sind Flugmodelle Spielzeug??

Gast_17687

User gesperrt
Matthias E.
nicht aus Ego Gründen wie Du schreibst oder vermutest. Sondern in Händen von Nichtwissenden, eine ganz gefährliche Sache. Also eindeutig kein Spielzeug. Mann kann schon eine Menge Schaden mit dem sogenannten "Spielzeug" anrichten.
Aber viele besonders Neulinge oder Beginner sehen es als Spielzeug und gehen dann mal schnell aus Unwissenheit auf die grüne Wiese den kleinen Funjet oder andere grade gekaufte Fliegerchen ausprobieren. Natürlich ohne Modellflugversicherung was ist denn dass:confused: Brauche ich die für den Styroflieger überhaupt:confused:
Diskussion hin oder her, bei Modellflug handelt es sich nicht um Spielen. Auch wenn es so in der Theorie überall geschrieben wird und unter Spielzeug abgetan wird.
So sehe ich dass, jetzt darf wieder gemeckert werden.:D

Gruß Sven
 

Gast_7088

User gesperrt
steht dieser summs

steht dieser summs

nicht falsch? normal gehört das doch mal einfach ins Cafe Klatsch doh.gif
also an Threads sind schon mit ernsterem Inhalt dorthin verschoben worden
nur weil zwei dreimal geblödelt haben..

los domi gib den Vollstrecker :D
 

udogigahertz

User gesperrt
Jürgen Heilig schrieb:
Hallo Udo,
Du hattest die LUNA als Beispiel aufgeführt und behauptet die LUNA falle unter das Kriegswaffenkontrollgesetz. Das ist nicht der Fall.
:) Jürgen
Ja, da hattest Du recht. Das hatte ich aber inzwischen auch korrigiert.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass man so ein Teil kaufen kann, allerdings dann ohne die militärische Ausrüstung.
Ja und was hast Du dann? Einen sündhaft teuren, potthäßlichen ARF-Flieger, den Du selbst dann noch mit RC-Komponenten ausstaffieren musst, denn alles, was da an (interessanter) Technik drin ist, gehört zur "militärischen Ausrüstung". Lohnt sich also nicht wirklich. Ich bin überzeugt, Du hast bereits jetzt weit bessere (und hübschere) Flieger bei Dir zu Hause.

Aber allse, wa sich mit dem Hinweis auf die LUNA zeigen wollte, war, dass man ein sehr ähnliches Gerät je nachdem als

- Spielzeug
als
- Sportgerät
als
- Hobbygerät
oder eben auch als
- Kriegsgerät

ansehen kann. Es kommt da oftmals nur auf den Standpunkt an.

Grüße
Udo
 

udogigahertz

User gesperrt
chris2f4u schrieb:
Ich glaube ich trete mal noch ein paar Modell"bauern" auf die Füsse:
Ich denke diese Neigung zum Spielzeug kann auch daher kommen das ja seit einiger Zeit ARC und ARF den Markt "beherrschen".
(Ich entschuldige mich jetzt schon mal vorab....)
Gruß Chris
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, Chris, denn Deine Vermutung, dass die Einstufung der Modellflugzeuge als Spielzeug mit der Einführung der ARF-Seuche begann, stimmt nicht.

Auch als es in den 60er und 70er Jahren überhaupt noch kein ARF in jedweder Form gab, da hatten wir diese "Spielzeug/Nichtspielzeug"-Diskussion bereits. Zwar nicht im Internet, aber in den Fachzeitschriften im redaktionellen Teil. Auch damals war die Diskussion ganz ähnlich wie heute, wobei damals noch andere Gesetze galten.


Grüße
Udo
 

udogigahertz

User gesperrt
PW schrieb:
Hallo,
Ferner ist Modellflug beim deutschen Sportbund als "Sport" anerkannt; so war ich als Modellflieger für langer Zeit bei der Bundeswehr in der Sportförderungsgruppe, zusammen mit Fußballern/Handballern aus der 1. Bundesliga, bekannten Tennisspielern etc.
Schach ist im übrigen auch als Sport anerkannt; soviel zum Thema körperliche Ertüchtigung.
Gruss
PW
So so, Du warst also in Warendorf? Und durftest folglich von Dienstag bis Donnerstag Deinem anstrengenden "Beruf" als Modellkunstflugpilot nachgehen, während Du von Freitag bis Montag frei hattest, da ja an den Wochenenden die Wettkämpfe stattfanden? Man braucht ja jeweils einen Tag für die An- und Abreise und zur Wettkampfvor- und Nachbereitung, nicht?
Zur gleichen Zeit mussten Deine Jahrgangskollegen im Dreck liegen und das "tiefe kriechen" üben.

An wievielen internationale Meisterschaften hast du denn während Deiner Zeit als Mitglied der Sportfördergruppe mit welchem Erfolg für Deutschland teilgenommen?

Grüße
Udo
 
udogigahertz schrieb:
...
An wievielen internationale Meisterschaften hast du denn während Deiner Zeit als Mitglied der Sportfördergruppe mit welchem Erfolg für Deutschland teilgenommen?

Grüße
Udo

Autsch, da bist Du aber jetzt aber wieder in ein Fettnäpfchen getreten. ;)

Wer sich auch nur ein bisschen mit dem RC1 bzw. F3A Kunstflug in Deutschland beschäftigt hat, sollte den Peter eigentlich kennen.

:) Jürgen

P.S.: Das heisst nicht "tiefes Kriechen"; die tiefste Gangart des Soldaten nach ZDv 3/11 ist das "Gleiten" - womit wir fast wieder beim Thema sind. ;)
 
Hub schrieb:
Matthias E.
nicht aus Ego Gründen wie Du schreibst oder vermutest. Sondern in Händen von Nichtwissenden, eine ganz gefährliche Sache. Also eindeutig kein Spielzeug. Mann kann schon eine Menge Schaden mit dem sogenannten "Spielzeug" anrichten.
Aber viele besonders Neulinge oder Beginner sehen es als Spielzeug und gehen dann mal schnell aus Unwissenheit auf die grüne Wiese den kleinen Funjet oder andere grade gekaufte Fliegerchen ausprobieren. Natürlich ohne Modellflugversicherung was ist denn dass:confused: Brauche ich die für den Styroflieger überhaupt:confused:
Diskussion hin oder her, bei Modellflug handelt es sich nicht um Spielen. Auch wenn es so in der Theorie überall geschrieben wird und unter Spielzeug abgetan wird.
So sehe ich dass, jetzt darf wieder gemeckert werden.:D

Gruß Sven
Ich stimme völlig mit Dir darin überein daß sich Nichtmodellflieger der Gefahren nicht bewußt sind.
Du hast auch Recht damit daß ein Modell in den Händen Unkundiger gefährlich ist, ist aber halt dann ein gefährliches Spielzeug.
Ein RC Auto kann hezte auch schon verdammt schnell werden und jemandem ernsthafte Verletzungen zufügen...
Deshalb jetzt auch kein Spielzeug?
Mit ner Kinder Rassel kann man jemanden erschlagen wenn man will, auch kein Spielzeug?
Und:
Weil jemand während seine Kameraden im Dreck rumkriechen müssen zum "Fliegerchen spielen" abgestellt wird und seinem Spieltrieb freien Lauf lässt ist explizit sein Fluggerät natürlich kein Spielzeug sondern ein Sportgerät, ob das die Kameraden auch so sehen?
Ich glaube nicht...
Es kommt in erster Linie wohl auf den Standpunkt an auf dem man steht wie man das sehen will.
Wenn man dem Gast X bei einem Modellflugtag weißmachen will es handelt sich bei den Modellen um Sportgeräte wird man wohl belächelt werden, die große Mehrheit sieht es nun mal als Männerspielzeug.
Als solches sehe ich sogar mein Auto, das ca. 3mal so viel PS hat als man bräuchte, Männerspielzeug eben.
So herrlich unnütz und sinnbefreit...;)

P.S.
Dem nächsten Krieg können wir gelassen entgegenblicken, es gibt bei unserer Bundeswehr Modellfliegende Hochleistungssportler...
OK, so sportlich wie Schach ist es ja in etwa...
 

PW

User gesperrt
Hallo Udo,

sorry: ich war in Essen-Kupferdreh; ansonsten waren die Modellflieger in der Sportfördergruppe in Köln !

Den Rest Deines Beitrages erachte ich als nicht relevant; auf solche persönlichen Angriffe reagiere ich nicht; weil Sie nicht meinem Niveau entsprechen.

Nur eines:

In die Sportfördergruppe kommt/kam man nur, wenn man entspechende Qualifikationen nachweisen konnte (z.Bsp. Deutscher Meister - war ich schon 1974 bei den unter 18 -jährigen - sowie A-Kader Mitglieder = Nationalmannschaft; u.a. wurde ich während der Zeit Platz 3 auf einer EM und Platz 1 im Team sowie Platz 7 auf einer WM und Platz 1 im Team usw.usw.usw.)

Und noch was:

selbst meinen Studiumplatz konnte ich mir aussuchen seinerzeit, weil Mitglied der Nationalmannschaft und selbst eine Audi Förderung gibt es wie auch bei anderen Nationalmannschaften (siehe Audi Sponsoring der deutschen Skispringer). Und selbst im Jura Referendariat gab es vom Vater Staat Freistellungen zur Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften, bezahlt vom Staat (= Sonderurlaub etc.).

Tja; Neid muss man sich in Deutschland hart erarbeiten.

Aber das alles hättest Du ja auch haben können, wenn Du Dich angestrengt hättest.

Aber alles ging nur, weil Modellflug vom Deutschen Sportbund als "Sport" anerkannt ist und somit denselben Regeln unterliegt wie Fußball, Handball, Leichtatletik etc.)


zu Matthias:

richtig:

Modellflieger arbeiten auch mit dem Militär zusammen. Man schaue mal zu Bill Hempel oder C. Hyde, die Dronen im Irak für das Militär fliegen.


Gruss

PW
 

Yeti

User
PW schrieb:
Den Rest Deines Beitrages erachte ich als nicht relevant; auf solche persönlichen Angriffe reagiere ich nicht; weil Sie nicht meinem Niveau entsprechen.

Nur eines:
...
Und noch was:
...
Lustig :D
Jürgen Heilig schrieb:
Wer sich auch nur ein bisschen mit dem RC1 bzw. F3A Kunstflug in Deutschland beschäftigt hat, sollte den Peter eigentlich kennen.
Also wenn er die Frage nach den Erfolgen als persönlichen Angriff auffasst, kann es ja nicht so toll gewesen sein :D
 
Ich denke diese Neigung zum Spielzeug kann auch daher kommen das ja seit einiger Zeit ARC und ARF den Markt "beherrschen".

Keine Sorge. Schon vor 35 Jahren wurde mein selbstgesprießeltes non-ARF-Motorflugmodell mit neuester "High-Tech"-Fernsteuerung von meiner Umwelt als Spielzeug aufgefasst. Meist kam ein müdes Lächeln und die Erwachsenen benutzten mich und meine Modellflugkollegen als Aufhänger, um ihren kleinen Kindern was "lustiges" zu zeigen.

Liebe ARC und ARF Piloten, Ihr habt keine Ahnung was das für ein Gefühl ist ein Modell einzufliegen von dem man jeden Spreißel selbst hergestellt hat, das man Flugtauglich zusammen gefügt und auch noch selbst bespannt hat.

Das ist eine der üblichen Verallgemeinerungen. Warum soll jemand, der ARF baut und fliegt, nicht auch den Sprießelmodellbau kennengelernt haben? Man kann auch schon beim Kauf eines ARF-Spielzeuges genauso viel Spaß haben wie beim Flug am nächsten Tag. Das hat nix damit zu tun dass ich mich vielleicht gestern und übermorgen der Mühe eines konventionellen Baukastens unterziehe.

Zu so einem Flieger hat man ein GANZ anderes Verhältnis als zu einem von der Stange gekauften und schnell mal zusammengeschraubten Flieger der am nächsten Tag schon in der Luft oder gar schon wieder kaputt ist.

*lach* Was weißt du denn, was für ein tolles und geiles Verhältnis ich zu meinen 2 Schaumwaffelmodellen und meiner ARF-Cessna habe?

Sorry, aber wenn ich hier so Dinger sehe wie "Baubericht ARF FliegerXYZ" muß ich das echt manches Mal wegklicken.

Ja, es muss beschämend für einen echten Modellbauer sein, mit Spielzeugbastlern in einen Topf geworfen zu werden.

Wird da erklärt wie man Schrauben richtig rum eindreht und wie man Epoxy anrührt?

Warum liest du es nicht einfach, dann weißt du, warum "die" oder auch ganz konkret ich so was schreiben.

Kann doch kaum einer mehr erklären warum so ein Flieger eigentlich fliegt, oder was der Unterschied zwischen Anstellwinkel und EWD ist!
Warum ein ClarkY da drauf ist und kein NACA0009. Statik, Aerodynamik, Induzierter Widerstand........???

Wir können uns gerne darüber unterhalten. OK, bei Profilen bin ich nicht so sattelfest, aber sonst. Worauf gründest du diese Verallgemeinerung?

Die ARF- und Schaumwaffel-Helden dürfen weiter spielen gehen und ich Strick an meinen Sportgeräten (oder wie auch immer) weiter.

Ja, du bist auch mein Held.

Falls es noch nicht herauslesbar war: ich finde deine Arroganz unerträglich.

Du meinst also, nur wer laminiert, Formen baut, Aerodynamik im kleinen Finger hat usw. usf. darf "Modellbauer" sein? Der kleine Bub, der seinen UHU nach Anleitung zusammenklebt daf keiner sein? ISt der UHU spielzeug, der modifizierte UHU aber schon nicht mehr? Die Frage insgesamt ist hyperfluid.
Ich kenne das Thema aus der Hubschrauberei. Mein Gott, was ist das denn nicht für eine Königsklasse des Modellbaues! Und wie wichtig die Hubipiloten allesamt sind. Und wie gefährlich ihr Hobby, der Heli sogar eine Waffe!
jaja, stimmt ja, aber was diese Götter - meine Pilotenkolelgen draus machen, kommt einigen Begründungen hier schon sehr nahe. Denn auch in meinen Hubikollegenkreisen ist man sehr daauf bedacht, das Hobby bloß nicht zum "Spiel" werden zu lassen. Und diese gottdcerd... ARF-Koax-Heli-Dummerchens machen uns das ganze schöne Hobby kaputt!!1111

Übrigens: wo kein Smiley zu sehen ist muss nicht unbedingt keiner drin sein.

Kurt
 

Gast_7088

User gesperrt
also wenns jetzt

also wenns jetzt

nicht im Klatsch landet weis ich auch nicht

und Jürgen hat schon recht es gibt namen vor muss man nicht erschrecken nur ein gewissen respekt vor der leistung die sie gebracht haben und heute noch bringen den darf man schon haben.
PW gehört sicher dazu.
 
Kenne den Mann nicht, respektiere grundsätzlich erstmal jeden...
Aber nicht fürs Modellfliegen als besondere Leistung, sorry...
Wir haben bei uns im Verein auch ein par ganz hervorragende Piloten, die respektiere ich aber nicht wegen der Modellbeherrschung sondern weil ich sie menschlich schätze.
Finde es auch grundsätzlich super daß ein paar Kollegen das Hobby recht extrem betreiben und immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Es ist doch grundsätzlich so, daß alles erlernbar ist, je nach dem wie man seine Prioritäten setzt.
Es gibt Kiddies die knacken jeden Rekord an der Playstation, sind das jetzt auch respektable Hochleistungssportler?
Die heranwachsende Generation, die Generation Joystick wird uns in ein paar Jahren um die Ohren fliegen, so manch ein alter Meister wurde vom Nachwuchs bereits deklassiert...
 

Henry Kirsch

Vereinsmitglied
PW schrieb:
Und noch was:

selbst meinen Studiumplatz konnte ich mir aussuchen seinerzeit, weil Mitglied der Nationalmannschaft und selbst eine Audi Förderung gibt es wie auch bei anderen Nationalmannschaften (siehe Audi Sponsoring der deutschen Skispringer). Und selbst im Jura Referendariat gab es vom Vater Staat Freistellungen zur Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften, bezahlt vom Staat (= Sonderurlaub etc.).

Tja; Neid muss man sich in Deutschland hart erarbeiten.

Aber das alles hättest Du ja auch haben können, wenn Du Dich angestrengt hättest.

Autsch,das hat gesessen.
 

Henry Kirsch

Vereinsmitglied
udogigahertz schrieb:
Wenn sie, wie Du meinst, keinen Restriktionen unterliegt, dann versuch doch mal, eine zu kaufen. Ich wette mit Dir, dass Du keine Chance hast.

Grüße
Udo

Ab und an gibt es mal ne ausrangierte Drohne der Bundeswehr bei Ebay zu ersteigern. Ob und wie die Dinger dann noch Flugbereit sind kann ich aber nicht sagen.

Grüsse aus Berlin
Henry
 

udogigahertz

User gesperrt
Jürgen Heilig schrieb:
Autsch, da bist Du aber jetzt aber wieder in ein Fettnäpfchen getreten. ;)

Wer sich auch nur ein bisschen mit dem RC1 bzw. F3A Kunstflug in Deutschland beschäftigt hat, sollte den Peter eigentlich kennen.
Wieso Fettnäpfchen? Habe ich was Ehrenrühriges geschrieben? Mir ist der Name Peter Wessels in Verbindung mit irgendwelchen Titeln in irgendwelchen Sportarten leider nicht geläufig. Ich muss allerdings zugeben, dass ich auch die anderen Deutschen Meister aus verschiedenen Jahrgängen nicht namentlich kenne, weil mich persönlich weder der Kunstflug als solcher noch die Ausübung des Modellsports in jeglicher Wettkampfform (außer lokale Spaßwettbewerbe) interessieren. Sollte Peter also ein sehr guter Kunstflugpilot sein, so hat er meine volle Anerkennung dafür. Hat er außerdem noch Meistertitel, gar international erflogen, so gebührt ihm dafür ebenfalls meine vollste Anerkennung und Hochachtung.

(Ich habe doch absolut gar nichts gegen ihn? Warum auch? Nur, weil er offen Partei für Graupner ergreift?
Wenn er seine BW-Zeit als erfolgreicher RC-Pilot in der Sportfördergruppe ableisten durfte, so war das eben so, basta. Ich gönne ihm das wohl eher, als so manchem anderen, der davon profitiert hatte ....... da waren noch ganz andere drin.....Peter könnte da so einiges drüber erzählen. Aber das gehört nicht hierher)

P.S.: Das heisst nicht "tiefes Kriechen"; die tiefste Gangart des Soldaten nach ZDv 3/11 ist das "Gleiten" - womit wir fast wieder beim Thema sind.
Ich kenn mich mit den Gangarten im Gelände nicht so gut aus, ich war bei der Marine.:)

Grüße
Udo
 

udogigahertz

User gesperrt
PW schrieb:
Den Rest Deines Beitrages erachte ich als nicht relevant; auf solche persönlichen Angriffe reagiere ich nicht; weil Sie nicht meinem Niveau entsprechen.
Gruss
PW
Hast Du "den Rest meines Beitrages" etwa als "persönlichen Angriff" aufgefasst? Wo, bitte, habe ich Dich denn genau getroffen? Etwa Dein Ego, dass mir Deine zahlreichen Titel unbekannt waren?

Du bist Anwalt und als solcher solltest Du fähig sein, ein beliebiges Schriftstück auf enthaltene persönliche Beleidigungen hin abklopfen zu können. Also bitte: Mit welchen Textpassagen habe ich Dich persönlich angegriffen? Ach ja, ich vergass: Das ist ja nicht Dein Niveau.

Übrigens: Meine Absicht war es keineswegs, Dich in irgendeiner Weise anzugreifen, schon gar nicht persönlich (Das würde auch schlecht möglich sein, da ich Dich ja persönlich gar nicht kenne:) )

Tja; Neid muss man sich in Deutschland hart erarbeiten.
Nicht nur in Deutschland, das gilt überall: Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen.
Aber ich bin gar nicht neidisch, schon gar nicht auf Dich.

Aber das alles hättest Du ja auch haben können, wenn Du Dich angestrengt hättest.
Och nu aber! Der Standardspruch des Selfmade-Millionärs. Neee das glaube ich nicht. Ich glaube, ich bin eine viel zu offene und ehrliche Haut, um den Beruf des Rechtsanwaltes zu ergreifen.:D (Hey, das war jetzt humorvoll gemeint, Smiley übersehen?)

Grüße
Udo
 
Hub schrieb:
Matthias E.
nicht aus Ego Gründen wie Du schreibst oder vermutest. Sondern in Händen von Nichtwissenden, eine ganz gefährliche Sache. Also eindeutig kein Spielzeug. Mann kann schon eine Menge Schaden mit dem sogenannten "Spielzeug" anrichten.
Aber viele besonders Neulinge oder Beginner sehen es als Spielzeug und gehen dann mal schnell aus Unwissenheit auf die grüne Wiese den kleinen Funjet oder andere grade gekaufte Fliegerchen ausprobieren. Natürlich ohne Modellflugversicherung was ist denn dass:confused: Brauche ich die für den Styroflieger überhaupt:confused:
Diskussion hin oder her, bei Modellflug handelt es sich nicht um Spielen. Auch wenn es so in der Theorie überall geschrieben wird und unter Spielzeug abgetan wird.
So sehe ich dass, jetzt darf wieder gemeckert werden.:D

Gruß Sven

Bingo Sven, genau DAS ist es was ich meine.

Jeder hat da so seine Erfahrungen gesammelt was sich alles in der Luft tummelt und sogar oben bleibt...
Da werden die Schrauben vom Servo Ruderhorn weggelassen, ist ja nur ein kleiner Methanoler vorne drin, das wird schon gehen. Ging ja die ganze Zeit schon...Vibrationen?...Pff....
Da fliegt man mal das Modell eines Kollegen (4ccm Tiefdecker), es
macht 2x laut Krach und dat Dingens liegt genau da wo sonst die Zuschauer stehen....Hm... Naja ist halt der Flügel in der Mitte durch....Warum? Ach nur weil keine Knickverstärkung verklebt wurde, ist halt vergessen worden. Stumpf hat es ja über ein Jahr gehalten. Und warum fliege ich überhaupt einen Looping damit??? Da bin ja eindeutig ich dran Schuld.
Der nächste haut seine 2mtr. Cessna mit 20ccm 4-Takt sofort nach dem Start voll Stoff in den Acker...Was war das denn?...Ach...der Schalter hat schon lange nen Wackler, ist wohl jetzt ganz kaputt gegangen...
And so on...never ending story...

DIESE Leichtfertigkeit ist es was mir Angst macht.
DESWEGEN reagiere ich so, wenn ich hier "Spielzeug" lese.
Bei der Aktion mit dem Tiefdecker hätte jemand tot sein können, und ich wäre der Pilot gewesen.
Es gibt leider noch genug Kollegen die das Hobby für meine Begriffe zu leichtfertig angehen. Sorry da bin ich wohl etwas überempfindlich geworden.

Es gibt sicherlich Piloten die wissen was sie tun und das ganze trotzdem als Spielzeug sehen, mit Euch gehe ich gerne spielen !!!!!!!!!!!!

Mir wurde beigebracht jede bekannte Fehlerquelle die vor dem Flug vermieden werden kann auszumerzen. Da gehören neben vielen anderen Dingen auch Servoschrauben und Knickverstärkungen dazu.

@Udo
Dann nehme ich meine Vermutung wieder zurück, 60ér 70ér war vor meiner Zeit.

@Kurt
Hab keine Lust mit Dir persönlich zu werden. Hab Dich wohl zufällig erwischt mit den ARF Bauberichten. Wenn Du mit Baukästen angefangen hast und offensichtlich auch "weißt was Du tust" bist Du doch gar nicht angesprochen!
Also nix für ungut von meiner Seite aus.
Ich hab auch ARC Modelle und ne Schaumwaffel. Und die werden aus o.g. Gründen genauso Sorgsam und nicht als Spielzeug behandelt wie die anderen.

Ich denke es wurde verstanden welche Kollegen ich gemeint habe.
Und die sollten hier nicht mit dieser Spielzeug These unterstützt werden.

Mit meiner ARC Vermutung lag ich also Falsch / nicht ganz Richtig.
ABER:
Der Kauf eines Anfängermodells wie z.B. ein Schaum E-Segler hat einfach verdammt viel mit dem Kauf eines Spielzeugs gemeinsam:
Man muß seeeehr wenig Wissen um das Ding benutzen zu können!

PW und andere haben es ja bereits schön beschrieben:
Es ist offiziell ein SPORT und es sind offiziell FLUGGERÄTE.
Ergo ist es kein Spiel und sind es keine Spielzeuge.

Ich trete bei sowas gerne mal auf Füße um das andere Körperende mal in Wallung zu bringen.

Meine Meinung is gegeigt.

Gruß Chris
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
Sodele ich wil mich auch mal kurz hier melden.

1) bevor ihr zu den Waffen greift

2) Cool daß ihr noch so zivilisiert miteinander komuniziert.
- Bitte weiter so!

-

Ich denke da immer an einen ehemaligen Arbeitskollegen der sagte:
" Mein Vater ist Modelleisenbahner, der spielt auch nicht,er macht Bahnbetrieb! "

Seither sehe ich unser Hobby,immer aus der Sicht eines Außenstehenden.
Ich lebe nicht davon,es kostet sogar noch Geld.


1) Der Sportler: ich gehe trainieren.... - spielen würd sich blöde anhöhren
wenn grad Frühjahrsputz ansteht. ;)

2) Der Berufspilot: ich gehe fliegen... - ich lasse einen fliegen,ist unwarscheinlich Zweideutig! :rolleyes:
Auch hier hört sich,ich gehe spielen etwas Kindisch an. :p

3)Der Spassflieger: ....ich geh grille :D :p :D

-

Also nehmt unser Hobby nicht zu ernst,habt Spaß dran solange es geht
und verratet euren Frauen nicht,daß ihr " Nur Spielen " geht. :) :cool:


gruß
Andreas

3) Der Spaßflieger:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten