Multiplex Solius Neuheit 2013

Sehr gute Änderung, denn das Alurohr verbiegt sich schnell und ist ungut wieder zu richten. Ich habe deshalb gleich ein 12mm CFK -Rohr verbaut. Das Mehrgewicht braucht der Solius sowieso hinten. Also sinnvolle Maßnahme von MPX. Bitte auch beim Panda ändern!

Gruß
Bodo
 
Die Beiträge sind zwar schon etwas älter ... aber manche Dinge werde ich nie verstehen?! :confused:
Der Solius ist out of the box gut, so wie er konstruiert und ausgestattet ist ... und dann sind so Viele auf Verschlimmbessern aus ...

Anstatt den 3s Lipo verwende ich einen 4s LiFe Antriebsakku:
http://shop.lindinger.at/product_info.php?cPath=1726&products_id=67771
ein bisschen schwer, aber er passt rein und der SP funktioniert auch.
Warum das denn??? Der Solius RR hat mit dem O-Motor und einem 2200/S3 mehr Schub als Gewicht ... damit kann man also torquen! Wozu soll man in eine Schaumwaffel einen dreimal teureren und auch noch schwereren LiFe einbauen? :confused:

Oder hast du Angst, der LiPo könnte hochgehen? Zu Tode gefürchtet ist auch g'storbn! :D

Hat schon jemand auf Wölbklappen umgebaut?

Bei mir wird die Landebahn immer zu kurz :)
Wenn er Wölbklappen brauchen könnte, dann hätte er welche. M.M.n vollkommen sinnlos bei so einem Modell - stell die QR zum Landen hoch, dann kommst du mit der halben Landebahn aus.
 
Gfk Sechskant

Gfk Sechskant

hallo Solisten

Gestern Abend (Nacht) gingen mit mir die Pferde durch, und so hab ich mit dem Bau begonnen und der Rumpf ist schon
verklebt. Leider kann ich so jetzt kein Bild mehr vom Sechskantrohr mehr machen.

Das Bauteil war milchigweiss wie die beigelegten GFK Bänder und es war ziemlich leicht.
Nehme mal stark an dass MPX da Modellpflege betrieben hat, und dass Lob ich mir.

Falls irgendjemand demnächst einen Neuen Kit bestellt kann er ja ein Bild machen, ich habe jetzt leider vergeigt mit Foto machen:rolleyes::(


gruss Michi
 
....Rumpf ist schon verklebt. Leider kann ich so jetzt kein Bild mehr vom Sechskantrohr mehr machen...
Hmm...
Teeren, Federn, Kielholen, Vierteilen,...
Wir denken uns etwas aus... :rolleyes:


:D :p :D
 
Hallo Papa14 (ist das Dein Name?)

Ich kann Dir gerne erzählen, warum ich LiFe Akkus für den Antrieb benutze anstatt LiPos.

Ich bin in den schönen Walliser Alpen daheim und ich fliege das ganze Jahr, also auch im Winter, im Schnitt so 2 mal die Woche. Im Winter ist das Thermikfliegen am schönsten - kein Wind der die Thermik 'zerstören' könnte. Ich fliege zu 99% am Hang. (1% in der Ebene, dann aber mit einem SAAL-Flieger...) Den Elektromotor brauche ich ausschliesslich als Absaufversicherung, da ich ja segeln will.

Ein typischer Flug sieht bei mir so aus: Start ohne Motor, Thermik suchen, Thermik finden unterhalb von mir, hochkurbeln, abheizen, Thermik suchen, Thermik finden, hochkurbeln, ein Dreieck für die OLC-Wertung fliegen, wieder hochkurbeln, eine Action für rc volkslogger fliegen, u.s.w. und so vergeht die Zeit. Eine halbe bis eine Stunde kommt da locker zusammen. Im Winter ist es an der Sonne relativ warm für den Piloten. Das Modell wird aber jede Minute kälter und kälter und mit ihm der Akku.

Wenn Du nun versucht, mit dem eiskalten Akku Deinen Segler aus dem Absaufer wieder nach oben zu holen, so brauchst Du gute Nerven. Jetzt gibt es nämlich kein torquen mehr sondern nur mehr ein ganz gemächliches Steigen, weil der Akku nicht mehr die volle Leistung gibt. Das hab ich früher bei den LiPos leidlich selber erfahren. LiFe sind bei Kälte weniger kritisch. DAS ist der Grund mein Lieber !

Hier noch ein Link zu meinen Fluggebieten:
Fliegen im November, allerdings ohne Elektromotor
https://www.youtube.com/watch?v=ybNOfsQuX18

und hier die weiteren Filme:
https://www.youtube.com/channel/UCNra28dVnU3qACAnzm55zzg

Ich setze in den anderen Seglern, dich ich habe, für den Empfängerakku übrigens auch LiFes ein mit Diode oder direkt an HV-Servos.

Have fun

Alain
 
LiFe sind bei Kälte weniger kritisch.
Der letzte Satz hätte als Antwort genügt ... aber schön erzählt! :D

Man weiß ja nie, manche bilden sich ein, sie müssen immer die exotischsten Dinge haben (in einem Solius, haha), auch wenn sie's gar nicht brauchen. In meinem anderen Leben fahre ich Motorrad - du solltest nicht glauben, wie viele Poser es da erst gibt. :cry:

LG Peter
 
SOLIUS Gewicht mit GFK Rohr

SOLIUS Gewicht mit GFK Rohr

Hallo alle miteinander.

So nun ist nach einer kleinen Pause mein SoLius fertig geworden, Gebunden und geproggt iss er auch.
Das Gesamtgewicht Inkl. Akku (LiPo 3s XP-200V2 von Dymond mit 35c) beträgt 1353g.

Habe folgende Teile verbaut Dymond AL-3536V3 combo mit VTX 45 Regler HiTec Servosund einen GR-12 HOTT Empfänger.
Musste noch 15g Blei einkleben in der Nase. Fragt mich jetzt aber bloss nicht wieso dass mein Solius
Schwanzlastig war, alle andern klagen dass sie die Trimm-Kugeln einkleben müssen und ich musste Empfänger
vor den Akku verlegen da ich sonst noch mehr Blei in die Nase kleben müsste.


So nun ist alles bereit für den Erstflug , nur noch auf gutes Wetter warten.:)

Gruss aus dem Wallis

Michi
 
Erstflug

Erstflug

Hallo Leute

Hatte heute meinen Erstflug, und was soll ich sagen. einfach ne Wucht in der Luft!!

Nun der Wermutstropfen.......

War heute mal ne Lehrstunde in Sachen Antrieb , LIPO Leistung und Prop-Grösse.
Mein 3536 AL mit 1250rpm/v hat mit dem Original 12x6 Prop nach einer weile rauchend den Geist aufgegeben. Konnte anschliessend noch wunderbar landen aber der Motor iss hin.
Tja verbuche dass mal unter Lehrgeld.

Hat jemand ne Motor-Empfehlung für den Original Prop, habe noch 3 Sätze von Aeronaut in 12x6.
Möchte den 45A Regler weiterbenutzen mit 3S 2200er.

Danke für die Hilfe und hoffe das niemand ernsthaft zu schaden kommt beim Lachkrampf oder Kopfschütteln
wenn er meinen Beitrag liest.......

verkokelte Grüsse
Michi
 
Motor Empfehlung...

Motor Empfehlung...

Hallo Leute

Hatte heute meinen Erstflug, und was soll ich sagen. einfach ne Wucht in der Luft!!

Nun der Wermutstropfen.......

War heute mal ne Lehrstunde in Sachen Antrieb , LIPO Leistung und Prop-Grösse.
Mein 3536 AL mit 1250rpm/v hat mit dem Original 12x6 Prop nach einer weile rauchend den Geist aufgegeben. Konnte anschliessend noch wunderbar landen aber der Motor iss hin.
Tja verbuche dass mal unter Lehrgeld.

Hat jemand ne Motor-Empfehlung für den Original Prop, habe noch 3 Sätze von Aeronaut in 12x6.
Möchte den 45A Regler weiterbenutzen mit 3S 2200er....
....
verkokelte Grüsse
Michi


Hallo Michi,


Motor - Empfehlung:

Peggy Pepper HK-2524-0930KV 14 Pol
Duchmesser 31,5mm, 125g, für 3-6s,
3s und 12x6 geht ohne Rauchzeichen.

Lieber Gruß
Andy Reisenauer:)
 
6-Kant Rohr

6-Kant Rohr

Hallo,

ich habe den Solius jetzt schon eine Weile und wollte ihn mal einen neuen Rumpf verpassen.
Als der neue Rumpf dann da war, ist mir auch das neue "GFK" Rohr aufgefallen. Ich glaube jedoch eher, dass es sich hier um eine Art Glas handelt und nicht um GFK.
Es ist in etwas das gleiche Material wie das, das in dem Flächenaluholm drin ist.
Das Gewicht von dem neuen Rohr beträgt 43 Gramm

Gruß Fynn :D

Hier ein paar Bilder:

Rohr1.jpg
Rohr2.jpg
Rohr3.jpg
 
Hallo zusammen,

auf der Internetseite und bei youtube gibt es bereits das Upgrade des Solius, den Heron zu sehen.
Scheinbar ist der Rumpf identisch mit dem Solius (gleiche Länge), nur die Tragflächen wurden überarbeitet. Diese ist nun ein 4 Klappenflügel und besitzt eine Spannweite von 2,4m. Im Video schreiben sie von extremer Torsionssteifigkeit durch Kohlefaser-/ Alurohrholmtechnologie, außerdem rollt der Heron besser als der Solius und die Flächen biegen sich weniger und das trotz der größeren Spannweite. Hoffe mal, dass die Fläche wirklich mehr Steifigkeit bekommen hat, denn dann bekommt mein Solius auf jeden Fall diese neuen Tragflächen.

Viele Grüße,
Tobias
 
Hi,
falls einer einen bruchfreien, gut erhaltenen und nicht zu ausgelutschten Solius in der Seglerversion (!) - inklusive Schleppkupplung (!) verkaufen möchte, bitte PM an mich :-)
Danke
Gruss
Timo
 
Hallo Leute,

habe ihn mir auch bestellt... !! fliegt ihn zufällig jemand mit einem 4S Antrieb??? Da ich in meinem 450 iger Heli 4S1P 1800 mAh fliege würde ich diese gerne übernehmen...!!!

vielen Dank für die Hilfe...

lg Stefan
 
Solius mit Wölbklappen u. CFK-Profilen

Solius mit Wölbklappen u. CFK-Profilen

hi, hatte einen günstig bei eBay ersteigert u. etwas modifiziert:
Mit Wölbklappen u. zur Versteifung der TF CFK-Profile eingebaut.. fliegt sagenhaft, kleines Video kürzlich bei kaum Wind..
.
u. zum Vergleich mit einem ArtHobby Odyssey:
.
u. mal aus der Luft mit dem EG Pro u. ner Mobius CAM gefilmt - ab ca. Mitte des Videos kommt der Solius, zuvor etwas Landschaft gefilmt :
.
 
Ich hab beim durchstarten den Solius überrissen und hab meine Luftschraube zerlegt. Wo gibt es passende ERsatzblätter? Bei Multiplex hab ich die nicht gefunden. Hat jemand einen Tip für mich?

Oder ich rüste gleich auf nen Reisenauer-Spinner um... mir gefällt gar nicht, dass die Blätter nicht per Gummi angelegt werden und gern mal unpassend rumbaumeln.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten