Mentor von MPX

Das ist zwar nicht unbedingt optimal, Du darfst halt nur so lange fliegen, dass der Akku mit der geringeren Kapazität nicht zu leer wird, laden kannst Du ja sowieso getrennt.
Mit 5s würde ich den Flieger beim besten Willen nicht betreiben, schon bei 4s ist so enorm Zug auf der Schnauze dass man Angst bekommt, dass es diese abreisst - und wie man an diversen Fotos erkennen kann, auch passiert ist.
 
Hallo Mooni
Ich weiss nicht wie sich das mit einem 1000er Motor und 3s Lipos verhält
ich hab bei meinem Mentor einen TR4250A-700 draufgepackt und flieg mit 4s 5000mAh 40C und einer 12x8 Latte. Hammer sag ich Dir! Ich hab Ihn auch aus 2.Hand gekauft, mit einem 900er und 3s Setup 3000mAh 25C , zwar 14x7 Latte, aber langweilig sag ich Dir...
LG Tom
 
ach und noch vergessen... die Motorhalterung musst Du natürlich schon noch anpassen, das Original Plastikzeugs ist da dann schon nicht so doll ;)
2 Sperrholzplättli ersetzten dis Plastikhalterung, und eine Platte, deckt dann die ganze Front, links und rechts der Originalhalterung sind 2 Holzstäbe reingeleimt, für zusätzlichen Halt! Viel Spass! LG Tom
 
Hallo Mooni,

mein Mentor fliegt mit folgendem Equipment:

Motor : Himax c 4220-0510
Regler: BL-55 S-BEC
Akku: Lipo 4/4600 mAh
Propeller : APC 14" x 7"

keine Probleme, fliegt einfach gut.

Gruß Monsun
 
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch einen A30er von Hacker verbaut?
Wenn ja, welchen und mit welchem Setup? (Habe fast alle zuhause)
Oder welchen Scorpion Motor könnte man verbauen um ein feines 4S Setup zu bekommen?

Geplant sind zügige Rundflüge und Schlepps kleiner Elaporsegler bis max. 2,5kg.

Beste Grüße
Martin
 
Ich denke da ist der A30 12XL in Verbindung mit 4S und einer 13x6,5 Latte am geeignetsten. 2,8Kg Schub bei 40A und 500W. Damit kann man dann bis 3Kg Schleppen.
 
Hallo Leute

Habe gestern im Mentor das 4S Set von Natterer (Torxster) eingebaut, was recht gut klappte. Allerdings ist mir was aufgefallen, was ich so nicht kenne bzw. würde ich gerne eure Meinung dazu hören.

Wenn ich nur leicht Standgas geben, dann sind im vorderen Teil des Flugzeuges und vor allem vorne auf dem Spinner spür und sichtbare Schwingungen zu bemerken. Sobal dich aber ein bisschen mehr Gas geben (so ein 1/4 Gas) sind die Schwingungen weg.

Ich hatte bisher kein vergleichbares Flugzeug mit so einer großen Luftschraube und habe daher keine Erfahrung diesbezüglich. Habe auch eine andere Luftschraube probiert und auch den Spinner und die Schraube 2 x demontiert und neu montiert. Es ändert sich aber nichts. Der Motor und alle Komponenten sind nagelneu und ungeflogen.

Ist euch das schon aufgefallen oder kennt ihr das gar oder könntet ihr das mal probieren und mir die Info durchgeben. Also Mentor hinstellen, nur ganz leicht Gas geben und den Spinner vorne beobachten und ev. mit dem Finger berrühren. Übertrieben gesagt so, als würde es "eiern" und sobald man ein bissl mehr Gas gibt, ists weg und läuft wunderbar rund und gleichmäßig.

lg
Baumi
 
Ich habe das selbe Set drin und keine Probleme mit Vibrationen. Hast Du den Propeller ausgewuchtet? Das macht bei meiner Gemini mit "nur" 9x6 Prop schon einen enormen Unterschied, je größer der Prop je größer die Auswirkung.
Ansonsten mal den kompletten Prop ab, den Motor laufen lassen und den Finger auf die Welle legen. Dabei merkt man zumindest eine größere Macke an der Welle.
 
Nein, habe den Prop nicht gewuchtet. Ist nagelneu, dachte nicht, das das notwendig sein wird und wenn ja, wüßt ich ehrlich nicht, wie ich das machen sollt. aber auf der Welle direkt spürt man nichts. So wie´s aussieht, könnts der Mitnehmer sein. Ein anderer ( von nem anderen Flugzeug) wackelt weniger bis gar nicht.

lg
 
Das sollte man eigentlich immer machen. Eine einfache Propellerwaage kostet um 10,- Euro. Bei einem 14x7 Prop macht sich sicherlich eine Unwucht deutlicher bemerkbar als an einer kleine Slowflyer-Schraube, sinnvoll ist ein wuchten immer.
Eine leichte Unwucht habe ich bei allen Props festgestellt, ein 9x6 hat ungewuchtet den Elapor-Spinner meiner Gemini wegfliegen lassen.
Dann würde ich wie bereits geschrieben die Welle prüfen.
 
Hab eine Waage bestellt und funktioniert super ! Allerdings ist mir beim invertieren der Kanäle plötzlich die Luftschraube um die Ohren geflogen. Ergebnis: Mitnehmer kaputt, Zustand der Luftschraube unbekannt (offensichtlich nicht beschädigt, aber wer weiß ob ich das Teil noch verwenden kann, da es sich beim Unfall von der Welle löste und am Tisch aufschlug) und ein bisschen Blut verloren (nachdem mir die Schraube den Zeigefingernagel zerteilte und ein paar fest Fleischwunden zufügte. Na gut, es war eine richtige Sauerei !!) Ach ja - und die Tragfläche hat auch einen festen Schnitt abbekommen.

Ich mir also im Laden einen neuen Mitnehmer und eine neue Latte (diesmal von APC, weils keine Sonic gab) genommen. Aber auch 14x7 - wird schon passen denk ich. Schaut halt anders aus.

Aber gut, das sind halt Sorgen und Nöte von Anfängern. Ich hatte bei der Suche nach dem richtigen Kanal vergessen, das auf Kanal 3 der Motor hängt und das wars dann auch schon. Hat nur Sekundenbruchteile gedauert.

Aber ich wollt euch noch was Wichtiges erzählen, was vielleicht von Interesse ist. Habe mir beim Natterer auch einen dieser neuen Nachbauempfänger bestellt für die Futaba. Der Empfänger ist ein "Master" F-Series 8 DSP. Ich kann davon nur abraten. Servozittern, Servornachstellen, Servoüberhitzung, Empfangsprobleme. Echt Schlimm. Falls wer Futaba von euch hat und mit den Nachbauempfängern liebäugelt - Finger weg! Ich hab schon reklamiert und mitgeteilt, dass sie das Teil zurücknehmen sollen und mir anstatt dessen lieber wieder einen Original Empfänger schicken können. Hab natürlich zum Testen aus dem Easy Glider den originalen Futaba ausgebaut und gecheckt. Mit dem funktioniert alles normal - auch die Servos bleiben kalt !

lg
 
1. Regel: Vor dem Einstellen der Funke Propeller ab!!!

Um ein wenig zu testen, welche Propeller wie passen, solltest Du Dir Drivecalc besorgen und mit Deinen Daten mal durchspielen, das hilft schon viel.

Sei froh, dass nicht mehr passiert ist. Beim nächsten Mal passiert Dir das sicher nicht mehr.
 
Moin,

was auch viel hilft ist ein Holzprop. Du wirst erstaunt sein, wie viel ruhiger der läuft im Gegensatz zu APC.
In der Größe habe ich einen XOAR Holzprop, der läuft um Welten besser als der APC vorher...
 
Welche Bohrung haben die XOAR-Props?
 
Aber ich wollt euch noch was Wichtiges erzählen, was vielleicht von Interesse ist. Habe mir beim Natterer auch einen dieser neuen Nachbauempfänger bestellt für die Futaba. Der Empfänger ist ein "Master" F-Series 8 DSP. Ich kann davon nur abraten. Servozittern, Servornachstellen, Servoüberhitzung, Empfangsprobleme. Echt Schlimm. Falls wer Futaba von euch hat und mit den Nachbauempfängern liebäugelt - Finger weg! Ich hab schon reklamiert und mitgeteilt, dass sie das Teil zurücknehmen sollen und mir anstatt dessen lieber wieder einen Original Empfänger schicken können. Hab natürlich zum Testen aus dem Easy Glider den originalen Futaba ausgebaut und gecheckt. Mit dem funktioniert alles normal - auch die Servos bleiben kalt !
Ist der RX richtig eingestellt ? Ich hatte auch gerade einen Orange FASST da. Ob von mir, oder von der Firma, weiß ich nicht, aber er war auf digitale Servos eingestellt. Damit hat man ähnliche Effekte.
Außerdem wird empfohlen, das Failsafe am Sender abzuschalten, da der Empfänger das selber, aber anders als Futaba macht.

RK
 
Hallo

Ja das wars. Man muß den Empfänger von Haus aus durch langes Drücken der Bind-Taste in den "Analogen" Modus setzen, dann ist das Flattern und zittern weg.

Auf der Futaba (FF6) konnte ich im jeweiligen Programm nur das Failsafe für den Kanal 3 abschalten - also auf normal ! Die anderen Kanäle kann man nicht ändern.

lg
Baumi
 
Dann werde ich mir mal einen besorgen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten