Raketenwurm

Ralph

User
Sehr schön!! Wirklich sehr schön.

Was mich interessieren würde; wie hast du die HR-Anlenkung gemacht? Schiess mal bitte ein Bild "hinten rein".......

Danke im vorraus.

Wann ist Erstflug?
 

Oli K.

User
Hallo Ralph,

Schiess mal bitte ein Bild "hinten rein".......
Hab ich versucht, mein Handy macht aber leider untaugliche Nahaufnahmen (trotz Megapixeln). Macht aber nix, sieht bei mir genauso aus wie beim Burki (einen link zu seiner Seite findest Du irgendwo früher in diesem Thread). Du kannst auch bei Strat.at die Bauanleitung runterladen, da ist es auch beschrieben!
Ich habe anfangs gedacht, mir würde vielleicht eine bessere Lösung einfallen, alle Alternativen scheiterten aber an den sehr beengten Platzverhältnissen. Im nachhinein muss ich aber sagen, dass die beschriebene Methode eigentlich gut funktioniert!

Wann ist Erstflug?
Äh, weis noch nicht. Hängt vom Wetter und meiner Befindlichkeit ab! ;) Heute ist es mir zu böig, soll auch in den nächsten Tagen so bleiben.

Oli

[ 04. Juni 2005, 12:38: Beitrag editiert von: Oli K. ]
 
Servus
gönn dir mal einen gekröpften Spinner mit kleinerem Lochabstand. Schau mal dein Modell von vorne an :eek: , da is nix mehr mit Aerodramatik ;)
cu
Ernie
 

Gast_1787

User gesperrt
....viel Erfolg beim Erstflug!

Ich vermute Strat hat die Rümpfe nun etwas breiter gemacht, damit die Zellen reingehen. Denn mit Schrumpfschlauch (teilweise) gehts hier überhaupt nicht. Es sei man klopt sie mit dem Hammer rein.

So ganz nebenbei habe ich nun eine Wurm1 Form bekommen :) , abgeformt vom orig. Wurm. Dieser Rumpf ist dicker (wohl so 1mm) wie der von Strat!
Muss ich noch mehr schreiben....?!
Es gibt also Toleranzen zwischen Wolfs Wurm und den kommerziell vertriebenen. (möglich das dies jetzt anders ist), aber der Kunde wird erstmal als dumm verkauft....

Ich kann Wolfs Antwort denn auch nicht verstehen, man sieht ja nun das an der Fläche auch Verbesserungen vorgenommen wurden (kein Holm drückt sich mehr durch).
Bevor man solche Antworten schreibt sollte man schon wissen welche Version man hat.

[ 10. Juni 2005, 19:53: Beitrag editiert von: burki ]
 

Gast_1787

User gesperrt
@Oli
17*11 ich sicher unproblematischer als 16*16.
Aber lass den Wurm bitte werfen! So hast Du gleich alle Finger am Knüppel.
 

Oli K.

User
@elektroernie:
gönn dir mal einen gekröpften Spinner mit kleinerem Lochabstand.
:confused:

Häh? das ist das von Strat zum Wurm passende mitgelieferte HM-Spinnersystem. Halt ich für OK und den Einwand bezüglich der Aerodynamik nehm ich jetzt mal nicht ernst! ;)

@burki:
Aber lass den Wurm bitte werfen!
Nö, ich schmeiss immer alles selbst! Wenn's beim ersten Mal nicht funktioniert, funktioniert's auch nicht beim zweiten Mal! Abgesehen davon kenn ich keinen ausser mir, dem ich es zutrauen würde. :D

Oli

P.S.: Sollte jemand aus der RC-Networkgemeinde aus meiner Gegend kommen und Erfahrung im 'F5B-Schmeissen' hat, würde ich die Hilfe natürlich gerne annehmen! :)

[ 04. Juni 2005, 17:49: Beitrag editiert von: Oli K. ]
 

Gast_1787

User gesperrt
Hi Oli

das ist auch meine Einstellung, Modelle selber zu werfen, nur so ist man unabhängig.
Nur beim Erstflug nehme ich gerne Hilfe an.
Aber Du hast Recht, werfen muss man können ;)
Berichte dann mal....
 
Halbgas werfen, dann vollgas, wenn Hand am HR...... was soll passieren ? die Dinger ziehen eigentlich gleich senkrecht hoch..........

und dieses "drehmoment auf die Seite werfen der Modelle".... hab ich ehrlichgesagt noch nie sooo schlimm bemerkt, als dass ich sofort heftig hätte eingreifen müssen........
 
Original erstellt von Oli K.:

Häh? das ist das von Strat zum Wurm passende mitgelieferte HM-Spinnersystem. Halt ich für OK und den Einwand bezüglich der Aerodynamik nehm ich jetzt mal nicht ernst! ;)
Du solltest mich aber Ernst nehmen. :D Wenn man schon im Leistungsbereich fliegt, dann sollten auch Kleinigkeiten passen. Schau mal hier , auf Seite 3, die Bilder von F3D. Übrigens, zu deiner Schalterlösung sage ich nichts, jedenfalls nicht heute ;)
cu
Ernie
 

Oli K.

User
@elektroernie
Du solltest mich aber Ernst nehmen. Wenn man schon im Leistungsbereich fliegt, dann sollten auch Kleinigkeiten passen.
Sorry, aber das halte ich echt für übertrieben! Ich warte auch schon die ganze Zeit auf den Kommentar eines hier einschlägig bekannten Spezialisten, dass Fliegen mit 140 A sowieso nur Kinderkram sei. :D

Willst Du mir echt erzählen, dass ich einen anderen Spinner brauch, damit ich 218 statt 215 km/h fliegen kann? Ich habe keinerlei Wettbewerbsambitionen und das Teil ist, auch in meiner Konfiguration (inklusive Spinner und Schalter ;) ), weitaus schneller als alles was ich bisher geflogen habe!

Ich gebe Dir natürlich recht dass es auch auf Details ankommt, solange man Ambitionen hat das Letzte aus dem Material herauszuholen. Dann dürfte ich aber auch nicht mit nur 14 Zellen GP2200 fliegen und der Motor, na ja, könnte auch noch stärker sein!

Nichts für ungut,
Oli
 

Gast_1787

User gesperrt
So ist es Oli!
Es gibt immer noch was besser und schneller ist, nur wir fliegen keine Wettbewerbe.
Trotzdem sehr interressant der Link zu den gekröpften Luftlaubenmitnehmern.

[ 05. Juni 2005, 22:21: Beitrag editiert von: burki ]
 

Oli K.

User
Hallo,
Schon eingeflogen?
Nee, war zwar heute draussen, aber bei sehr böigem Wind, auch noch quer zur Landebahn, habe ich nach einem Testflug mit meinem Graphite entschlossen es lieber sein zu lassen! :(

Man muss auch nein sagen können. ;)

Oli
 
Hey Oli,

laß Dich nicht nervös machen. Sieht supi aus der Vogel. Und mit der 17x11 geht das sicher problemlos mit dem Selbststart.

Ich will ja nicht den Oberlehrer machen, aber trotzdem empfehle ich bei der 16x16 schmal, daß Du mit Halbgas starten soltest.
Geniese den Erstflug. ;)

Grüße
Jörg Peter
 

Oli K.

User
Hallo Leute,

Erstflug erfolgreich, Erstlandung leider nicht. Lasst mir ein paar Tage Zeit, dann werde ich berichten!

Oli
 

Oli K.

User
Hallo,

nachdem ein paar Tage ins Land gegangen sind und ich etwas Zeit hatte das 'Missgeschick' zu verarbeiten, möchte ich Euch nun erzählen was passiert ist:

Der Start war wie der Flug auch völlig unproblematisch, geht wirklich wie Hölle das Teil! Probleme hatte ich erst bei der Landung. Hier kamen leider einige Faktoren zusammen: Beim Test der Butterfly-Stellung habe ich schon gemerkt, dass viel zu wenig Tiefe beigemischt war (ca 1,5 mm). Der Flieger ist praktisch in der Luft stehen geblieben! Also Landeanflug ohne Butterfly, bei leichtem Seitenwind. Mann wie der gleitet! Weiter und weiter, Ende der Wiese in Sicht, doch etwas Butterfly rein zum Bremsen, reicht immer noch nicht, dazu noch ein Flächenheber duch ne Boe, Flieger ist inzwischen doch sehr langsam und tief, Adrenalin, Panik, Motor nochmal eingeschaltet zum Durchstarten, nochmal grössere Seitenneigung durch Motordrehmoment, Gegenquer gesteuert, wohl zu viel, Flieger schaukelt auf, Kontrollverlust, Einschlag!

Da das Ganze nur ne Sache von wenigen Sekunden war und man danach ziemlich geschockt ist, ist eine Rekonstruktion was eigentlich genau passiert ist allerdings gar nicht so leicht. Besonders ärgerlich an der Sache ist, dass ich schon lange kein Modell mehr durch Pilotenfehler verloren habe. Dass es mir ausgerechnet beim Wurm passieren musste ist natürlich tragisch.

Schadensbilanz:
- Holmbruch der Fläche (sicher irreparabel)
- Rumpf vor der Fläche ab (vermutlich reparabel)
- Motor fest, da vom Akku gestaucht

Kuriosität am Rande:
Alle Flächenservos unbeschädigt, sogar die oft kritisierten D60 Ruderhörner völlig in Ordnung. Konstatiere: D60 Ruderhorn stabiler als Kohleholm vom Wurm! :rolleyes:

Den Motor habe ich bereits an Hacker geschickt, in der Hoffnung, dass eine Reparatur möglich und nicht so teuer ist. Da der Rumpf von der vorderen Flächenauflage an völlig in Ordnung ist, werde ich versuchen ihn zu reparieren. Fläche werde ich wohl leider ne neue brauchen. :(

Oli
 

Gast_1787

User gesperrt
Moin Oli
das hört sich nicht so gut an. Kenne ich von der V11. Tragisch Tragisch!
Aber beim nächsten Male wirds sicher besser. Zumal alles binnen weniger Sekunden abläuft, kann man nachher schlecht nachvollziehen was alles passiert ist.

Ich habe allerdings bei Butterfly diese Einstellungen:
Butterfly: Wölb -10mm innen, Quer +8mm aussen, Höhe ca.-1,5mm aussen

Butterfly ist bei mir sehr wenig, weils es mir so reicht.
 

Gast_1787

User gesperrt
...falls Du vorhast die Fläche dem Recycling zuzuführen. So stelle doch mal bitte Schnittbilder der Fläche (Holm...) hier rein.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten