Sperber Junior (Andreas Decker - AFF): Baubericht!

Sperberjuniorkratzerverhüterlie

Sperberjuniorkratzerverhüterlie

Hallo Sperber Junior Freunde.
Es ist etwas ruhig um den Kleinen geworden. Wahrscheinlich wurden alle ausgelieferten gebaut und fliegen.
Nun gibt es doch etwas Neues. War am Wochenende beim Balsameister und habe mir einen Satz Schutztaschen mitgenommen. Die Teile sind in bekannter Deckerqualität, und passen wie angegossen. Nun hört das mit den Transportkratzern auch auf. Die Teile sind zwar noch nicht auf der AFF-Seite, können aber auf Wunsch per mail geordert werden. Der Preis stand am Wochenende noch nicht fest, düfrte aber so bei 39,90 Ohren liegen.

Tach noch
 

Anhänge

  • DSCN2861.jpg
    DSCN2861.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 128
kannst du etwas zum nächsten Liefertermin berichten

Gruß
Norbert
Hallo Norbert.
Einen genauen Termin gibt es leider nicht. Die Ursache ist einfach die Tatsache, dass die Rümpfe in Deutschland gefertigt werden, und diese Produktion kommt halt schleppend.
Am Sinnvollsten ist meiner Meinung nach, bei A.Decker per mail eine Bestellung aufgeben.
Zur Zeit werden die Rümpfe nur im Dreierpack geliefert. Wenn die dann auf der Seite erscheinen, sind sie schon wieder weg. Und das gibt meist Frust.

Tach noch
 
Hallo,

hat ihn schon einer mit Gummi gestartet ?

Welches Gummig mit welcher Länge und wie lang war das Seil ?

Gruß
Norbert
 
Moin Norbert

Noch nicht, sollte aber kein Problem darstellen wenn man nicht gerade das Scale-Gummi mit Volldampf aufzieht... ;)

Gruß Christian
 
@Christian: Mit welchem Akku fliegst du jetzt eigentlich, mit den 2000er Eneloop oder den 2S Lipo mit Spannungsregler? Wie sieht's denn aus mit dem Schwerpunkt, hast du noch Luft den zu verstellen oder muss der Akku ganz vor?

Gruß Martin
 
Moin Martin

Akku, Regler, mit Klett ganz vorne in der Nase auf´m Brett fixiert.
Für den Schwerpunkt habe ich eine ~1/2 Filmdosenfüllung Bleischrot in die Nase mit Heißkleber geklebt.

Ich muss gestehen, ich bin seit 2,5 Wochen nicht mehr Sperber geflogen, in einer Woche geht´s aber für 2 Wochen in die Vogesen in Fliegerurlaub... :D
Eigentlich wollte ich doch mit neuem finish dort hin... :rolleyes:

Gruß Christian
 
Wie lange kannst du mit dem Akku und dem Regler fliegen?

Gruß Andi


Moin Martin

Akku, Regler, mit Klett ganz vorne in der Nase auf´m Brett fixiert.
Für den Schwerpunkt habe ich eine ~1/2 Filmdosenfüllung Bleischrot in die Nase mit Heißkleber geklebt.

Ich muss gestehen, ich bin seit 2,5 Wochen nicht mehr Sperber geflogen, in einer Woche geht´s aber für 2 Wochen in die Vogesen in Fliegerurlaub... :D
Eigentlich wollte ich doch mit neuem finish dort hin... :rolleyes:

Gruß Christian
 
Moin Andi

Keine Ahnung. Da ich mit einem R5 und 4 HXT-900ern fliege, die eigentlich recht wenig Strom ziehen, habe ich auch nach über 5std. reiner Flugzeit kein schlechtes Gewissen gehabt die Kiste weiterhin rauszuwerfen. Wieviel danach (es waren an den 2 Tagen glaube ich an die 8std Gesamtflugzeit) reingegangen ist weiß ich garnicht mehr, es war jedenfalls nichts Weltbewegend kritisches. Ich verpreche aber mir aufzuschreiben was ich nach wieviel Flugzeit nachgeladen habe um auch für mich selbst mal ein Bild zu bekommen was und wieviel ich darf.

Gruß Christian
 
Moin

Der Sperber Junior wurde halt in dieser Zeit von Hans Jacobs konstruiert. Er war ein spezielles Flugzeug nur für Hanna Reitsch mit dem sie ua 1937 die Alpen überquerte.
Keine Ahnung was du unter "Naziflieger" verstehst...? Me-109 zB?

Gruß Christian
 
..kannst ja jederzeit das Design ändern ;D

Return to the Sender... ;)
 
..hm.
Also, ich habe alle Menschen zu dieser Zeit unter Generalverdacht:(
Ich weiss, dass das nicht stimmt, aber so bin ich erzogen worden. Zwecklos eine Diskussion hierüber zu führen...
Wichtig ist mir nur, ob dieses Design irgendwie von der damaligen politischen Stimmung geprägt wurde, oder ob die Konstruktion ganz andere Schwerpunkte Ziele verfolgt?!

Das Flugbild ist so derart spitzenmäßig, dass ich eigentlich schon längst zugeschlagen hätte. Ich suche genau so etwas!
Wir haben hier etliche Hänge, an denen man recht schwer landen kann. Der Sperber könnte hier helfen..

Kommt euch der Rumpf auch so globig vor? Oder ist das nur so meine Empfindung?
Ich bin halt recht frisch dabei und habe kaum besonderes Interesse an Oldies. Mich interessiert der Sperber nur, weil er so gut fliegt und weil er vom Andreas Decker ist.
Alles, was momentan aus Holz zu haben und zu bauen ist, hat mehr Spannweite und kann lediglich "floaten". Das ist mir zu wenig.

Und ja, ich könnte mir vorstellen das Design dramatisch zu ändern.
Das Seitenleitwerk könnte auch etwas futuristisches andeuten. Die futuristischen Comic Zeichner aus Frankreich (Enki Bilal) oder Moebius (Jean Giraud) haben auch ähnliches Design, siehe hier:

Moebius:

http://oxfamklimahelden.de/moebius-08.gif

http://www.artdetails.com/images/Moebius/moebius1city_of_fire.jpg

http://www.artdetails.com/images/Moebius/virtual_meltdown_042.jpg

http://www.artfutura.org/02/imagenes/moebius02_big.jpg
 
@ Sender

...also in Deinem speziellen Fall:

Laß Dir Baspannpapier mit Moebius Bildern bedrucken und bespann den Sperber Jun. damit.
Glaub mir dann assoziiert keiner mehr etwas nationalsozialistisches in Deinen (hoffentlich konstruktiv unveränderten) Vogel.

Gruß
 
...ob dieses Design irgendwie von der damaligen politischen Stimmung geprägt wurde, oder ob die Konstruktion ganz andere Schwerpunkte Ziele verfolgt?!...

Ähhhmm, ja also, ich wage mal ganz frech zu bezweifeln, daß selbst eine Hanna Reitsch mit einem profilierten Hakenkreuz verdammt schlecht über die Alpen gekommen wäre...
Ich verstehe nicht was die Konstruktion eines Segelflugzeuges mit dem Nationalsozialismus zu tun haben soll. Bei den Me´s, Ju´s Do´s, Henschels und den DFS-Lastenseglern usw komme ich da ja geistig mit, aber gerade bei diesem Leistungssegler, der extra nur für eine einzige Pilotin konstruiert wurde??? Vielleicht bin ich aber auch nur zu abgestumpft für diese Thematik durch zuviele schöne Stunden Sperberfliegen mittlerweile.

Als Tip: Mach deinen doch Rosa mit hellblauen Wölkchen, dann denkt niemand mehr an Nazis! ;)

Gruß Christian
 
@Sender - alle Deutschen, die in dieser Zeit lebten unter Generalverdacht zu stellen hat etwa das Niveau der Diktatoren damaliger Zeit. Pinsel einfach einen roten Stern auf's Leitwerk, wenn's hilft...

Mir wäre zum Beispiel viel wichtiger dass der Sperber endlich mal wieder lieferbar wäre. Man holt sich hier im Forum dermaßen Appetit auf dieses Modell und bekommt es dann nicht zu kaufen, das ist nicht so toll finde ich. Wird wohl am Rumpflaminierer Made in Germany liegen---Qualität braucht eben seine Zeit.
 
Na ja, Hanna Reitsch hat sich offenbar schon von den Nazis vor den Karren spannen lassen. (Wie wohl alle Leistungsträger in Deutschland damals, die nicht emigriert waren. War auch Testpilotin in der Rüstungsindustrie und hat Kamikaze Strategien verteten.) Wenn der Sender mit der Phase ein solches Problem hat, würde ich vielleicht nicht gerade den Sperber bauen.
 
Moin

Zumindest nach aussen hin wohlwollend die Nazis unterstützen musste sie ja, sie wollte ja auch fliegen! Wer nicht auf gut Freund mit den Verbrechern gemacht hat, durfte nicht auf Unterstützung hoffen, das ist auch heute noch so. :rolleyes: Aber deshalb Sie, bzw alle zu verurteilen ist etwas weit hergeholt finde ich. Aber ok, wenn man´s wirklich eng sieht waren "wir" alle Nazis und sind selbst schuld... Dies ist allerdings absolut nicht meine Meinung/Einstellung zu diesem Thema, auch wenn mir das in der Schule damals immer so eingebläut wurde!
Ich mag den Sperber, also baue ich ihn. Ich finde eine Me-109 zB potthässlich, deshalb fliege ich keine, die Me 163 dagegen...

Gruß Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten