Ventus 2C (Thommys) mit KTW und EZFW

Steht in der Anleitung und das passt auch so.
 
Ein kleines bisschen Lesen bis auf Seite 3 hätte dies Zutage gefördert:

....
____________________________________________________

Einstelldaten für Ventus 3m von Baudis:

(hier: negative Werte = nach unten!)

HR: +/- 5mm Butterfly: HR -4mm (tief)
SR: +/- 22mm
QR: +10/-5mm Butterfly: QR +6mm (hoch)
QR->WK: +2/-5mm Butterfly: WK 90° (wichtig!) nach unten

Wölben:
Thermik: QR -3mm WK -4mm
Normal: QR 0mm WK 0mm
Speed: QR +1mm WK +1mm
(bei 2mm unterschneidet er bereits wg. geringer EWD)
Ich wölbe per Schieber, nicht per Flugphase, und stelle die Geber/Mischer entsprechend ein.

QR->SR: 50%, schaltbar („Kombiquatsch“)

EWD: 0,9° (!! Angeformt war viel mehr, aber dann fliegt er "stumpf")
SP: kompletter flugfertiger Rumpf mit Haube und HR, aber ohne Flächen:
Bei Schnur-Aufhängung an der Steckung hängt das Heck 6cm tiefer als der Bauch (über Tischfläche einstellen)
_______________________________________________
....

Bertram
 
...und auch ein bisschen Asche hätte ich da auch noch! :D
;)
 
Weil ich's grad wieder sehe:

Bertram, hast du du zu den 0,9° EWD dann vorne unterlegen müssen,
oder hast du noch ein altes HR ohne angeformten Keil? Wenn ja, wieviel
hast du dann hinten unterlegt?

Ich hab bei mir aktuell auch in etwa 1° - ganz ganz weiß ichs nimmer.
War sogar etwas mehr, wenn ich mich recht erinnere. Aber haben will
ich auch um den Dreh: max 1° für gutes Gleiten. Momentan hab ich hinten
so etwa 0,5mm unterlegt. Habe ein altes HLW ohne Keil.

Grund der Fragerei: Das Messen der EWD hat so seine Fehler im Zehntelbereich,
aber mehrere Auskünfte dazu schaffen einfach Klarheit, ob das, was man
selber gemessen hat, auch tatsächlich hinkommen könnte.
 
Linke Fläche ist wieder zu, diesmal mit schmalem, talkumgepudertem Klebeband als Schlitzabdeckung.
Funktioniert diesmal halt nur bei Strak oder abgesenkten Klappen. Sobald man anstellt, ist der Schlitz
wieder da. Das macht aber nichts, dafür ist das Zackenband dicht davor ja da, dass die listigen und
lustigen Luftmoleküllerchen nicht in unkontrollierte Taumeltänze verfallen, sondern weiterhin schön brav
dem Verlauf folgen. ;)

Rechte Fläche ist noch ein etwas größerer Akt, da mehr zu säubern und einiges mehr an Klebereien,
sowie noch etwas Feinschliff zu leisten ist. Aber das schaff ich dann auch noch .... diesen Winter. :D
 
Rechte Fläche: Done! :)

Ermm...was tu ich jetzt?! :eek:

Axoja, der Stomsensor muss ja noch gedingst werden! :rolleyes:

Uffz! Ich hatte gar fast ne Herzattacke, weil ich dache, ich wär schon fertig. :D



;)
 

Maggi

User
Oh oh... Guido...was machst du denn? Es geht ja flott weiter bei dir....ich seh schon den Erstflug auf dem impf dieses Jahr noch!
 
Nope, dieses Jahr GANZ sicher nimme! :p
Ich bin meine Erkältung noch nicht ganz los
und auch sonst ein bisschen zum Weichei
geworden. ;)

Aber im Frühjahr schauts dann schonmal
besser aus. Und bis dahin wird die Elektrik
gecheckt und die Belegung auswendig gelernt. :D
 
Grmpf... nach einem mehrstündigen Update-Marathon durch alle meine HoTT-Devices
(HoTT= Horror of Terror Tortures) und nach Update von VarioLink und EagleTree sind nun
alle Stecker rausgezogen, das Programm gelöscht und der Wut-Pegel gefährlich hoch!

Egal, was ich versuche, ich bekomme den kleinen SM-Sensor nicht zum Laufen!
Er zeigt Spannung an, aber Ampere und Kapazität schweigen. Eingestellt ist er auf 40/80A,
was ja angeblich nur zu doppelt so großen Werten führen soll. Aber sonst soll das funktio-
nieren. Tut es aber nicht. Ich hatte den Verdacht, ich könnte ihn falschrum eingebaut
haben und mir nochmal einen bestellt, um GANZ sicher zu gehen. Aber auch mit den Original-
Steckern und -Buchsen und einem kräftigen Servo mit dem Sensor dazwischen kommt es
zu exakt demselben Ergebnis: Spannung ist da, Ampere und Strom fehlen. Bei der Einbau-
situation hätte man noch argwöhnen können, aber nicht beim exemplarischen Aufbau mit
einem unmodifizierten Sensor.

Tja, Ende des Lateins und ein Riesenwust an Steckern, die ich in der Wut unmarkiert rausriss.
Nunja, selber schuld. Schon klar. Aber das ist auch nicht das Drama, sondern dass ausgerech-
net die einzig wichtige Info fehlt: Wieviel hat der Akku noch drin. Ich kann den Strombedarf
von 8 Servos, 4 davon an einem Stabi, einfach kaum abschätzen. Im Extremfall können die
den 17ooer Akku in unter 30 Minuten leeren! Realistisch ist sicher mehr als das Doppelte,
aber rumraten, bzw. jedesmal nach 20min zu landen und den Akku am Boden checken mag
zwar auch möglich sein, widerspricht aber total dem Telemetriegedanken. :(

Naja, es geht also erstmal nicht weiter, ehe ich das mit dem Sensor nicht gelöst habe. Ich hab
zwar auch einen 40/80er Sensor hier liegen, aber der ist erstens größer (es geht wirklich eng zu!)
und lässt sich zweitens nicht ohne größere Modifikationen ins bestehende Umfeld integrieren.

Ich werde nun erstmal nach passenden Steckern und Buchsen sehen, um damit einen Gegentest
machen zu können. Klappt es auch damit nicht, liegt der Fehler woanders begraben. Irgendwann
MUSS es doch mal klappen.
 
Jetzt bin ich RICHTIG angepisst!

Zitat SM-Modellbau zum kleinen Sensor:

Steckbarer Strom- und Spannungssensor für die Messung von Spannung und Stromverbrauch der Empfangsanlage. Kann sowohl zwischen Akku und Empfänger als auch direkt für ein einzelnes Servo verwendet werden.

Zur Erläuterung: Es ist ein GR/FUT Stecker und eine ebensolche Buchse am Sensor angekabelt, so dass folgende Logik naheliegt:
Stecker im Empfänger, und zwar IMMER - was auch sonst. An der Buchse des Sensors kann dann sowohl der Akku, als auch ein Servo eingesteckt sein. Das wiederum legt nahe, dass der Sensor in BEIDEN Richtungen funktíonieren muss. Und ich weiß auch, dass SM-Sensoren das können. In einer Richtung volle Ampere, in Gegenrichtung weniger. Aber immer noch 10A, z.B. beim nächstgrößeren 40/80A-Sensor.

Ich habe nun unglücklicherweise die Servo-Mess-Situation als Vorlage für den Einbau genommen, was ja auch gehen sollte, vertraut man auf die Beschreibung. Das ist aber ausgerechnet jene, die NICHT funktioniert. Ausser der Spannung, wie schon erwähnt. Dass ich zum Gegentest nicht statt dem Servo mal den Akku eingesteckt hatte, war mir dummerweise nicht eingefallen. Sonst hätte ich es eher gemerkt. Okay, Asche auf mein Haupt, dass ich den Fehler nicht früher entdeckt habe, aber ein FEHLER ist es, oder die Beschreibung ist schlichtweg falsch.

Achja, die Anzeige ist reichlich grob! Irgendwelche Nullkommawerte konnte ich kein einziges Mal entdecken. Es sind immer gleich über 1 oder 2 Ampere. Aber gut, besser als nichts. Die Ampere sind nicht sooo wichtig in diesem Fall, nur die Kapazität. Interessant wäre eine verlässliche Angabe über die Ströme aber allemal.
Aber okay, die Kapazität geht jetzt und das ist mir am Wichtigsten. Muss dann nur noch testen, ob die verbrauchten mAh/2 auch in etwa mit dem übereinstimmt, was nachgeladen werden muss.

Fazit: Wenn auch nicht mehr heute, es kann weitergehen und dann wieder alles neu verkabelt und neu programmiert werden. :)
 
Eine Richtigstellung mit dem Stromsensor: Die Aussage von der SM-HP, die ich da oben zitierte,
stimmt schon. 20A oder -5A kann der kleine Sensor. Aber mit dem LinkVario zusammen klappt
es halt nur in einer Richtung.

Nun weiß ich es und bin grade dabei, die Anschlüsse umzulöten. Alles wird gut. :)
 
Ein fertig aufgebauter Ventus liegt vor mir. Alle Stecker sind wieder drin, weiß nur (noch) nicht, ob an der richtigen Stelle.
Nach meinem Spaziergang werde ich dann mal testen, ob die QR nun auf beiden Seiten vernünftig laufen - das war ja der
Grund, wieso ich eine Fläche nochmal aufgerissen hatte.

Jedenfalls fühlt sich nun alles gut an. Auch das Gewicht. Ist zwar nicht so niedrig wie bei manch Anderen, aber immer noch
gut. Wenn man ihn in der Hand hat, merkt man einfach, dass das passt. Hört sich doof an, aber isso. Irgendwie. ;)

However, der Frühling kann jetzt meinetwegen kommen, denn die Programmierung kann zwar nochmal etwas dauern, ist nun
aber wirklich nur noch Formsache. :cool:
 
Scheint, ich halte schon wieder Monologe. Nundenn, dann wird es mal Zeit, das hier abzuschließen.

Die Programmierung steht nun zu 90%. Der Rest kommt dann beim Fliegen. Folgendes "Design" wurde gewählt:

  • K01: Stick regelt den Speed bei Strecke/Normal/Thermik,
    nachdem die Klappen beim Umschalten bereits vorgewählt werden.
    Der Stick "überfährt" also die Voreinstellungen. Beispiel:
    Bei "Strecke" werden etwa 2mm Klappen gesetzt und per Stick
    kann man auf 0 oder 4mm verändern. Ähnlich bei Thermik, nur etwas
    mehr Ausschlag. Und bei "Normal" geht der Stick eben um die Nulllage.
    Stellt man den Master-Switch auf "Landung", wird der Flugphasenschalter
    ausser Kraft gesetzt und der Stick vorne setzt Krähe, während nach
    hinten die WKs stark und die QR ein bisschen gesenkt werden. Das soll
    in der allerletzten Landephase noch ein kleines Extra-Hüngerchen ;) rauskitzeln.
    Keine Ahnung, ob das klappt.*
  • K02-K7: Die üblichen Verdächtigen, alles wie gehabt. Seite ist zu QR zugemischt,
    je langsamer, desto mehr. Aber nur ein Bisschen, um ein verbleibendes, negatives
    Wenderollmoment aufzufangen. Das muss eh alles erst noch erflogen werden.
  • K08: (Frei)
  • K09: EZFW
  • K10: Schleppkupplung und Vario on/off (SK auf = Vario on)
  • K11: Sensorenempfindlichkeit Stabisystem (50% für den Anfang reichen erstmal)
  • K12: Stabisystem Normal/Off/Horizontal.** Und wie bereits erwähnt, bleibt es aus
    zum Einfliegen und ebenfalls, wenn ich auf Thermiksuche bin. Am Hang kann es
    eingeschaltet werden, wenn es ruppig zugeht und bei der Landung viele Wirbel
    unterwegs sind. Da, wo ich fliege, sind die ziemlich ausgeprägt. Aber wenn es geht,
    bleibt es schon deswegen aus, weil es den Stromverbrauch merklich hochtreibt.
*Diese, etwas krumme Auslegung war der Grund, wieso sich der letzte Schritt der
Fertigstellung nochmal hingezogen hat. Ich musste erst im Kopf mehrere Variationen
durchspielen und gedanklich damit "fliegen". Als ich dann wusste, WAS ich will, musste
noch das WIE gefunden werden. Denke, ich kenne die MX-20 wieder ein ganzes Stück
besser jetzt. ;)

**In diesem Modus wird der Flieger immer horizontal ausgerichtet - vorausgesetzt,
die Lage des Stabi im Rumpf entspricht auch einer passenden Rumpfneigung für einen
normalen Gleitflug. Hier muss ggf. noch nachgebessert werden. Dieser Modus lässt nur
weitgehend normale Flugbewegungen zu, wilde Manöver werden ausgeblendet.
Der Sinn in diesem Flieger ist - in der Theorie - eine art "Rettunsschirm" im Fall eines
Failsaves. Da meine Flieger sehr neutral eingestellt sind, würde ein Failsave nicht
viel bringen. Doch zusammen mit dem "2D"-Modus des Stabis können die Spoiler voll
ausgefahren und ein bisschen Seitenruder gegeben werden. Wenn dann die Position im
Flieger mal passt, sollte der Flieger im Failsave in großen Kreisen kontrolliert runterkommen.
Die Landung wird wegen der nötigen Fahrt nicht sanft sein, aber auch nicht katastrophal.
Aber ich betone nochmal: Das ist erstmal nur eine Idee, derem Machbarkeit es noch zu
testen gilt.
Ausserdem muss ich noch lösen, wie ich das mache, um die Krähe beizubehalten, wenn
ich nicht auf "POS" speichern kann. In dem Fall kann der Stabi keine Regelung an die
Ruder weiterleiten. Kann auch sein, dass es gar nicht klappt. Aber das eilt gerade nicht.

Ansonsten habe ich die beiden verbleibenden Momentschalter für die Telemetriedurchsagen
konfiguriert und ärgere mich dabei jedesmal über diese Verschwendung: Graupner HAT ja
einen 2-Wege-Momentschalter im Programm! Wieso dieser nicht verbaut wurde und nun
allein die sinnige Anwendung der Telemetriedurchsagen 2 Schalter verbrät und das auch
noch "irgendwo" links und "irgendwo" rechts, das erschließt sich mir nicht!
Man könnte das theoretisch sicher nachrüsten. Aber dann hätte man eben einen total
nutzlosen, weil nicht konfigurierbaren Schalter am Sender. Auch nicht der Burner.... :rolleyes:

Was gäbs sonst noch? Nicht mehr viel. Die Schalter hab ich heut und jetzt intus, aber im
Frühjahr zu Saisonbeginn bestimmt wieder vergessen. :D

=======================================================================
Tja, dat waret, meine sehr verehrten Leser. Danke für's Durchhalten und man sieht sich beim
nächsten "Baubericht". ;)
 
Wie?

Wie?

Scheint, ich halte schon wieder Monologe. Nundenn, dann wird es mal Zeit, das hier abzuschließen.(...)

Hallo Guido,

bitte verzeih, wenn nach nunmehr über drei Jahren meine Schreibkondition ein wenig gelitten hat. Mitgelesen habe ich jedenfalls meistens...

(...)Tja, dat waret, meine sehr verehrten Leser. Danke für's Durchhalten und man sieht sich beim
nächsten "Baubericht". ;)

Ne, neee, so einfach kommst Du mir nicht davon.

Wenn mich meine grauen Zellen nicht trügen, habe ich schon vor Jahren Bilder und Bericht vom Erstflug für meine ganze Mühe eingefordert und wenn nicht, möchte ich Dich jetzt doch sehr höflich darum bitten... :D

Vielleicht wäre auch Erstflug bei Tiefschnee eine gute Idee. Der Schnee würde Landestöße sicher gut abfedern. Allerdings sollte dazu nicht der Boden gefroren sein.

Aber zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung Deines Dreamgliders und vielen Dank für den Bericht. Immerhin hast Du ja auch so lange durchgehalten.

Viel Erfolg für den Erstflug wünscht

Joachim

der sich schon auf die Bilder und den Praxisbericht freut.
 
hi Guido,

ich möchte mich Joachim anschliessen - ohne Flugerfahrungsbericht geht das hier ja gar nicht. Keine Panik, das Vögelchen fliegt wie eine Feder, und was den Schnee betrifft, hat Joachim auch recht: besser als im Tiefschnee kann man einen Segler niemals einfliegen. Er bleibt immer sauber. Wenn Dir Schnee und Erstflugwerfer fehlen, musst Du eben nach Davos kommen. Inzwischen haben wir 3 Baudis-Ventus-Piloten (2 aktive, 1 Ex-) die ihn werfen und Dir mindestens 17,5 Meinungen zu Sp und EWD bei diesem Modell erzählen können. Und so hoch wie hier wirst Du ihn nie wieder fliegen können...

Bertram
 
Moin ihr beiden!

Ich sagte "BAUbericht", der "(Erst-)FLUGbericht" ist ja dann wieder eine gaaaanz andere Baustelle! ;)
Ich bin ohnehin am Überlegen, dieses kleine Monster zusammenzufassen und im Magazin anzubieten,
wenn der Erstflug "erledigt" ist. Denn, da bin ich auch ganz sicher: Das ist nur eine Formsache. Ich
bin absolut davon überzeugt, dass der Vogel fliegt. Das war ich IMMER schon. Die Frage war immer
schon: wird er meinen Vorstellungen gerecht werden? Aber auch da bin ich bereits sehr zuversichtlich.
Wenn es nach meinem Bauch geht, wird der Ventus traumhaft fliegen und solange ich ihn nicht durch
einen Kurzschluss zwischen den Ohren (der größte Feind eines jeden Modells) pulverisiere, wird der
Ventus mein neuer Lieblingsflieger, den man immer werfen kann, sobald es nur halbwegs irgendwie geht.

Erstflug im Winter: An sich eine gute Idee, keine Frage. Aber ich habe keine Angst vor der Landung.
Das latente Risiko bei mir ist immer eine Aussenlandung, die entweder noch leidlich nahe, aber zwischen
unzähligen Bäumchen hingezirkelt werden muss, oder aber auf Wiesen oder gar Äckern, die bis zu 500m
weit weg sind. Da machen meine Augen einfach keine gute Figur mehr...leider. Sogesehen muss ich auf
den Tag warten, wo es zuverlässig trägt, bis ich das Einfliegen durch habe und den Flieger gut kenne.
Danach kann man sicher auch bei "Kampfwetter" werfen. Dafür hab ich ja das Vario eingebaut. :)

Davos: Bertram, darüber denke ich schon LÄNGST nach. Wer deine Bilder sieht, kann gar nicht anders! :cool:
Also krieg keinen Schreck, falls eines Tages doch wieder 3 Venti am Himmel zirkeln. ;)
 
Damit hier keiner denkt, ich - oder schlimmer noch ;) - mein Ventus wäre über den Jordan gegangen,
texte ich mal den Stand der Dinge: Die steigenden Temperaturen machen mein Bastelzimmer wieder
heimeliger und ich habe mich über das letzte noch verbliebene Feature des Ventus gemacht: Die "Wippe"
für das Eagle Tree Stabisystem. Um im 2D-Modus die korrekte Fluglage an die jeweiligen Erfordernisse
(Gleitflug oder Notabstieg) anpassen zu können, ändere ich die Einbaulage in Flugrichtung passend zum
jeweiligen Flugzustand mittels eines 4g-Servos. Die Mechanik dazu beginne ich gerade aufzubauen.



Anbei: letzten Freutag war mein Jungfernflug mit meinem ersten ernstzunehmenden Vario (Vspeak Vario
Standard). Hat wunderbar geklappt und ich konnte die Reaktionen direkt einschätzen, weil immer schön
am Hang rumgekurvt. Mich hat es nicht gestört, dass keine TEK-Düse dran war, ich weiß ja, was Knüppel-
thermik ist und ob ich sie verursacht habe. Trotzdem bin ich auf das Fliegen mit dem WS-Tech mit TEK
sehr gespannt! Zudem hab ich mir grade das neue Vspeak Vario Pro bestellt, da es geringere Ansprechzeiten
haben soll. Bin sehr gespannt! :)
 
Haben fertig. Diesmal wirklich. Also.....fast. Was das Bauliche betrifft. ;)

Habe gerade die Mechanik für die Verstellung der Nulllage des Sensors eingebaut.
Funktioniert gut und ist nach dem KISS Prinzip entstanden:

Eine kleine CFK-Platte dient als Montagefläche. Darauf der Sensor, am hinteren
Ende mit einem Streifen Moosgummi gelagert. Das reicht völlig, es walten keine
Kräfte.
Vorne wurde einfach ein CFK-Plättchen in das vorne offene "Gehäuse" geklemmt
und ein kleiner Schlitz eingefräst. In diesen greift ein kleiner Zapfen, der auf einem
kleinen Digiservo und sehr kurzem Arm aufmontiert wurde. Das war's schon, nun
kann ich einfach dem Sensor eine andere Fluglage vorgaukeln, bzw. die Sensorlage
der gewünschten Fahrt anpassen, ohne den Sensor jedesmal am Laptop neu eichen
zu müssen. So der Plan.

Den SP habe ich auch nochmal mit der neuen Waage vermessen, liegt genau bei
64mm. Ist die hintere Grenze, ich weiß. Da ich aber auch eine eher geringe EWD
von ~1° habe, sollte das in etwa passen.

Was noch fehlt:
- Die Programmierung nochmal komplett überprüfen
- Die Programmierung, bzw. die Funktionen und Schalterstellungen verinnerlichen
- die Windeln vor dem Erstflug durch frische Einlagen ersetzen ;)

20140518_124615.jpg

PS: Den Kabelverhau werde ich wohl erst beseitigen, wenn alles wirklich und wahrhaftig
funktioniert. Begierig darauf bin ich nicht gerade, da speziell der Originalkabelbaum des
Sensors verlängert werden müsste. Und sobald die Haube zu ist, sieht man es eh nimmer.
 
Kleiner Nachtrag: Ich hatte den Ventus letztes WE durchaus schon dabei,
aber leider blies der Wind recht unstet und die Landesituation war nicht
besonders "erstflugfreundlich". Oberhalb wie Unterhalb der Kante immer
wieder Büsche, an denen man sich zwar vorbeimanövrieren könnte, aber
eher nicht, wenn es bockt und man überdies das Modell noch nicht kennt.

Aber es kommt schon noch der Tag, an dem ich gute Bedingungen vorfinde
und dann wird auch geworfen! :)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten