Wer war heute fliegen?

Thoemse

User
Gestern mal schnell einen gedruckten Pylon (Nukin Futs 400) eingeflogen. Drei Flüge, dann waren die Finger zu kalt für das quirlige Teil.
 

Anhänge

  • IMG_20211202_123837.jpg
    IMG_20211202_123837.jpg
    810,8 KB · Aufrufe: 126
nicht heute, aber gestern.

Ich hätte es vielleicht lassen sollen :-)

mini-IMG_3444.JPGmini-IMG_3445.JPGmini-IEHW5706.JPGmini-MUSY3968.JPGmini-OHIY6309.JPG

Der 35 Jahre alte Jonny hat die letzte Vollgas Gerissene mit dem Super Tigre G51 Ring doch nicht ausgehalten...Flächenstoß inkl. GFK Stoßbandage glatt durch...Sowas hab ich noch nie gesehn.

Einschlag aus ca. 100 m. Erstaunlich ist, daß der Rumpf fast nichts abgekriegt hat. "Damals hat man halt noch stabil gebaut..." Jaja. Egal, der hat seine Pflicht getan. Und der Motor hats auch überlebt...

Schöne Grüße

Martin
 

Peter2

User
Hallo Martin
Schade um den schönen Oldie :-(
Du hast Recht: trotz des Einschlages ist erstaunlich viel zusammen geblieben !
Hattest Du ein schmales GfK-Band verwendet, wie damals meistens so üblich, oder hattest Du ein breites Stück GfK-Gewebe drauf laminiert ?
Liebe Grüße,
Peter
 

Peter2

User
Kaum Wind, +5 Grad, ein paar Wolkenlücken.
Mit meinem NEO (nach Jonas Kessler) heute Nachmittag 53 Minuten geflogen (dabei 8 Minuten Motorlaufzeit, 3s2200mAh).
LG
Peter

IMG_20211205_145147.jpg
 

onki

User
Komme gerade vom Platz.
Temperatur um den Gefrierpunkt, Tief verschneiter Platz und teilweise Wolken und kein wahrnehmbarer Wind.
Thermik - Fehlanzeige. Aber dennoch ein schöner, über eine halbe Stunde langer (Einstell) Flug mit dem Lentus und Test der neu installierten ACL-Blitzer.

Gruß
Onki
 
Mein Element von Topmodel.cz, der diese Woche sein dreijähriges Dienstjubiläum hatte, war heute Mittag bei +1°, gefühlt -1°, für eine halbe Stunde in der Luft. Er ist nach wie vor topfit und hat in den drei Jahren etliche Höhen- und Streckenkilometer zurück gelegt. Bleibt zu hoffen, dass er auch zukünftig noch viel Freude bereiten wird.
 

Anhänge

  • Element.jpg
    Element.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 135
Hallo Martin
Schade um den schönen Oldie :-(

...schmales GfK-Band... oder ...breites Stück GfK-Gewebe...?

Naja. Schade drum wars nicht wirklich. Das war eh schon eine völlig runtergerockte Ratte in Zweitbesitz. Und ich hab noch 5 andere Retro Verbrennerflieger ähnlicher Machart da, darunter noch einen schönen Original WiK Jonny. Also mein Schmerz hält sich in Grenzen. Abgesehn davon ist das durchaus richtbar. Ich hab alle Spreißel mitgenommen, lass das mal in der Werkstatt liegen. Vielleicht packt mich die Motivation. Weil spektakulär geflogen ist der mit dem STG51 schon.

Den Flieger hab nicht ich gebaut. Über den Flächenstoß ist ein beidseitig 10 cm breites GFK Gewebe laminiert. Es war keine Ablösung des GfK vom Holz, sondern der stumpf verklebte Stoß ist an der Verklebung Styro/Styro - Holz/Holz aufgegangen und das drüberliegende Gewebe einfach gerissen.
 

Sichel

User
@Martin,
das ist die gerechte Strafe für einen Jonny mit Styro-Flügel;-))

Gruss,
Helmut

ps. der hatte doch eigentlich Flügel in der Klingerschen Mikadobauweise!
 

Thoemse

User
Die Sonne kam wieder erwarten raus. Kein Schnee auf der Startbahn. Ideal um nochmal eine Runde mit der Mirage zu drehen. :D
 

Anhänge

  • IMG_20211207_130138.jpg
    IMG_20211207_130138.jpg
    729,8 KB · Aufrufe: 147
@Martin,
das ist die gerechte Strafe für einen Jonny mit Styro-Flügel;-))

ps. der hatte doch eigentlich Flügel in der Klingerschen Mikadobauweise!

Das war ein zeitgenössischer Nachbau nach Plan. Deswegen schrieb ich ja auch nicht "WiK Jonny", sondern nur "Jonny". Styrokerne mit Märklintrafo rauschneiden war wohl einfacher als aus ebenen Brettern Mikado Profile schleifen...
 
🎅 Nikolaus-Fliegen - natürlich nicht heute, sondern gestern am 06.12.2021:

Bei praktisch wolkenlosem Himmel, ca. 4 bis 5 kts Wind genau auf der Piste 15, 5°C und super Lichtverhältnissen.

IMG_5748.JPG


20211206_152718.jpg


Und nein - die Bilder sind nicht vom Sommer oder Herbst, sondern tatsächlich gestern entstanden 😎
 
Gerade zurück vom Flugfeld bei leichtem, aber saukaltem Südwestwind, gefühlt wie -4°. Trotz der gefühlten Kälte waren einige Thermikfelder vorhanden. Allerdings nach 20 Minuten reichte es dann aber auch.
Element (4).jpg
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Heute bei Schneegraupel 40 Minuten mit dem Thermik Sport oben gewesen. Auf dem Bild nach der Landung erkennt man die Achalm kaum noch, dort hat es noch mehr geschneit. Da der Wind eingeschlafen war, ist es von der Kälte her gegangen, trotz nur 2 Grad Plus.
20211210_143652.jpg
 
Moin ..
da meine Bücker Jungmann noch im Hangar am Platz eingehallt ist, durfte sie natürlich auch heute nochmal in die Luft. War ja praktisch Kaiserwetter.

IMG_2571.JPG


IMG_2558.JPG

IMG_2580.JPG


Und nach dem Fliegen gabs noch heißen Kaffee, Glühwein, Stollen und Lebkuchen in geselliger Runde im gut geheizten Clubheim.
Schön wars mal wieder ... 😎

Euch allen einen schönen 3-ten Advent und meinem Flieger-Freund Paul (🇬🇧) vielen Dank für die tollen Fotos.

Pit
edgw.de
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten