Pace Wing

Hallo Martin

Die Angaben von Daniel sind sicher richtig. Wie ich geschrieben habe begann ich etwas zu optimistisch mit dem SP weiter hinten.
(Aktuell etwa bei 48mm)

Wichtig ist, wie angegeben die QR ordentlich hoch zu stellen für den Start. Und entweder viel Wind abwarten oder wirklich gleich an eine steile Kante für die ersten Versuche.
Das Abtauchen zur Fahrtaufnahme ist ja Brett-typisch.
Am Besten gleich von Beginn an einen 3-Stufen-Schalter zum Trimmen programmieren.
(Und nicht zu vergessen beim Start auch wirklich auf "Hoch" zu stellen ! :rolleyes:)

Wer fliegt den sonst noch bereits ?

Grüsse und viel Erfolg !
Christian
 
Hi Alle

Nachdem ich hier von meiner Caldera geschwärmt habe, möchte ich es aber nicht unterlassen auch von der zweiten Überaschung zu erzählen.

Als das Ende des Wettbewerbs absehbar war, rüstete ich den Pace Wing auf.
Nur die Hälfte des Ballastes. Da ich ja immer sehr konservativ und vorsichtig erprobe.
Bedenken hatte ich allerdings schon, ob der Flieger dann überhaupt vorwärts geht.
Die Caldera flog ich mit 3.9kg. Der Pace kam so auf knapp 2kg.

Nun langer Rede kurzer Sinn; die Überaschung war gross !
Der Pace Wing ging los, wie die F3F-Flieger. Beim freien Fliegen war kaum ein Geschwindigkeitsunterschied zu den Bleibomber zu erkennen, nur dass ich auch noch reaktionsschnell ausweichen konnte im Gegensatz zu diesen !!! :rolleyes:

Die bislang rein geschätzte Schnellflug-Phase aktiviert, plus noch etwa 2 Klicks Tiefe.
Der Rest der Einstellungen war identisch, wie zuvor. Meiner Meinung nach sonst nichts zu ändern.

Höhe machen war ein Kinderspiel an diesem Tag. Aber der Speed und auch die Wenden überaschten mich einfach (nach den Erfahrungen mit den Probeflügen).
Reaktion der Querruder war auf einmal enorm, wo ich zuvor dachte, alles sein ein Wenig mau.

Ich bin ja bekannt dafür bei meinen Kollegen in Frankreich, dass ich immer mal wieder einen neuen Nuri vorfliege.
Nun hier kamen seit langem mal wieder Kollegen fragen, woher dieser Flieger sei.

Noch ein kleines Detail; wo ich mit der CalderaR einmal zu weit ins Lee flog beim Landen und dort "verhungerte", kam der Pace wieder nach vorne und flog mich noch beinahe über den Haufen... :D

Uwe der Gaul kann trödeln, aber auch rennen ! ;)


Grüsse
Christian

Couple13.jpg
 
Der Rest der Einstellungen war identisch, wie zuvor. Meiner Meinung nach sonst nichts zu ändern.

Hallo Alle

Weiss ja nicht, ob jemand meine oder angenäherte Einstellungen fliegt oder fliegen möchte.
Jedenfalls muss ich also obige Aussage widerrufen; saubere Rollen gehen mit so viel Differenzierung, wie ich sie programmiert habe natürlich nicht !
Das heisst bei Schnellflug weniger (bis gar keine), ansonsten verdrägts der Pace Wing aber.

In den Ferien (keine Fliegerferien !) hat sich der Pace Wing aber doch gut und diskret in den Rucksack geschmuggelt und mich auch bei unsicheren Bedingungen und Erkunden neuer Hänge positiv überascht. :)

Grüsse
Christian

Pace.jpg

PaceMountain.jpg

PS: ähnliche Fotos tu ich noch in den "Hangflug"
 
Hallo Alle

Habe da etwas Krieg mit Hard- und Software, ist also etwas lausig geschnitten.
Viele nimmt es ja aber vielleicht doch wunder ob der Flieger anständig fliegt.
Hier also einmal das erste Video von diesem Sommer. Bedingungen waren nicht ganz soo zum Tiefe trimmen, wie in den Vogesen, aber nett ! ;)


Hoffentlich hört man auch mal noch von anderen Piloten, scheint ja noch Erstflüge gegeben zu haben... ;)

Grüsse
Chrima
 
  • Like
Reaktionen: RdS
Hallo Thomas

Ja ist schon so, :D obwohl ich sogar schon im Mai mal dort unten war, war die Ausbeute dieses Jahr mit nur 2 Flügen aber nicht gross.
Wie man Ende des Videos sieht, gabs ja starke Überentwicklung.
Die ganze Provence verschwand den halben Juli über täglich unter einem Riesen-Cumulonimbus...
In Caussols hatten wir am Wettbewerb gar Nebel (!), da die Luftfeuchtigkeit derart gross war.

Hej Thomas, brauchst Du zufällig noch Ideen für den Winter ? ;)

Grüäss
Christian

TendeMai.jpg
 
So mein Pace Wing war jetzt auch endlich das erste mal in der Luft.

Mit 1750g Abfluggewicht und einem mir unbekannten, sehr flachen Hang war mir doch etwas mulmig.
Habe genau nach Daniels Anleitung eingestellt (SP bei 45mm) und beherzt rausgeschmissen, und das Teil ist einfach geflogen :D
Expo hab ich direkt abgeschaltet und ne halbe Stunde geflogen.
Hab die inneren Klappen auf einem Drehregler (MX-16), das geht ganz gut.

Landen ist etwas gewöhnungsbedürftig, Höhe abbauen kann man eigentlich nur durch voll ziehen und Sackflug. Dabei kippt er bei der Schwerpunkteinstellung nicht ab und nickt nur minimal.
Hab schon mit Butterfly experimentiert, denke da findet sich schon einen Einstellung die geht.
Falls da jemand schon was erflogen hat, gerne mitteilen ;)

Die nächsten Tage gehts dann mal an die Flitsche und dann muss noch ein Elektrorumpf her. Falls jemand einen loswerden will...

Gruß Martin
 
Hallo,
Kann mir einer sagen ob man auch in der ebene (Norddeutschland) mit dem pace wing mit motor glücklich wird.
Oder ist der nur in denn bergen mit hang zu gebrauchen??????????
 
Mir hat das Herumgeeiere mit dem Elektroquirl keinen Spass gemacht. Die Folge war, dass der Pacewing nur 3-4 mal im Jahr zum Einsatz kam, weil
eben die passenden Hänge zuhause nicht vorhanden waren. Das war der Grund für den Verkauf.

Gruß
Claus
 
Also kauf ich mir lieber was anderes ?? Kann man den Wing langsam fliegen
Ich hab ein sunbird von emc vega und der bringt keinen Spaß der Muss immer Geschwindigkeit
Haben. Ich wollte denn Wing als thermik und speed Flieger haben.
Währe schade ich finde keinen anderen nuri in der Größe der beides kann und stabil genug für
Steile Abschwünge IST.
 
Vieleicht ein Strong Run Evo? ;)
Möchte mir für nächste Saison auch nen Nuri zulegen, aber kann mich nicht entscheiden zwischen Pace und Strong...
 
Meine beiden als Segler und E sind nu auch startbereit.
Vielleicht klappst ja mit Daniel (am23-31) ein bisschen zu plaudern und FLIEGEN natürlich.
Gruß Martin
 
Ich hab ein sunbird von emc vega und der bringt keinen Spaß der Muss immer Geschwindigkeit
Haben.

Komisch, die meisten Piloten die ich kenne bezeichnen es als Spaß wenn der Flieger schnell ist :rolleyes:

Speed und langsames Thermikfliegen sind gegensätzliche Anforderungen, will man sie in einem Flieger vereinen, dann gibt es leider immer nur Kompromisse mit Abstrichen in der einen oder der anderen Disziplin.
Ich habe zwar keinen Pace Wing, aber einen Sunbird (den ich auch als Brettnurflügel geflogen habe). Die meisten Bretter kann man langsam fliegen, aber mit mehr Fahrt wird die Leistung deutlich besser. Auch wenn der Pace Wing gute Langsamflugeigenschaften hat läßt er sich beim Geschwindigkeitsbereich eher mit dem Sunbird-(Leitwerker) vergleichen als mit einem gemütlichen leichten Thermiksegler.

Gruß,

Uwe
 
Ich würde mir wünschen das der pace Wing die Eigenschaften eines f3b segler hätte kann
alles gut aber nichts perfekt.

Keiner dabei der einen hat und berichten kann pace Wing elektro
 
Komisch, die meisten Piloten die ich kenne bezeichnen es als Spaß wenn der Flieger schnell ist :rolleyes:
Gruß, Uwe

tja da hast du recht , je mehr Speed oder auch Lift, je mehr Spass.

Beim Lift gibt´s natürlich auch andere Modelle die bei mäsigen Bedingungen auch viel Spass bereiten .... aber das sollte man sich vorher überlegen !

Gruß Martin
 
tja da hast du recht , je mehr Speed oder auch Lift, je mehr Spass.

Beim Lift gibt´s natürlich auch andere Modelle die bei mäsigen Bedingungen auch viel Spass bereiten .... aber das sollte man sich vorher überlegen !

Hallo Martin, blöde Frage: was meinst Du mit "Lift"?

Gruß,

Uwe.
 
Hallo Martin, blöde Frage: was meinst Du mit "Lift"?

Gruß, Uwe.

guter "Lift" nach oben, den lieben wir doch alle ;)
wenn der gut ist meistens der Rest auch gut !
Gruß Martin

ps:

es gibt halt
... Modell da weiß man nicht so recht, gut beim Tragen oder eher auch Speeden :confused:
... Modell die nur Speeden wenns auch wirklich sehr sehr gut Trägt :cool:
... Modell die sehr gut Tragen auch wenn fast nichts dazu beiträgt, aber auch ein Gaudi :D
 
guter "Lift" nach oben, den lieben wir doch alle ;)
wenn der gut ist meistens der Rest auch gut !

Ach so, Du meinst "alles Gute kommt von unten" :cool:
Mal schaun wie viel von den derzeit ~ 4 Bft Lift von unten nach Feierabend noch da sind, ich hab für alle Fälle ein paar Bretter im Auto ;)

Gruß,

Uwe.
 
Ach so, Du meinst "alles Gute kommt von unten" :cool:
Mal schaun wie viel von den derzeit ~ 4 Bft Lift von unten nach Feierabend noch da sind, ich hab für alle Fälle ein paar Bretter im Auto ;)
Gruß, Uwe.

da wünsche ich mal viel Spass, bei uns sind nur 18km/h waagerecht angesagt :cry: und mein Stingray bleibt leider im Keller.
Gruß Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten