Alpina 4001 Elektro

Wigens

User
Hallo Freunde,


habe kürzlich endlich meine Alpina eingeflogen. Habe folgende Ausstattung:

Hacker B50-10L, Getriebe 6,7:1, Steller Master 70-O-Flight, 14 Zellen Sanyo NH 3300, Aeronaut 18,5 x 12 CamCarbon.

Ich bin begeistert! Das Ding läßt sich trotz seiner Größe locker alleine aus der Hand starten, der Antrieb zieht einem das Modell förmlich aus der Hand. Der Steigwinkel ist beeindruckend. Die Motorlaufzeit ist ewig lang, mehrere Steigflüge auf Thermikanschlußhöhe, selbst bei zügigem Abheizen ist der Antrieb und Akku nur handwarm.

Die Flugeigenschaften sind, wie schon bei den vorangegangenen Multiplex Modellen, super gut. Das Gerät hat einen wahnsinns Zug, wenn man es ein wenig laufen läßt, macht einfach nur Spaß. Das Gewicht des Elektroanriebes scheint eher positiv zu sein. Die Störklappen wirken recht deftig, es kommt momentan gar nicht der Wunsch auf, die Krähe dazu zu mischen. Vielleicht kann man mit etwas mehr Wölbung die Landegeschwindigkeit noch veringern, wer hat da Erfahrung?

Das ist in jedem Fall ein Flieger, der immer mit im Auto liegen sollte, wenn es auf den Platz geht.


Grüße

christian
 

Jan

Moderator
Wigens schrieb:
...
Die Störklappen wirken recht deftig, es kommt momentan gar nicht der Wunsch auf, die Krähe dazu zu mischen. Vielleicht kann man mit etwas mehr Wölbung die Landegeschwindigkeit noch veringern, wer hat da Erfahrung?
Hi Christian,
der Eindruck von einer heftigen Wirkung der Störklappen kommt wahrscheinlich bei Dir durch das kopflastige Moment beim Setzen der Störklappen auf. Durch Krähe wird die Fuhre tendenziell schwanzlastiger getrimmt. Kombiniert mit Störklappen passt das ganz prima. Mach' Dir die Mühe und programmier' die Krähe dazu. Du wirst begeistert sein. Die Landegeschwindigkeit wird durch den erheblich größeren Widerstand und den größeren Auftrieb niedriger werden.

Noch was: Die hochgestellten Querruder bei der Querruder wirken zuverlässig gegen Strömungsabsriss im Langsamflug.

@alle
Seit kurzem habe ich einen 55 Amp Jazz Steller. Und gestern habe ich bei Reisenauer den Lehner Basic mit Getriebe und Prop bestellt. *freu*
 

Jan

Moderator
...und so sieht das Zeuch aus:

IMG_3491.JPG

IMG_3492.JPG

IMG_3493.JPG

IMG_3496.JPG

IMG_3497.JPG

Und meinen Jazz 55-6-18 tausche ich bei Kontronik in einen Jazz 40-10-32 - leider geht der Jazz 55-6-18, den ich spontan gekauft hatte, nicht für 8s. Lesen müsste man können. Ich werde wohl das externe BEC dazu nehmen. Das nennt sich Hochvolt BEC von 16-30 Zellen und stellt laut Katalog bei 5,6V Ausgangsspannung einen Spitzenstrom von 5A für bis zu 30sec zur Verfügung. Und 3A Dauerstrom bieten genug Leistung für bis zu 10 Servos. So stelle ich mir das vor... :)
 
Jan, gratuliere, das ist eine hervorragende Hochvoltzusammenstellung. Und diese lila Farbe, hm.....

Zur Erläuterung:

attachment.php



Das ist kein defektes Mittelstück, sondern eines mit ovaler Öffnung, die auf die ovale Welle passt. Das ist das neue Klemmmittelstück von Reisenauer. Verhindert das Durchrutschen der Klemmung bei großen Beschleunigungen und erspart so manchen Luftschraubenverlust.


Bei 8s2p Konion 1100 mAh und damit ca. 26 V hat der Lehner Basic XL 1200 eine Drehzahl von 1200/(min V) * 26 V = 31200/min.
Mit 8:1 ist die Luftschraubendrehzahl unter Last ca.3900/min.
Der Strom dürfte bei sehr moderaten 25 A-30A liegen. Bei einer Eingangsleistung von ca. 700W ist mit einem Standschub von ca. 38 N bei einer Strahlgeschwindigkeit von 22 m/s zu rechnen.

Super, so macht die Alpina Spaß.


Das Konzept, 4s2p für den Funflyer und 2 hintereineinder geschaltete 4s2p, also 8s2p für den Großsegler, ist idal und kostengünstig.
 

Jan

Moderator
*freu*

Ich hatte ja auch kompetente Berater. Vorbild war immer die Alpina von Michael. Ich habe halt ein paar Volt mehr an Bord. Und wahrscheinlich auch ein paar A mehr... ;)

Ich bin ganz froh, dass ich mit dieser Konzeption auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein werde. Die Spannung ist so hoch, dass ich trotz der hohen Eingangsleistung relativ niedrige Ströme haben werde. Die Leistung wird so hoch sein, dass die Alpina auch dann in wenigen Sekunden wieder auf Augenhöhe sein wird, wenn in den Alpen die Elefanten auf den Tragflächen Platz genommen haben. Ich tippe auf eine Steigleistung von ca. 8 m/sek. Und das wird bei einem 5 kg Großsegler eine beeindruckende Veranstaltung sein... :D

Der Gfk-Spant war schnell gemacht und mit dickflüssigem Sek-Kleber angeheftet. Das sieht jetzt so aus:

IMG_3506.JPG

IMG_3508.JPG

IMG_3509.JPG

IMG_3502.JPG

Jetzt wird Harz angerührt und der Spant eingeharzt.

Schön ist, dass der Spinner vorne ein Belüftungsloch hat.

IMG_3510.JPG
Deshalb kann ich mir nach Einschätzung von Herrn Reisenauer die Belüftungslöchter im Rumpf sparen. (Die Entlüftungslöcher müssen natürlich trotzdem bleiben...)
 

Anhänge

  • IMG_3510.JPG
    IMG_3510.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 55

Jan

Moderator
Die Akkus haben schon mal probehalber Platz genommen.

Eingeharzt wird erst, wenn die Druckstege und die Rumpfstecker an der richtigen Stelle sitzen. Was mich nervt ist, dass der Akku relativ hoch sitzt. Dadurch kriege ich Schwierigkeiten mit dem vorderen Drucksteg (Rumpfverstärkung im Bereich der Nasenleisten der Tragflächen). Da muss ich den Akku wohl tieferlegen. :D Ob er dann aber bei harten Landungen noch so schön durch die Haube fliegt? :confused:

IMG_3512.JPG
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Alpina Piloten, bitte um Hilfe!

Alpina Piloten, bitte um Hilfe!

Hallo an alle Alpina Piloten,
habe diesen Beitrag aus der Versenkung geholt. Grund ist, daß ich und ein Modellflugkollege aus einer Modellbauauflösung eine ganz alte Alpina, allerdings in sehr gutem Zustand, erstanden haben. Nun möchten wir diese mit den richtigen Servos, Akku, Regler, Motor und Luftschraube ausstatten und benötigen dabei Hilfe. Wie alt die Alpina ist, kann ich leider nicht sagen. Sie hat aber noch den Epoxy-Harz Rumpf und als Flächensteckung noch diese 2 Bandstähle zum festklemmen im Rumpf. Sie hat standardmäßig auch "nur" Querruder.Der vorherige Besitzer hat aber Störklappen eingebaut, welche allerdings nur durch ein Servo im Rumpf angelenkt werden müssen. Ferner hat der Vorbesitzer die Alpina bereits als Elektroversion geflogen. D.h. der Motorspant ist bereits fertig eingeharzt.
Wir möchten die Alpina in jedem Fall auch als E-Version fliegen.
So, nun kommt das, was ich mir so vorgestellt hatte: Als Motor der Kontronik Fun 600:18 mit 5,2 : 1 Getriebe, Regler der Jazz 55-6-18 BEC, Latte Aeronaut Cam Carbon 17x9 an 14 NiCD Sanyo RC 2400. Wäre dies für den Flieger o.k. für einen sicheren Handstart um ihn sicher auf Höhe zu bringen und was würde diese Konfiguration an Amp. ziehen?
Nun zu den Servos: So wie ich es sehe waren für Höhe, Seite und die Störklappen jeweils Standardservos eingebaut, Querruder entzieht sich meiner Kenntnis. Was würdet ihr hier für alle Steuerfunktionen für Servos empfehlen?
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps. Wir wollen den Flieger wenn es geht noch bis Weihnachten fertigstellen um im neuen Jahr den Erstflug zu bestreiten.
Gruß
Dieter
 
FliegerDidi schrieb:
So, nun kommt das, was ich mir so vorgestellt hatte: Als Motor der Kontronik Fun 600:18 mit 5,2 : 1 Getriebe, Regler der Jazz 55-6-18 BEC, Latte Aeronaut Cam Carbon 17x9 an 14 NiCD Sanyo RC 2400. Wäre dies für den Flieger o.k. für einen sicheren Handstart um ihn sicher auf Höhe zu bringen und was würde diese Konfiguration an Amp. ziehen?
Für 14 Zellen ist die Luftschraube zu klein.
Bsp 600-18/ 5,2
18Zellen 17x8 mit 38 A
20 Zellen 16 x8 mit 37 A

Mit 14 Zellen 18-18,5 x 11-13 oder 20 x12 probieren, Strom um 40 A-45 A mit Zangenampermeter messen. 20x12 ist wahrscheinlich schon wieder zu groß.
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Gerhard_Hanssmann schrieb:
Für 14 Zellen ist die Luftschraube zu klein.
Bsp 600-18/ 5,2
18Zellen 17x8 mit 38 A
20 Zellen 16 x8 mit 37 A

Mit 14 Zellen 18-18,5 x 11-13 oder 20 x12 probieren, Strom um 40 A-45 A mit Zangenampermeter messen. 20x12 ist wahrscheinlich schon wieder zu groß.
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Info wegen der Luftschraube. Habe grad mal in den Diversity Rechner ein paar Daten eingespeist. Also danach wär bei einer
Latte 18x10 Stromaufnahme 48 Ampere Watteingang 704, -ausgang 650
Latte 18x11 Stromaufnahme 51 Ampere Watteingang 739, - ausgang 680
Latte 18x12 Stromaufnahme 54 Ampere Watteingang 771, - ausgang 707
Effizienz immer ca 91 %. Allerdings kann ich beim Getriebe keine Kommazahlen eingeben, habe also mit 5:1 gerechnet, dadurch müssten die Werte noch leicht niedriger liegen.
Trotzdem ist der Jazz 55 damit also am oberen Limit. 20 x 12 komm ich deutlich über 65 Ampere.
Wäre 18 x 12 grad noch die Schmerzgrenze, um auf sicher zu gehen aber eher 18x11
sofern es diese Steigung überhaupt gibt.
Wäre es aber dann mit den 14 Zellen o.k., denn ich denke daß ich so auf rund
4600 Gramm Gewicht kommen würde.
Wenn Du auch noch Tipps bezüglich der Servos für mich hättest, wäre spitze!
Danke schon mal im Voraus!
Gruß
Dieter
 
Diese Daten sind von Kontronik:

Bsp 600-18/ 5,2
18Zellen 17x8 mit 38 A
20 Zellen 16 x8 mit 37 A


Von deinen Berechnungen her ist die 18 x 10 nicht schlecht. Mit Zangenampermeter kontrollieren.
Der Jazz 55 -6-18 ist ok.

Servos in der Fläche z.B HS 125 MG, 30x34x10 mm; 24 g; 30Ncm, ca.28€
Rump: MPX Micro BBDigital, oder HS 225 MG oder viele andere
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Passt Schon

Passt Schon

@Dieter

Antrieb 14 Zellen passt für die Alpina sehr gut, vor allem wenn sie "nur" um die 5 kg rum wiegt.
Ich habe meine Alpina (5,3 kg) lange mit 14 Zellen und 40-45 A geflogen. Handstart geht selbst bei null Wind und in der Ebene völlig problemlos.
(Sieht man sich mal in RT? War heute auf dem Platz zum Fliegen, aber es war schon s..kalt!)
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Hallo Rudi.......
Mensch, wenn ich mal nicht draußen bin, bist Du auf dem Platz..... Heut war Fußball angesagt, hab da ne Dauerkarte. Leider nur 0:0.....Also spätestens 2006 muß es mal klappen. Oder ich komm mal auf den Himmelberg, da bist Du ja auch ab und zu, hab ich gelesen. Die Alpina hab ich von Memo übernommen, ein sehr netter junger Mann. Hab sie heute früh neu bebügelt, sieht wieder wirklich gut aus. Mein Bekannter und ich wollen sie beide fliegen, ich wollte einfach auch mal an der 4-Meter Klasse "schnuppern" , mal sehn wie das ist. Ach ja zwecks der Akkus. Was ist denn nun wirklich besser, die noch zu kaufenden NICD 14 RC 2400 SUB C oder die 16 GP 2200. Ich müsste in jedem Fall so oder so einen Pack neu kaufen, ergo eben die "Glaubensfrage"
Ich muss sagen, die anderen RC 2400 die ich von 8-12 Zellen bisher flog, waren immer topp!
Liebe Grüsse
Dieter
 
Wenn Du eh neue Akkus brauchst, kauf die 16 Zellen GP 2200 mAh . Die Spannungslage ist besser und die Akkus sind leichter. War ja auch der Vorschlag von Andreas.
Mit 16 Zellen:
Luftschraube AE CC
17 x 11
18x9
Strom 40-45 A
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
@Dieter

Das wird letztlich eine Gewissensfrage bleiben.
Ich habe sowohl RC 2400er, als auch GP 2200er im Einsatz. Was mich an den GP 2200 stört ist, daß Du sie eigentlich vor dem Start warm laden musst, um die optimale Leistung zu haben. Da ist die RC 2400 viel "bequemer".
Für die Alpina würde ich an Deiner Stelle eher die 2400er nehmen. Die ca 280 Gramm Mehrgewicht machen der Alpina nicht viel aus.

Den Rumpf meiner "alten" E-Alpina habe ich leider bei der Landung auf dem Gipfel eines Kärntner Berges beschädigt. In 2200 Metern Höhe ist die Luft irgendwie dünner....war reiner Übermut. Mit einer 4m-Maschine sollte man so was eigentlich nicht machen.....
Der neue Alpina-Rumpf wartet schon eine ganze Weile im Keller auf den Ausbau (wie so vieles andere...) Dieses Mal werde ich aber mit Lipos (Kokam 3200er) arbeiten.
Man sieht sich.
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Hallo Andreas,
hab mal mit dem Diversity Model Aircraft Programm die Daten für 16 GP 2200 gerechnet.
Es spuckt mir folgende Daten aus:
18x10 Motor 54,8 Ampere, Watteingang 859- ausgang 792
17x11 Motor 50,7 Ampere, Watteingang 811- ausgang 751
Damit dürfte der Handstart selbst wenn die Maschine auf 5 Kilo kommen sollte, kein Problem sein. 18 x 10 wird halt für den Regler dann schon knapp, sofern die Werte stimmen. Vielleicht hat ja auch jemand ein genaueres Programm und kann mir die Daten auch für die 14 RC 2400 berechnen. Danke!
Gruß
Dieter
 
Hi Segelflieger,
fliege ebenfalls ne Alpina Elektro mit folgender Konfig:
Fun 600-18 mit 5,2 Getriebe.
6S2P 2000 Kokam oder 6S 5000 Feigao.
Mit dem Watts Up gemessene 49A, bei einer Leistung von 895 Watt an einer 16X13 Graupner. Praktisch gleiche Werte an einer 17x9 CamCarbon (Aeronaut). Bei 17x11 CamCarbon 51 A und 1.075 Watt.

Problem bei CamCarbon 17x9 war, dass diese Schraube mir während dem Flug bereits mehrmals ein Blatt abgebrochen ist und ich nur mit Mühe einen Absturz entgangen bin (absolut neue Schrauben).

Seit ich die Graupner-Schraube benutze keine Probleme mehr.
Hat jemand auch schon diese Erfahrungen mit CamCarbon gesammelt?
 
Hallo Dieter

Geb mal das in das Programm:

Bsp 600-18/ 5,2
18Zellen 17x8 mit 38 A
20 Zellen 16 x8 mit 37 A

Das sind Werte von Kontronik.
Nun kannst Du vergleichen, wie sehr dein Programm daneben liegt.
 
habe mal Motocalc rechnen lassen

Fläche 75qdm (??) RG15... bei Abweichungen davon ändert sich die Steigleistung nur gering

Homepage > Antriebsdaten > Theoretische Berechnungen (unten)

Allgemein: ist die Steigung zu gering bringt auch ein großer Durchmesser wenig. Der Standschub wäre zwar top, der Schub im Flug aber schlechter
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Hallo Robert,
könntest Du mir bitte mal rechnen, da ich irgendwie mit meinem Programm nicht klarkomme, irgendwie spinnt das z.Zt.
Und zwar:
Motor jeweils Kontronik Fun 600-18- 5,2:1 (entspricht dem vom Drive 1002)
14 x RC 2400 Latte 18x10
14 x RC 2400 Latte 18x11
16 x GP 2200 Latte 18x10
16 x GP 2200 Latte 17x11
Was wäre dann nach Deiner Meinung am besten geeignet?

Danke!!
Gruß
Dieter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten