DS Technik & Videos

Vakuum

User
Absolut Daumen hoch!
Euer Projekt gefällt mir total - könnte daran liegen, dass es vom Lastenheft über die Auslegung bis zu den Abmessungen mit nur mimimalen Abweichungen unserem DizzGO gleicht...:)
Eure Spessart-Spots sind unseren Spots im Sauerland offenbar sehr ähnlich, auch hier liegen die Kreisdurchmesser teilweise geländebedingt unter 100m, darauf aufbauend haben wir anscheinend in die gleiche Richtung gedacht... Spannweite und Streckung sind praktisch identisch, die Flächen möchten wir lediglich für eine harte DS-Version ungeteilt, für den normalen Einsatz aber ebenfalls dreiteilig bauen.
Ich bin echt gespannt, wie ihr weiterhin vorankommt, einen guten Teil habt ihr ja schon erledigt...

Nur eine Bitte, Uwe - warte mit dem eigenen Fred nicht bis zur Flugerprobung, denn dann wäre der DS Technik & Video-Fred vollends gekapert...

Gruß
Gregor
 
Ich hoffe...das ich den DizzGO mal fliegen darf....der wird sicher ein hoch effektiver Flieger....
Das Problem....es ist doch sehr viel Arbeit...wenn man bis auf die aerodynamische Auslegung...alles selber macht....und von Grund auf neu auslegt...
Deswegen finde ich zunächst den SRTL Rumpf modifiziert zu nehmen sehr hilfreich...wie beim Spessartprojekt....
Ich wünsche euch ein schnelles voran kommen...im Januar bis März ist die schnellste Zeit ;-)...auch wenn die Flieger das nicht unbedingt brauchen.
Gruß Robert
 
Bin auch begeistert, durfte den Rumpf ja auch schon mal bei Pat betatschen🤗.

Gibt's eigentlich schon einen Namen für den Super SRTL bzw. die Eierlegende Wollmichsau?
ELWMS? 🤣

Ich hoffe ich komme mal wieder mehr zum Fliegen, könnte mich auch sehr für das Ding begeistern.

Gruß aus Italien, hier gibt's übrigens auch brauchbare Spots in den Abbruzen👍🏿,

Patrick
 

UweH

User
Gibt's eigentlich schon einen Namen für den Super SRTL bzw. die Eierlegende Wollmichsau?
ELWMS? 🤣


Hallo Patrick,

wegen dem Namen haben wir auch schon überlegt, aber bisher heißt das Vieh bei mir einfach SRTL-DS, also Super-Renn-Tam-Lam-Dizzt-Schnell :rolleyes:
Manche neue Flieger bekommen ihren Namen bei mir erst nachdem ich sie geflogen hab, deshalb heißen so viele meiner Modelle "Dreckskarre" :o:D

Gruß und schönen Urlaub,

Uwe.
 
So richtige Dreckskarren gibt es heute eigentlich gar nicht mehr....die fliegen alle mit einer am Computer gemachten Auslegung auf Anhieb gut.
Ist immer nur die Frage...entspricht die Flugleistung im vollen Umfang...der aus den Auslegungsdaten erhofften Leistungsfähigkeit.
Dafür drücke ich die Daumen.
Gruß Robert
 

jduggen

User
Moin Zusammen,

Info vom "Fräser".......
- Daten können gelesen werden, ein paar Details muss ich noch anpassen
- Plexi ist bestellt, LZ 1 Woche....:D

Mal sehen ob`s heute abend mal zum fliegen gehen passt, Wind war nur SO oder O... und dafür hats hier keine Düne die beflogen werden darf....
Für ein paar Runden im Lee hat´s am Sonntag abend aber noch gereicht.. SRTL (ohne DS) mit Kreuzleitwerk.

VG Jörg
 

Anhänge

  • 20220821_201631.jpg
    20220821_201631.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 64
  • 20220821_202726.jpg
    20220821_202726.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 67

taeniura

User
Hi Leute,
Rechtzeitig für die windigen Zeit schlüpfen die ersten Azorace aus polnischen Formen 😀

Der erste Prototyp macht schon mal einen sehr guten Eindruck beim angrabbeln...ist aber noch eine leichtere Hangflugversion mit ca. 1200g leer.
Das Projekt war eine ziemlich anstrengende Odyssee, umso mehr freue ich mich das gute Stück in der Luft zu sehen.
Wenn ich mal Zeit finde mach ich eine extra thread auf mit mehr Infos.

VG Martin
20220826_121957_copy_1600x900.jpg


20220826_122104_copy_1600x900.jpg


20220826_122044_copy_1600x900.jpg


20220826_122134_copy_1600x900.jpg
 
Echt gut...das du dich dem Projekt angenommen hast....und es bald mehrere Exemplare in die Luft schaffen.
Bin super gespannt....wie der Azorace im schnellen DS läuft....
Gruß Robert
 

Claas

User
Danke, mega interessant.
Auch die kurze Ausführung bzgl. des optimalen Orbits.
(Deutlich höhere Geschwindigkeit bei kreisförmigen Kurs gegenüber dem ellipsoiden.)
 

UweH

User
Hallo Klaus,

danke für das posten des Vortrags, sehr interessant 👍
Besonders zu den speziellen Anforderungen und den bereits gemachten Erfahrungen bei hohen Mach-Zahlen im Segelflug:D liest man sonst sehr wenig konkretes 😉

Gruß,

Uwe.
 
Danke für das Einstellen des Berichts...
Bin auf die neue Sweptwing sehr gespannt ...Ob die Wing fences bekommt... 😉
Die Problematik mit dem induzierten Widerstand und Ca sind eigentlich schon lange bekannt...und ich fliege mit schweren Modellen auch eher runder....vielleicht auch ...weil ich es nicht besser kann.
So super neue Erkenntnisse bringt der Bericht nicht....es ist halt super schwierig diese Erkenntnisse in ein Modell umzusetzen
und eine Sweptwing mit der aeroelastizität zu bauen.
Verkehrsflugzeuge fliegen nicht mit 0.83 in Turbulenzen oder ziehen 50-100G.
Aber ich lasse mich gerne überraschen....schon toll das die sich an solch ein Projekt machen.
Gruß Robert
 
Man sollte sich vergegenwärtigen warum beim Transonic DP eine hohe Streckung von 22 gewählt wurde.
Diese erlaubt, dass sehr schwer mit hohen Auftriebsbeiwerten geflogen werden kann. Dadurch vermindert sich (bei hohen Auftriebsbeiwerten) der relative negative Einfluss von höheren parasitären Widerständen (Rumpf, Interferenzen, Ablösungen etc.) oder auch von erhöhten Profilwiderständen im Langsamflug auf die Gleitzahl.
Der Widerstandsanstieg der Profile im transsonischen Bereich begrenzt die dort erreichbaren maximalen Auftriebsbeiwerte stark, zumal für die hohe Streckung dickere Profile erforderlich sind, was die "drag-divergence Mach number" zu geringeren Mach-Zahlen verschiebt.
Da sind also deutliche Zielkonflikte.
Mit einem gepfeilten und weiterhin hoch gestreckten Flügel wird versucht die Probleme ein bisschen in Richtung höhere Geschwindigkeiten zu verlagern.
Damit gehen vermehrte aerolastische Probleme und ggf. auch die Verkürzung von laminaren Laufstrecken durch crossflow-Effekte einher.
Man darf gespannt sein!
 
Zuletzt bearbeitet:

UweH

User
Vorversuche zu gepfeilten DS-Modellen gab es bei Spencer Lisenby schon länger, hier eine kurze Diskussion bei RCGroups aus 2014 zum Kinetic Sweeper mit Rumpf und Leitwerk: https://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?2169779-Kinetic-Sweeper

Hier ein Video vom Kinetic Sweeper ohne Rumpf und Leitwerk ebenfalls aus 2014, da fliegt ein Kinetic-Leitwerkerflügel mit Pfeilungsmittelstück und improvisierten Winglets 283 mph / 455 km/h:
Vereinfachtes Ergebnis der Vorversuche: Pfeilung bremst bei Leitwerkerflügeln :p

Was mich in Dirks Vortrag ein bisschen erstaunt hat war die geringe Wölbung des Kinetic-Grundprofils. Laut seiner gezeigten Grafik bei 7:24 min hat es 1,27 % Wölbung und 9,97 % Dicke, also ganz ähnliche Werte wie beim Mach-Ultimate. Die allermeisten jüngeren DP-DS-Profile die ich kennen gelernt habe sind höher gewölbt, incl. die vom K2M.

Gruß,

Uwe.
 
Die MU hat ca 1.75Wölbung etwas mehr als der Vorgänger.....HQ meinte...das damit weniger CA nötig sind und der Induziertewiderstand damit geringer in den Turns....keine Ahnung...was besser ist...
Gruß Robert
 
Welche genaue Wölbung des Profils und an welcher Stelle des Straks bei MU oder Transonic gewählt wurde...bleibt wohl ein Geheimnis der Konstrukteure...
Wie war das...6 oder 7 angepasste Profile über den Strak...
Gruß Robert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten