Spinnin Birdy von Aff CNC mit Querrudern

Mööönsch, und das mir, wo ich doch eigentlich ein bedingungsloser Freund zusammenhängender Texte bin.:)

Aber, wenn ich ehrlich bin, habe ich die Sache mit den Wölbklappen beim climaxx auch erst nach deiner sensationellen Zeichnung erkannt;)
 
Der Mai war wieder kurz...ob das an dem Mai-Staucher lag?

Hier mal ein Bild:
Birdy.JPG

Die Schubspannungen durch die Torsion werden mit dem Streifen Tesa auch in die Fläche eingeleitet, die Rumpf verdreht sich nicht mehr so extrem.
 
Wunderbar!
Es heißt: "Ein Bild sagt mehr als soundsoviele Worte.", was hiermit mal wieder eindrücklich bewiesen wird.

Denn jetzt weiß sogar ich, was ein gefalzter Klebestreifen ist - und werde dies sogleich vor dem nächsten Start in die Tat umsetzen.

Man dankt!!!!!
 

PatrickS

User
Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Tendiere derzeit mehr zu einem neuen Baukasten.
Wenn es etwas neues gibt,spätestens wenn der birdy wieder luft unter den Flächen hatte,melde ich mich wieder.

Mfg,Patrick
 

PatrickS

User
Hallo

Kurze Frage an alle, weiß jemand ob Andreas derzeit im wohlverdienten Urlaub ist?
Habe noch keine Email von ihm erhalten bzgl Ersatzrumpf oder Bausatz.

Mfg,Patrick

EDIT: hat sich soeben erledigt, neuer Bausatz ist bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PatrickS schrieb:
Hallo

Kurze Frage an alle, weiß jemand ob Andreas derzeit im wohlverdienten Urlaub ist?
Habe noch keine Email von ihm erhalten bzgl Ersatzrumpf oder Bausatz.

Mfg,Patrick

EDIT: hat sich soeben erledigt, neuer Bausatz ist bestellt.
Viel Spass beim Bauen!!!
 

PatrickS

User
Eigentlich schon, aber

...ohne Birdy ist sie nur halb so schön. Und da das wetter gerade eh schlechter wird bei uns...

Melde mich dann wieder mit neuem Birdy.

Mfg,Patrick
 
Hilfe Hilfe

Hilfe Hilfe

Was um Gottes Willen kann ich machen, wenn sich eine der M3-Muttern, die zur Befestigung der Tragflächen dienen, in das Innere des Rumpfes verabschiedet hat?:mad:

War wohl schon von Beginn an nicht soooo optimal geklebt - aber jetzt bin ich völlig ratlos!

Für Tips wäre ich mehr als dankbar!
 
........hm..........das passiert......mach ein Loch von der Seite in den Rumpf und kleb die Mutter wieder ein.....Loch mit einem Stück Balsa wieder verkleben - und fertig!.....Klappt schon!

Gruß von Burkhard
 
Und - schon fast fertig.

Mutter ist wieder drin - diesmal mit Beli-Zell (Seku war mir bei der Fummelei zu heikel).

Jetzt nur noch den Rumpf wieder verschließen, bügeln und auf besseres Wetter warten.

Dann kann der nächste Start (mit gefalztem Klebeband an der bewussten Stelle!! :D ) kommen.
Aber wie ich das so sehe, wird das vor dem nächsten Wochenende nix - ein Tief jagt das nächste.

Danke nochmal!
 
Erfolgsmeldung erster Güte

Erfolgsmeldung erster Güte

Also:

nachdem alle Operationen am offenen Herzen erfolgreich beendet sind, habe ich mich bei idealen Bedingungen (Windstärke 3, Sonne, prima Thermik) zum ersten Mal an den Hang gewagt.

Was soll ich sagen?
Es war einfach nur toll.:D :D :D :D

Der Birdy macht alles, was er soll und was ich will: Rollen, Loopings, ... und das ganz hervorragend!

Also weiß ich jetzt auch, wie das berühmte Birdy-Grinsen aussieht.
 

oliverz

User
SBQ - Merkwürdiges Flugverhalten

SBQ - Merkwürdiges Flugverhalten

Hallo Kollegen,

Mein BQ wiegt etwas über 200g, zeigt aber ein merkwürdiges Flugverhalten. Da ich mir das nicht ganz erklären kann hätte ich gerne eure Einschätzung. Was auch toll wäre, wäre ein Spinnin Birdy Treffen. Da könnte ich mal andere Birdys in Aktion erleben. Gibt es beim F3K in Mücke eine Mini Klasse?

Zum Flugverhalten:

1) Starthöhen sind niedrig ca. 30m

2) Birdy zieht in einer Parabel nach oben beim Start egal welcher Winkel

3) Im Flug sieht es auch als würde das Heck hängen. Tauscht da der optische Eindruck?

4) Vom Gefühl her bin ich ständig am Stall. Wird zu langsam nimmt er die Nase runter und verliert bei dem Spiel gleich 1-2m

5) Strecke ist noch gut, aber bei Kurven verliere ich dermaßen Höhe, dass 35s Flugzeit schon echt klasse sind.

Kann das eine falsche EWD oder nur der Schwerpunkt sein? In der Anleitung habe ich nicht zu EWD gefunden. Wie groß sollte die EWD sein? Stimmt der Schwerpunkt laut Anleitung oder hat sich mittlerweile in der Praxis ein anderer Wert herausgebildet?

Danke für eure Einschätzungen und Hilfe.

Mit den besten Grüßen

Oliver
 

nowa

User
Hallo Oliver,

wir haben 2 Birdys-QR, und die gehen mit den Einstelldaten aus dem Bauplan bzw. der Anleitung sehr gut. für die EWD gilt; HLW parallel zur Kohlerohr. Ist bein Aufkleben nicht ganz einfach, wenn man das HLW profiliert hat, hat aber bei uns wohl ganz gut geklappt. Der SP liegt bei uns mit 72mm eher an der hinteren Grenze. Bei Mareikes (Birdy-rot) habe ich ihn etwas nach vorne verlegt. Meiner (Birdy-blau) fängt im Sturzflug nicht mehr von selbst ab, ist somit ein wenig kippeliger aber mit gutem Thermikbiss.
Höhe habe ich noch nicht geloggt, Abgleitzeiten ohne Auf- und Abwind so um die 40-45 sek.
Heute morgen im Flachland: 2:45 min :) , dann habe ich den Bart verbambelt.
In Mücke wird wohl leider keine Minklasse geflogen.
Wir sind aber auch sehr Mini-Bewerben und Trainigspartnern mit Raum DA/ODW/AB/Südhessen interessiert.

Gruß, Norbert
 

oliverz

User
EWD 2,35 Grad

EWD 2,35 Grad

Hallo SBQ Freunde,

Meine EWD ist gemessen bei 2,35 Grad. Ist das zuviel?

Laut berechnung müsste ich an der Endeleiste 3,5mm (!!!) unterlegen um in Richtung 1 Grad EWD zu kommen. Das sieht mehr als bescheiden aus, wenn ich das so angehe. Vielleicht zum Testen O.K. Wie könnte man das lösen?

Beste Grüße

Oliver
 

nowa

User
Hallo Oliver,

Hast du mal den Rumpf auf dem Plan gelegt?
Kommt das Kohlerohr im richtigen Winkel aus dem Rumpf?

Ich musste beim Birdy meiner Tochter da etwas nacharbeiten, allerdings in seitlicher Richtung. Eigentlich kann bei der Konstruktion da ja nichts schief gehen.
Falls wirklich notwendig, kannst du ja einen neuen Pylon schleifen, oder den alten nacharbeiten.

Viel Erfolg, Norbert

PS: Vielleicht trifft man sich ja mal zum Birdy-abdrehen. Wir haben jetzt 7 Stück hier.
 

oliverz

User
Spinnin Birdy Treffen am 11.07.2009!!!

Spinnin Birdy Treffen am 11.07.2009!!!

Hallo Kollegen,

Am 11.07.09 findet ein Spinnin Birdy Treffen beim MFC Weiterstadt e.V. statt. Nähere Infos in diesem Thread:

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=154829

Wir hoffen auf zahlreiche Spinnin Birdy Piloten. Danke.

Mit den besten Grüßen

Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten