Vorbereitungen 2012

Shorty is born

Shorty is born

Das Speedei hat nun einen kleinen Bruder (Shorty), aber weiterhin für 10 und 15ccm, Spannweite 112cm, Flächeninhalt 24dm³ Gewicht momentan 800g inkl. Servos und Motorträger.

Dafür, dass es mein erster Schalenflieger ist, bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Bin gespannt, ob er auch fliegt. Den ersten Prototyp hat Harti ja bereits geflogen, somit bin ich ganz zuversichtlich. Aber fest steht schon jetzt, dass ich die Flächenform für den nächsten nochmal neu fräsen werde.


Gruß Dag
 

Anhänge

  • DSC06154.JPG
    DSC06154.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 72
  • DSC06150.JPG
    DSC06150.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 55
  • DSC06151.JPG
    DSC06151.JPG
    112,1 KB · Aufrufe: 54
  • DSC06153.JPG
    DSC06153.JPG
    111,8 KB · Aufrufe: 62
  • DSC06156.JPG
    DSC06156.JPG
    108,8 KB · Aufrufe: 82
  • DSC06144.JPG
    DSC06144.JPG
    104,2 KB · Aufrufe: 76
Huiii, ein Motor mit Flügeln - oder - Taucheranzug für V-Motoren! ;)

Respekt! Weniger geht wirklich nicht mehr, oder?
Kommt man da mit dem SP noch gut hin? Vermutlich alle RC-Komponenten soweit wie möglich nach hinten. Aber wie sieht´s da mit der Hitze vom Reso aus?

Gruß Guido
 
ich kanns mir nicht verkneifen.. KANN DER NUR LOOPINGS FLIEGEN ? :D

Das Gewicht ist top! Auch sieht man jetzt gut die kurze Fernwelle
Ansonsten schön das eure Modelle wieder Farbe haben ;)

PS: Schicke Fliesen ;)
 

Holger Mittelstädt

Vereinsmitglied
RDS

RDS

Hallo Sascha u. Erwin.

RDS heist das Zauberwort.

Ich musste erst mal überlegen was Sascha mit nur Loopings meint aber nach Erwins post war es dann klar.

Man sieht halt keine Anlenkungen mehr und Stefan schneidet die Ruder perfekt aus so das man es kaum sehen kann.

Gruß Kasumi
 
entweder die sind noch nicht ausgeschnitten oder er schneidet wirklich SEHR gut. :eek:
Auf den Bilder kann ich echt nix erkennen... egal wie lang ich auch hinschaue.
Dann will ich wissen wie und womit er das mach :D

Welches RDS system nehmt ihr an welches Servos?
 

Eisvogel

User
Die RDS Anlenkung kommt von Oberflugmodellbau
Die ist obergut!

Für die Ruder gäbs da noch die Option des echten Elastikscharniers, da wird auf ca. 1cm der Stützstoff ausgelassen und nichts ein- oder durchgeritzt, die Aussenhaut biegt sich hier einfach.
So hat man zumindest eine glatte Seite, ohne Luftstolperkrater;)
Bei Glasflächen funktionierts, bei Kohle hab ichs noch nicht probiert, für die kleinen Ausschläge der Speeder wirds aber vermutlich gehen.
 
Wo bekommt den der Motor seine Luft ? habt wohl Sprit mit ausreichend Sauerstoff an Bord.

Schaut ganz schön Schnuckelg aus .Kompacktes Teil .Beim Querruder könnt Ihr ja immernoch Überlegen es dem Raben nach zu machen und ein paar Federn Spreizen .Endleiste in einem Bereich der Fläche nicht die Ober- und Unterschale verkleben und die Oberschale etwas ausbeulen ,nach oben .
 

Holger Mittelstädt

Vereinsmitglied
Luft für den Motor!

Luft für den Motor!

Hallo Christian.

die Luft kommt wie gehabt vorne durch die Haube.

Kann man auf dem Bild aber sehen.

Ich experimentiere grade an einer Luftführung unter der Haube wo Kühlluft und Ansaugluft getrennt werden.

ich erhoffe mir durch nicht so heisse Ansaugluft mehr Leistung.

Ob es was bringt wird man sehen!

Gruß Holger
 

Maus

User
2012

2012

Hallo Jungs,

fliege in 2012 nur noch Jet, da halten die Akkus länger.....
Wenn alles heil bleibt,bringe ich den Bajojet ( 1,8 kg) und mein Inferno mit ( zum teten )

Gr. Hans-Peter

PS: hoffentlich passt er nicht so schnell in den "Ständer"
 

Anhänge

  • klein 01.jpg
    klein 01.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 102

Maus

User
die Jetklasse kommt bestimmt, dann bin ich schon mal gut vorbereitet.....
Natürlich nur,wenn der Veranstalter nichts dagegen hat.

Gr.
Hans-Peter
 

Dj Nafets

Vereinsmitglied
Zieht euch warm an....

Zieht euch warm an....

Dieses Jahr greife ich in der Klasse 0,00 - 1,00 cm³ ganz "groß" an ;) ;)

COX-Pylon 400-1.jpg
COX-Pylon 400-2.jpg

Spannweite: ca. 80cm
Masse: 230g
Motor: COX Tee Dee .049 (oder 0.051, keine Ahnung)

Negativ ist auf alle Fälle das ich Blei in die Spitze packen muss. Aufgrund der Abziehschnauze ist der Antriebsstrang innerhalb von Sekunden gewechselt. Es liegt schon ein 1,5er Tee Dee bereit. ;) Schön wäre auch ein 1cm³ Diesel wie der Taifun Hobby.

Gruß

Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten