist einfach zu mies.

Ein Pluspunkt hat die Klapp-LS aber auf alle Fälle, der Flieger ist deutlich transportfreundlicher ;-)

Man liest sich
Peter
 
Hi,

gestern war der Erstflug mit der Aeronaut Klapp 12*6.5 am 52mm Zwischenstück.
Der Flieger hat nicht mehr ganz die "brutale Gewalt", der Zug ist aber immer noch mehr als beeindruckend. Senkrecht nach oben ist kein Problem ...
Mir persönlich gefällt dieses Setup noch ne winzige Idee besser als das Setup mit der APC E 12*6, der Flieger ist etwas lebhafter und das liegt meinem Flugstil mehr.

Mein Fazit, KD hatte Recht, der Flieger macht so mehr Spaß
Peter
 

Daneel

User
Hallo!

Ich habe gelesen, dass viele von euch den Acromaster mit Klappluftschrauben fliegen. Dieter Kalb empfiehlt ebenso KLS in seinem Acromaster HighEnd Komplettset.

Was ist der Vorteil daran eine KLS am Acromaster zu verwenden?

Mir würds entgegenkommen, da eine 10x6er AeroCAM KLS an einem AXI 2820/10 1,6kg Schub bei 30A bringt (an 3 Zellen LIPO). Das ist schon sehr effizient (Thrust efficiency von 5,2g/W).

Ausserdem wärs natürlich fein, da ich hauptsächlich ohne Fahrwerk fliegen werde (nachdem ich soviel schlechtes vom Fahrwerk gehört habe und wir nicht wirklich einen Golfrasen am Platz haben).

Also ... ist das (Landen am Bauch) bereits der Grund KLS zu verwenden, oder gibs noch mehrere?

Danke,
Michael
 
Hab mal ein wenig gebastelt :D weil mir das orig. Fahrwerk garnicht zugesagt hat.

Ihr sehts ja auf den Bildern. Das orig. Fahrwerk wiegt ca 35g (das Drahtgestell, Räder, Radabdeckung). Meine Konstruktion dürfte so knapp 100g wiegen. Man könnte da sicherlich auch ein leichteres Gestell nehmen, aber das gefiel mir ganz gut.
Hab es vorher vor dem original Plastikhalter (wo das orig. Drahtgestell drankommt) befestigt, abder das drückt sich dann in Styropor rein. Man müßte da ne Kunststoffplatte oder Balsa drunter machen (oder besser Landen), dann hält das wunderbar. Hab 6mm Kunststoffschrauben eingeklebt, mit Skundenkleber. Hat nicht wirklich gehalten. Jetzt sind die 2 Kunststoffschrauben mit Epoxy eingeklebt. Und das GFK-Fahrwerk halt über die orig Platte geschoben. Sinnvoller wäre es natürlich wenn man die orig. Platte wieder abmacht und dann z.B. ein Balsabrett unter das Gestell schieben würde. Vielleicht später mal.

Leergewischt ohne Akku, mit Axi 2820/12, Jazz 40-6-18 usw. 1005g. Mit 3s1p 2000 Kokam sind es dann Flugfertig 1174g. Fliegt meiner Meinung nach jetzt sehr gut!
Hatte vorher einen leichteren Motor (nur 105g anstatt jetzt 151g) drin, und damit kam ich mit dem Schwerpunkt absolut nicht hin.

Hab jetzt auch mal die Zacken außen an den Flügeln abgeschnitten (seht ihr auf den Bildern, ganz außen an den Flügeln, so gefällt mir der Flieger schon nochmal viel besser).
Würde so spontan sagen, das er bei extremen Höhenruderausschlägen nicht mehr so über eine Flügelseite wegkippt. Gut, heut wars extrem windig hier....mir hats sogar einmal den Flieger weggeblesen am Boden.....aber denke es ist besser.

Das Fahrwerk hat das tolle Wetter heute auch anstandslos überlebt.

Fahrwerk hab ich das hier:
http://www.der-schweighofer.de/web/productdetails.php?artikelnummer=53832&prodID=407

Falls ihr euren AM lackiert, dann lackiert den Spinner nicht mit. Bei Bodenkontakt bröselt sonst schnell die Farbe ab. Der Rest hält recht gut, außer der AM wird vom Wind über den Boden geweht.

mfg
Stefan
 

Anhänge

  • DSC01152.JPG
    DSC01152.JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 102
  • DSC01151.JPG
    DSC01151.JPG
    68 KB · Aufrufe: 90
  • DSC01150.JPG
    DSC01150.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 91
  • DSC01130~1.JPG
    DSC01130~1.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 76
  • DSC01131~1.JPG
    DSC01131~1.JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 94
willow854 schrieb:
...
Leergewischt ohne Akku, mit Axi 2820/12, Jazz 40-6-18 usw. 1005g. Mit 3s1p 2000 Kokam sind es dann Flugfertig 1174g.
...
mfg
Stefan

Hallo Stefan,

Die meisten AcroMaster Piloten versuchen in die Nähe von 1000g zu kommen. Die würden deinen AcroMaster sicher als "Blei-Ente" bezeichen. ;)

Beim traditionellen, dynamischen Kunstflug spielt das Mehrgewicht keine so grosse Rolle, beim 3D-Fliegen allerdings schon.

:) Jürgen
 
Hast schon Recht, nur selbst der orig. Baukasten mit leichten Komponenten war schon schwerer als hier bei den meisten.
Irgendwie gibts wohl leichte und schwere....ach egal. Fliegt so gut!

mfg
Stefan
 

Daneel

User
Ein AXI 2820 und nicht übermäßig Dampf? Da kriegst du doch mit der richtigen Latte locker 2kg Standschub raus ... also wenn das nicht reicht ;-)

lg
Michael
 

Daneel

User
Ach so, ja da hast du sicherlich recht! Dafür ist der AM dann wohl beim klassischen Kunstflug (Durchzug, Windbeständigkeit) um einiges vorne :)
 
Hallo,

ich habe den Acromaster und den Aerofly Deluxe
ABER keinen Zugang zum Nachbarforum

Sende mir das File auf E-Mail und ich teste den SIM AM.

Muss allerdings sagen, dass ich nicht gerade ein erfahrener Pilot bin.
Würde mich eher als Anfänger bezeichnen :D

mfG
reflexc1
 

Daneel

User
Hallo Reflexc1, alle,

Ich vermittle nur. Bitte sende(t) eine e-mail an:
koenigludwigii@gmx.at

Er hat das Acromaster Modell gebaut, ist schon komplett fertig. Leider fliegt weder er noch einer seiner Freunde einen AM und kann so das Flugverhalten nicht abstimmen. Hier braucht er eure Hilfe.

Ideal wäre natürlich wenn du / ihr Erfahrung im Abstimmen des Flugverhaltens von Aerofly Modellen hätte(s)t.

lg
Michael
 

Daneel

User
Hallo!

Ich hab leider noch nichts gehört. Wenn du den Aerofly hast und auch den Acromaster fliegst, dann melde dich bitte unter der oben angeführten. e-mail Adresse...

lg
Michael
 
Ähm, warum so umständlich? Ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen oder "Schnippeleien" funktioniert das einfach mit einem Spannkonusmitnehmer und nem 52er Mittelstück (alles Aeronaut) .....Spannkonus auf Motorwelle, Mittelstück auf Spannkonus, anschließend Spinnerhalter draufstecken, Mutter drauf, Luftschraubenblätter festschrauben, Spinner drauf und gut ist das :)

Gruß
Dieter
 

Daneel

User
Hallo Dieter, alle,

ich hab leider nur mehr ein 42er Aeronaut Mittelstück mit Spannkonus bekommen. Ist die kleinere Größe ein Problem?

Danke,
Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten