Fliegerkosten-ein heikles Thema

Damit sie mehr Zeit für den - möglicherweise dunklen - Loverboy hat :D:D:D
Meine Frau? :D
Hahaha... Robin Hood, du Rächer der Enterbten, du heimlicher Stecher von Waisen Witwen... ist deine Strumpfhose zu eng? :p
Mann, die ist hier geboren und nicht "Farbenblind".
Auf solche „Exotic Erotic“ Trips gehen nur Alleinreisende Bundesdeutsche Terroristenfrauen und zugereiste die nicht wissen was sie zwischen Haare machen lassen und Schönheitssalon sonst machen sollen. Die holen sich dann auch schon mal Garden-boy zum spielen rein.
(Bzw. auch Männer. Wir sollen ja Gender-neutral sein. Ich treibe es mit meiner Housemaid.)

die endlich seriösen Aspekte dieser wichtigen Thematik.
Wir haben uns am Lagerfeuer lange darüber unterhalten:
Was so auf Dachböden, Keller, Garagen, verwaisten Hobbyräumen an gesammelten Werten so vor sich hin gammelt, das passt in keinen Schuhkarton. (Umgerechnet in Geld.)
Dabei nicht geredet von nur „Antiken“, sondern auch von neuen Zeug, was aus welchem Grund auch immer da herum liegt.
Da sind, neben Schaumigen Verpackungsmaterial, mit Sicherheit auch wahre Schätze bei: Mühsam mit viel liebe Mundgeblasen und Handgeklöppelt, quasi aus einem Balsabaum herausgearbeitete Einzellstücke.
Von denen sich der Erbauer-Besitzer zu Lebzeiten nicht trennen wollte oder konnte. Und es den Erben zuviel Mühe macht diesen „Krempel“ an andere, welche vielleicht nicht so mit Geld gesegnet sind, abzugeben.

Dieses Fliegzeugs (von Servos, Sender, Empfänger etc. pp. und diversen Werkzeugen nicht erst gesprochen) an dem weder Söhne, Töchter, noch Enkel interessiert sind, geht nach dem letzten Himmelsflug des Opas - Vaters – Onkels oft den Weg allen Irdischen:
Ich denke, rund 60% an existierenden Flieg Barem wird nicht „Fachgerecht“ auf dem Flugfeld zerdonnert, sondern wird irgendwann einfach so in eine Tonne getrampelt.

Beim Entrümpeln.
 
Wenn du dich selbst nicht traust, suche dir den Piloten deines Vertrauens. Die Auswahl muss doch riesig sein, wo doch alle einen Kenntnisnachweis haben müssen. :D
 
...den Piloten deines Vertrauens...
Diese Formulierung habe ich aus meinem Wortschatz entfernt und durch einen“XXX des geringsten Misstrauens“ ersetzt, wobei XXX ein Platzhalter für Werkstatt, Metzger, Händler etc ist.
Daran ändert im Fall des Piloten auch der Kenntnisnachweis nix.
Also Maisi: selber zerdeppern!
H.
 
Herzlichen Dank für die endlich seriösen Aspekte dieser wichtigen Thematik.

Findest Du?

...gilt es diese Tradition zu sichern und im Rahmen seiner Möglichkeiten zu kaufen. Nicht auszudenken, wenn ein besonderes Modell in falsche Hände geraten würde!

schürt doch nur die Neiddebatte. Wer entscheidet denn, wer die "falschen Hände" sind? Der mit dem größeren Geldbeutel? Der Händler? Der Schnellere? Das ist in Wirklichkeit sehr unsozial und ist der Anfang einer Diktatur. Und dann noch die Kosten auf die Allgemeinheit abwälzen! Absetzen beim Finanzamt heißt doch, daß andere die Mindereinnahmen übernehmen. Also Oma Müllers schmale Rente auch dafür noch herhalten muß.

Ich fordere einen Hobbyfreibetrag von 5.000,- EUR für ALLE. Menschen mit sinnstiftenden Hobbies sind ausgeglichener, gesünder und kosten dem Gesundheitswesen weniger Geld. "Weniger Kranke" bedeutet höhere Produktivität und höhere Steuereinnahmen. Mehr Wohlstand für mehr Menschen und mehr Geld fürs Hobby. Dann wäre es kein "heikles Thema" mehr.
 
Hallo Erwin

„Freibetrag“ bedeutet nur Dein Einkommen wird zur Steuerberechnung um 5000.-€/anno gekürzt.
Das würde Gutverdienern mehr zu Gute kommen als z.B. dem modellfliegenden Rentner.
Das wollen wir doch nicht.

Deshalb würde ich Subventionen fordern. Wer in sein Hobby investiert, bekommt einen Sockelbetrag und in verschiedenen Stufen zusätzliche Subventionen. Je höher die Investition ist, um so geringer der prozentuale Subventionsanteil.
Kannst Du mal einen Vorschlag an die EU machen? Draghis Billig-Geld muss doch unter die Leute, oder? ;)
 
„Freibetrag“ bedeutet nur Dein Einkommen wird zur Steuerberechnung um 5000.-€/anno gekürzt.

Nö,
Freibetrag ist modellbauerischen Sinn ist anders zu definieren, das ist der Betrag, den die Regierung fürs Hobby freigibt. Das hat mit Freibetrag im Sinne der Einkommensteuer nix zu tun.

Mit diesen "Freibetrag" könnte ich modellbauen, Reifen und Sprit für Motorrad finanzieren und noch mit der Regierung mind. 1 Woche all inklusiv auf die Kanaren fliegen :cool:
 
Ah, das kenne ich so nicht (mehr). Bin ja Kanzler, Finanz-, Wirtschafts- und Verteidigungsminister in einer Person. :D :D
 
Könnte unser Verein sein

Könnte unser Verein sein

In meinem Verein gibt es den alleinstehenden Peter (Name geändert), der mit einem Van voller Schaumwaffeln (ca. 20 Stück) auf den Flugplatz kommt. Dazu je drei Akkusätze. Geflogen wird meist jedes Modell nur einmal, dann kommt das nächste dran, usw. Wenn der Tag zu kurz ist für einen kompletten Durchlauf, wird die Woche drauf fortgesetzt. Pro Flugtag bombt mindestens eine Schaumwaffel ein, so daß auch ständig Ersatz gekauft wird. Weil er es sich leisten kann.

Dann gibt es den Frührentner Kurt (Name geändert), der mit seinem einzigen Verbrenner-Trainer ankommt, eine Stunde aufbaut, rumschraubt, eine Stunde Motortestläufe macht, immer wieder Absteller hat, nach insgesamt drei Stunden alles abbaut, sein Feierabendbier trinkt und mit einem unbeschädigten Flieger wieder heimfährt. Verbrauch: Ein Bier und Zweitaktersprit. Mehr kann er sich nicht leisten.

Dazu kommt Alex (Name geändert) mit seinem Riesen-Edelsegler, den Wert eines Kleinwagens repräsentierend. Erscheint nur in Kombination mit Frederic (Name geändert), dem Schlepppiloten des Vereins. Die beiden fliegen neben Peter, dem Schaumflieger, nahezu nonstop und stundenlang, reden über Dinge, die der Rest nicht versteht und bilden ein eigenes Universum. Die beiden könnten sich locker noch fünf von den Edelteilen leisten, fliegen aber einfach zu gut, um irgendwas kaputt zu machen.

Rainer (Name geändert), der Holzwurm, baut ständig wunderschöne Retromodelle und steht leider mit dem modernen Brushless/LiPo-Zeugs immer noch etwas auf Kriegsfuß. Fackelt auch mal gerne Regler und Akkus ab, meist zusammen mit den mühselig gebauten Holzfliegern. Wegen Streß mit seiner neuen Lebensabschnittsgefährtin betreffend den Ausgaben für "sein blödes Hobby" (O-Ton blöde Kuh), fliegt er immer seltener und darbt dahin. Eigentlich geringe Kosten aber durch technisches Unvermögen (früher) hoher Verschleiß.

Marco (Name geändert), der 3D-Helibolzer rundet das Ensemble ab. Fünf Flüge, die den Zuschauern Angst machen und danach wird der Rest von Kurts Bierkasten geplündert.

Hab' ich jemanden vergessen? Mich, aber das ist eine andere Geschichte.

Die Kosten von Peter (dem Schaumwaffel-Einbomber) summieren sich durch den laufenden Verschleiß auch auf das Niveau von Edel-Alex, nur auf längere Zeit verteilt. Alle anderen sind vollkommen verschiedene Charaktere, haben andere finanzielle Grundlagen aber alle treffen sich jedes Wochenende wieder. Weil es jedem Spaß macht. Weil jeder seinem Geldbeutel und Temperament entsprechend das Hobby liebt. Und das ist gut so.
Besser hätte ich es nicht schreiben können
 
Zu voller Keller?

Zu voller Keller?

Dagegen gibt es ein einfaches Mittel , leerfliegen einfach bei jedem Wetter die Kisten bewegen und viel fliegen gehen dann wird der Keller ganz von selbst leer. Da das mit steigendem Können immer weniger hilft habe ich zu mindest was größere Modelle betrifft die Vereinbarung getroffen das immer erst eins verkauft wird bevor ein neues in den Keller kommt. Das gilt aber nur für Modelle ab 2 Meter oder 10 Kilo, das kleine Geraffel fällt ihr gar nicht auf bzw. Dezimiert sich bei diversen Experimenten mit den Vereinkollegen eh von selbst , nach dem Motto wer schafft es das die Ameisen ihre Helme auspacken.
 
Ich habe mit meiner Modellsammlung den Zenith überschritten und mir geschworen, erst einmal soviel kaputt zu fliegen, bis wieder Platz ist.
Leider ging in letzter Zeit weniger kaputt, als ich es mir vorgenommen hatte ;)
 
Ich habe mit meiner Modellsammlung den Zenith überschritten und mir geschworen, erst einmal soviel kaputt zu fliegen, bis wieder Platz ist.
Leider ging in letzter Zeit weniger kaputt, als ich es mir vorgenommen hatte ;)

Dann bist du ja auf fliegerischem Erfolgskurs ;-). Anstelle die Flieger zu verschrotten könnte man diese sonst auch verkaufen... (Börsen, Online-Platformen, etc....).
Das Frusterlebnis ist unweigerlich kleiner als bei einem Absturz und nebenbei bekommst du noch ein paar Euros für den nächsten Flieger (achja und du must die Einzelteile deiner geschrotteten Mühle auch nicht auf dem Platz zusammensuchen).

Grüsse Manuel
 
Flugzeugwert

Flugzeugwert

Ich hoffe, das, wenn ich einmal nicht mehr bin, meine Frau die Flugzeuge nicht um das

Geld verkauft, was sie meint, was diese wert sind

Hans
 
Ich hoffe, das, wenn ich einmal nicht mehr bin, meine Frau die Flugzeuge nicht um das

Geld verkauft, was sie meint, was diese wert sind

Hans

Man sollte seiner Ehefrau immer die Wahrheit sagen über den Wert der ganzen Hobbysachen,:D,dann dreht man sich auch im Grabe nicht um wenn die Holde den Hangar verkauft:rolleyes:
 
Kümmert euch lieber darum, was vor eurem Ableben stattfindet.
Ich dachte, hier ginge es um die Kohle, die mehr oder weniger heimlich und mehr oder weniger dosiert für ein sinnfreies Hobby verballert wird. Und gerade dieser Aspekt ist erst recht nach der eigenen Beerdigung scheissegal.
Seltsame Diskussion,
H.
 
Anstelle die Flieger zu verschrotten könnte man diese sonst auch verkaufen... (Börsen, Online-Platformen, etc....).
Das Problem ist eher, daß man erstmal einen Käufer finden muß, der auch etwas Geld dafür zahlt. Ich habe einige noch nicht begonnene Baukästen verkauft, das geht recht einfach. Bei fertigen Modellen ist das schon vom Versand her schwierig. Und für die Komponenten will keiner etwas zahlen. Und die meisten der Modelle, die ich gern loswerden will, werden selbst geschenkt kaum weg gehen :-) Andererseits fliegen sie ja noch, daher kann ich sie nicht verschrotten :-(. Selbst wenn wir Vollkontaktaircombat fliegen wollen, treffen wir uns kaum...

RK
 
Leider ist die Kaufmoral bei gebrauchten Modellen sehr bescheiden.

Wenn man nicht gerade zum absoluten Dumpingpreis verkauft wird es teilweise richtig schwer.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten