Welcher ist der beste Thermiksegler in der Klasse 2,5 - 4,5 Meter

Morgen !

Seit doch nicht so gemein ;)

Die Pulsare sind nur für Thermik und nicht für brutale Hochstarts gebaut (oder gar Soft-DS / Hangflug), wie die F3J-Piloten das hier oft vormachen...

Gruss
Chrima
 
Morgen !

Seit doch nicht so gemein ;)

Die Pulsare sind nur für Thermik und nicht für brutale Hochstarts gebaut (oder gar Soft-DS / Hangflug), wie die F3J-Piloten das hier oft vormachen...

Gruss
Chrima

Es geht aber um den besten Thermiksegler und der sollte auch bei Wind fliegen können. Dann könnte man auch gleich das Wurfmäusle empfehlen, hat zwar nur 1,5 m Spw, dafür geniale Thermikeigenschaften, nur ab Windstärke 2 nicht mehr vernünftig einsetzbar.
Die besten Thermiktage sind die mit Wind aus wechselnden Richtungen. Umso stärker umso mehr Wind hat es in der Regel, aber vielleicht ist es ja nicht überall so. Und da möchte ich gerne mal einen Pulsar sehen welcher in 300 m Bodenentfernung im Lee auf 30 m Höhe in einen Bart einkreist und das bei Windstärken über 2 Beaufort.

Gruß Rainer
 
jo, jo, musst Du mir nicht sagen !
Darum habe ich ja auch meinen F3K sogleich wieder verkauft und schmeisse lieber einen überaus schlecht fliegenden Nuri rum...
der merkt gar nicht obs windet oder nicht. :D

Allerdings gibts schon Gebiete, wo es meist windstill ist, das könnt Ihr Euch da im "Norden" nur nicht vorstellen.

Am Besten bleibt mir da der Erfahrungsbericht von Roman Vojtech von vor 5 Jahren in Erinnerung; 3000m über Meer und kein Lüftchen (runter scrollen!) !
Wie oft habe ich das selber schon erlebt !

Gruss
Chrima
 
airfish

airfish

In der Klasse klar der Airfish mit 2,70er Flächen.

Bei 10-15km/h Fluggeschwindigkeit nimmst du jeden Heber mit.
Unser Rekord damals: 5h flugzeit mit nur einem Start :-)

Grüße
 
ich weiß nicht ob ichs überlesen habe aber was stellst du dir preislich überhaupt so vor? im unteren bereich kann ich die minimoa von blackhors empfehlen. fliegt ein vereinskollege mit abgesägter schnauze und geht wirklich gut. laut firmenangaben sollte auch der epsilon von staufenbiel nicht schlecht sein (in beiden größen). geht zumindest bei wind gut und auch in der thermik sollte er dank des f3j profils nicht runterfallen. in der oberen preisklassen kann ich den xplorer weiterempfehlen. dieser wird von einem vereinskollegen geflogen und taugt jedenfalls. nur preislich etwas ausgefallener. lg
marin
 
Hallo Zusammen!

Hallo Zusammen!

Bei mir ist die reihenfolge so meiner Thermikschleicher
1.Algebra 1000 3.10 Sp.
2.Introduction (Höllein) 2.92 Sp.
3. Xantia (Scharmann und Walter) 3.45 Sp.
4. Bird of Time 3.00 Sp.
5. Alpha ( Multiplex ) 2.80 Sp.
Viele Grüße Uwe :cool:
 
Experience Pro Elektro

Ist zwar voll GFK, aber mittlerweile günstig gebraucht zu finden... und kann von ein wenig Flott bis sehr gut Thermik fast alles!

Mfg. Mark
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten