Rock IT von MG-Modellbau die 2te

Hi

Der "Mangel" war mir bewusst :) , mich würde jetzt nur noch einmal interessieren ob die abgewinkelte Anlenkung nachweislich Nachteile hat, die mir im Flugalltag zum Verhängnis werden könnten. Wo Schwachpunkte entstehen könnten ? Schwachstelle an der gebogenen Anlenkung, aufbäumen bei Druck auf den Rudern ???


Der große Nachteil an einem solchen Knick ist, dass wenn mal eine Kraft über das Ruder/die Anlenkung kommt, dass def. die Stelle ist die als erstes nachgibt. Ich hatte sowas schon mal bei einem Landedreher. Ist eigentlich nicht schlimm weil ein am Boden liegendes Modell mit gebrochener Anlenkung genauso sicher liegt wie eines mit heiler Anlenkung. Was aber ärgerlich war, die Bedingungen waren super, und ich durfte nach Hause fahren nur wegen einer gebrochenen Anlenkung :( .
Seitdem bauen ich die Servos so ein, dass die Anlenkung gerade liegt, entweder durch außermittige oder leicht winkelige Anordnung.

Gibt es im RC Modellbau nie eine abgewinkelte Anlenkung?

Doch gibt es bestimmt, aber bei mir nicht mehr. Alleine weil ich dann in Erklärungsnöte bei unseren Jugendlichen komme, so nach dem Motto:" Wieso erzählst du uns wir dürfen das nicht und machst es dann selber?" Und komischerweise sehen die so etwas immer sofort ;) .

Gruß Matthen
 
Hi




Der große Nachteil an einem solchen Knick ist, dass wenn mal eine Kraft über das Ruder/die Anlenkung kommt, dass def. die Stelle ist die als erstes nachgibt. Ich hatte sowas schon mal bei einem Landedreher. Ist eigentlich nicht schlimm weil ein am Boden liegendes Modell mit gebrochener Anlenkung genauso sicher liegt wie eines mit heiler Anlenkung. Was aber ärgerlich war, die Bedingungen waren super, und ich durfte nach Hause fahren nur wegen einer gebrochenen Anlenkung :( .
Seitdem bauen ich die Servos so ein, dass die Anlenkung gerade liegt, entweder durch außermittige oder leicht winkelige Anordnung.



Doch gibt es bestimmt, aber bei mir nicht mehr. Alleine weil ich dann in Erklärungsnöte bei unseren Jugendlichen komme, so nach dem Motto:" Wieso erzählst du uns wir dürfen das nicht und machst es dann selber?" Und komischerweise sehen die so etwas immer sofort ;) .

Gruß Matthen

Hallo zusammen,

Manche Menschen hier im Forum ist einfach nicht zu helfen, .... für das ist auch das Forum nicht zuständig !!!
Warum werden solche Leute nicht einfach gesperrt ?? Denn diese zerstören hier jeden Beitrag.
Ich hoffe der Kai lässt sich nicht beeinflussen von solchen motorischen Nörgler, wo Erfolg ist, ist auch der Neider nicht weit weg.
Und ich meine den Persönlichen Erfolg von Kai, es ist kaum zu übersehen mit welcher Freude und Hingabe er seinem Hobby nachgeht und uns daran teilhaben lässt.

Grüße Hubert
 
Genau so sicher bin ich mir, das keiner von den Herren fliegerisch in der Lage ist , die auf dem Foto gezeigten Anlenkungen in der Luft an ihr Limit zu bringen.

Warum auch? Ich weiss nicht wie deine Vorstellung von Hangflug aussieht. Ich für meinen Teil versuche nen flüssigen Stil dabei hinzulegen der Spaß macht und schön aussieht. Ansonsten wäre ich Materialprüfer geworden. Zumal ich mein Material eh respektvoll behandele. Aber zurück zum Fred. Mir gefällt das Modell auch sehr gut und es wird sicher bald wieder neue exzellente Videos davon geben.
Gruss Markus
 
Hi

Hallo zusammen,

Manche Menschen hier im Forum ist einfach nicht zu helfen, .... für das ist auch das Forum nicht zuständig !!!
Warum werden solche Leute nicht einfach gesperrt ?? Denn diese zerstören hier jeden Beitrag.
Ich hoffe der Kai lässt sich nicht beeinflussen von solchen motorischen Nörgler, wo Erfolg ist, ist auch der Neider nicht weit weg.
Und ich meine den Persönlichen Erfolg von Kai, es ist kaum zu übersehen mit welcher Freude und Hingabe er seinem Hobby nachgeht und uns daran teilhaben lässt.

Grüße Hubert

Nörgeln?? Also genörgelt habe ich ja wohl überhaupt gar nicht! Habe meine Erfahrungen mit geknickten Anlenkungen beschrieben, eben das wonach Kai im Beitrag 73 ausdrücklich gefragt hat.
Ach ja zum Thema Leute sperren, dein Beitrag ist ja auch wahnsinnig fachbezogen. Und gelesen hast du die vorigen Beiträge anscheinend auch nicht, sonst hättest du die Frage von Kai im Beitrag 73 ja bemerkt.

Gruß Matthen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also genörgelt habe ich ja wohl überhaupt gar nicht! Habe meine Erfahrungen mit geknickten Anlenkungen beschrieben, eben das wonach Kai im Beitrag 73 ausdrücklich gefragt hat.
Ach ja zum Thema Leute sperren, dein Beitrag ist ja auch wahnsinnig fachbezogen. Und gelesen hast du die vorigen Beiträge anscheinend auch nicht, sonst hattest du die Frage von Kai im Beitrag 73 ja bemerkt.

Hallo Leute, das sehe ich auch so. Wenn jemand gesperrt wird weil er seine praktische Erfahrung weiter gibt, aber jemand eine andere Meinung dazu hat, wäre der Sinn eines Forums dahin.
Ich bin auch kein Fan von solchen geknickten Anlenkungen weil sie durch das wegbiegen des Zugs bei Belastung mehr Spiel haben als gerade Anlenkungen und noch dazu eine potentielle Bruchstelle bilden, aber in der Praxis spielt das bei den geringen Kräften an kleinen V-Leitwerken wie hier beim Rock it kaum eine Rolle.
Dagegen würde ich mir das z.B. bei einem Pendel-Höhenruder unbedingt verkneifen und das Servo seitlich verschieben um gerade anlenken zu können.

Gruß,

Uwe.
 
Nach einigen Flugstunden mit dem Rock It, werde ich warm mit dem Teil. Vor 3 Tagen noch am "Rentner" Hang ;) eher zurückhaltend und zahm bis hin zum etwas schnelleren DS am kleinen Grad. Was soll ich sagen, liegt gut am Knüppel.
Ganz klar erkennt man im DS auch die Grenzen des Modells. Die Flächen geben dann schon etwas nach. Aber, dafür ist er auch nicht gemacht.
Am Ende des Videos befindet sich noch unbehandeltes DS Videomaterial.

HD aktivieren und Musik schön laut stellen :)

https://vimeo.com/83923321
 
Hey Kai,

erstmal schönes neues Jahr ...

Weiter schön dass du noch weiter hier postest.
Und gleich ein super tolles Video ... *THUMBS UP*

Gruss
Marc
 
Hallo Kai, nochmals alles Gute zum neuen Jahr, danke auch wg, dem Film.

Hallo Kai, nochmals alles Gute zum neuen Jahr, danke auch wg, dem Film.

Meine Frage, hast Du nun schon Flächenballast aufgetrieben, oder fliegst Du erstmal weiter mit reinem Rumpfballast ?

Bei mir komme ich nachwievor nicht auf die Seite zu Vincent, scheint irgendwie an der Einstellung an meinem neuen PC zu liegen, oder wie gehts Euch da ? (Nirgends habe ich Probleme, auf anderen Seiten.) Momentan stelle ich nach kleiner Pause meinen Stinger wieder in Arbeit...LG, Günther....der mal wieder auf guten Wind wartet, zwischenzeitlich nur einmal wieder, richtig gut mit dem RockIT unterwegs war.
 
Klasse Video Kai!

@ Günter: liegt nicht an deinem Pc, haben immer noch Probleme mit der Homepage

Gruß
 
Danke Tobi für den Hinweis.

Danke Tobi für den Hinweis.

Dann ist diese Frage auf nette Weise geklärt. Ja der Film von Kai, wieder mal total stark gemacht, mein Respekt an Ihn ! ;)
 
Danke, war komplett eine "one-man-show".
Heute wollte der Ingenieur seine SP-Waage testen. Also wurde heute der SP des Rock It's noch einmal bestimmt. Und schlussendlich liege ich bei 85mm :)
Das Trimmblei lässt sich grundsätzlich hervorragend durch das Loch vorne im Rumpf zugeben bzw entfernen.
Expo bin ich in 5er Schritten zurückgegangen und liege jetzt bei quer und höhe bei 10%. Ob das noch eine Rolle spielt ??? Aber so gefällt es mir. Das kann man auch gut im Flug einstellen. Nur die Butterfly-Geschichte geht mit der MX20 im Flug nicht so doll, da muss der Hebel auf dem zu bearbeitenden Punkt eingestellt werden. Und mit aktivierter Butterfly-Stellung programmiere ich im Flug nicht so gerne. Aber landen lässt er sich gut. Hat nur etwas länger gedauert.

Hochbelastungen sieht man dem Flügel an, aber ob das im Hangflugbereich (-DS) von der Allgemeinheit ausgereizt werden kann bezweifle ich. Evt. bei Herrn Borovac (Mehemed) oder Arne.

Bis jetzt stufe ich ihn ein wenig in die Needle Klasse für den Bereich der unteren bis mittleren Windstärken ein. Ganz klar kann das Modell von der Oberflächenfestigkeit und Finish mit der Needle mithalten. Auch das dünne Profil zeigt schon gute Beschleunigung und Geschwindigkeit bei wenig Wind. Dabei lässt er sich sehr schön verwölben und auch langsam fliegen. Grundgeschwindigkeit geringer als bei der Needle. Negativ habe ich das Profil noch nicht verwölbt.

Ich empfinde ihn als sehr guten Alltagsflieger der mit einigen Hängen gut zurecht kommt und auch bis jetzt jede Windsituation gut gemeistert hat. Im Speedflug könnte noch mehr drin sein. Gehört aber ganz klar zu den richtig schnellen Modellen.
Aufbau Fläche würde ich überarbeiten. Ist das eine Kostenfrage ? Der Verbinder macht einen extrem stabilen Eindruck. Ich werde ihn weiter fliegen. Auch er ergänzt mein Hangar um neue Bereiche. Er differenziert sich schon vom CO. Bei wenig Wind machte der RI bis jetzt mehr spaß. Genauso bei der Needle. Die flog zwar bei wenig Wind, hat mir aber nicht so zugesagt. War evt mein Setup.
Flächenballast wurde noch nicht eingesetzt. In dem letzten Video hätte ich es nicht benötigt. Davor im Video wär alles benutzt worden. Ich konnte Vincent per email erreichen.
Anschliessend bemerke ich nur noch das es sich hier um eine subjektive Aussage handelt.
Die Anlenkung wurde DS-fest modifiziert.
Die KST HV Servos reagieren sehr schnell und stellen sich genau zurück.


Ach so, auch von mir an Alle ein schönes gesundes neues Jahr.

Grüße, Kai

Im Bild ist das Pendel noch in Bewegung.
So, schluss jetzt mit der Handy-Tipperei.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 53
Hallo Kai,

kannst Du ein Bild von Deiner kompletten SP-Waage machen, bzw. beschreiben, wie sie funktioniert

Viele Grüße,
Moritz


@Günter: Schau mal, ob bei dem Link von den MG-Modellbau Seiten zwei "//" nach dem ".de" stehen. Einfach einen in der Adresszeile löschen.
 
Hier der Link: http://home.mindspring.com/~the-plumber/Vanessa CG Machine.htm

Auf der Suche nach einer Schwerpunktwaage sind wir auf den Link (RCN) gestoßen. Ein paar Tage später bekam ich die Umsetzung der Zeichnung per MMS. Der Ingenieur kommt noch weniger zur Ruhe ;)
Hat mir auch eine gebastelt. Also startete ich gleich den Versuch mit dem Rock It.
Tesa klebt zum markieren des SP's auf dem Rumpf.

Grüße, Kai
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 73
  • image.jpg
    image.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 79
  • image.jpg
    image.jpg
    39 KB · Aufrufe: 83
Der Ingenieur kommt noch weniger zur Ruhe

so weit ist es schon gekommen, nun muss / sollte man schon 'Ingeschnieur' sein um solcher Modelle gerecht zu werden.

Leben wird halt immer komplexer und komplizierter:cry::cry:
 
Na Thomas, ganz so alt bist du doch noch nicht. Kurz vor der Rente ;)?
Schreib dich ein und mach den Kram. Dann kannst auch du Bindfäden verknoten.
Ich drück schon mal ganz fest die Daumen ;)

Oder wir gehen beide zur Hochschule, dann kann ich die Fäden ablängen und du verknoten.
Dann ziehe ich auch noch einmal ein "Däutschkurs" für Anfänger durch und den "Änglischen" gleich hinterher.

Immer schön zu sehen wenn mit möglichst wenig Aufwand (Geld, Zeit) viel erreicht wird.


Grüße, Kai
 
Die Anlenkung wurde DS-fest modifiziert.

Danke ! ;)
Hast Du noch ein Bild dazu - würde wahrscheinlich die potentiellen Käufer erfreuen,
wenn sie sehen, wie man's macht !

@Fliegen:
Schon beachtlich, was Du mit der "Karre" am Loch angestellt hast. Fliegt
sehr ordentlich - und Dein Repertoire wächst ja ständig - Respekt !!

Gruß
Peer
 
Ach, Mr "black and white",
ganz klar will ich hier nicht als ganz so schlechtes Vorbild darstehen. Wobei die Anlenkung aus meiner Sicht kein Schwachpunkt darstellt. Nur die Löthülse wäre ein Schwachpunkt gewesen. Ich glaube dir ging es aber nur um den Knick. Aber wenn man sich nicht äußert kann man ja alles gemeint haben ;)
Also entfernte ich die Anlenkung und benutzte jetzt GFK-Sehne. An den Enden schob ich die Löthülse mit Kleber drauf und quetschte mit einer spitzen Zange die Hülse zusätzlich leicht auf die in Kleber getränkte GFK Sehne 2x versetzt und gedreht. Das Schleifen der Klebestelle wurde natürlich auch nicht vergessen. Anschliessend stülpte ich noch Schrumpfschlauch auf die Anlenkung. Das Führungsrohr im Rumpf (Vorne) kürzte ich mit dem Dremel und 1,5-2cm und ist fest verklebt. Das Andere fixierte ich mit eingedickten Harz. Die Servohebel wurde minimal verlängert. Bis die Spannung etwas raus war. DS-fest nur weil das Modell Grenzen setzt. So mein Herr, damit ist das Ganze für mich abgehakt....

Betrifft RCN allgemein:
Eins finde ich hier relativ traurig. Leider sind einige wirklich kompetente Leute aus RCN in den letzten 1-2 Jahren ausgestiegen und schreiben und dokumentieren sehr sehr wenig. Das finde ich persönlich sehr schade.
Denn da verschwindet aus meiner Sicht jede Menge Fachwissen. Da könnte ich noch eine Menge lernen. Auch von dir alten Sack, Peer (manchmal ;) ) . Dann gibt es da noch einige Wenige, die ihr Fachwissen in Auszügen zur Selbstdarstellung einsetzten. Auch von denen würde ich mir mehr versprechen. Kritik ist wohl die einfachste Art der Darstellung. Auch hier setze ich den Haken.

Fliegerisch leiste ich nicht viel. Das hält sich in Grenzen. Allerdings gibt es auch eine Welt ausserhalb der 1000m Strecke ;)

Grüße, Kai
 

Anhänge

  • Fotoanlenkung.JPG
    Fotoanlenkung.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 74
Betrifft RCN allgemein:
Eins finde ich hier relativ traurig. Leider sind einige wirklich kompetente Leute aus RCN in den letzten 1-2 Jahren ausgestiegen und schreiben und dokumentieren sehr sehr wenig. Das finde ich persönlich sehr schade.
Denn da verschwindet aus meiner Sicht jede Menge Fachwissen. Da könnte ich noch eine Menge lernen. Auch von dir alten Sack, Peer (manchmal ) . Dann gibt es da noch einige Wenige, die ihr Fachwissen in Auszügen zur Selbstdarstellung einsetzten. Auch von denen würde ich mir mehr versprechen. Kritik ist wohl die einfachste Art der Darstellung. Auch hier setze ich den Haken.

Hallo Kai
auf der eine Seite beschwert du dich das ein Fred ins Nebensaechliche abdriftet und nicht beim Thema (Rock-it) beleibt.

Dann machst du selbst so ein Fass auf, das Thema gehoert aber mehr in den Cafeklatsch ( fall die Mods so was erlauben ?
(vor ca 3 -4 Jahren ist meine schaetzung das es anfing das kompetente Leute ausgestiegen sind )
OT aus
Gruss
Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten