Weberschock Device F3F F3B Elektro-Einbau

Usti

User
Hallo zusammen,

wie habt Ihr eine Kühlung des Motors realisiert oder einfach darauf verzichtet?
Das Micro-Editionsgeriebe hat einen Durchmmesser von 22mm, der Motorspant von max. 25mm.
Damit bleibt 1,5mm "Platz" rund um das Geriebe zur Rumpfwand.
Das schwächt den Motorspant mehr als Luft rein kommt. Oder?

Hab jemand eine elegantere Lösung gefunden als das hintere Servo abzuschleifen, damit das
Kohlerohr Platz beim Ausschlag hat.
Servos leicht seitlich versetzt einbauen, so habe ich das sonst immer gemacht, ist so ja nicht geplant.
Auch ist der Platz/Rumpfbreite ggf. hierzu nicht ausreichend.
Dann bliebe ein leichter Höhenversatz der Servos, habe ich auch schon gemacht. Ob hier wiederum der Platz reicht?

Schönen Sonntag,
Gerd
 
Hallo,

ich fliege den E-Device mit einem Kira 480-31 5,2 :1 4 Zellen1600mAh YGE LVT65Amit VM 16x8,5 oder 15x10. Beide Luftschrauben unterscheiden sich nur geringfügig in der Leistungsaufnahme. Strom ja nach Akku zwischen 50 und knapp 60A. Keine Kühlung.
Bei ca. 20° Umgebungstemperatur erwärmt sich der Motor bei einem 30sec Steigflug auf ca. 45°C am Motorgehäuse gemessen. Die Temperaturmessung am Motorgehäuse und die Reglertemperatur (Reglertelemetrie) sind nahezu identisch.
Wenn ich dann direkt einen Speedflug mache und danach nochmals 30sec. steige geht die Motortemperatur auf ca. 60°.
Danach fliege ich in der Regel entweder Zeit oder Streckenflug um den Motor etwas abkühlen zu lassen was aber einige Zeit dauert. Danach ist noch ein weiterer Steigflug von 30sec Dauer möglich.
3 Speedflüge mit direkt danach anschließenden Steigflug würde ich nicht machen

Bei leichteren Motoren sollte man bei kurz hintereinander durchgeführten Steigflügen vorsichtige sein bzw. die Temperaturen Messen da sich diese stärker aufheizen und langsamer abkühlen. Wie gesagt, im meiner Konfiguration sind Regler und Motor(gehäuse) Temperatur nahezu identisch.

Das Problem mit dem Kohlerohr hatte ich nicht, kannst Du evtl. die Servos anderes herum einbauen, ich habe das so gemacht wie es im Video gezeigt wurde.

Gruß
Reinhold
 

Phil29

User
Am besten Alu Motorspant, damit hast genug Wärmeableitung vom Getriebe. Platz ist genug vorne. Da reicht auch das normale, das plus muss nicht sein.
 
Hallo Usti,

wie Reinhold schon geschrieben hat fliege ich auch ohne Kühlung. Das wäre meiner Meinung nach auch Kontra-Produktiv bei dem aerodynamisch optimierten Modell wie dem Device. Ich habe jetzt sicherlich > 120 Flüge auf meinem Device (mit Leomotion) und kein Temperatur Problem gehabt. Kommt aber natürlich darauf an wie gut der Gesamtantrieb abgestimmt ist und wieviele Energie in (Verlust-) Wärme umgewandelt wird.
Ich gönne dem Antrieb auch nach einem 30 Sekunden Steigflug etwas Zeit zum Abkühlen, d.h. würde auch keine 2 vollen Steigflüge kurz hintereinander machen.

Bzgl. dem Servoeinbau hatte ich keine Probleme mit den Servos und den Schubstangen. Ich ahbe allerdings die Gabelköpfe etwas ausgenommen damit diese nicht mit dem Servoabtrieb kollidieren (Siehe Post #20).
Erst bei grösseren Servoausschlägen kommt es bei mir zu einer "Kollision" der Schubstange des vorderen (Flugrichtung) Servogestänges mit dem hinteren Servo. So grosse Ausschläge werden aber nicht benötigt. Ich habe die max. Servoausschläge am Sender, vor dem Einbau der Servos, so limitiert das es keine Kollision gibt.

Hoffe das hilft und viel Spaß mit Deinem Device.

Harry
 

Usti

User
Guten Abend zusammen,

so, mein Device Light hat heute seine ersten Flüge mit Bravour hinter sich gebracht.
Ein paar Daten:
Gewicht ca. 2040g
Tenshock EDF 1530 9T
D-Power 4s mit 1600mAh, passt super rein
16x 8,5 VM mit 30er VM-Spinner
Strom laut 65LVT im Stand mit neuem Akku 62/63A,
nach wenigen Sekunden um die 55A
Nach 30 Sekunden etwas unter 500mAh aus dem Akku gezogen,
damit im Schnitt etwas unter 60A.

Mit dem Akku lässt sich der Schwerpunkt durch verschieben von mindestens 98-99mm
variieren und liegt immer noch vor den Torsionsbolzen. Alles ohne Blei!

Vielen Dank euch für die vielen hilfreichen Tipps und Tricks und sonstige Hinweise.

Grüße,
Gerd

P.S. Fliegen tut´s natürlich auch....:cool:
 
Also bei vollem Akku zwischen 940 und 1000W.

Der VM 16x8,5 ist eigentlich ein Propeller für F5J-Modelle und für maximal 700W zugelassen ...
(Email von Vladimir selber)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo André,

wie kommst du denn auf solch hohe Werte? Die Spannung unter Last liegt deutlich niedriger, nämlich bei max. etwa 14 Volt. Bei den genannten durchschnittlich 55 Ampere ergibt sich eher ein Wert von etwa 770 Watt. In der Praxis komme ich bei dem genannten D-Power Akku mit 1600 mAh nur am Anfang auf solche Werte. Danach sinkt die Spannung unter Last auf eher 13,5 Volt. Ich verwende im Device einen Schambeck Antrieb (Powerline 1520/10), der ähnliche Leistungsdaten hat wie der von Gerd genannte.

Gruß, Karl Hinsch
 
Zitat : "Strom laut 65LVT im Stand mit neuem Akku 62/63A "

Ich denke dass bei neuem (soll wohl heissen frischgeladenem) Akku mindestens 3,7V unter Last anliegen, das ergibt dann 940W, 33% über 700W.
Diese 3,7V sind aber auch schon konservativ tief, so schlechte Akkus habe ich gar nicht.

Die Frage nach der Belastungsgrenze orientiert sich sicher nicht danach was nach einer gewissen Zeit anliegt, sondern was die Leistungspitze ist.

Sollte ein Unfall passsieren mit einem wegfliegenden Blatt ist damit zu rechnen dass diese eigentlich tollen Propeller wieder vom Markt genommen werden, wie vor Jahren mit einigen APC Propellern passiert. Ganz abgesehen natürlich vom Personenrisiko für beim Start Umstehende
 
Sorry, aber 3,7 Volt unter Last habe ich bisher noch nicht erlebt und ich habe im Laufe der Jahre schon ne Menge Akkus geflogen. Müssen wohl alle schlecht gewesen sein, oder?

So sieht das bei mir mit dem genannten D-Power Akku aus:
1636271829535.png


Man sieht, dass die 15,9 Volt nur vor dem Einschalten anliegen und die Spannung bei Vollast bereits auf ca. 13,8 Volt und darunter abgefallen ist. Muss wohl ein schlechter Akku sein.

Die beschriebenen Props sind schon seit einiger Zeit auf dem Markt und werden auch fließig eingesetzt, auch auf diversen Wettbewerben. Von wegfliegenden Blättern habe ich bisher nix mitbekommen.

Du rechnest hier mit Maximalwerten, die in der Praxis kaum oder nicht erreicht werden. Das ist für mich aber nicht so ganz nachvollziehbar.

Gruß, Karl Hinsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht man so im Winter wenn das Wetter aktuell kein Fliegen zulässt:

1) Versuchen die "alte" FAI Nummer vom Flügel zu entfernen ohne diesen zu beschädigen :-(
2) Den 3D Drucker quälen und Ballastdämpfer & Dummies für den Device zu drucken. Sind eigentlich absolut überflüssig aber irgendwie ganz cool und hoffentlich entfällt auch das lange Suchen im hohen Gras wenn mal einer runtergefallen ist ;-)

1640787565840.png


Euch einen Guten Rutsch

Harry
 
Hallo jijohans,

ich habe einen Schambeck Powerline 1520/10 Antrieb in meinem Device drin, funktioniert soweit prima und hat mit der Andrey 16x8,5 Luftschraube reichlich Power. Alternativ kann man auch eine Andrey 15x10 oder ähnliche Luftschrauben von GM verwenden.

Als 4s Akkupacks habe ich folgende Typen im Einsatz:
  • D-Power SD LiPo Akku 4S 1250mAh
  • D-Power SD LiPo Akku 4S 1600mAh
  • Turnigy Bolt HV 1300 mAh
Diese Akkus passen alle problemlos in den Rumpf rein, auch wenn es beim Turnigy etwas eng wird. Wichtig neben den Abmessungen ist das Gewicht, um den Schwerpunkt einigermaßen einhalten zu können. Das Akkugewicht sollte möglichst nicht über ca. 150 g liegen. Trotzdem musste ich hinten am Heck unter dem V-Leitwerk noch ca. 10 g Ballast einkleben, um auf einen Schwerpunkt von 99 mm ab Flügelnase zu kommen.

Gruß, Karl Hinsch
 
Hallo jijohans,

ein SLS X-Cube 1800 (40+/80C) 4S mit gemessenen Abmessungen B 26mm, H 34,5mm geht gerade rein, d.h. ist Richtung Verbinder in den Rumpf einschiebbar.
ein SLS Xtron 1600 40C 4S mit B 27,5mm, H33,3mm geht gerade nicht rein.

Ich habe noch SLS-XCUBE 1600 (30+/60C) als 2 Zellen Packs die für ein anderes Modell vorgesehen waren (hintereinander).
Neben einander als 2+2S hat ein Pack B=26mm, H=34mm der geht auch rein, der zweite 2+2S Pack aus der gleichen Lieferung geht nicht rein da ein 2S Akku 13mm breit ist, der andere 14,5mm. Man sieht bei diesem Pack daß der Kleber/Mossgummi...? dicker ist wie beim anderen Pack.
Ich hatte damals bei SLS angerufen und mir wurde bestätigt daß es bei den Abmessungen zu solchen Abweichungen kommen kann.

Die von Karl beschriebenen Akkus kenne ich auch.

Der D-Power 4S1600 geht locker in den Device rein und ist auch relativ leicht, die angegebene C Rate paßt aus meiner Sicht aber nicht zum Innenwiderstand und die Kabel sind beim D-Power 1600mAH Akku dünner wie beim D-Power 1250mAh.
Funktioniert aber auch, eben mit etwas weniger Leistung wie bei den SLS Akku`s und durch das geringere Gewicht des Akkus kann man beim Trimmgewicht hinten und im Gesamtgewicht sparen. Ob Du allerdings den Gewichtsunterschied bei Fliegen wirklich spürst ist die Frage.

Gruß
Reinhold
 
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen, welche LDS Anlenkungen im Device verbaut sind, und ob die verwendeten Hebelverhältnisse in der RTF Version einen Betrieb mit vollem Servowegen ermöglichen?
Danke & Gruß, Michael
 
Im Device werden Servorahmen mit LDS Anlenkungen von servorahmen.de verbaut, konkret das sog. IDS
Der dabei schon eingesetzte Hebel erlaubt den vollen Servoweg auszunutzen, kann aber auch problemlos gegen ein anderes Exemplar mit längerer oder kürzerer Hebellänge am Servo getauscht werden. Es liegen alle bei IDS gelieferten Hebel bei. Bei langen Hebeln könnte es eventuell schwierig werden diese komplett innerhalb der Schale unterzubringen, so dass dann eine andere Abdeckung mit Ausbuchtung verwendet werden müsste.

Gruß, Karl Hinsch
 
Danke Karl!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten