Wieviel darf ein Mini40 Tri kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Le concombre masqué schrieb:

Ernst, hier hast du ja selber nach diesen Komplimenten geangelt, tut mir leid.


Mir braucht keiner auf diese Weise sich zu rechtfertigen oder zu überzeugen das ich nicht eine segelfertige regattataugliche Mini40 geschenkt bekomme.
Allerdings, wenn jemanden es vor hat, habe ich auch nichts dagegen.:cool: :)

Ich sehe Wiesel als jemanden der seinen Hobby ausübt und uns gerne mitgeniessen lässt.
Wenn jemanden Kommerzielle gedanken hat, dann sind auch meine Aufmerkungen und Wissen zur Thema nur noch gegen Zahlung zu lesen.

Dann wird die nächste Frage sein:
Wieviel darf mein Wissen kosten ???

Gruß Arjan.
 
War nie meine Absicht!

War nie meine Absicht!

arjan schrieb:
Ernst, hier hast du ja selber nach diesen Komplimenten geangelt, tut mir leid.


Dann wird die nächste Frage sein:
Wieviel darf mein Wissen kosten ???

Gruß Arjan.

"Fishing for Compliments" -> nicht mein Stil, nicht meine Absicht!
______________________________________________________

Und für mein Wissen, das ich hier für alle zugänglich gemacht habe, habe ich auch nie einen Cent verlangt.
Wenn Du etwas für Dein Wissen verlangen willst -... - -> Wenn jemand was dafür bezahlen will? -Warum nicht?!
______________________________________________________

Meine Absicht ist es nach wie vor, über dieses Forum zu einer so weitreichenden Übereinstimmung zu kommen,
daß einer - IRGENDEINER - der Mini40 Tris von einer größeren Modellbaufirma wieder in Serie gebaut wird/werden kann.
Ob WIESEL's, TomTest's, Karl's, meiner - oder irgend ein anderer, ist mir vollkommen egal.
Aber EIN Serien-Tri muß her!
Sonst bleiben das hier 'Kammerspiele'.

Andere Absichten habe ich hier nicht.
 
Ja, warum wohl?

Ja, warum wohl?

Yeti schrieb:
Warum sollte man einen Mini-40 Tri bauen, der nicht regattatauglich ist? :confused:


Warum wurde denn dann ein 'Butterfly' jemals gebaut?

Der war doch offensichtlich für die Mini40 Klasse auch nie regattatauglich - oder?
 
Das kann man im Nachhinein immer behaupten -...-

Das kann man im Nachhinein immer behaupten -...-

Le concombre masqué schrieb:
die Butterfly wurde nie als mini40 konzipiert. Selbst T. Dreyer segelte damals einen grösseren Tri der mini40 klasse

Aber bitte - WARUM wurde dann die 'Butterfly' überhaupt in Serie gebaut?
 
Hab' ich nie 'verlangt' - oder?!

Hab' ich nie 'verlangt' - oder?!

Le concombre masqué schrieb:
Warum sollte eine Firma etwas herstellen was keine Aussicht auf Verkaufserfolg hat ?

Etwas GUTES kann man verkaufen!
Etwas Schlechtes eher weniger -...-

Ein guter Allround-Tri der Mini40-Klasse hätte Erfolgs-Chancen in den Modellbaugeschäften!

Auch in ABS, wie es damals die 'Buttelfly' war -
nur eben eine durchdachte Konstruktion; -
und kein 'Schnellschuß'!
 
Na dann ab an den Zeichentisch und in die Werkstatt. Überzeuge die Hersteller mit einem Prototypen, dass sie deinen Tri vermarkten. Ich werde dich daran nicht hindern.
 
Aber bitte - WARUM wurde dann die 'Butterfly' überhaupt in Serie gebaut?

Butterfly ist aus einer ganz anderen (Verkaufsidee) heraus entstanden, und das habe ich hier auch schon mal am Rande erzählt. Mit Mini 40 hat das nicht das allergeringste zu tun gehabt.
 
Bei der BUTTERFLY Centerrumpf und SCHWIMMER auf 122 cm bringen,
durchsägen und Formteil dazwischen, Mini 40 Segelplan darauf,
dann ist er genau so gut wie unsere mühevoll gebauten TRIMARANE
bei etwa 2 700 Gramm Gesamtgewicht.

BUTTERFLY ist nicht von schlechten Eltern, wenn er dann noch so gut gesegelt wird wie vom
Michael Hausmann.

" WIESEL "
 
Bin dabei!

Bin dabei!

Yeti schrieb:
Na dann ab an den Zeichentisch und in die Werkstatt. Überzeuge die Hersteller mit einem Prototypen, dass sie deinen Tri vermarkten. Ich werde dich daran nicht hindern.

Dauert halt noch ein bißchen!
Ich neige schon lange nicht mehr zu 'Schnellschüssen'!
 
Ich erprobe gerade das Segeln der Butterfly mit einem "normalen" Ruder (ohne Tiefenruder-Flosse). Der Mittelrumpf kommt jetzt raus und sie wird schneller, aber auch giftiger. Mal sehen, ob es sich bewährt...
Aber eine ausgewachsene Mini40 wird sie trotzdem nicht. Macht aber auch so Spaß sie zu segeln!
 
hausmann schrieb:
Ich erprobe gerade das Segeln der Butterfly mit einem "normalen" Ruder (ohne Tiefenruder-Flosse). Der Mittelrumpf kommt jetzt raus und sie wird schneller, aber auch giftiger. Mal sehen, ob es sich bewährt...
Aber eine ausgewachsene Mini40 wird sie trotzdem nicht. Macht aber auch so Spaß sie zu segeln!

Es ist besser einen Butterfly zu Optimieren und Erfahrung zu Sammeln, als über theoretische Kosten und Verkaufszahlen.

Michael mach nur weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten