Mentor von MPX

Damit muss man ja auch nicht Hausieren gehen, mir geht aber halt nur diese Dauerhackerlobeshymne so richtig auf den S...! Bei 3 Turnigymotoren musste ich bisher die Magnete nachkleben, aber mein Gott, damit rechne ich, dafür kann ich 3-5 vergleichbare Turnigys für den Preis eines Hackers kaufen. Da schluck ich gerne ein bisschen was wenn es nur solche einfach zu behebenden Sorgen sind, wobei ich bei einem Hochpreisprodukt, wie einem Hacker eben, nichtmal einen Kratzer dulden würde, schon garnicht defekte die mehrfach nach einem Neukauf auftreten, mir ein teures Modell gekostet haben und ich erst dachte vielleicht doch irgendwas falsch gemacht zu haben!!! Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen, wenn nicht bei einer absolut über jeden Zweifel erhabenen Quali rundherum, wo denn dann bitte?

Jetzt war´s aber wirklich genug OT.

Gruß Christian
 
Schwimmer für den Winter ?

Schwimmer für den Winter ?

Bin grad beim Zusammenbestellen der Teile und das sind mir auch die Mentorschwimmer untergekommen beim Natterer. Frage: Hat die jemand auch im Winterbetrieb in Verwendung - also für die Schneewiese ? Und muß man daran was umbbauen, dass sie für den Winter besser geeignet sind oder gehen die Schwimmer auch so dafür ? Oder brauch ich die überhaupt mit dem Gewicht des Mentors auf einer Schneewiese ?

lg
chr.
 
Du solltest dann aber Glastape drunter machen, zumindest meine Schwimmer sind vom verharschten Schnee schon gut verdallt.

Gruß Christian
 
Ist das Landen oder Fliegen mit den Schwimmer irgendwie anders ? Ich meine z.B. das Landen oder Starten. Verhält sich der Mentor da anders oder muß ich auf irgendwelche Eigenheiten Rücksicht nehmen. Ich frage deshalb, da es gut sein kann, dass ich das erste Mal mit dem Mentor mit den Schwimmer fliegen werde. Daher würd michs interessieren.
 
Jetzt mach mal halblang, kauf erstmal alles, bau ihn zusammen und dann gehst du einfach fliegen mit der Gurke. Solange es nicht dein erstes Modell ist, kann da überhauptnichts schiefgehen. Da steht MPX drauf und genauso fliegt er auch.

Gruß Christian
 
hi Baumi,

Schwimmer gehen sicher im Schnee. Ich bevorzuge jedoch Ski, die aus Langlaufski(spitzen) wirklich schnell gebaut sind:
http://www.rc-network.de/forum/showpost.php?p=1708976&postcount=521

Hauptunterschied zu den Schwimmern: Lenkung! Die Heckflosse hat einen "Kiel" aus Sperrholz, ca. 60x20x3mm hochkant auf den "Miniski" geleimt, damit gehen die Starts wirklich gut.

Bertram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

wie sieht es eigentlich mit der Befestigung von Schieern aus??
So wie Schwimmer etwa in Höhe des Propellerkreises oder nach dem Modellschwerpunkt ausgetichtet?

gruß
 
Langlaufski: nach vorne bis zum Propellerkreis, nach hinten so lang wie nötig.

Siehe Beitrag #521, sagt doch alles.

B.
 
Tätärä,

aufgrund der derzeitigen Schneelage und weil ich noch kein Modell für sowas hab, habe ich mir einen Mentor mit Schwimmern bestellt. Als Antrieb hab ich noch einen Hacker A40 14S rumliegen, der mit einer 15x8 an 4s recht gut harmoniert.

Ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen (Hölle:D). Die einen schreiben, 15x8 ist grenzwertig wegen der Bodenfreiheit, andere sagen wiederum, dass das kein Problem sei.
So sehe ich das gefühlsmässig eigentlich auch.

Könnte mir das mal bitte jemand bestätigen?
Vielen Dank.

Gruss Adrenalin
 
Mit den Schwimmern haste viel Platz, wenn das so ist wie beim Magister, wovon ich ausgehe. 15x8 wird gerade noch gehen, mehr aber nicht mit dem Standardfahrwerk.
 
Moin,
ich hab auf meinem Mentor mit Original Fahrwerk ne 16x8 drauf, und da wäre noch Platz (das wird aber an den 4" Rädern liegen). Mit den Schwimmer sollte da noch mehr gehn. Mit 15x8 bist du aber gut dabei.
Gruss,
Michael
 
Hurra,
eine Schaumwaffel ist entstanden. Ich hätte gar nicht gedacht, dass das halbwegs ansehnlich wird. Bin mal gespannt, wie´s fliegt. Die werkseitig vorgesehene Seitenruderanlenkung ist aber während der Karnevalszeit entwickelt worden, oder? :D Ich hab da auch das Prinzip des Gerhard Hansmann verwendet, das erschien mir sinnvoller.
Jetzt hab ich extra Schwimmer für das Ding dazugekauft und nun soll ab übermorgen der Schnee massivst abschmelzen.
Naja, egal. Irgendwann schneit´s ja mal wieder.

Gruss Adrenalin
 

Anhänge

  • DSCF2277.JPG
    DSCF2277.JPG
    112,2 KB · Aufrufe: 65
Hallo Leute,

ich habe mir einen gebrauchten Mentor gekauft. Ausgestattet ist er mit einem Turningy c3542-1000 Motor. Eigentlich hatte ich vor einen vorhandenen Akku zu verwenden, meine 3S-Lipos haben aber alle eine zu geringe Kapazität, der größte hat 2200mAh. Ich hätte aber einen 5S 5000mAh, allerdings befürchte ich, dass der Motor damit zu hoch dreht und ich keine passende Latte finde. Hat jemand ein ähnliches Setup und kann mich an seinen Erfahrungen teilhaben lassen? Oder lieber gleich einen 3000mAh 3S kaufen?

Danke und Gruß,

Mooni
 
dann pack doch einfach 2 3s-Akkus mit ca. 2000 maH zusammen rein.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten