YAK 54 E von Freestyle-RC

hat Mittlerweile jemand die Aeronaut CamCarbon 14x6 am Axi 2820-14 an 3s Zellen getestet ?
ich habe mittlerweile auch eine kleine Yak, mit o.g. Motor aber nur einem Jazz40A regler, will maximale Leistung haben soviel wie der REgler halt grad noch verträgt....
14Zoll LS wär schon gut aber 6er Steigung ist halt auch nicht grad viel !?

Weshalb bringen bitte die 3blatt Varianten mehr Leistung ?

Grüße
 
ich kann doch nicht jeden Thread zu den 1,2, e-fliegers durchlesen,
aber bitte, irgendjemand hat doch sicher die Aeronaut 14x6 am 2820-14 schon gemessen/getestet oder ??
 
Wie wär´s mal mit etwas Eigeninitiative anstatt des Gejammers?
Wnn es um Informationen für dich geht, ist an erster Stelle mal dein Engagement gefragt und nicht das der Kollegen. Und wenn das heißt, das du mal ne halbe Stunde ein paar pasende threads durchsuchst, dann mach das doch einfach. Oder ist dir das eine gute und passende Abstimmung nicht wert?

Ansonsten zwei Tips:
Erstens einfach mal messen.
Zweitens: Lad dir hier den Drive Calc (am besten als Applikation) runter, damit kannst du aus einem großen Pool an Motoren jede denkbare Kombination ziemlich genau berechnen.

Gruß Arne
 
yoyo, arne !
erfahrungen, wie sich die nur 6 zoll steigung aber "fliegen" lassen kann mir ein programm aber auch nicht mitteilen !
ich hatte nicht gedacht dass die 14x6 schon im Programm integriert ist, deshalb hab ich mir keines runtergeladen !
PS: für 400€ hätt ich dir deine Yak auch abgekauft ;)
 
Ich hatte meine Antwort auf Meßdaten bezogen, nach denen du u.a. gefragt hattest.

Zur Praxis: Wenn du auch flotter vorwärts fliegen willst und nicht nur 3D halte ich eine 6er Steigung bei den gängigen Drehzahlen für merklich zu langsam.
Wenn du sie da hast probier es doch mal aus und berichte.

Gruß Arne
 
also ich hatte schon gesucht und habe eben nochmals gesucht.
hab nix zu erfahrungen zur 14x6 gefunden, außer dass gerhard hansmann
ca am 10.3. geschrieben hat das er sie messen will sobald er sie hat.
dachte halt mittlerweile hat er sie sicher schon gemessen und könnte hier seine daten evtl. veröffentlichen.

zu deinem tip 1. einfach lesen, ja sag mir wo ! evtl. bin ich zum suchen zu blöd ?
2. antriebsrechner runter geladen, update gemacht, keine 14x6 enthalten.

badautz
 
Hallo,

ich möchte mir auch eine Yak kaufen und bin im Moment am überlegen welchen Motor ich nehmen soll. Würde einen Kora bevorzugen, allerdings kann ich mich nicht zwischen dem Kora 15-14 und 15-12 entscheiden.
Welchen würdet ihr mir empfehlen? Ich habe den ganzen Thread schon durchgelesen, aber nichts darüber gefunden.

Im Antriebsrechner von Gerd Giese scheint der 15-12 besser zu sein, allerdings dann "nur" mit ner 13x8 AC. Damit hätte er 2,4kg Schub bei 41,1A
Der 15-14 hat an einer 14x8 AC nur nur 1,9kg Schub bei 42,7A.
Irgendwie komisch oder? Stimmt das so?
Achja als Akku habe ich einen 3s Kokam 2100H5 30C

Grüße
Björn
 
Hallo Gerhard,

danke für die schnelle und vorallem sehr hilfreiche Antwort, besser hätts nicht sein können! Dann werd ich mir wohl den Kora 15-14 holen :)

Gruß
Björn
 
Hallo

Ich hab die Yak(ein geiler Hobel...) mit dem Kora 15-14 und einer APC 14x7, Regler ist der Kontronik 55-6-18. Ich würde gern einen Klapp-Prop dran montieren, hab da aber bisher keine Erfahrungen mit machen können. Ich hab gelesen, dass hier viele von Euch den Meyer-Spinner mit 13x6,5 verwenden. Ich würde allerdings aus optischen Gründen gerne bei 14 Zoll bleiben, aber nur wenn das geht. Ich hätte auch gern die gleiche Leistung wie momentan, Schub und Speed sind genau richtig.
Ich wäre übrigens einem Dreiblattprop gegenüber auch nicht abgeneigt(auf ein paar Gramm mehr oder weniger kommts mir nicht drauf an, die Kiste wiegt bloß 1130g), aber auch da fehlen mir Erfahrungen und Kenntnis einer Lieferadresse. Bis jetzt hatte ich es nur mit APC-Props zu tun.
Hab gelesen, dass die Klapp´s weniger Strom ziehen, wie sieht das bei Dreiblatt aus? Und das ein Zweiblatt einen höheren Wirkungsgrad hat, hab ich auch mal irgendwo aufgeschnappt.
Keine Ahnung was ich jetzt kaufen muss um Glücklich zu werden, der APC muss auf jeden Fall weg, sitzt viel zu weit vorne auf der Welle...
HIIIILFE!!!!


Gruß,
Kevin

PS:
Die Antwort für meine Frage versteckt sich wahrscheinlich bereits in irgendeinem Thread, ich hab auch gesucht aber leider nicht das meiste gefunden...
 
Hallo Kevin,

ich habe die Yak mit dem Axi 2820/14 und einer Dreiblatt 13x8 AE CC geflogen. Das Setup hat mir sehr gut gefallen, sowohl von der Leistung als auch von der Akustik her. Hier sind Messwerte zu finden. Der Axi hat eine etwas höhere spez. Drehzahl, mit dem Kora sollte diese Schraube aber auch gut gehen.

Gruß, Klaus
 
Hallo

@Gerhard:
Ja, genau den meinte ich. Schickes Teil mit der Carbon-Optik. Wieso denn der Hinweis zur Reglerprogrammierung? Motormodell- und Lipomodus sind programmiert, falls Du das meinen solltest. Die Motorwelle möchte ich nur ungern verändern. Ich kann den Prop doch mehr oder weniger überall auf der Welle befestigen(wird aber selbstverständlich möglichst nah am Motor fixiert, wegen den Lagern). Unter dem Spinner müsste doch genug Platz für die Welle sein?!? Besten Dank jedenfalls für den Tipp mit dem Dreiblatt-Prop, werde mal zusehen das ich so einen ranschaffe.

@Klaus:
Ist die 13x8 als Dreiblatt nicht ein bißchen heftig für den Kora? Inwiefern Gefällt dir denn die Akustik? Ist doch noch leiser als ein Zweiblatt, oder? Bei den E-Fliegern hört man doch fast eh nichts. Ich finde das der Propellersound einen nicht unerheblichen Anteil an der Faszination von Flugzeugen für sich beansprucht. Ein Porsche ohne Sound ist doch auch nichts besonderes, oder? Laut=spektakulär, siehe Dragster-Rennen, Reno-Races, originale Warbirds, etc. Ist aber auch nicht mit Modellflug vergleichbar(die mögliche Lärmbelästigung an Modellflugplätzen ist mir bewusst und braucht nicht diskutiert zu werden). Man könnte glatt ein wenig neidisch auf die Amis und ihre menschenleeren riesigen Salzseen und Wüsten werden. Da würde ich es so richtig krachen lassen...

Gruß,
Kevin
 
Hallo Kevin,

die 13x8 Dreiblatt müsste auf dem Kora gut gehen. Ich habe die 13x6,5 auch als Dreiblatt auf dem Axi probiert und empfand die Geschwindigkeit des Modells dann als zu langsam (vor allem bei Aufwärtspassagen). Das ist aber sehr natürlich sehr subjektiv. Der Durchzug mit der 13x8 ist aber objektiv sehr gut.
Akustisch ist die 3-Blatt erwartungsgemäß zurückhaltender, das Propellergeräusch ist ein gleichmäßigeres Rauschen. Mir gefällt das sehr gut.
Wenn Du auf lautes Propellergeräusch stehst, solltest Du eh nicht die Klappluftschrauben nehmen...

Gruß, Klaus
 
Hallo Klaus,

wie laut der Propeller im Endeffekt ist, ist mir im Prinzip egal. Laut gefällt es mir zwar besser, deswegen suche ich jetzt aber nicht gleich nach dem Lautesten. Letztlich kommt es auf die Alltagstauglichkeit an. Wie ist das denn mit dem Stromverbrauch bei einem Dreiblatt? Zieht der mehr als ein Zweiblatt? Die zu erreichende Flugzeit möchte ich auch im Auge behalten, sollte eher mehr als weniger werden(5min-Flüge sind mir zu langweilig...).

@All:
Mit wieviel A kann man den Kora 15-14 eigentlich belasten, ich finde da irgendwie nichts... Hat vielleicht schon Jemand den Motor mit einem 13x8 Dreiblatt ausprobiert und kann da was zu sagen? Hab keine Lust mir aus Unwissenheit(...mal grad so ausprobieren...) wieder die Wicklungen durchzuschmoren(ist mir mal bei einem kleinen BL passiert...)

Allgemein:
Ich hab mir die Yak nicht zum 3D-Fliegen gekauft, eher klassischer Kunstflug. Der Flieger sollte also nicht zu langsam werden, was mit der 13x6,5 laut Klaus wohl der Fall wäre.

Gruß,
Kevin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten