Rumpf: Auslegung, Geometrie, Fertigung

FC28

User gesperrt
Schwerpunkt und Ausschläge

Schwerpunkt und Ausschläge

Hallo zusammen,

Ich brauche nochmal eure Hilfe.
Ich habe die Seiten eigentlich alle durch, aber ich habe noch nichts zum Schwerpunkt und den Ruderausschlägen gefunden. Seite Höhe und Querruder.

Welche Einstellungen für den Start, Thermik, Speed und Landung?

Leitwerk habe ich fertig und die zweite Flächenhälfte ist gestern in den Sack gekommen. Ich habe ja schon so einiges gebaut, aber das hier ist ja mal was ganz anderes. Macht echt Spaß wenn man sieht was da anschließend raus kommt.

Nochmal Danke an Marc für deine Hilfe.
 
Rumpf RCN09

Rumpf RCN09

Hallo,

eine bescheidene Frage: Hat für mich auch noch jemand einen günstigen Rumpf abzugeben?

Danke
Bene
 
Welches Material?

Welches Material?

Hallo mal wieder.

So, ich hab lange nichts mehr gemacht... meine Rumpfform muss noch gemacht werden. Am Wochenende hat mein Kollege meinen Rumpf gefräst. Er hat den Rumpf in zwei Teilen gefräst: Oberhälfte und Unterhälfte. Das Material ist Birke Mehrschichtsperrholz (Multiplex). Nach dem Fräsen haben sich die Holzteile ziemlich verzogen.

Welche Materialien nutzt ihr für eure Urmodelle? Und wie bearbeitet ihr diese, wenn man keine Fräse zur Verfügung hat? (bzw. wenn man nicht auf jemanden mit Fräse angewiesen sein möchte...)
 

FC28

User gesperrt
Einstellungen?

Einstellungen?

Hallo zusammen,

meiner ist am Wochenende geflogen. War schon ganz gut.

Ich muss aber doch noch mal fragen ob mir einer von euch mal die Einstellwerte zukommen lassen kann. Schwerpunkt und Ausschläge.

Habt ich verschieden Flugfasen Programiert?

Über eine Antwort wäre ich dankbar.
 

FC28

User gesperrt
Hallo zusammen,

meiner ist am Wochenende geflogen. War schon ganz gut.

Ich muss aber doch noch mal fragen ob mir einer von euch mal die Einstellwerte zukommen lassen kann. Schwerpunkt und Ausschläge.

Habt ich verschieden Flugfasen Programiert?

Über eine Antwort wäre ich dankbar.
 

Jan Henning

User †
Moin FC28
Hast du auch einen Namen?
Schwerpunkt würde ich mit 75mm anfangen und dann mit Knete und Blei den CG erfliegen.
Startstellung -2mm erfliegen
Normal 0 oder +1mm
Thermik +4
Landen ca 45° nach unten und etwas Tiefenruder beimischen.
Das alles allgemeinwerte den Rest muss mann erfliegen.
Gruß Jan Henning
 

FC28

User gesperrt
Einstellungen

Einstellungen

Hallo Jan,
Danke habe ich gestern gleich ausprobiert und war schon deutlich besser als am Wochenende. War wohl auch deutlich weniger Wind.
Aber so passt es schon
Gruß Hermann
 

Kubi

User
Rumpfplan CAD

Rumpfplan CAD

Hallo!

Gibt es irgendwo einen Plan für einen Rumpf im .dxf oder .dwg Format?

lg
Stephan
 

Wattsi

User
Wo Rumpf kaufen?

Wo Rumpf kaufen?

Ich werde immer wieder gefragt, ob ich zu meinen CNC-Flächenkernen noch einen Hersteller von Rümpfen empfehlen könne.
Leider kenne ich da niemand, ein Name wurde mal genannt: Martin Bialek, dazu konnte ich mit google aber nichts finden. Vllt. kann da jemand was dazu beitragen.

Wolfgang
 
Moin,

bevor ich anfange meine Teile zusammenzubauen habe ich noch einige Fragen.
Einiges habe ich hier schon im Forum gefunden:

Infos von Jan hier aus dem Forum:
Schwerpunkt würde ich mit 75mm anfangen und dann mit Knete und Blei den CG erfliegen.
Startstellung -2mm erfliegen
Normal 0 oder +1mm
Thermik +4
Landen ca 45° nach unten und etwas Tiefenruder beimischen.
Das alles allgemeinwerte den Rest muss mann erfliegen
...EWD: 0,8°-1,5°...
...Abstand Endleiste Seitenruder: 580mm-600mm...

  • Welchen Abstand sollte zwischen HR und dem SLW gewählt werden?
  • Befestigung des SLW auf dem Kohlerohr, hier habe ich Bilder von ausgeschnitten Leitwerken und auch aufgesägten Rohren gefunden, was würdet Ihr machen?
  • Führungsrohre für den Schmuckdraht, sind das normale Aussenzughüllen?
  • Dann fehlt mir noch ein Wurfpin, hat jemand einen abzugeben oder eine Bezugsquelle?

Viele Grüße

Andreas
 

Jan Henning

User †
Moin Andreas
Führungshülle ist in der Regel das weiße Innenzug.
Höhenruder ca 10-15mm vor dem Seitenruder.
Ruderbefestigung Rumpf hinten nur soweit einschneiden wie die Holmbreite des Seitenruders.
Ruder einschneiden bis zum Holm aufschieben und ankleben dann beidseitig eine 25gr Glaspatch auflaminieren.
Wurfblade selber machen.
Gruß Jan Henning
 

Anhänge

  • comp_P1010316.jpg
    comp_P1010316.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 107
Wir brauchen Eure Hilfe BITTE

Wir brauchen Eure Hilfe BITTE

Hallo Zusammen,
wir brauchen dringend eure Hilfe:
Wir haben heute den zweiten Rumpf entformt und er ist wieder nichts geworden.
Haben den Rumpf gestern Abend in die Form gepackt ...der Ballon hat min 3h gehalten...heute Morgen war die Luft allerdings raus...irgendwo war ein kleines Loch im Ballon
Wann das Loch aufgetreten ist kann ich also nicht sagen.
unser Rumpf hat leider diverse Fehlstellen siehe Bilder.
Was mich wundert ist das einige Bereiche sehr gut geworden sind...kann uns jemand dieses Phänomen erklären? Was machen wir falsch? haben wir vielleicht zu wenig Löcher in der Lanze? Ballons sind von Qualatex. Ballon wird vorher einmal aufgeblasen und dann nur den dicken Nupsi am Ende abgeschnitten. Vorne an der Lanze ist ein Stück Silikonschlauch. Druck im Ballon war 4 bar.
Wäre toll, wenn uns jemand hilft

rumpfkomplettt.jpgrumpffehlstelle1.jpgrumpffehlstelle2.jpgrumpffehlstelle3.jpgformmitlanzeuballon.jpg
 

jonasm

User
Ok, wie groß ist der Gewebeüberstand bei euch?
Tränkt ihr das Gewebe vorher oder erst, wenns in der Form ist?
Auf dem letzten Bild sieht es so aus, als ob Teile der Überlappung gar nicht getränkt sind, stimmt das?

Zum Ballonplatzen: probiert es mal bitte aus, zwei Ballons übereinander zu nehmen, selbst wenn einer ein Loch hat, dichtet ihn der andere wieder ab. Löcher in der Lanze bringen meiner Meinung nach nicht wirklich was, wenn man wirklich langsam die Luft reinlässt, geht der Ballon auch gleichmäßig auf.

Ich drehe den Hahn nur ganz wenig auf, so dass es gut eine halbe Minute dauert, bis der Druck bei 0,8bar ist. Dann Hahn zu und erstmal fünf Minuten warten. So kann Luft, die zwischen Gewebe und Form ist, noch raus, bevor dann alles zu doll gepresst wird. Nach den fünf Minuten dann den Druck gaaaanz langsam hochfahren, bei mir dauerts gut drei Minuten bis fünf Bar erreicht sind.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten