B4 3,0 m von Staufenbiel

H.F

User
Wenn alles 24std durchgehärtet hat darf das Höhenruder mal probesitzen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 75
  • image.jpg
    image.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 76
  • image.jpg
    image.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 68
  • image.jpg
    image.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 71

H.F

User
Am Rumpf werden an der Flächenanformung Löcher für die Verkabelung gebohrt und geschliffen...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 63
  • image.jpg
    image.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 57

H.F

User
..und entlich gehts an die Haube.

Der Rahmen ist eher royalmodel untypisch übermassig (ich kenne da sonst nur gut passende bei RM) und muss kräftig zurückgeschliffen werden.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 48

H.F

User
Wenn er drauf passt wird er mit bisschen Tape gesichert und vorne wie auch hinten durchgebohrt, ebenso wird die öffnung für den verschlusshebel in den Rumpfrücken gedremmelt.
Natürlich nicht einfach so freihändig, sondern immer schön messen und kontrollieren ;)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 66
  • image.jpg
    image.jpg
    65 KB · Aufrufe: 49
  • image.jpg
    image.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 52

H.F

User
Nun wird der Haubenrahmen am vorderen ende verzapft.
Am rumpfrücken wird der Verschluss eingeharzt.
Alles immer mit endfest 300.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 45
  • image.jpg
    image.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 50
  • image.jpg
    image.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 52
  • image.jpg
    image.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 63

H.F

User
Wenn's passt klebeband zum schutz unter den Haubenrahmen kleben.
Haubenrahmen wieder einhängen, Kleber drauf und haube aufsetzen.
Alles mit Tape fixieren.

Gut trocknen lassen !


Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 80
  • image.jpg
    image.jpg
    67 KB · Aufrufe: 71
  • image.jpg
    image.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 72
  • image.jpg
    image.jpg
    60 KB · Aufrufe: 71

RWA

User
Hi Leute

Auch wenn nix gepostet wurde, in meiner Werkstatt wurde fleissig an diversen Projekten weitergebaut.

Die seitenruderrippe wurde mit Endfest 300 und wenig Baumwollflocken eingesetzt.


Moin, bei meiner B4 fiel das Seitenruder in Höhe Servo auch so ein wie bei dir, um das zu vermeiden, habe ich Ober und Unterteil des Spants mit Kohlestäbchen verbunden und kann so das herausgeschnittene Teil des Spants als "Deckel" wieder einsetzen.
Hält ohne Schrauben oder Kleben, weil die Flosse sich nach hinten weiter verjüngt, und der Abschluss der Dämpfungsflosse ist nun gleichmässig gerade und das Servo ist weiterhin zugänglich und passt da durch.

Abschluss1.jpg

Abschluss2.jpg


Roland


...und ich habe das Seitenruder mit einem Kugelkopf angelenkt, weil Augenschraube und Gabelkopf nur in Neutrallage parallel stehen, und in jeder anderen Stellung gegeneinander verdreht sind.
 

H.F

User
Hi Roland

Danke für den Hinweis.
Hast Du Die Rippe selber Hergestellt, oder ist deine B4 ne andere?
Die Konstruktion meiner B4 höhenruderservoaufnahme (:D) schaut komplett anders aus als bei Dir.
Selbstverständlich könnte ich trotzdem beidseitig mit röhrchen stützen, nur sind die wellen nicht wirklich auf höhe der servoaufnahme entstanden.

Bei der Royalmodel B4 ist einfach die Seitenruderflosse sehr leicht und daher auch dünnwandig gebaut.
Abhilfe könnte da aus meiner sicht ein abstützen von aussen während des aushärtens des klebers schaffen.
Ich denke da z.b an Teppichklebeband aussen und eine stützleiste die die Flosse gerade hält während des austrocknen.
Von innen könnte sicherheitshalber ein kohleband beidseitig hochgezogen werden.

Ein kugelkopf wäre sicherlich noch ein kleines bisschen perfekter, in meinen Augen war das hier absolut nicht nötig, daher hab ich in die andere Schachtel gegriffen.
Der Kohlestab kann sich seitlich verwinden, macht es hier aber nicht mal,die Winkelveränderung ist einfach zu gering.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

Ps: ich lasse das klebeband bis morgen auf der Haube, dann kann sie begutachtet werden.
 

H.F

User
Sodele, die Haube wie auch der Rumpfrand darunter wurde vom Klebeband befreit.
Das Resultat ist ok, nun muss ich erst recherchieren wo und wie genau der originale Haubenrahmen verläuft, damit ich den grauen Rand überlackieren kann.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 69
  • image.jpg
    image.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 49
  • image.jpg
    image.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 49

H.F

User
Gesagt getan, Bilder von B4's gibts ja genügend im www.

So wird also die Verglasung abgeklebt um den Rahmen zu lackieren.
Die Originalhaube steht in der unteren Linie bisschen schräger nach vorne/unten, auch der vordere Rand ist bisschen mehr nach vorne gekippt.
Das kann ganz einfach mit feinem Tape so nachgebildet werden.
Die gröberen abdeckungen erledige ich mit breitem papierklebeband.

Der zu lackierende Rand wird mit feinem Schleifpapier verschliffen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 52
  • image.jpg
    image.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 52

H.F

User
Lackiert wird vorsichtig, am besten in zwei durchgängen.
So ist die gefahr von Lunkern kleiner und die Farbe deckt sauber ab.

Die Haube wurde übrigens nicht in der Küche lackiert, bin doch nicht lebensmüde..:)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 46

H.F

User
Bei der von mir verwendeten Farbe (Duplicolor platinum, aber NICHT acua!) kann nach ca 30min das Abdeckband entfernt werden.

So schauts dann aus -
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 59
  • image.jpg
    image.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 54

H.F

User
Fehlen noch Armaturentafel und eine Schiebefensteratrappe auf der linken Seite.

"Muss"mich heute aber nun weiter um ein anderes Projekt kümmern.


Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

H.F

User
Heut werden die Flächenservos verschraubt.
Die Servorahmen werden auf der innenseite von eventuellen Kleberresten befreit.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 71

H.F

User
Vor dem Servo einsetzen kommen sie an den Tester um die Funktionstüchtigkeit und Mittelstellung zu erurieren.
Das Störklapenservo wird dabei ca 75% des Ausschlages auf die eine Seite gedreht, die Störklappe soll ja zu sein und nicht halb offen.

Der Anlenkungsdraht wird um ca 90 grad gebogen.
Als Sicherung hab ich einen Tropfen Kleber ans ende des Drahtes gemacht.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 59
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten