Baubericht MatriX

Die Form ist fertig!!!!!

Was für ein Glücksgefühl:D:D

Jetzt wirds Zeit für den Rumpf und das Leitwerk.
 

Anhänge

  • 29032011210.jpg
    29032011210.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 143
  • 29032011211.jpg
    29032011211.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 158
  • 29032011212.jpg
    29032011212.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 160
  • 29032011213.jpg
    29032011213.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 143
Hallo Dominik,

machst du eine kreative Schaffenspause ? :D
Erst Vollgas und jetzt Schleichfahrt ?

... nee, im Ernst : Ich bin gespannt wie es weiter geht !!!
 
Nachdenkpause!

Es hat ein paar Probleme mit der Form gegeben,
muss die Form nochmal machen!:cry:
Aber naja bei einen neuen Projekt gibt es eben Rückschläge
Der Bericht wird schon bald weiter gehen
MFG
Dominik
 
Durch das das ich beim fräsen so dicke Fräser verwendet habe geht die form an der Harz rinne nicht zusammen und somit habe ich keine Verklebung,
jedoch demnächst wird eine neue Form gefräst und alles ist wider vergessen!

MFG
Dominik
 
Hallo Domink,
das Problem ist, das du die Harzrinne erhaben gefräst hast!
Da hat sich die Farbe gesammelt und darum wirst du eine sehr dicke Endleiste haben!
Fräs eine Vertiefung, in der du dann einen Depronstreifen steckst, um die Harzrinne zu erzeugen!
Grüße

Ralf

PS: Fräs die Urmodelle doch einfach nach!
 
Am Lack ist es nicht gelegen, sicher ein bischen schon aber es ist leider so viel das man da nicht mehr viel augleichen kann.

Fräse mir jetzt eine neue Form aber gleich im Negativ und dan fliege ich den ersten mahl.

Dan wird eine fertige fläche gebaut und die wird dan abgeformt.

Vom Rumpf kan ich dan schon Bilder einstellen das Uhrmodell ist fast fertig

MFG
Dominik
 
Hi Dominik,

mach doch mal bitte ein Detailfoto ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, das das nicht geht.
Du könntest doch auch die Form, an den Stellen, abschleifen, wäre doch schade drumm.

Gruß
Thomas
 
es geht bald weiter

es geht bald weiter

Da wir solche Probleme mit der flächen form hatten wird jetzt eine aus Alu gefräst.

Wird zwar nicht billig aber dafür ist die form für die Ewigkeit.

Bilder folgen wider bald

Rumpf und Leitwerk wird demnächst abgeformt.

Ja nach länger pause geht es endlich weiter
 
Standarte und Swatchmodell

Standarte und Swatchmodell

Hi!


"Uhrmodell" finde ich genauso lustig wie "Standart", das ist auch sehr oft hier im Forum zu lesen und sollte Standard heißen.
OT off

Duck und weg,

Memo

:D:D:D si si compadre....das lese ich auch gerne;)

Ma"H"l im Ernst....die Rechtschreibung ist im Forum nicht sonderlich wichtig und muss auch nicht ausgereizt werden da diese Begriffe nicht die Information darstellen um die es sich handelt. Wer Leo Tolstoi in deutscher Sprache hier erwartet :cool: wird sicher bitter entäuscht werden. Natürlich ist für das geschulte Auge ein solcher Lapsus ganz schwer zu verdauen:D
Ich denke, hauptsache man kann überhaupt was interpretieren. Punkt und Beistrich, darauf wird gepfiffen :D
Außerdem, ich kenne da ein paar Leute mit Bachelorabschluß und sogar Master. Hmm, da ist Standart und U"h"rmodell eher die harmloseste Variante des Unvermögens.... da kommen Buchstabenkombinationen wie (d)nä(h)mlich und viele andere Unglumpfwörter vor..... mir deucht, die ganz Alten werden's ja noch können....

Zur Sache:
Verfolge seit kurzem dieses Projekt "Uhrmodell". Das Arbeitstempo ist wirklich enorm.... :rolleyes:
RG15 dürfte etwas antiquiert sein (was DS'sen etc. betrifft), da dürfte jedes HLG-Profil geeigneter sein......ansonsten sehr beachtenswert und vielleicht kann man ja noch etwas drehen am RG15-Strak....jetzt wo ein neues Urmodell gefräst wird.

Gruß Heinz
 
.........wird jetzt eine aus Alu gefräst.

Wird zwar nicht billig aber dafür ist die form für die Ewigkeit.

Moin !

Ohne hier den Klugscheißer geben zu wollen, würde ich Euch doch raten,
mit der Alu-Fräserei erst dann zu beginnen, wenn ihr Materialien wie MDF
oder Kunststoff "im Griff" habt und auch mal einen Flieger gebaut habt.

Weil sich erst dann die Konstruktionsfehler wirklich zeigen und
sich wertvolle Hinweise für Konstruktion und Fräsen zeigen.

Peer
 
Schöner Flieger, interessantes Projekt und flottes Arbeitstempo! Aber mal ne andere, auch eher allgemeine Frage: Flieger in Kohle und Form aus Alu... Macht das nicht Probleme beim Warmhärten und besonders beim Tempern (noch wärmer)? Immerhin dehnt sich Alu doch gut aus, während der Ausdehnungskoeffizient von Kohlefaser negativ ist. So gesehen wäre ein Kohleaufbau für die Form doch hier besser oder? Das Preisargument zieht nicht, immerhin schreibst Du schon was von Aluformen...
Noch was: Für das 204er Kohlegewebe gibt R&G für Handlaminate eine Laminatdicke von 0,327mm an. Das 25er Glas hat 0,027mm Handlaminatdicke laut R&G, und das 50er 0,054mm. Macht insgesamt also 0,735mm in der D-Box und 0,408mm hinter dem Holm. Ich bin da etwas skeptisch ob das reicht um genügend Beulsteifigkeit der Schale sicherzustellen, gerade mit Hinblick auf DS. Einmal fängt das Beulen an und dann kann das Bauteil die auftretende Last nichtmehr halten...

Gruß
Jochen
 
der lagenAufbau wird noch geändert bzw. Mehr lagen
der erste MatriX was gebaut wird soll ja auch noch nicht direkt DS fest werden der ist ja nur mal zum testen.
Zu der ganzen kohle werden ja auch noch viel kohle gelege verbaut.

Mit der Aluform dürfe es keine Proble geben.
habe auch viel Erfahrungen mit Aluformen durch die Firma wo ich arbeite

Bin ja für jeden tipp dankbar.

Mfg Dominik
 
Jetzt werden sich viele hier freuen ja und ich auch

habe mir jetzt einen neuen Flügel Aerodynamisch berechnen lassen und dann noch ein extra für mich angepasstes profil von Norbert Habe rechnen lassen.

Den der MatriX Soll ja auch ein einzigartiges Modell werden und nicht einer der mit dem Haufen läuft.

Die neue Geometrie werde ich demnächst einstellen und auch das neue profil.

Mfg Dominik
 
Neues Profil

Neues Profil

Das neue Profil ist schon mal fertig!

Norbert Habe hat da wider was ganz besonderes gezaubert Vielen dank nochmal.

Profilname: HN-871DS

Jetzt wird der flügel noch berechnet und dann kann es wider los gehen mit fräsen.
 
Hi Dominik!

Da muss ich ja bald wieder mal vorbeischaun bei dir, bin neugierig!

PS: Mein VX liegt flugbereit im Keller und wartet nur auf den richtigen Tag ;-)
 
Neue Geometrie

Neue Geometrie

Hier die neue Flächengeometrie
und mit dem neuen Profiel von Norbert Habe wird das ein richtiger Hangrocker
 

Anhänge

  • Dominik .jpg
    Dominik .jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 33
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten