Fliegerkosten-ein heikles Thema

herzlich willkommen in der :rcn:-Selbsthilfegruppe. :cool:
Oh... dann bin ich hier wohl falsch. :(

Ich dachte das hier wäre die Spiele-Gruppe. :cool:

Bei der Krabbelgruppe (ich habe den Status „Aufrechter Gang“ erworben) und der Selbsthilfegruppe bin schon durch: Mir ist nicht mehr zu helfen.

Zum Glück. ;):p:D
 
Bei der Krabbelgruppe (ich habe den Status „Aufrechter Gang“ erworben) und der Selbsthilfegruppe bin schon durch: Mir ist nicht mehr zu helfen.

Zum Glück. ;):p:D

Dann bist du jetzt reif für die Abteilung " Betreutes Fliegen " ....
haben wir hier an der Teck ... und viel Spass dabei ...:D

Es werden sich doch in Südwest ein paar " Geckos " finden , die da mitmachen ....
 
Oje, ein heikles Thema, oder auch nicht ;-). Sind die Kinder aus dem Haus, die Hütte bezahlt und man sonst keine Sorgen hat, flüchtet man in ein Hobby und gönnt sich den einen oder anderen Jugendtraum. Das das gilt nicht nur für Modellflieger, auch viele Motorradfahrer ticken so. Kommen beide Hobbys zusammen, ist nicht nur die Finanzierung ein Thema. Dann muss bei schönem Wetter auch noch entschieden werden, welches Hobby gerade den Vorrang bekommt.

Zuerst möchte man mehr Freizeit, dann hat man sie und was passiert? Probleme, Probleme und nichts als Probleme ;-)

Gruß, Hubert
 
Hallo,

Mopped ist verkauft, Joppe weg und dann halt nur 1 Modell /Jahr.:cool::D:cool:
Diesmal 2018 FS3
 
aber bekanntlich hält die Freude über das Gekaufte nur kurz und dann muss wieder etwas Neues her. Was kann man tun, außer diesem Druck nachzugeben?
Das mit der kurzen Freude kommt auf das Modell an. Manchmal ist das Modell im Flug eher langweilig, oder es ist einfach mies. Sonst bleibt die schon länger. Aber auch ohne Freude erzeugt das keinen Druck. Ich schaue immer wieder mal beim Händler durch, was er so hat. Meistens finde ich mir (glücklicherweise) nichts. Nicht daß die Modelle nicht nett wären, aber es liegt halt schon viel zuhause. Wirklich kritisch wird es, wenn es (günstige) Sonderangebote (Flohmarkt) gibt. Da ist dann die Vernunft deutlich im Abseits :-)

- Anstatt dauernd ein anderes Flugmodell zu fliegen, ist für mich jeder Flug mit langbewährten Modellen ein Trainingsflug, dann wird man als Pilot immer besser
Von wenigen Modellen abgesehen, wäre mir das zu langweilig. Ich brauche für so einen Tag am Flugplatz genug Modelle dabei, daß jedes kaum mehr als 2-3x dran kommt.

Halt nicht kaufen, wenn es finanziell geht, weil man gerade Bock dran hat, sondern erst ein paar Tage später. Die meisten Käufe sind damit hinfällig.
Guter Tip.

*Pfff* ... du kannst ja in den Carado auslagern ... :D
Als das alte Womo noch vor der Tür stand, waren da immer einige Modelle drin, die häufiger geflogen wurden. Jetzt nur noch, wenn das nächste Treffen von der gleichen Art ist.

RK
 
Hi zusammen,

das ist bei jedem Hobby so. Ich hatte früher viel und intensiv Musik gemacht (Gitarre). Unter Musikern nenn sich das Phänomen G.A.S. Gear Aquisition Syndrom. Da leiden ALLE drunter.
Genau so ist es beim Modellfliegen. Einziger Ausweg ist ein weiteres kostenintensives Hobby. Da teilt sich das Budget automatisch auf ;-)

Habe letztes Jahr golfen angefangen, und siehe da...kein neues Modell in 2017 :-) Aber fragt nicht was beim golfen alles aus der Kasse ging oO

Güße
Robert
 
Hobby deckeln ???

Hobby deckeln ???

:eek: Wenn du es schaffst mit möglichst hohem Aufwand möglichst wenig zu erreichen hast du ein Hobby. Alles andere ist business.:D:D:D
Spaß beiseite, du hast ja Monate in denen du nicht so viel Geld ausgibst und wieder andere... .
Wenn du jeden Monat etwas zur Seite legst und nicht alles sofort haben musst, kannst du dir nach einiger Zeit schon mal ein Bisschen was leisten.
Oft ist es auch hilfreich wenn du dich von unützem Ballast trennst und dich auf nur zwei, drei gute Flieger konzentrierst.
Natürlich gilt auch hier die Regel: wer zu viele Hobbys parallel betreibt gewinnt meisten bei keinem einen Blumentopf.
Ach ja, noch eine Frage: wieviele Leben haben wir?
Deshalb darf man sich auch mal was gönnen.
Es darf nie so sein daß dich dein Hobby ruiniert.
Die Vernunft muß immer siegen...
 
Wieso wusste ich das?...
Das ist ja wohl auch nicht so schwer zu erraten.

Denn als Erwachsender Mann, gelegentlich noch voll im Saft (liegend), der einen Haufen Geld, Lebenszeit und Platz, der jährlich X hunderte von Kilometer durch das Land fährt; als einer der nur Ressourcen verballert, um mit Spiel- Fliegzeugs umher zu fliegen, dem kann man nicht mehr helfen.

Nur mal ein Beispiel:
Es ist für das Wochenende Regen angesagt. Aber was macht der Knallkopp?

Der packt noch heute abend ein paar Wasserflieger in seinen 2,5Tonnen CO² Erzeuger um damit morgen früh 110km zum Otjivero Damm zu heizen. Um dort seinem egoistischen Hobby zu frönen.
Er geht fliegen.
(Anstatt zuhause die Eier zu schaukeln, denn mit etwas Glück wird er so nicht nur an den Füssen nass...)
Dabei steht er in kurzen Hosen und T-Shirt bei 35ºC in der Sonne (je nach Wetterlage) und cremt sich nur unzureichend ein. (Keine Zeit für so was! Zumindest hat er einen Hut auf, damit er seine Fresse nicht vollkommen verbrennt.)

Abends macht er dann mit ebenso beknackten Kumpanen ein Echt-Holz Feuerchen, welches Unmengen von CO, CO², Ruß und anderen Feinstaub verursacht, einfach so auf dem Boden.
Um dann zusammen mit dem gebratenen Fleisch (!) & den Würstchen (!!) überreichlich Nitrosamine, Benzypren und andere polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (Krebs) zu sich zu nehmen. Sprich, er frisst bis er nicht mehr kann, alles, bloß keinen Salat.
Dazu gibt es Eiskalte Cola (Zucker!) und/oder Bier (Alkohol!) natürlich aus der Dose (!) und mit Sicherheit noch einen „Verdauungsschnaps“ (oder auch zwei, drei) danach.
Die Unterhaltung beschrankt sich aufs Fachsimpeln, Anekdoten erzählen und das gut gewürzt mit zumeist unflätigen Witzen.

Er pinkelt dann (vielleicht kackt er auch noch!) einfach hinter den nächstbesten Busch, bevor er sich ungewaschen zum pennen auf seine Matratze knallt und in eine Decke rollt.
Und Sonntag fliegt er noch ein bisschen, bevor er wieder 110km zurück nach hause fährt.

Hey... ist das nicht völlig gagga? :p


Dann bist du jetzt reif für die Abteilung " Betreutes Fliegen " ....
Bei dem akuten Pflegenotstand bei euch, fesselt mich die Vollbusige Blonde Krankenschwester doch eh nur an einen Rollator...


... und macht dann erst was sie will mit mir. :D
 
also bei mir kommt überhaupt keine Langeweile auf,:Dich baue mir meine Modelle die ich haben will selber:)und wenn es mal knapp in der Kasse wird,dann wird ein Modell verkauft:)
 
Hey... ist das nicht völlig gagga? :p

Nö, vollkommen nachvollziehbar :D. Klingt gut, was Du da beschreibst.

Ich kennen einen Irren, der für 2 oder 3 Tage 400 km weit (einfache Strecke) nach Italien oder Slowenien fährt. Oder für eine Woche 1.500 km (auch einfach) nach Wales. :p
Wenn einen das Hobby bis in die Ganglien infiziert hat, machst Du einfach Dinge...ach ja, Windhoek könnte ich mich auch vorstellen :eek:
 
Hi Robinhood,

wennst mich das nächste mal mitnimmst, sind wir schon zu `zwei Irren aus der schönen Mangfallstadt .......
LG Hans
 
Das Irrenhaus hat Betriebsausflug :cool:

Zum Thema: Zuviele Flieger verhindere ich ab jetzt durch die Bestellung von Modellen mit langer Lieferzeit :p;). Z.B. kommt mein nächster Swift in 20 Monaten. Bis dahin wird nix neues mehr angeschafft :rolleyes:
 
Fliegerkosten

Fliegerkosten

Hallo,

vielleicht kennt mich der Eine oder Andere aus meinen Bauberichten.

Ich bin alleinerziender Papa eines mittlerweile 14 1/2 jährigen Sohnes, und da sitzt das Geld auch nicht so locker, bzw. muss teilweise sehr überlegt werden.

Jetzt zum Thema:

Ich schaffe mir alles nacheinander an, so kann es schon mal einige Monate dauern, bis alles komplett ist.
Je nach Kassensturtz und Verfügbarkeit des Geldes mal mehr, mal weniger.
Und wenn alles Komplett ist, dann starte ich mit dem Bau bzw. meinen Bauberichten.

Ich versuche auch eine Anzahl von Modellen nicht zu Überschreiten, da ich recht wenig Platz in meiner 3-Zimmer Wohnung und Keller habe.
Daher wird auch meistens vor der Neuanschaffung bzw. bevor das Modell gebaut wird, ein Modell verkauft.

Das ist immer mit einem weinenden und lachenden Auge verbunden.
Weinend, weil man monitär sehr starke Verluste macht und immer noch am Modell hängt,
lachend, weil man sich auf das neue Modell freut.

Klaro kommt es auch mal zu Spontankäufen bei Bausätzen, aber da schaue ich immer vorher was an elektrischen Teilen ich im Fundus habe.
Und wenn man die Teile ohne viele Zukäufe da hat, dann wird zugeschlagen. :)


Gruß,

Michael
 
Moin Andreas!

Hallo zusammen
Mit momentan 11 flugfähigen Modellen linse ich trotzdem immer wieder nach Neuem- wie habt Ihr das im Griff?
Andreas

Das ist völlig normal und in Ordnung so, kann gar nicht anders sein :D Ich empfehle konsequenten Verzicht auf die holde Weiblichkeit daheim. Das Singleleben ist wesentlich ruhiger und vergrößert das Modellbaubudget ungemein:

K1024_IMG_20170609_175848.JPG

Dazu fehlt dann nur noch ein Wohnwagen, damit man die gleich mit gewonnene Wochenendzeit auch ebenso konsequent auf Modellflugplätzen verbringen kann - funktioniert prima!

K1024_IMG_20170511_154112.JPG

In drei Wochen hole ich endlich meinen Wohnwagen aus dem Winterlager, dann beginnt meine 2018er Saison :D



Gruß aus dem wilden Osten... Frank
 
Für Arbeitnehmer:
Netto-Monatslohn
- monatliche Kosten
- Haushaltsgeld
- Taschengeld f. Kinder
- Pauschale f. Urlaub
- kleine Rücklage
= Modellbaukasse

Für Selbständige:
Alles was am Ende des Jahres auf dem Konto ist = Modellbaukasse für das kommende Jahr :D

Aber Vorsicht: Nur das Geld ausgeben bei dem ein H vor dem Betrag steht ;)
 
...Das Singleleben ist wesentlich ruhiger und vergrößert das Modellbaubudget ungemein:... Frank

Dazu und zu den Poserfotos sag ich jetzt mal nix (nur das Schaumdings im Hintergrund hätte ich vorher weggenommen).

Fakt ist aber: bevor du diese Eimer auch nur am Platz zusammengebaut hast, habe ich schon 10 Akkus leer.
Manche wollen eben fliegen, manche lieber was herzeigen. Mir solls recht sein, denn während die anderen sabbernd beim Aufrüsten so eines Riesenkoffers zugucken, hab ich freien Luftraum:D

(Und wer mir jetzt wieder Neid unterstellt, hat irgendwas nicht verstanden.)
H.
 
Moin,

Ihr habt ja komische Prbleme....

Was ohne Kredit und Einschränkungen im normalen Leben möglich ist kann doch fürs Hobby verballert werden.
Was die Frau/Freundin damit zu tun hat erschließt sich mir auch nicht, die haben doch im Regelfall eigene Hobbys.

Die Gefahr heute aus versehen auf einen schönen Bausatz zu stoßen tendiert doch eher gegen null.
Wirklich schöne Sachen gibt es bei Spezial Anbietern und Anbietern von frässteilsätzen.
Im modellbauladen gibt es doch nur noch irgend ein chinamüll oder Verpackungsmüll.

Und da der ganze Kram an Technik heute viel billiger ist als früher kann man auch jedes Modell fertig ausrüsten.

Ich hab irgendwann mal die teuren Modelle verkauft weil ich es unsinnig und bescheuert finde ein Spielzeug durch die Luft zu werfen was teurer als mein Alltagsauto ist.
Das hat dann für mich nicht,s mehr mit entspannendem Hobby zu tun sondern mit Stress.

Kann natürlich jeder für sich entscheiden.

Früher hab ich auch mal hier und da mal Bausätze gekauft. Einige sind seit 30 Jahren im Bau, andere sind nach 4 Wochen fertig.
Zum Glück werden die älteren Baustellen auch mal langsam fertig da es kaum was zum nachkaufen gibt.
Problematisch ist die Lagerung der Baustellen und der fertigen Modelle.

Guido
 
Moin Holger!


(nur das Schaumdings im Hintergrund hätte ich vorher weggenommen).
(...)
Fakt ist aber: bevor du diese Eimer auch nur am Platz zusammengebaut hast, habe ich schon 10 Akkus leer.


Neeeee, das Schaumdings muss sein! Die dicken Pötte liegen ja nur für die Angeberfotos herum; sind doch viel zu teuer zum fliegen! Drum muss ich immer noch ein oder zwei Schaumwaffelflieger mitnehmen, damit ich überhaupt zum fliegen komme ;)

Und das mit den 10 Akkus bevor aufgebaut ist: na deswegen doch der Wohnwagen - warum sonst muss ich das ganze Wochenende auf dem Platz verbringen: alles nur wegen der vielen Stunden für Auf- und Abbau und fotogenem Drapieren der Flieger! :D:D:D


Gruß aus dem wilden Osten...

Frank
 
Ich empfehle konsequenten Verzicht auf die holde Weiblichkeit daheim. Das Singleleben ist wesentlich ruhiger und vergrößert das Modellbaubudget ungemein:

Ich empfehle eine Gattin die mit ihren Einkommen der Familie ein unbeschwertes Leben ermöglichen kann.
Dadurch wird das Einkommen des Gatten ohne Abzüge zum Modellbaubudget :cool:

Ein paar andere Annehmlichkeiten hat die holde Weiblichkeit ja auch noch ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten