F 18 Flyeaglejet Baubericht

Hallo Claus
Auch wenn manchmal die Fetzen fliegen, muß man ja nicht immer gleich an Scheidung denken. :D Ich hoffe, die bleiben zusammen bis ins hohe Alter.
vielleicht so 90 oder 100 Jahre. ;) gruß Franz
 
Hallo F18 Fangemeinde - meine FEJ steht seit 1 Woche auf den Beinen und wartet nur noch auf den Einbau der P200 :)

..was mich etwas beunruhigt, ist die Tatsache, dass die beiden Hauptfahrwerksbeine unterschiedlich stark einfedern -..könnte sich u.U. negativ auf die "Pistenlage" bemerkbar machen ??

kann man das HFW - von der federstärke einstellen, wenn ja wie.

2. te Sache:

Die Bremswirkung bei 8 bar ist verdammt gering, das Rad lässt sich gut drehen - gibt es da Tips, wie man die Bremse modifiziert oder reicht das tatsächlich aus ?

Gruss Stefan
 
...zweiter Kritikpunkt:

Der Yoghurtbecher von Tail Pipe kommt bei mir nicht in die Kiste - ist wohl ein Witz, was die Jungs da an minderwertiger Ware mitgeliefert haben, von dem später das Bestehen des ganzen Jets abhängt...

(ich sag nur Ami Forum :( )
 
Hallo Stefan
...genau, mach ich auch. Für mich war aber der hässliche Sound der Kritikpunkt.

Ich werd eines mittig platzieren. (wie Jetfink in der Jetpower, Ausgabe 4/2008, Seite 40) . So bekomme ich nur einen kleinen "Schönheitsfehler" kann aber dafür meiner grossen starken Turbine ein ideales Rohr anbieten. :D
Eines schräg wird etwas knapp...!?


Gruss Martin

PS: Deine schlechte Bremswirkung liegt eventuell mit deinem verwendeten Ventil zusammen?! Wenn du ein neues Proportional-Bremsventil verwendest, so verlängere mal die Leitung um 1-1,5m ! Brachte bei mir eine deutliche bessere Wirkung!
 
Hallo,
ja da werd ich meine Grillschale abändern, und ein anderes Hosenrohr, oder ein einfaches Schubrohr einbauen.:cry:
Hat jemand gerade eine Adresse, welcher Hersteller sowas für ne 200er Jet Cat anbietet ? (Doppelwandig, versteht sich)

Gruß
Georg
 
..ich klär das morgen mit dem Didi - der hat seine jetzt ja auch bekommen (schon eingeflogen ...grrrrrrrrrrrrrr:mad: ) -wenn ich das im Amiland sehe, kommt meins auch auf den Müll - oder wird überarbeitet. Denk aber der Didi macht da was neues...schon aus Eigeninteresse:D

...das sind wieder so Sachen...ich hätt im Leben nie dran gedacht, dass mir das Rohr während des Flugs um die Ohren fahren könnte....

...hab übrigens die neuen Fahrwerksteile bekommen....schick :) :) ....10cm mehr Spurweite...noch schicker :) :)
 
Maiden Flight absolviert

Maiden Flight absolviert

Es ist geschehen...... :-)........!

Sie hat sich sehr gut geflogen.
Am Anfang war es ein wenig mühselig da die Höhenrudereinstellung nicht gestimmt hat. ( war etwa 1,5 cm zuviel Höhe)
Zum Glück hatte ich fürs Grobe einen Drehregler dazugemischt um es im Fall der Fälle korrigieren zu können. (hat funktioniert)
Klappen bei Start und Landung auf "6 cm" (hat sich als gutmütig gezeigt)
Schwerpunkt 18,5 cm.
Leider hab ich gleich nach der Landung das Seitenruder etwas zu heftig betätigt
und sie hat ein wenig geschleudert. Muss den Weg des Bugrades um ein vielfaches reduzieren, einen 3m Kurvenradius braucht kein Schw..... ;-)
Aber schaut Euch meinen ersten Jetflug nach einem Rookie-Meeting 2004 einfach mal an.
Ich denke mit dieser Maschine kann jeder fliegen. ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=jkLKe02hVRk&feature=channel_page

Schöne Grüsse aus Wien
 
Glückwunsch zum Maiden :)

...haste noch das original Fahrwerk verbaut ohne FEJ Mod. ?
..wie gesagt, wenn der Spurlauf noch 10cm breiter ist, sollte das "scharfe" verhalten auf das Bugrad etwas reduziert sein - oder wirklich nur minimalste Ausschläge auf dem Bugrad fahren ?

...sag mal was zum Gewicht - Turbine etc...
hab gesehen, dass du ein Hosenrohr verbaut hast.... handelt es sich hierbei um das originale ?

..bin einteils froh, dass die Amis herausgefunden haben, dass dieser Joghurtbecher eine Schwachstelle im Gesamtsystem darstellen - da kommt nun definitv ein zentrales doppelwandiges rein mit nem 100er Durchmesser bei der P200.

P.S Die Landung war perfekt !
 
Hallo Stefan

Turbine ist eine Frank TJ 70 Raptor.
Ich war ja einer der Ersten die sich das Vögelchen bestellt haben und mein Bausatz war relativ schwer.
Trocken komm ich auf 19,4 kg.
Ich hab mir die Schubrohrgeschicht natürlich auch durchgelesen und es nach jedem Turbinen-Start kontrolliert.

Bis jetzt einwandfrei und ich kann mir wirklich nur vorstellen das bei dem Ami halt ein Fehler passiert ist bzw. vielleicht beim Einbau diese Bruchstelle entstanden ist. Das Hosenrohr muß ja doch eingefädelt werden um an seine Stelle zu gelangen. Ich werde es selbstverständlich im Auge behalten.

Werde mir auch das breitere Fw. ordern.

L.G.
 
.....was sein muß - muß sein!!! -nix für schwache Nerven

.....was sein muß - muß sein!!! -nix für schwache Nerven

..tja Jungs - was sein muß - muß sein - Hab mit dem Fahrwerksumbau begonnen - da muß der komplette Halbspant raus.... Da soll nochmals einer sagen die Chinesen können nicht kleben. Da brauchst Dynamit das das raus geht - aber machbar. Wird jetzt noch schön sauber gemacht. Neuer Spant rein - Fahrwerk samt Umbau wieder rein - Zylynder wieder dran - fertisch:D :D

P:S: der Fahrwerksspant besteht aus 18fach!!!! verleimtem Sperrholz + 3mm GFK Platte - da kannst nen Panzer damit aufhängen.

PICT5440.JPG

PICT5443.JPG

PICT5445.JPG

PICT5446.JPG

PICT5450.JPG
 
Wo ich das Hauptfahrwerk so sehe...

Wo ich das Hauptfahrwerk so sehe...

... ein Freund möchte die Federn im Hauptfahrwerk mal probehalber wechseln. Ich habe den Bolzen aus dem Gelenk gezogen. Damit ist dann der Teil der Radachse frei, aber den Stempel kann man nicht aus dem Federzylinder rausziehen. Ich sehe aber nicht wo dieser arretiert bzw. gehalten wird. Weiss da jemand Rat?

Gruß
Udo
 
Hi Michael,

was heisst aufschrauben? Am Zylinder ist nix zu sehen. Muss man oben den Flansch abschrauben oder wie? Ich kanns mir so leider nicht vorstellen.

Gruß
Udo
 
Fahrwerksdämpfer

Fahrwerksdämpfer

Hallo Cessnamover,

ja, die obere "Kappe" des Dämpfers ist abschraubbar.

Grüße,
Axel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten