COX & Co. 2022 - Das Treffen für klassische Modellflugzeuge in Osnabrück

Lieber Torsten, das Leben kann manchmal so einfach sein, daher vielen Dank für diese kurze und klare knackige Info. Sooo soll es sein und ich glaube, die meisten haben es auch so verstanden. Ick freu mir, bis denne,
Gruß, Leif
 
Aha, Ihr wollt uns eure nette Sekretärin vorenthalten...
Da könnt ich ja glatt irgendwo ein paar Bleibatzen reinpacken, muss ja nicht wirklich fliegen....;)
Oder Wassertank, ist grad nicht verkehrt...
 
Aber bitte nicht den Kameramann anfliegen ! HiHi
Ein wenig "gendern" (sächsisch kentern) am Rande. Darf auch heissen: Kamerafrau. Denn die produziert bei weitem die besten Ergebnisse fototechnisch. Wenn ich das hier mal bemerken darf.
Micro Lift ist in Arbeit, weiss aber noch nicht, ob der auch fertig wird. Es fehlt ein 0,8ccm COX. Am liebsten BABE BEE 0.49, das war 1972 mein erster Motor.
Munter bleiben, Leif
 

mannikla

User
Hallo Leif,
bleib dran am Micro Lift.
Dann pack ich meine Micro Trittschalldämmung ein. Mit 62 Gramm zusätzlich sollte das auch ein Babe Bee schaffen...
20220801_150728.jpg


Sorry - 62 Gramm ist ohne Akku - mit Akku sind es dann 76 Gramm... :)

Wenn es mit dem Huckepack nicht klappt - ich hab auch 'ne Schleppkupplung drin.

42 Kupplung.jpg




Gruss Klaus
 
Hallo Leif, wie gross wird denn der Micro Lift?
Da könnten wir evtl. stilgerecht meinen Sonny dranhängen.
Einen Antrieb für den Micro hätte ich vielleicht auch...

Gruß hans
 
Hallo Freunde, die Spw. = 0,95m, Länge ca. 0,80m, Gewicht geschätzt 550-600g, Höhe, Seite, QR und evtl Schleppkupplung. Hucke Aufsatz in Arbeit. Suche hier bei rcn COX Motor 0,8 oder gar 1,5ccm.
Bilder vom Rohbau folgen, wenn gewünscht.
Läuft.........Gruß, Leif
 

mannikla

User
Hallo Leif,
da bist du aber mit einem 0,8er Cox, dazu noch mit Flatterventil, sehr optimistisch mit deiner Huckepack Absicht. :)
Gruss Klaus
 
Hi !
Da muss ich Klaus zustimmen.
Die Maße und Gewicht, die du genannt hast sind fast die vom Q-Tee '

Der fliegt wohl mit einem Babe Bee..
Ich hab einen für Ausflüge mit den Kindern gebaut, der wiegt auch um die 500g (der mit Snoopey) Der ist aber Elektrisch mit der doppelten Leistung und ist eher nicht so übermotorisiert. In der Luft bleiben geht mit 1/3 bis 1/2 Gas, je nach Akkuladestand. Fliegen müsste der also mit dem Babe Bee, Huckepack wird da aber nichts denke ich.
Grüße !
 
Vorschläge für geeigneten Verbrenner nehme ich gerne entgegen. Ansonsten werde ich das testen; Interessierte gibts vor Ort genug. Vielleicht kommen ja noch brauchbare Vorschläge.....?
Leif
 
Hallo Leif,
da bist du aber mit einem 0,8er Cox, dazu noch mit Flatterventil, sehr optimistisch mit deiner Huckepack Absicht. :)
Gruss Klaus
Klausi, Du kennst mich doch ein wenig: ohne Optimismus geht`s im Leben nicht. Versuch macht kluch, und wenn`s nicht geht, dann mach ich es wie JetHorsti: TERRY mit 2,5er Verbrenner. Geht wie`d Sau. Hab ich in Kaltenkirchen gesehen 👍 Habe eben noch einen O.S. MAX10 in der Schubslade entdeckt; wäre eine Option. Aber erstmal den COX abwarten, es gab noch einen in der Börse. Weniger ist manchmal mehr, es soll den Flieger ja nicht zerreissen, gell?!!
Leif
 

mannikla

User
Hallo Leif, jetzt kommt noch mein gute Nacht Wort....
Klar kenn ich dich, auch deinen Optimismus.
Von deinen grossen Bigis solltest du aber realistisch gesehen, wissen, daß ein Ticken mehr Leistung nicht schaden kann.
Und mit einem Cox ohne Drossel und ohne Abstellmöglichkeit zu schleppen - da kann es schon öfter mal passieren, daß dein Segler vor dem Schlepper landet, weil der Cox gerade dann wenn er nicht soll meistens zuverlässig den Tank leer nuckelt.
Probier den 10er OS. Mach die Schnauze und den Motorträger aber so breit, daß du noch bis zum 20 oder sogar 30er OS nachrüsten kannst.
Ist dann zwar kein Cox mehr drin, dafür starten die OS zuverlässig und lassen sich auch vernünftig drosseln. Dann können wir mit meiner Micro Trittschalldämmung wirklich mal einen F Schlepp mit Bodenstart probieren.
Wünsche dir schöne.e Träume.
Klaus
Sorry für die Fehler - schon im Bett mit dem Handy geschrieben...
Träume jetzt auch gleich. Von einer Micro Trittschalldämmung im F Schlepp nach Bodenstart hinter einem Schlepper der so klein ist das der Schlepppilot nicht unendlich steigen kann weil er sonst seinen Schlepper auch nicht mehr erkennen kann...🤣🤣🤣
 
Tatsächlich, schaumzeugs, wenn, dann muss da was richtiges hinten dran...das geht auch mit cox...
 
Was für ein g..... Teil! Den Sound hätte ich gern mal gehört, bitte!!
 
So, Leitwerke der möchtegern BL Replika sind fast fertig. Über einen quick'ndirty Flächenneubau mach ich mir noch einen Plan. Soll ja wie die große aussehen.
 

Anhänge

  • DSC_0715.JPG
    DSC_0715.JPG
    336,4 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_0714.JPG
    DSC_0714.JPG
    355,4 KB · Aufrufe: 54
Was issn das für n Retro ...... Schaum.....?

Da gruselts ja der Kamerafrau beim zusammenschneiden !

Gruß Horst
Soll doch nur Spass machen. Klar gehört der leichte Balsasegler dran oder drauf.
 

sams_n

User
Hallo ,
danke für's like'n.
Der 7s 5,6 cm³ Cox ist das letzte mal vor ca. 15 Jahren gelaufen, kann daher kein Sound file liefern.
Aber ich sags euch , genial.
Der war auch tatsächlich mal in der Luft , eingebaut in eine Pitts
mit ca. 1,1m.
Hab den in meiner Lehrzeit vor ca. 40 Jahren an vielen Abenden gebaut.
Wird Zeit den wieder mal anzuwerfen.:D
BG Gerhard
 
Hallo Gerhard,
Irgendwo gibt es wohl eine kleine Boeing Stearman (Guillows?) mit ca. 1,0m spw. Die wäre doch ideal dafür?

Ich durfte mal in einem Original mitfliegen : Super!
Da kann man schön den Kipphebel bei der Arbeit zuschauen...

Gruß hans
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten