Sonnenbrille, Flugsportbrille, .. auch für Brillenträger?

Gast_2222

User gesperrt
Olaf, da faellt mir grad noch ein,
mein Onkel hatte 'ne Schw(r)einerei.
noch Fragen? Wolfgang,... ;) der auch diesen geistreichen Beitrag zur detaillierten Nacharbeitung durch die Vorschau schickt.
 
Ich schliesse mich Jan an.
1. Gelb bzw. das Dunkelgelb=Braun erhöht den Kontrast des Fliegers (weiss) und das Leuchten der gelben oder roten Markierungen vor blauem Himmel enorm. Es sieht, wenn man es noch nicht gewohnt ist, fast ein bisschen so aus, als ob man sich LSD in die Augen geträufelt hätte...
Bei diesigem Himmel ist der Effekt nicht so stark, da sind schwarze Flieger überlegen.

2.) Eine Zeitlang habe ich das dunkelste was zu haben war (ich brauche geschliffene "echte" Gläser) genommen: 95% Lichtdämpfung. Das war fast zu viel des guten - heute nehme ich 90%. Damit kann man stundenlang in der Nähe der Sonne fliegen (nicht nachmachen - ich bin schon blind ;) )

3.) Bei dunklen Brillen ist ein GROSSES Glas wichtig: seitlich einstrahlende Sonne stört ungemein (da Dein Auge durch das dunkle Glas eine grösser geöffnete Pupille hat).

4.) Das Abdunkeln des Himmelsblaus durch ein Polfilter funktioniert am stärksten bei der am Azimut gespiegelten Sonne. Klingt blöd, ist aber einfach:
Steht die Sonne 60° hoch im Südwesten, dunkelt das Polfilter das Blau bei 60° im Nordosten am stärksten.
Bei stark dunstigem oder weissem Himmel hat das Polfilter keinen Effekt.
Da man bei dunkelblauem Himmel weisse Flieger eh gut sieht, habe ich Polfilter bisher nicht für nötig gehalten.

Bei Autofahrern hilft ein Polfilter gegen bodennahe Spiegelungen und verwandte Blendungen, keine Frage.

Bertram
 

ralf61

User
Hallo Klaus,

bin auch Brillenträger, seit neuestem randlos. Funktioniert das dann noch mit den Aufsätzen?

Bislang hatte ich so eine Klappaufsatz. Gefiel mir ganz gut, da ich zu Landungen etc. (halt Fliegen vor dunklerem Hintergrund) den Aufsatz einfach hochklappen konnte.

Gruß
Ralf
 
Kennt jemand die Sonnenbrillen von Maui Jim (Hawaii)?

Sind die oK, genauso gut wie Skylet, oder ...

Gruss André
 
just my 2cent:
hab mich auch lange mit der Entscheidung für eine Sonnenbrille schwergetan
Von Vereinskollegen hatte ich öfter beim Fliegen ne BlueBlocker Brille ausprobiert, die mich aber nicht wirklich überzeugen konnte...
Kontrastreicher war es zwar, aber sie saß über der normalen Brille schlecht und auch ohne Brille hatte ich auch seitlich keine gute abschottung....
Seit einiger Zeit bin ich dann auf Kontaktlinsen umgestiegen, so dass ich von da an normale Sonnenbrillen aufziehen konnte...(die aber von der Blendreduzierung auch nicht das nonplu ultra waren...)
Die "Ganzkörperbrille" von Zurich, fand ich dann doch etwas zu groß, und so hab ich dann mal die neue kleine Züricher Brille auf nem Flugtag von nem Kollegen ausprobiert.....Fazit ist das es selbst in der leichten Dämmerung oder bei Tiefstehender Sonne noch geht mit dieser Brille zu fliegen...und den optischen Aspekt darf man auch nicht ausser Betracht lassen.... man sieht damit halbwegs normal aus, was man bei der Ganzkörperbrille und auch bei der Blueblocker nicht behaupten kann...
Ich hab die Brille inzwischen gekauft und hab sie beim Fliegen immer an und auch meist beim Autofahren.....
Eine gute Sonnenbrille ist garantiert ein Sicherheitsplus..denn es kennt jeder, einmal durch die Sonne und weg ist der Flieger ;-)
Gruß Stefan
 

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
Hallo zusammen,

ich habe bisher der Dieskussion interessiert gelauscht und mir meine eigenen Gedanken gemacht.

Noch kurz zu mir: Ich habe von 6-15 Jahren eine Brille getragen und nun seit ca. 15 Jahren keine Brille mehr nötig.

Ich bin gestern einfach mal bei meinem Optiker vorbei (keine Großkette !) und habe denen gesagt was ich machen will und konnte mit Infos aus dem Forum bei den Mädels eindruck schinden ;)
Die Wahl viel dann auf 2 Gläser von Zeiss "Fun" und ein Gestell -> Zusammen für 87.xx €
Die Damen habe ich dann sogleich noch meine Augen vermessen lassen -> Auf beiden Augen habe ich eine Abweichung von 0.25 -> minimal !

Ich bekomme jedenfalls in 3 Tagen meine Brille.
Weiß, daß meine Augen noch I.O. sind und das für kleines Geld und guten Service !

DAS sollten wesenlich mehr Modellflieger machen !
Mein Kollege Jones hat 2 Abstürze gebraucht bis er eingesehen hat, daß er nichts sieht :mad: :(

... just my 5cent...
 
Welche Sonnenschutzbrillen sind die besten?

Welche Sonnenschutzbrillen sind die besten?

Hi, Habe bisher mit einer Sonnenbrille mit optisch korrigierten Gläsern -0.75 meine Modelle geflogen. Das Glas ist braun.

Speziell beim Fliegen im Gegenlicht mit teilweisen Flugstrecken unterhalb der Horizontlinie (Wald, Berge etc....) bin ich mit dem Kontrast nicht zufrieden.

Tendenziell habe ich den Eindruck, dass mit gelben Gläsern dieses Problem entschärft ist. Ausserdem helfen beim fotografieren ja Polfilter. Daher könnte sowas ja durchaus auch hilfreich sein....

Welche Lösungen sind erfolgreich im Einsatz?

Wo gibts solche Brillen und was kosten die?
 

oetzi9

User
Hallo

Ich fliege seit einigen Wochen eine Blu Blocker gibts bei www.toni-clark.com sind echt gut vor allem der Kontrast ist genial, gibt zwei Modelle, ohne zusätzlicher Brille und eine die du auf die Brille aufstecken kannst.
Gruß
Christoph
 
Hallo jay-bee, benütze doch bitte die Suchfunktion

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=720&highlight=Sonnenbrille

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=7870&highlight=Sonnenbrille

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=1687&highlight=Sonnenbrille

etc.. etc..

oder frag IHN

image.php
 

femo

User
mann-o-mann di zurich brillen sind ja grotten hässlich....sorry das musste ich mal sagen - die können ja noch so gut sein aber so ne riesen scheibe....naja jedem was er will.

also ich kann als tipp noch mal angeben REVO die sind nicht ganz billig machen aber absolute super gläser in ihre brillen. da gibt es verschiedene farben und auch verschiedene intensitäten der färbung - für jeden geschmack.

die haben auch ein rötliches glas, das ich benutze es ist der hammer. da ist das wetter immer schön ;-) als wenn die sonne aufgeht...hahaha

also viel glück - das jeder seine brille findet.
grüsse
femo
 

hans5-6

User
maherget schrieb:
Schau mal hier:

http://www.optik-wachter.de/sportbrillen/seiten/750.php

Nicht ganz billig, aber das Beste, was ich je besessen habe in Punkto Sonnenbrille.

Gruß
Mario
Ich habe auch eine Sonnenbrille mit Zeiss Skypol Filter . Achtung Bei mir kann man aber durch die starke Filterung das Display bei meinem MC 20 Sender nicht mehr lesen. Auch kann ich mit der Sonnenbrille das Display meines Bordcomputer im Auto nicht mehr lesen. Ein Anruf meines Optikers bei Zeiss ergab, das dieses Problem zumindest bei Peugeot Autos bekannt ist.
MFG Hans
 

Georg Funk

Vereinsmitglied
Das mit den Displays (Auto/Sender) und den Brillen mit Polfiltern ist nicht ganz zu vermeiden

Ich versuchs mal so zu erklären wie ich als Laie es verstanden habe:

Die Displäys senden ein Polarisiertes licht aus, das heißt alle Lichtwellen sind gleich (ich sag mal senkrecht stehend) ausgerichtet. Die Polfilterbrille flitert nun aber Lichtwellen die entsprechend ihres Filters ausgerichtet sind (nehmen wir mal an auch senkrecht stehend) heraus. Das heißt: Das Display ist dunkel. Wenn ich jetzt meinen Kopf seitlich schräg halte, taucht das Display auf einmal wieder auf.

Mit meiner Poloroid Polfilterbrille hab ich folgendes Festgestellt

Display Opel Astra (aktuelles Modell) gut zu sehen, wenn ich den Kopf um 90° neige, ist es dunkel)
Display MC3030 , das selbe wie oben
Display MC24, genau umgekehrt, wenn ich den Kopf normal habe dunkel, bei schräg gehaltenem Kopf taucht das Display auf
Display Holtronic Cenfis (Segelflugrechner) Bei ca 45° Schräg gehaltenem Kopf wird das Display dunkel.

Ist also ein Abspracheproblem der Brillenhersteller mit den Displayherstellern, Hat seinen Grund warum die Polfilter der Kamerahersteller drehbar sind un die entsprechenden Reflexe herauszufiltern.

Also, wenn ihr mal wieder mit einer Polfilterbrille das Display nicht erkennt: Kopf schräghalten, auch wenns evtl dumm aussieht.
 

Roland Schmitt

Vereinsmitglied
Ich habe auch die Zeiss Skylet Variante "Fun" also die Hellste, von Optik Wachter. Kann ich ebenfalls nur empfehlen. Stärkerer Kontrast auch auf weite Distanzen und selbst ein unbeabsichtigter kurzer Blick in die Sonne führt nicht zum Modellverlust. Bei meinem mc4000 Display und im Auto habe ich keine Probleme.

Gruß
Roland
www.reno-racing.de
Am 21./22. April beim www.mbc-hanau.de
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

ich habe die Skylet Variante Sport (90%). An hellen Tagen im Gebirge mit Schnee super (weil ich sie auch zum Skifahren benutze habe ich die dunkle Variante genommen) , gegen Abend wenn nicht mehr gar so hell ist zu dunkel.

Ich würde mir deshalb heute auch Fun (70%) kaufen. Road mit 80% wäre ein Kompromiß für Leute, die empfindlich auf große Helligkeit reagieren.

Auf jeden Fall aber wieder eine Brille mit Skyletglas.

Hans
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten