sind Flugmodelle Spielzeug??

Hi

na Kinderspielzeug isses ja nicht unbeding,
Männerspielzeug trifft´s da doch eher.
Männerspielzeug muss ja auch nicht immer weiblich sein ;)

Beim Motocross sind wir uns lange schon einig:
Männer werden nicht erwachsen,
nur die Spielzeuge werden größer :D :cool:

in diesem Sinne, viel Spass
Helmut
 

Steffen

User
landebahnpflug schrieb:
nur ein gewissen respekt vor der leistung die sie gebracht haben und heute noch bringen den darf man schon haben.
PW gehört sicher dazu.
Stimmt ja soweit.

Aber das Problem ist, dass solche Leute oft selbst keinen Respekt vor den Leistungen anderer haben und meinen, sie sind in allen Bereichen die sie angefasst haben die Meisterkönner und Verlangen nach dauerhafter Huldigung.

Das nennt man dann "Bodenhaftung verloren" :rolleyes:
 
Moin´

das mit dem Neid ist ja schon auch so eine Sache.
Anstatt "das Thema Spielzeug" zu diskutieren driftet ihr deswegen zum Teil in´s OT ab.


Gruss Helmut
 

Yeti

User
OK, zurück zum Thema: Warum stellt Graupner eigentlich seine Neuheiten auf der Nürnberger Spielwarenmesse vor und nicht auf der Sportartikelmesse oder einer Luftfahrtausstellung? :confused:

Wenn man euch so liest, muss man ja zu dem Schluss kommen, dass die in Nürnberg ihre Zielgruppe komplett verfehlen.
 

Gast_17687

User gesperrt
Weil sich Spielzeug besser und leichter verkauft auf einer Spielwarenmesse.
Und natürlich weil sehr viele Unwissende dort rumtrampeln und nur was neues suchen zum Ausprobieren.:eek: :eek: :eek:
Immer unter dem Moto "Papa haben will";)
Oder würdest Du auf einer Sportartikelmesse. Flugzeuge, Hubis, Schiffchens und Autos kaufen:confused:
 
Yeti schrieb:
OK, zurück zum Thema: Warum stellt Graupner eigentlich seine Neuheiten auf der Nürnberger Spielwarenmesse vor und nicht auf der Sportartikelmesse oder einer Luftfahrtausstellung? :confused:
...

Zum einen wurde Modellflug ja nicht schon immer als Sport anerkannt, zum anderen präsentiert die Fa. Graupner auch nicht auschliesslich Modellflugzeuge auf der Nürnberger Spielwarenmesse. Man kann es auch als Tradition werten, dass der Bereich Modellbau dort vertreten ist.

Wenn es nach dem DAeC ginge, wäre Modellflug sowieso nur in Verbindung mit der DAeC Mitgliedschaft als Sport zu bezeichnen:

http://www.daec.de/mod/sport.php

und selbst da gibt es Unterschiede: Nur Piloten der Leistungsklasse A erhalten die besonderen Konditionen bei Geschäften vieler Art, z.B. beim Kauf eines PKW.

:) Jürgen
 

Gast_20230

User gesperrt
Hiya,
soll der Thread nicht mal langsam in die Caffe-Klatsch Ecke?
Mit Flugmodellbau an sich hat's ja nichts zu tun!?
 

Yeti

User
Hub schrieb:
Oder würdest Du auf einer Sportartikelmesse. Flugzeuge, Hubis, Schiffchens und Autos kaufen:confused:
Nur, wenn ich sie für Sportartikel halten würde. Aber das scheinen wohl die Wenigsten zu tun ;)

Schließt sich das eigentlich gegenseitig aus, dass man eine anerkannte Sportart mit etwas ausübt, das man auch als Spielzeug ansehen kann?
 
Yeti schrieb:
...
Schließt sich das eigentlich gegenseitig aus, dass man eine anerkannte Sportart mit etwas ausübt, das man auch als Spielzeug ansehen kann?

Ich denke nicht. Gib ein paar Kindern einen Fussball und sie spielen damit = Fussballspiel.

Führe Regeln, Lizenzen, etc. ein und zahle den Spielern viel Geld und das Ganze wird zum sportlichen Event und die Spieler werden zu Leistungssportlern.

:) Jürgen
 

udogigahertz

User gesperrt
Quintessenz aus den bisherigen Beiträgen:

- Flugmodelle sind sowohl Spielzeuge als auch Luftfahrzeuge gemäß § soundso der Lufverkehrsordnung oder wie das Gesetz heißt, in dieser Eigenschaft können sie auch als Sportgeräte zur Ausübung eines international anerkannten Leistungssportes eingesetzt bzw. betrachtet werden. Desweiteren lassen sich diese luftfahrenden sportlichen Spielzeuge auch noch zu kriegerischen Zwecken einsetzen und mutieren dann zu einem Teil eines Waffensystems.

Jetzt muss jeder selber entscheiden, was sein Flugmodell für ihn ist. Alles ist legitim (Das mit dem kriegerischen Zweck natürlich nur, wenn man bei der Bundeswehr ist - Edit: Und beruflich eine LUNA-Drohne steuert!).

Grüße
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
udogigahertz schrieb:
...
Jetzt muss jeder selber entscheiden, was sein Flugmodell für ihn ist. Alles ist legitim (Das mit dem kriegerischen Zweck natürlich nur, wenn man bei der Bundeswehr ist).
...

Hallo Udo,

nur weil jemand bei der Bundeswehr ist, darf er sein Flugmodell noch lange nicht als Waffensystem einsetzen. ;)

:) Jürgen
 
chris2f4u schrieb:
Da werden die Schrauben vom Servo Ruderhorn weggelassen, ist ja nur ein kleiner Methanoler vorne drin, das wird schon gehen. Ging ja die ganze Zeit schon...Vibrationen?...Pff....
Da fliegt man mal das Modell eines Kollegen (4ccm Tiefdecker), es
macht 2x laut Krach und dat Dingens liegt genau da wo sonst die Zuschauer stehen....Hm... Naja ist halt der Flügel in der Mitte durch....Warum? Ach nur weil keine Knickverstärkung verklebt wurde, ist halt vergessen worden. Stumpf hat es ja über ein Jahr gehalten. Und warum fliege ich überhaupt einen Looping damit??? Da bin ja eindeutig ich dran Schuld.
Der nächste haut seine 2mtr. Cessna mit 20ccm 4-Takt sofort nach dem Start voll Stoff in den Acker...Was war das denn?...Ach...der Schalter hat schon lange nen Wackler, ist wohl jetzt ganz kaputt gegangen...
And so on...never ending story...
Gruß Chris

Und, was haben diese Fehler mit ARF oder Eigenbau Modellen zu tun ???

Und wer hat zuerst mim Torquen angefangen ? Die Modelle ? Muhahaha

Deine Arroganz stinkt zum Himmel und deine Argumente haben gar nichts mit ARF , ARC oder Selbstbau zu tun....

Die Unfähigkeit des Erbauers kann bei ARF genauso hoch sein als bei Selbstbau.

Ich habe schon mehr beschissene Eigenbau Modelle gesehen, als ARF Modelle^^

Da stimmt das dann vielleicht - ist gefährlich, weil jeder selbst was bauen darf ohne Ahnung haben zu müssen

Und ja, habe auch schon nen Spreissel selber gebaut, käme aber nie auf die Idee eine solche Arroganz an den Tag zu legen, weil einer ARF kauft.

Lieber jemand der mit ner ARF Kiste ne gute Show hinlegt, als jemand der seinen Eigenbau irgendwie oben hält.

Baust du deine restlichen Sachen auch selber ( Kaffemaschine, Kühlschrank, Auto, etc. ) oder nimmst du da gerne was fertiges zum einstecken / einsteigen und benutzen.

Solange es solche Meinungen gibt, wird das von aussen immer als Spielzeug gesehen werden.....

Nix für Ungut,
Ralf
 

udogigahertz

User gesperrt
Jürgen Heilig schrieb:
Hallo Udo,

nur weil jemand bei der Bundeswehr ist, darf er sein Flugmodell noch lange nicht als Waffensystem einsetzen. ;)

:) Jürgen
Jürgeeeeen........:D natürlich nicht, es sei denn, er steuert ne LUNA-Drohne.


Grüße
Udo
 
Jürgen Heilig schrieb:
Wenn es nach dem DAeC ginge, wäre Modellflug sowieso nur in Verbindung mit der DAeC Mitgliedschaft als Sport zu bezeichnen:

http://www.daec.de/mod/sport.php

und selbst da gibt es Unterschiede: Nur Piloten der Leistungsklasse A erhalten die besonderen Konditionen bei Geschäften vieler Art, z.B. beim Kauf eines PKW.

:) Jürgen
Das auf deren Seite klingt gut, werde mir dann meinen nächsten Flieger - als Sportgerät - dann mal vom DAeC oder dem LSB bezuschussen lassen :D

Nicht nur die Spitzensportler profitieren von der Mitgliedschaft im DOSB. Fast alle Landesverbände des DAeC sind Mitglieder in den jeweiligen Landessportbünden und bieten ihren Vereinen dadurch Zugang zu deren Leistungsangebot. Das breite Spektrum erstreckt sich von Versicherungsleistungen über Zuschüsse bei Anschaffung von Sportgeräten bis hin zu Investitionsbeihilfen bei größeren Projekten.
 

Knut

User
Hallo,

schon toll wie man sich über so ein Thema auslassen kann. Fehlt bloß noch der Gang vors Gericht um eine Entscheidung herbeizuführen.
Mit persönlich ist es vollkommen egal wie das nun korrekt heißt, bzw. wie das andere einstufen. Für mich ist das eine Freizzeitbeschäftigung die Spaß macht. Die Rahmenbedingung drum rum sind auch nicht die schlechtesten. Das reicht mir. Oder ist das Flugmodell eventuell jetzt nur ein Spaßgerät?

Tschüß
knut
 

geko

User
Liebe Flugmodellpiloten

Warum besucht Graupner denn die Nürnberger Spielwarenmesse?

Na, wo konnte man(n) denn früher die Modellbaukästen N U R kaufen.
Ja, jetzt kommst's: Im Spielwarengeschäft! Es gab keine expliziten Modellfluggeschäfte. Wer erinnert sich noch?

Gruß geko
 
geko schrieb:
Liebe Flugmodellpiloten

Warum besucht Graupner denn die Nürnberger Spielwarenmesse?

Na, wo konnte man(n) denn früher die Modellbaukästen N U R kaufen.
Ja, jetzt kommst's: Im Spielwarengeschäft! Es gab keine expliziten Modellfluggeschäfte. Wer erinnert sich noch?

Gruß geko
Wieso erinnern? In Zukunft wird es die auch immer weniger geben, mein jetziger Laden um die Ecke macht auch dicht zugunsten von INet-verkauf :cry:

Aber vielleicht nehmen dann Sportarena und diverse Sportgeschäfte die ins Sortiment auf ;)
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
Ralsch schrieb:
Hiya,
soll der Thread nicht mal langsam in die Caffe-Klatsch Ecke?
Mit Flugmodellbau an sich hat's ja nichts zu tun!?

Daß mein Lieber,darfst du ruhig den Moderatoren überlassen!
-Sie lesen mit scharfem Auge mit. ;)
Noch geht es um Modellflug,Spielen oder Lebensnotwendig.
Wobei aus erklärungstechnischen Gründen,
so mancher etwas abschweift. .........oder so ähnlich. :D

-
Spielen: alles was nicht zum Überleben notwendig ist könnte man unter der
Kategorie Spielen einordnen. zb. Fußballspielen,Fußballspieler,...


gruß
Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten