Sonnenbrille, Flugsportbrille, .. auch für Brillenträger?

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
hi zusammen

ich war heute auch mal beim optiker meines vertrauens.
ich habe mir die zeiss skylet fun und einige andere "blueblocker" zeigen lassen. die zeiss ist mir persönlich viel zu hell. damit erreich ich keinen vernünftigen sonnenschutz.
nach langen hin und her habe ich mich dann für die roadview gläser von rupp+hubracht entschieden. diese haben einen etwas dunkleren ton als die skylet und haben einen etwas besseren kontrast.
da ich im adac bin und dieser mit r+h und apollo einen deal gemacht hat bekomme ich die gläser pro stück für nur 29,90 anstatt 49,90.....

noch fragen....
dazu kommt dann noch eine verspiegelung und ein anständiges gestell, welches dicht anliegt. zusammen zahle ich 160,- euros für eine geniale brille.
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
hi

das mit den tönungsstufen der skylet ist schon richtig. aber wenn ich mir den preis dafür ansehe dann habe ich da meine meinung zu...

das grundglas von zeiss kostet ca. 30 euro und die färbung mit dem blueblocker nochmal das gleiche.... also komme ich mit einer mittleren entspiegelung locker auf 85 euro pro glas..... das ganze mal zwei und noch ein gefälliges gestell dazu.

rechne halt selber mal nach :)
 
In den 30€ ist bei meinem Optiker aber der Blaufilter drin, und die Tönung natürlich auch (sind ja Sonnengläser). Verspiegelung geht extra, klar (ab 20€ für Einfach ET). Es kann aber sein dass geschliffene Gläser extra kosten.
 

Roland Schmitt

Vereinsmitglied
Hallo Michael,

du hast geschrieben das die r+h Gläser 49,90 das Stück kosten dazu kommen Entspiegelung und Gestell. Bei Zeiss kostet das Grundglas laut deiner AUssage 30,00.
Jetzt hast du laut deiner Aussage dir r+r h Gläser mit einem "Special Deal" für 29,90 bekommen (DAS sind 30.- Euro).
Ist denn die Entspiegelung bei den Zeiss Gläsern soviel teurer als bei den r+h Gläsern? wenn ja was sind die Einzelpreise? Ansonsten würden ja die Brillen gleich viel kosten, oder? Das Gestell ist ja diesbezüglich sowieso separat zu betrachten.

Gruß
Roland
www.renoracing.de.vu
...und vergeßt mir nicht die Äpfel und Birnen
 

Michael Brakhage

Vereinsmitglied
hi

nochmal zum besseren vergleich.

die zeiss gläser kosten 31,- pro glas plus ca. 30,- für die skylet tönung.
(laut aussage von apollo optik ) dazu kommt dann die entsprechende entspiegelung. die logik verstehe ich zwar auch nicht, aber er hat in meinem beisein die hotline von zeiss angerufen um die konditionen zu checken.

die r+h gläser (roadview fox) kosten 29,- plus die entspiegelung.
der optiker fragte mich ob ich adac mitglied bin und wollte keinerlei ausweiskarte oder ähnliches....

die obigen preise gelten pro glas... also immer mal 2...
 

Jan

Moderator
Ausprobieren!

Ich habe ausprobiert.

Mein Ergebnis: Die grau-blaue Tönung macht ein Modellflugzeug vor blauem Himmel zu einem Scherenschnittbild. Lageerkennung unmöglich. Sonne blendet trotzdem, da das Auge nur "aufmacht".

Die typische Blue-Blocker-Farbe (bräunlich-rot) bringt Kontrast, angenehme Abdunklung, sagenhafte Schärfe und entspanntes Gucken über Stunden. Habe mir eine Sonnenbrille anpassen lassen - hat mehr als 300 EUR gekostet, da ich wegen relativ unterschiedlicher Augenfehler hoch brechendes Glas brauche. Der Effekt ist aber toll.

Für mich ist eindeutig grau-blau NICHT ZU EMPFEHLEN.

NICHT zu empfehlen sind (für mich) Aufsteckgläser (auf die vorhandene Brille), da dadurch das Gewicht des Nasenfahrrades steigt und außerdem die Anzahl der Glasflächen, an denen Reflexionen auftreten können und an denen Schmutz anhaften kann, doppelt so hoch ist.

Mir hat diese Brille durch die tolle Optik nach meiner festen Überzeugung zwei Mal ein wertvolles Modell vor dem Totalverlust gerettet.

Ich habe meinen Optiker gefragt, ob er an den Werten etwas "gedreht" habe, weil ich plötzlich so schaf sehen würde. Er grinste und sagte nein, das sei bei diesen Gläsern einfach so.
 

Hans Schelshorn

Moderator
Teammitglied
@Jan:
Ich würde auch gerne ausprobieren.
Bis jetzt weiß ich aber nur, daß Du eine typische Blue-Blocker-Farbe (bräunlich-rot) gekauft und mehr als 300 Euro gezahlt hast.
Welche Brille hast Du denn?

Servus
Hans
 
Zurich schützt vor Wind

Zurich schützt vor Wind

Hallo,

bei uns im Verein wird überwiegen die Zurich-Brille getragen. Für mich erste Wahl, da ich recht empfindliche Augen habe, was den Wind von der Seite betrifft. Die Zurich schützt da ganz gut und paßt außerdem über meine normale Brille.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

ich weiß zwar grob, wo Verden liegt, ein Bekannter hat die dortige Zulassung, aber ich wohne am anderen Ende Deutschlands. Also kann ich Deine Brille nicht mal ausprobieren ..

[..] paßt außerdem über meine normale Brille.

.. wie das über meiner denn so ist. Ich habe bislang auch keinen Laden hier gefunden, der Zurichbrillen oder ähnliche hat, trotzdem ich schon einige Optiker und Sportgeschäfte abgeklappert habe. Gibt's da vielleicht eine Händlerliste, Gugl hat mir bislang noch nix dazu erzählen können. Nach Dobl bei Graz (Reinprecht) komm' ich vermutlich noch eher, aber das kann doch nicht sein, daß es diese Brillen nur in mindestens 600km Entfernung von mir gibt.

servus,
Patrick, Allgäu
 
Zurich-Brille

Zurich-Brille

Hallo Patrick!

Meine Brille habe ich von meiner Frau geschenkt bekommen :)
Bei Bedarf, kann ich z.B. mal die Brille mit meiner Brille innenliegend fotografieren und hier posten.
Die Zurich-Brillen werden in einigen Modellflugheften angeboten. Einen Link habe ich auch noch nicht entdeckt. Die Brille deckt natürlich recht viel vom Gesicht ab, dennoch ist bei mir bis zum Haaransatz noch genug "Luft" :D ;) :

HeikoMan.jpg

Nachtrag: Hier der Link zu Zurich:
http://www.zurichsunglasses.com/

Gruß
Heiko
 
Hallo,

die Zurich Brillen aus der "Modell" oder andern Zeitschriften, importierst Du dann selber aus der CH oder aus A. Weiß jetzt nich mehr genau wo die da herkommen.
Einziger mir bekannter Händler aus D, für die Zurich Brillen, ist HIER.
Habe mir auch eine dieser neuen Zurich Brillen dort besorgt. Die sehen dann halt nicht mehr so aus wie eine "Scheißerbrille";)
 
Servus Kollegens,
http://www.blickfabrik.de/referenzen/referenzen.html

diese Brille habe ich mir vor 2 Jahren gekauft. Nicht nur die Sicht ist entscheident, sondern auch der Windschutz bei Sturmfliegerei. Preis lag bei 99 Euro damals.

Auch gibt es dort Comfort Shield Augentropfen, die bei F3J-Flügen das Auge entlasten.

Vor allem für Heuschnupfen geplagte zu empfehlen.

Grüße
Jörg Peter
 
Hallo Heiko,

Heiko schrieb:
Bei Bedarf, kann ich z.B. mal die Brille mit meiner Brille innenliegend fotografieren und hier posten.
Die Zurich-Brillen werden in einigen Modellflugheften angeboten. Einen Link habe ich auch noch nicht entdeckt. Die Brille deckt natürlich recht viel vom Gesicht ab, dennoch ist bei mir bis zum Haaransatz noch genug "Luft".
Das hat sich seit heute nachmittag erledigt, ich lasse mir eine "Segelfliegerbrille" beim Optiker bauen. Ich hätte gern mal eine Zürichbrille aufgesetzt, um zu sehen, ob sie wirklich über meine optische Brille paßt, aber das Her- und Hingeschicke find' ich ned unbedingt attraktiv. Braeckmann ist mir bekannt, ich hatte dort schon gekauft.
Das hingegen schon ;-)


@Jörg
http://www.blickfabrik.de/referenzen/referenzen.html
Blau: Die Vor- und Nach-Wettkampf-Brille! Beruhigt und lockert ("Anti-Stress-Brille")

Ich weiß nicht so recht, ob mir eine blaue Brille in Fiss oder auf dem Hahnenmoospaß so wirklich gefallen will ... ;-)

servus,
Patrick
 

Gast_2222

User gesperrt
Tach, aeh, Nacht, ich weiss, ich bin ein boeser Mensch,...
Olaf Sucker schrieb:
Hallo,
Habe mir auch eine dieser neuen Zurich Brillen dort besorgt. Die sehen dann halt nicht mehr so aus wie eine "Scheißerbrille";)
... aber meine Eltern hatten so ein Grosshandelsgeschaeft aus der Branche und sachten immer: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt". Das passte ganz gut.

;) Wolfgang, der uebrigens einen seiner Beitraege im neuen Forum schon editiert hat. War aber unmittelbar nach dem Posten, moeglicherweise gehts nach der 1. Antwort nicht mehr. Vorschau benutzen!
 

Gast_2222

User gesperrt
Tach Olaf,
ich versteh Deine Sorgen auch zu fortgeschrittener Stunde nicht. Meine Eltern (ich sowieso) kamen mit solchen Dreckfuhlern immer leicht klar.
Vielleicht musst Du noch ein bisschen reifen, und ob ich dazu einen konstruktiven Beitrag leistete, werd ich wohl nicht erfahren... In dem Sinne, vergiss den Smiley nicht!
;) Wolfgang
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten