FAI Antriebsvergleich

Moin Moin
ich glaube weniger das es an den Reglern liegt, wenn ich den 37er P4 und P6 vergleiche kommt beim P6 wesentlich weniger Leistung, den 42 kann man glaube ich nicht mit 6S fliegen da der P4 mit 5S ausgelastet ist und für den P6 6s zu wenig sein wird.

Hallo,
der Fickenscher hat den P6 mal an 6s geloggt. War damals gar nicht so übel.... Knapp 250 Ampere am 32.120 und 5 kW.

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=73191&highlight=3200

Gruß Marcel
 
Moin Marcel
von der Eingangsleistung sieht es gut aus, trotzdem haben die Motoren sich im Wettbewerb nicht durchsetzen können.
 
Ja, laut Aussage von Wolf war scheinbar die Leistung für F5B deutlich zu hoch - was auch immer das heißen mag?!?

Aber für Freizeitflieger ohne Wettbewerbsambitionen wäre dieses 6s Setup vermutlich nicht schlecht, besonders im Hinblick auf den gestiegenen Wirkungsgrad durch die erhöhte Spannung. Oder bring das nicht viel gegenüber einem aktuellen 5s Antrieb wie dem 220/42 P4???

Gruß Marcel
 
bei dem 37er kannst du 6S für den P6 nehmen aber der 42er P4 läuft ja schon mit 5S dann würde der P6 wohl 7S brauchen um auf volle Leistung zu kommen, ich schätze das die Nachfrage in der Richtung auch zu gering ist und die Hersteller deshalb nichts unternehmen.
 
Genau! Die Logs von Sepp haben gezeigt, dass ein P6 auf 6s nicht die gewünschte Performance bringt, selbst eine größere Latte haben den Motor nicht geholfen.

der Fickenscher hat den P6 mal an 6s geloggt. War damals gar nicht so übel.... Knapp 250 Ampere am 32.120 und 5 kW.

Für den Freizeit High End Flieger ist das nichts, mit dem 42er P4 gehen 6,5 KW. Hier schließt sich der Kreis zu dem schon genannten.
 
Ja Andreas, genau deshalb hab ich sie gerade gekauft :D:D
eflight hat sie im Moment nicht vorraetig, Du kriegst sie aber auch direkt bei Georgi aus Bulgarien (90 Euro incl Spinner und Versand)
Er hat mir versprochen dass sie mehr als 6kw haelt- Ich werde berichten :)

Danke für die E-Mail von Georgi. Habe mir gestern auch einen Prob bestellt.

Der letzte Luftschrauben (RF) platze war nicht billig, obwohl ich alles richtig gemacht habe.

neuer Rumpf (RW2b)
Schulze 200, Pleti 220/42 zum Reparieren einschicken.

Grüße

Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unilog Logs

Unilog Logs

... noch was anderes und etwas Offtopic...

aber wie stellt ihr Euer Unilog ein ? auf 5 oder 2Sek. gemittelt ?
und die restlichen Einstellungen.... ( vieleicht hat mir jemand ein Bild-
schirmfoto der Einstellungen )

Komischerweise spuckte meins heute "wirre" Daten aus, welche nicht stimmen können. (z.b Höhe nach dem "anstechen" -30m ??? :confused:)

dann mal DanKE im voraus,

Tommy
 
Moin Tommy
bei der Steigrate stellst du 2sec ein,
die Speicherrate am Logger stell auf 1/16sec, Autostart auf 15A und halt den passenden Stromsensor.
 
Unilog

Unilog

Moin, Moin Norbert,

so hab ich es eigentlich alles eingestellt. Teste es heute Nachmittags nochmals und melde mich dann gegebenenfalls bei Dir... Trotzdem DANKE für deine Hilfe,

Gruss,

Tommy
 
Moin Moin
wir haben das schöne Wetter genutzt und am We in einer Surprise 11, 1,7m und 1,6kg, einen 42er Pletti gelogt leider hatten wir nur eine 18x19 schmal zur Verfügung und sind damit auf 78m/s gekommen.
sobald Jochen die breite bekommt gibt es Nachschlag :D:D:D
 

Anhänge

  • UniLog Diagramm 1)  U -  I vom 05.09.2010.gif
    UniLog Diagramm 1) U - I vom 05.09.2010.gif
    35,5 KB · Aufrufe: 94
  • UniLog Diagramm 1)  P -  rpm vom 05.09.2010.gif
    UniLog Diagramm 1) P - rpm vom 05.09.2010.gif
    41,7 KB · Aufrufe: 94
  • UniLog Diagramm 1)  H -  St vom 05.09.2010.gif
    UniLog Diagramm 1) H - St vom 05.09.2010.gif
    32,3 KB · Aufrufe: 142
Hi Norbert,
stallt dein Prop beim Einschalten und wenn ,könntest du so eine Sequenz etwas aufspreizen ,vergößern ?
 
Moin Plasti
was kann ich dazu wenn du den wurm mit Blei ausgiest :D:D:D
aber ich werde Jochen sagen er möchte mal wiegen können vielleicht 50gr mehr sein
 
Von wegen Blei... nochmal passiert mir das nich, wenn ich mich finanziell von dem Abenteuer erholt hab gibts nen Rudibomber, oder was selbstgebautes, kurz was richtiges.... hmpf ;)

Ich bin kurz davor maximal einzufliegen wenn ich Muse finde den Haufen fertig zu machen und dann sämtliche Anlenkungen mal richtig zu machen
 
Glueckwunsch zu den 78 m/sec. Das sind sehr solide Werte.
Mit der 18x19 breit gehts ueber 80 m/sec. Hoffentlich haelt sie (und der Steller) :D
Rudi hatte mir ja kulanterweise noch eins der "alten" Exemplare geschickt, von der kann ich sagen dass sie die 5,6 kw am Hacker B50 FAI bisher problemlos aushaelt.

PS ich warte immer noch auf meinen Ersatz Pletti+18.200
Habe leider gerade eine weitere Lieferverzoegerung zur Kenntnis nehmen muessen :cry:
 
hi,
hab mir jetzt schon mal die ersten 30 seiten hier im thread durchgelesen und eine frage zu meinen setup.

hatte mir das setup mal vor jahren geholt, also mindestens schon über 5 jahre her.

also set ist folgendens
- ariane v10
- hacker B40 FAI F5F 6,7:1 carbon
- schulze future 111fo
- weißgerber latte 16x19
- 32mm spinner 7°
- 3 s lipo

bei welcher stromstärke liege ich bei diesem setup?

was ist maximal möglich mit dem setup, vllt. 4s?

ihr habt da mehr erfahrung als ich was den grenzbereich betrifft und wo der für dieses setup liegt.


danke für eure hilfe, mfg. thomas.
 
Moin Thomas
wenn du schon so viel hier gelesen hast wirst du festgestellt haben das dein Setup nirgends aufgeführt ist.
du hast es liegen, bau es zusammen häng einen Logger dran und erflieg die Werte
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten