Tomahawk Design - NEW Viper !!!

Hallo nochmal,

Ich habe den E-Flight Habu Impeller, wenn ich den Flügel aufsetzten möchte dann stört das Holzteil von der Flügelaufnahme. Habt Ihr dort auch etwas abgeschliffen bzw. passend gemacht? Wäre super wenn jemand ein Foto einstellen könnte

Gruß,
Florian
 
DX6I

DX6I

Hallo Mannde,

habe zwar meine Viper noch nicht :cry:, aber auch eine DX6i.
Querruderdiff. kannst Du tatsächlich nur machen, wenn das zweite QR-Servo in Aux steckt.
Wenn man das zweite HR-Servo mit einem Y-Kabel anschließ, und dann das Servo um 180° "verdreht" einbaut müßte es klappen. Aber wie gesagt, ich hab' meine Viper noch nicht.
Wenn das nicht geht, dann bleibt uns eigentlich nur diese Lösung.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=8863
Oder diese Lösung.
http://shop.rc-electronic.com/e-ven...ionId=&a=article&ProdNr=A71005&t=11&c=37&p=37
Hoffe konnte helfen.
Bin gespannt, wie das Problem zu lösen ist.

Reini
 
jetzt habe ich doch ein kleines problem :rolleyes:

die bausatzteile sind ja für eine schaumwaffel super gut. hatte zu beginn mal alles ohne kleber zusammengesteckt - alles hat super gepasst.

nach dem kleben bekomme ich die fläche nicht mehr exakt an den rumpf.

alle teile sind absolut bündig mit dem jeweiligen gegenpart - weder schief noch mit abstand angeklebt. aber dennoch passt es nicht.

die fläche hat zum einen einen kleinen abstand "hinten" am rumpf - so 0,5mm - ist nicht viel - fehlt mir halt vorne. die holz-stifte haben im heck ausreichend platz. zum anderen ist auf der rechten seite ein spalt zwischen 0,5 und 1mm zwischen der fläche und dem rumpf.

bin ich zu penibel oder einfach so lassen? :D

denke mal, dass es am flugverhalten eh nichts ändert und auch der impeller nicht wirklich durch die "falsch-luft" beeinflusst wird.

lassen oder habt ihr tipps wie und wo ich prüfen bzw. anpassen soll.


grüßle

Peter
 
@Reini

Turnigy 3 Channel Servo Speed/Direction Regulator (von Deinem Link) hatte ich zu Hause und hab`s verkauft weil ich dachte ich brauchs nicht mehr:mad:

DPSI V-Match ist halt wieder sehr teuer;

würde es auch genauso mit dem Turnigy funzen?
bekommt man evtl. auch bei ebay;

oder aber eine andere Funke:rolleyes:
wollte mir aber erst zu Weihnachten eine kaufen;

Gruß und Danke
Mannde
 
Den Turnigy fliege ich ohne Probleme in meiner Fun Cub. Habe ihn dort auf die Flaps "gelegt".
Bei der Viper würde ich ihn für die Querruder nehmen. Wenn das Ding ja mal ausfallen sollte, dann kann man immer noch mit Höhen- und Seitenruder landen.

Reini



@Reini

Turnigy 3 Channel Servo Speed/Direction Regulator (von Deinem Link) hatte ich zu Hause und hab`s verkauft weil ich dachte ich brauchs nicht mehr:mad:

DPSI V-Match ist halt wieder sehr teuer;

würde es auch genauso mit dem Turnigy funzen?
bekommt man evtl. auch bei ebay;

oder aber eine andere Funke:rolleyes:
wollte mir aber erst zu Weihnachten eine kaufen;

Gruß und Danke
Mannde
 
Zum Problem von Tigerente in Post 224:
ja da gibt es tatsächlich ein "Problem", das eigentlich nur wegen der Präzision der Bauteile auffällt. :D
Bei der Konstruktion der Formen wurde angenommen, daß die Laschen des Mini Fans mittig am Gehäuse sitzen. Dem ist aber nicht so. Es ist eine Seite der Laschen, die auf der Mittellinie sitzt.

Abhilfe: Teile um 1 mm anpassen oder Laschen absägen und Impeller im Rumpf verkleben.
Wenn allerdings der Spalt deutlich größer ist, dann hilft es, den Impeller um 180° zu drehen. :D

Oliver
 
HI Leute,

hab auch heute meinen Erstflug gemacht. Der Handstart ist wirklich Easy - einfach genial. Geht sauber weg ohne Probleme. Die Viper fliegt wie die große von Tomahawk-Design. Extremer Suchtfaktor.
Der Roxxy 960-6 reicht völlig aus. Jedoch nach rund 3,30 Minuten "Vollgas" ist der 4S-3000 Turnigy bis auf 5% runter. Das ist etwas heftig. Also kürzer fliegen oder etwas mehr Halbgas...

Ruderausschläge und Expo Anteile wie in der Anleitung beschrieben. Passen gut zum meinem Fluggewohnheiten. Und nochwas - das Teil ist eine Messerflugsau...*grins*
 
Wow! Schön dass deine Viper nun auch fliegt - vielleicht könnt man ja mal ein Treffen organisieren :D
Im Messerflug ist sie echt übel ( positiv ) - schaut geil aus, wenn sie vorm Wald in nem Meter höhe übern Boden im Messerflug über Platz jagt :)
Aber nur 3,3min? Ich fliege Volllgas knappe 5min.

Grüße
Marv
 
Moin

So, habe mir soeben einen Mini Viperjet inkl. 2W20 und Impeller, sowie Servos reservieren lassen. Reglerfrage ist noch offen. Am Wochenende soll noch ein weiterer Regler (Torcster) getestet werden. Wenn der nicht funzt, werde ich auch einen Roxxy 960-6 verwenden. Der kostet nur die halb so viel wie der YGE 60.

Gruß

Mirco
 
Moin

Ich noch einmal.

Zum Thema Turnigy: Die Lipos sind zwar recht günstig, es kann aber sein, dass Sie recht schnell einbrechen. Ich habe selber mal 3 Packs 11S 5000mAH in einer PC-21 geflogen. Auf den ersten Blick schön günstig, aber am Ende haben Sie recht schnell nachgelassen (nach ca. 15 Zyklen).

Ich war auch am überlegen, welcher Akku nun für den Viperjet der Richtige sein könnte. Ich denke, das ich die APL 4S3300 30C o. 3000 45C von Stefan nehmen werde. Das Problem ist halt immer der Kompromis zwischen Flugzeit und Abfluggewicht.

Gruß

Mirco
 
Accu

Accu

Mirco,
Was willst Du mit 45 C-die bringen nur Gewicht? Bei "3 S 3000 reichen schon locker 30 C weil der Motor nur zwischen 50 und 60 Amp.(Tuning) zieht. Bei 4 S sind die leichten ( 400 g) Hyperion mit 25/45 C optimal (100 Amp. Dauer).
Gruß
Jürgen
 
Hi Jürgen,

es gibt auch Anwender, die benutzen die Akkus noch für andere Modelle - so wie ich. Und da ist es schon von Vorteil für mich, dass meine Akkus zwischen 30 - 45C haben.

Ich selber fliege
4x SLS EP 4s 4000er 30C (~460g)
4x Hacker Top Fuel 4s 4500mAh 25C (~460g)
2x SLS APL 4s 3000mAh 45C (~360g)

MfG
Marvin
 
Hallo Flieger!

Sagt mal gibt es eigentlich schon weitere Videos von der Viper mit dem 2W20 Antrieb? Mich würde speziell mal die Steigleistung interessieren. Irgendwie scheint dies immer noch die sinnvollste Variante zu sein (10 A niedrigerer Strom, leichterer Akku möglich, kleinerer Steller, längere Flugzeit). Ist der Unterschied der Steigleistung wirklich so deutlich wenn man mal von folgender Annahme ausgeht:

2W20 mit 3200mAH Akku gegenüber 2W18 mit 4000mAH!

Ich denke da wird man nicht wirklich einen großen Unterschied feststellen können außer vielleicht eine höhere Endgeschwindigkeit im Sturzflug Richtung Boden auf Grund des höheren Endgewichtes des Modells bei der 2W18 Variante!

Andererseits liegt auch in diesem Fall wieder Folgende Formel zu Grunde:

WKin=1/2mv²

Im Steigflug wird jedoch die 2W18 Variante das höhere Fluggewicht kompensieren müssen!
@ Olli: Wie unterscheiden sich eigentlich die Motoren hinsichtlich des Gewichtes?
Gruß Joachim
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten