Ka4 Rhönlerche (M 1:3,5): Baubericht

Rhönlerche

Rhönlerche

Hallo Maarten,

ich habe leider erst jetzt deinen Baubericht gelesen und bin begeistert von deiner Arbeit. In den 1970er Jahren habe ich auf der Rhönlerche in Lübeck das Fliegen gelernt und habe noch heute eine besonderes gute Beziehung zur Rhönlerche. Es tut mir sehr leid, daß deine erste Lerche zu Bruch gegangen ist. Deinen Neubau werde ich jetzt mit großem Interesse verfolgen. Vielleicht sehen wir uns mal auf einem Oldtimer Treffen.
Viel Spaß und Erfolg bei dem Neubau.

Beste Grüße von der Ostsee
Udo
 
Hallo Maarten,

ich habe leider erst jetzt deinen Baubericht gelesen und bin begeistert von deiner Arbeit. In den 1970er Jahren habe ich auf der Rhönlerche in Lübeck das Fliegen gelernt und habe noch heute eine besonderes gute Beziehung zur Rhönlerche. Es tut mir sehr leid, daß deine erste Lerche zu Bruch gegangen ist. Deinen Neubau werde ich jetzt mit großem Interesse verfolgen. Vielleicht sehen wir uns mal auf einem Oldtimer Treffen.
Viel Spaß und Erfolg bei dem Neubau.

Beste Grüße von der Ostsee
Udo

Vielen Dank für dein Bericht Udo. Manche Leute haben ein gute Beziehung zur Rhönlerche.
Es macht Spass wieder eine neue Lerche zu bauen.
Es gibt auch die Chance sachen zu verbessern was mir bei der erste nicht so gefallen ist.

Die zweite soll besser werden als der Erste :D.

Im moment baue ich ein neues Hohenruder. Dann ist est zeit für die Flachen:)

Bilder folgen. LG aus Holland, Maarten
 
Das Hohenleitwerk habe ich gefertigt aus Styro / Balsa. Ein Versuch Gewicht zu sparen.

IMG_0651.jpg

IMG_0673.jpg

LG, Maarten
 
Hi Marten,

Bist Du sicher, das das Leitwerk in Rippenbauweise nicht leichter zu bauen wäre?

Bilder meiner Ka 4 findest du im Bericht von Bertram aus Davos.......

Gruss
Ralph
 
Hi Marten,

Bist Du sicher, das das Leitwerk in Rippenbauweise nicht leichter zu bauen wäre?

Bilder meiner Ka 4 findest du im Bericht von Bertram aus Davos.......

Gruss
Ralph

Hallo Ralf, Danke für Dein Bericht.
Dein Rhönlerche ist wirklich Erste Sahne und die Bilder sind einfach Super.
Ich hoffe Sie Fliegt wie Sie aussieht :)

Das neue Hohenleitwerk ist übrigens etwa 80 g leichter als die erste Version.

LG, Maarten
 
IMG_0801.jpg

Langsam geht es weiter.
Die Flächen sind diesmal komplett Selbstbau.

Es steckt noch viel Arbeit in die Flächen aber es wird schön etwas.

LG, Maarten
 
YB3jWI.jpg


Der Holm verkastung ist fast Fertig. Hilfsrippen sind fast alle drin.
Noch etwas arbeit und dann folgt die Beplankung.

LG Maarten
 
Und hier ist das Rohbau fertige Modell :D


Sh7Y7P.jpg


yiip4y.jpg


pcAUi4.jpg


gC2J0K.jpg


Es gibt noch einiges zu tun und dann folgt die Bespannung mit Solartex.

Ich hoffe die Rhönlerche gefällt Ihnen ;)

LG, Maarten
 
Hallo Maarten,

da hast du ein sehr schönes Modell gebaut, hab deinen Bericht die ganze Zeit verfolgt und nun auch wieder Hunger bekommen vielleicht auch mal wieder an meiner Rhönlerche weiter zu bauen !


VG Udo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten