F 18 Flyeaglejet Baubericht

...ja, ist einerseits Schade, das diese "Baukünste" nicht unmittelbar in die Luft befördert werden,sondern direkt für 13K ungrad "Flocken" unterm Hammer landen :)

...nichtsdestotrotz, meine Tigermeet ist letzte Woche auch eingetroffen -
"muss" sie nur noch bauen - obwohl ich einer derjenigen bin, der ungerne baut und lieber fliegt.

Die P200 ist schon in aussicht - drunter läuft bei ner Rasenpiste nichts :(
 
Aha

Aha

Steffi schrieb:
Wer meint Paul oder Stefan würden ihre Modelle verkaufen wenn da nicht was neues in der Mache wäre der irrt glaub ich gewaltig. Soll aber einer der beiden selber was dazu sagen bevor ich mich verplapper und wieder "SCHLÄGE" krieg.

:D :D :D

Sehr spannend!

Ich denke die beiden sind von einem akuten "Schwenkflügelfieber" - Serotyp Gelb befallen!:D

Die Genesungswünsche lasse ich jetzt mal! Ich freue mich, dass diese Erkrankung auch andere angesteckt hat! Obwohl mein Serotyp nicht Chinesisch ist...

Dann viel Spass beim bauen und lasst uns an den Fortschritten teil haben!

Gruss
Julius
 
...ja, ist einerseits Schade, das diese "Baukünste" nicht unmittelbar in die Luft befördert werden,sondern direkt für 13K ungrad "Flocken" unterm Hammer landen

wer sagt den das sie nicht trotzdem fliegen, die F-18 Single hat morgen ihren Maiden. :D

Die Genesungswünsche lasse ich jetzt mal! Ich freue mich, dass diese Erkrankung auch andere angesteckt hat!

Jezi, ich bin geimpft ... :D
 
Turbine ist am Weg....:-)

Turbine ist am Weg....:-)

....hab gerade eine e-mail von Herrn A.F. erhalten, dass meine Turbine fertig ist.

Wird bestimmt kommende Woche Ihren Weg zu mir finden,
was mich außerordentlich fröhlich stimmt.

Wie sieht es den jetzt mit all den anderen F18 Besitzern aus....?
Ist schon jemand geflogen.......?

L.G.
 
Hallo Claus ... meine Tigermeet ist seit 3 Wochen eingetroffen - habe soweit die Flächen fertg :) -
Kabel gelötet etc... Zylinder auf undichtigkeit getestet.

Ich schätze noch 100 Stunden "bauen" / montieren - danach Fliegen :) - Alles in allem ein Hammergerät in Top Qualität - wede die Fahrwerksmod noch machen, um vorne etwas höher zu kommen.
Maiden voraussichtlich Juni / Juli...

P.S Im Amiforum gibts noch einen europäischen Piloten, der KEINE trägergestützte Landung macht - und sie fliegt doch...
 
Smoke on

Smoke on

Hallo Jungs,

kleiner Nachtrag....

die F 18 ist zwar schon eine Weile fertig, aber ich habe ja den Smoke noch nicht beschrieben.

Da hat ja jeder so sein Rezept wie der Strahl des Smokeöls in den Abgasstrahl gelangen soll. Hier die Lösung wie das Paule gerne macht.

Da hier zwei Turbinen werkeln, natürlich 2 Röhrchen über ein Y-Stück einmal 4 mm auf 2 mal 3 mm. Die 3 mm Röhrchen hinten schön ausglühen, damit diese sich leichter biegen lassen und damit sich nachher nichts mehr verbiegt wenn der Abgasstrahl draufbläst.

Dann 2 mm von der Zentralschraube hört das Röhrchen auf. Das führt dazu, dass das Smokeöl regelrecht aus dem Röhrchen gesaugt wird und durch die Zentrifugalkraft nach aussen in den Abgasstrahl gezogen wird. Dabei wird das dermassen zerstäubt, dass das öl vollständig verdampft. Wenn einer schon mal in einem Smokestrahl die Hand reingehalten hat und danach ölige Hände hatte, weiß, dass es dort nicht vollständig verdampft ist.

Also: Smoke on...........
 

Anhänge

  • P3270071.JPG
    P3270071.JPG
    83,5 KB · Aufrufe: 149
  • P3270072.JPG
    P3270072.JPG
    74,4 KB · Aufrufe: 89
  • P3270073.JPG
    P3270073.JPG
    82,6 KB · Aufrufe: 214
  • P3270074.JPG
    P3270074.JPG
    84 KB · Aufrufe: 66
  • P3270075.JPG
    P3270075.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 185
Hallo Michael,
ja super deine Bauberichte, aber ich warte immer noch auf den ersten Flugbericht.:cry:
Oder wer in deutschland hat die denn schon geflogen???
An meiner bin ich schon seit 3 Wochen dran, und hätte mal gerne einpaar Erfahrungswerte.;)

Gruß
Georg
 
...

...

Moin,

ich bin auch dran...:D

Habe mal die Fräse angerissen .... hier die ersten Ergebnisse.

Ich habe zum einen die Platte gemacht, das Aluschild und zwei Distanzklötze für das Bugrad aus 6mm Sperrholz. (Für den Anstellwinkel) Das passt nun exakt mit dem Lenkhebel. Eine passende Distanzhülse für das Bein entsteht im laufe der Woche.

Wer so etwas möchte (Platte, Klötze, Schild usw.), bidde PN - man wird sich einig...:D :D :D


Grüsse

Florian
 

Anhänge

  • platt2.JPG
    platt2.JPG
    129,2 KB · Aufrufe: 90
  • platte.JPG
    platte.JPG
    137,2 KB · Aufrufe: 93
@Heizer:

Mitte Juli diesen Jahres, kann ich Dir sagen, wie sie fliegt -

und wie sie sich während des Starts auf einem Kartoffelacker (Rasenpiste) so macht mit ner 200er JetCat :)
 
Weiter gemacht...

Weiter gemacht...

Moin,

die originale Holmbrücke wurde ausgesondert weils doch nicht so nett passte....

Fräsroboter an ....seht selbst...:D :D :D


6mm Pappel + 2mm Kohle

Bei Bedarf....PN....


Grüsse

Florian
 

Anhänge

  • DSCN1302.JPG
    DSCN1302.JPG
    159,8 KB · Aufrufe: 215
...ich bekomme die Woche noch das neue Fahrwerksupgrade von FEJ. Erst dann sehen wir mal gelassen dem Erstflug entgegen. Und das mit dem Anstellwinkel laß ich mal schön bleiben - das geht auch ganz hervorragend ohne. Ihr müßt nur beim Starten das Höhenruder voll durchziehen. Geht bei der Skymaster ganz hervorragend, also warum solls hier nicht gehen. Die hebt das "Näschen" dann schön langsam......:D
 
Von wegen

Von wegen

Jet-Michi schrieb:
...ich bekomme die Woche noch das neue Fahrwerksupgrade von FEJ. Erst dann sehen wir mal gelassen dem Erstflug entgegen. Und das mit dem Anstellwinkel laß ich mal schön bleiben - das geht auch ganz hervorragend ohne. Ihr müßt nur beim Starten das Höhenruder voll durchziehen. Geht bei der Skymaster ganz hervorragend, also warum solls hier nicht gehen. Die hebt das "Näschen" dann schön langsam......:D

Michi, ein ganz klares Nein.
Die Kiste hebt im serienmäßigen Zustand nur mit vollem "gerissenem" HR-Ausschlag ab und steht Sekunden später senkrecht am Himmel !!! Frag dazu mal den Zippi :D
Skymaster hat nach den anfänglichen Erfahrungen das Bugradfahrwerk verlängert, jetzt geht`s easy, Feibao noch nicht.
Mach`also mal schön das Upgrade rein....es sei denn du willst 200 m Highspeed racing bis zum take off :D:D:D
Grüße Otto
 
Hy Otto - habs aber beim Didi schon mehrfach live gesehen, dass das ganz easy gegangen ist, und ich weiß zu 100% dass da nichts am Fahrwerk geändert wurde. Auch nach Rücksprache mit Ihm sagt der auch dass man nur mit voll gezogenem Höhenruder starten darf, sobald die 18 dann ins rotieren kommt dann nachlassen - siehe Skymaster F4. Auch das Video vom Franzosen auf der FEJ Homepage zeigt mir dass das auch ohne Änderung gehen sollte. Ich mach zwar das neue Hauptfahrwerk rein, glaub aber nicht dass sich dadurch die Anstellung ändert. Beim Landen hab ichs dann mit weniger Anstellung wieder besser - Hinsetzen, festsaugen, fertig :D

...na ja schau mer mal...
 
hochzeit

hochzeit

Gestern hab ich den beiden den Segen gegeben.
Jetzt sind sie zusammen bis das der Crash sie wieder scheidet.;-)

Heute wollte ich auf unserer, auf 120 Meter verlängerten Bahn den Erstflug wagen. Leider wollte das Fahrwerksventil seinen Durck nicht behalten und so blieb es lediglich bei einem Funktionstest.

Mein Hauptfahrwerk ist durch das Gewicht des Vogels komplett durchgefedert.
Wie sieht das bei Euch aus, habt Ihr stärker Federn verwendet oder ....?

Wo könnte man diese bekommen?

MfG.

http://www.rc-network.de/forum/atta...nt.php?attachmentid=280590&stc=1&d=1241381803
 

Anhänge

  • turbine + f18f.jpg
    turbine + f18f.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 95
  • turbine +  2 f18f.jpg
    turbine + 2 f18f.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 87
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten