Erfahrungen mit Valach/Fiala 140

Hallo Olaf
der Motor hatte keinen Absturz oder so, das ist ein Spannungs Bruch der schon vorher entstanden ist.
Die Aluabstandshalter haben im Holzmotorspannt nachgegeben und dadurch war der Motor verspannt.
Logisch ist das mein verschulden,
wäre jedoch die Rückplatte nicht soweit und ohne Fase (90 Grad) ausgefräst dann wäre das niemals gebrochen.
Davon bekommt die Kurbelwelle jedoch keinen Riss.
Wenn der Motor wieder bei mir ist wird er auf einer geraden 7075 Aluplatte verschraubt
und mit dieser Platte wird der Sturz und Seitenzug eingestellt.
Dann wird so etwas nicht mehr geschehen.
Eindeutig mein Fehler.
mfg
Karl

Danke dir für die ehrliche Antwort.

Ich harze grundsätzlich eine 2mm GFK Platte an den Holzspant, damit ist das Thema auch erledigt. ;)
 

Window

User
Möchte mich anschließen - saubere Darstellung - persönlich verwende ich auch Aluhülsen im Holzmotorspant und lasse etwa 0,5 - 1mm Distanz - gute Anpressung und festziehen ist definitiv da das Holz nicht weiter nachgeben kann - zu Verspannungen kann es kommen beim primären Einbau als auch im weiteren Betrieb - trotzdem die beste Einbaumethode bei Holzspant da in der Regel wartungsfrei - das Aluröhrchen sollte allerdings nicht nachgeben 😇Beste Wünsche, Claus
 
Hallo zusammen

Hier ein Auszug der Valach 140 B2-FS Beschreibung von Toni Clark

Der Valach Motors VM 140B2-FS verwendet die bewährten Nickel-Silizium beschichteten
Zylinder und die Zylinderköpfe des VM 120B2-4T auf einem aus dem Vollen gefrästen, neuen Kurbelgehäuse.
Der längere Hub der vom VM 170B2-FS übernommenen Kurbelwelle bringt den zusätzlichen Hubraum.

Eigentlich ist der Motor gut gerüstet es sollten keine Probleme mit der Kurbelwelle auftreten.
Eigentlich.

Ich warte auf meinen Motor dann sehen wir weiter

Mfg

Karl
 
Hallo nochmal
hier die Bilder zum obigen Text auf "101"

So war es / So ist es ab jetzt / sollte besser Halten

Der Sturz und der Seitenzug werden mit der Aluplatte eingestellt der Motor liegt Plan an der Aluplatte an.
 

Anhänge

  • 20210406_171700.jpg
    20210406_171700.jpg
    402 KB · Aufrufe: 193
  • 20230726_173639.jpg
    20230726_173639.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 187
  • 20230726_175644.jpg
    20230726_175644.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir empfehlen einen Motordom zu konstruieren, 2x verlängert, im ersten Teil viel zu lang, bedenke wieviel Drehmoment, Kraft die da dranhängt, in meinen Augen ist das Murks. Wie dick ist die Aluplatte, 5mm ? Motordom aus 5 oder 6mm Flugzeugsperrholz, 1x 160iger Gewebe drüber, wiegt max. 1/4.
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Karl
Wegen der Pleuelager ist das eine gebaute Kurbelwelle.
Der Riss geht ja nicht von einem Pleuzapfen aus oder von
der Welle selber sondern von einer Öffnung in der mittleren
Kurbelwange. Wofür ist das Loch ?
 
Hallo Bernd
ja die Kurbelwelle besteht aus 3 Teilen, für was das Loch ist ??
vieleicht zum Zentrieren beim zusmmenbau.
ich weis es nicht
mfg
Karl
 
Hallo Olaf
Murks ist das bestimmt nicht
der Motorspannt ist aus 16 mm Multiplex das Alu ist 4 mm 7075 Enaw genauso wie die 18 mm Bolzen
das ist stabiel genug.
Der Fehler war das bei einem Alubolzen das Holz nachgegeben hat .Vieleicht zufest angezogen??
mfg
Karl
 
Hallo Olaf,
habe gerade gesehen das Du auch einen Valach Thread auf gemacht hast.
Schön ,schaun wir mal was da so geschrieben wird.
mfg
Karl
 

frankyy

User
Meine Erfahrungen mit dem Valach/Fiala 140 Boxer sind ein wenig gemischt. Die erste über Toni Clark gekauft und nach ca. 2 1/2 Jahren Kurbelwellenbruch! Motor direkt an Fiala nach Tschechien geschickt, weil Toni Clark mittlerweile inexistent ist. Nach einer Woche jeden Tag x-mal versuchen anzurufen habe ich es aufgegeben. Da geht keiner ran.

Fiala war super kulant hat dann einen neuen Motor zum halben Preis angeboten, weil der Schaden zu gross war für eine Reparatur. Einen Grund für den Bruch konnten sie auch nicht feststellen.

Der neue Motor lief gerade mal 1/2h und dann hats wieder geknallt. Die Muttern auf den Kipphebeln des rechten Zylinders waren lose und der ganze Ventiltrieb hat sich dann verabschiedet. Die Endkontrolle hatte anscheinend was übersehen. Und einen neuen Motor mache ich nicht auf um zu schauen ob alle Schrauben angezogen sind.

Aber die Reaktion von Fiale auf meinen Anruf war wieder sehr gut. Sie haben sich entschuldigt und alle Teile wurden mir umgehend sofort kostenlos zugestellt und der Motor läuft wieder wie vorhin.

TC empfiehlt Aral Ultra 102 Oktan aber in der Fiala Anleitung steht 95 Oktan. Ich betreibe meinen mit 98 Oktan und Stihl Ultra 4%. mit Mejzlik 30x12 2Blatt 5200 Umdrehungen auf dem Boden. In der Luft 6100.

Fazit: Guter Motor mit Schwächen aber Super Service von Fiala.

PS: Dasselbe habe ich im Valach Thread schon geschrieben.
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo
Denkt bitte an die Nutzungsregel 1.4
Keine Beiträge zum selben Thema mehrfach in verschiedenen Rubriken oder Threads platzieren (Spam)!
Also vorher entscheiden wo ich mein Beitrag plaziere wobei es unglücklich ist
das wir zwei Threads in der Rubrik haben.
 
Hallo Bernd,
ja da gebe ich Dir Recht. Zwei Threads sind einer zuviel.
Wenn jeder besitzer eines Valach einen Thread öffnet
wird es bald nur noch streitgespräche ohne nutzen geben.

Das brauchen wir hier nicht, meine Meinung.
mfg
Karl
 
Hallo Olaf
Murks ist das bestimmt nicht
der Motorspannt ist aus 16 mm Multiplex das Alu ist 4 mm 7075 Enaw genauso wie die 18 mm Bolzen
das ist stabiel genug.
Der Fehler war das bei einem Alubolzen das Holz nachgegeben hat .Vieleicht zufest angezogen??
mfg
Karl


Es geht nicht um stabil sondern um Torsion.

Bitte keine lange Abstandshülsen verwenden. Wenn nötig erstellen Sie lieber einen
passenden Motordom. Lange Stützen sind in Torsionsrichtung nicht stabil und führen
oft zu starken Schwingungen der Motoraufhängung.
 

LACO

User
Servus Karl!

Ich antworte dir hier, da es ja speziell um den 140iger geht.

Ja 13 Wochen sind lang. Bei unserer ersten Reparatur hat es auch 13 Wochen und 2 Tage gedauert.
Wir haben unseren 140iger jetzt zum zweiten mal eingeschickt und bis heute ist Funkstille. Am 24.07.2023 zu Toni Clark gesendet und am 31.07.2023 ging der Motor zu Fiala.
Allerdings muss ich auch sagen das Herr Holger Stasing von Toni Clark SEHR bemüht und immer freundlich sowie verständnisvoll ist. 👍 Er hat unseren Brief, welchen wir dem Motor beigelegt haben übersetzt. Diese Bemühungen sind äußerst positiv !
Nun warten wir seit 31.07.2023 - das sind erst 4 Wochen + 1 Woche Postweg - auf eine Nachricht. Wird wohl noch ein Weilchen dauern und wir ahnten das die Schleppsaison zu Ende sein wird wenn wir wieder den 140iger in Händen halten werden. Somit alles halb so wild mit der Wartezeit.
Interessant wird werden ob wir einen neuen Motor bekommen oder einen reparierten.

Auch haben wir uns überlegt wie die Decathlon in Zukunft in die Höhe kommt. Nehmen wir einen anderen Motor oder nicht? Eventuell einen Zweitakter? Motorträger erneuern, Spanten ändern, Abgasanlage und eine neue Haube machen die wir dann lackieren müssen? Nicht wirklich !
Da wir zwei "baufaule" aber "flugbegeisterte" Spinner sind haben wir uns dazu entschlossen eventuell einen zweiten 140iger zu kaufen. Dann können wir ja alle 3 Monate einen Motor zur Reparatur einsenden. Wenn das nicht reichen sollte auch einen dritten. Damit Fiala die Arbeit nicht ausgeht. Der Aus- und Einbau dauert nur eine Stunde und unter der Haube kann alles gleich bleiben.

Bis dahin warten wir in Ruhe ab wie die Sache ausgehen wird.
 
Hallo Rüdiger
ja dann werde ich auch hier berichten wie es meinem 140er geht .
Laut einer E Mail von Fiala ist nur noch mein Gehäuse , beide Zylinder und die Zylindeköpfe geblieben.
Alle Innereien sind Neu. Ich glaube das ist bei Fiala Standard protzedur.
na ja warte ich mal was da kommt. Alle Altteile will ich zurück haben so habe ich geschrieben.
Warten wirs ab.
bis dann
Karl
 

LACO

User
Ja, abwarten . . .

Bin gespannt ob du deine alten Teile auch zurück bekommst.
Wir hatten damals einen Lagerschaden und es wurden zwei Lager getauscht sowie der linke Zylinderkopf. Das war auch schon die ganze Info. Eine Teilenummer war auch angegeben. Zwei einfache Industrielager. Nr. 6002RS und 6003RS

Mein Kumpel und ich denken das der 140iger noch nicht ganz ausgereift ist. Allerdings sind wir auch keine Mechaniker ;)
Werde berichten wenn wir was wissen oder der Motor wieder da ist.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten