Ka4 Rhönlerche (M 1:3,5): Baubericht

Stoerklappen sind eingebaut:
rhonlerchevleugels3.jpg


Ich habe hier die Multiplex klappen gewahlt (37 cm), nich ganz scale :rolleyes: aber die funktionieren halt gut.

rhonlerchevleugels2.jpg
 
mann oh mann, das geht aber schnell bei dir. klasse
hmmm bin mal gespannt wie deine bremsklappen wirken, optisch finde ich sie ja nicht so toll gerade für dieses modell, aber der zweck heiligt ja fast alle mittel, lach

gruss frank
 
hmmm bin mal gespannt wie deine bremsklappen wirken, optisch finde ich sie ja nicht so toll gerade für dieses modell,

Ja ich weiss, ist nicht soooo scale.....
Bei mein Grunau Baby habe ich es auch so gemacht. Die wirkung ist da ziemlich brutal seht bequem beim landen :D

Jetzt erst mal sehen wie ich die scharnieren fuer die querruder mache
Mein idee ist die scharnieren wie tuerblatter an die oberseite ein zu haengen.

LG, Maarten
 
hmm klingt interessant, also ich habe bowdenzüge in die nasenleiste der querruder geklebt und aufnahmen auf den holm, ich hänge dir mal nen bild mit dran, damit du siehst was ich meine

frank
 

Anhänge

  • DSCN1325.JPG
    DSCN1325.JPG
    157 KB · Aufrufe: 96
  • DSCN1326.JPG
    DSCN1326.JPG
    143,9 KB · Aufrufe: 69
  • DSCN1328.JPG
    DSCN1328.JPG
    132,2 KB · Aufrufe: 42
  • DSCN1327.JPG
    DSCN1327.JPG
    98,1 KB · Aufrufe: 65
Hmm das mit deiner Hohlkehle sieht gut aus Frank. Ich habe die querrueder ueberarbeitet und lenke sie von oben an.
Die anformung an die traegflaechen ist jetzt besser. Die scharnieren muessen noch rein

rhonlechervleugels7.jpg


rhonlerchevleugels8.jpg


http://img822.imageshack.us/img822/2717/rhonlerchevleugels9.jpg[IMG]

Wieder ein schritt vorwerts!
 
Hallo,

hübsch hübsch, weiter so:rolleyes: sieht gut aus, fettes Profil... hm, auch die neu kommende KA3 ist für mich seeeehr intressant:rolleyes:

Ich bin gespannt auf weitere Bilder..

Gruss André:cool:
 
@Frank & Andre: danke fuer die blumen ;)
Heute die schrankung der querruder angepasst und gut ist, der rumpf will auch weiter bearbeitet werden :D
Gestern koennte ich gleich 8 stunden am modell arbeiten, dann geht es schnell.
Muess heute leider wieder an die arbeit :(
Weitere bilder folgen
LG, Maarten
 
Ich war nicht ganz zufrieden mit der torsion steifigkeit der Rumpf, also Extra diagonal verstarkungen gemacht:

romprhonlerche9.jpg


Und gut ist.
Weiter mit beplanken:

romprhonlerche10.jpg


Rumpf teilweise beplankt:

romprhonlerche11.jpg


Das ende der Rumpf muss noch teils beplankt werden, der reste soll nuer bespannt werden.
Solartex ist heute eingetroffen.
Der Rumpf ist ganz schoen leicht aber ausreichend steif.
Wir machen geschmeidig weiter :D:D
 
guten morgen,
wow in der proportion zur hand bzw. zum sichtbaren daumen ein ganz schöner brummer. gefällt mir sehr gut

frank
 
Ein punt macht mir noch einige sorgen. Die Kufe hat laut plan keine federung.
Es kommt noch ein rad drin aber das gibt ja nicht soviel.
Jetzt gibt es ueber der kiel nur eine schicht sperrholz.
Die seiten der kufe werde ich bespannen mit oratex (reste des flugzeuges mit solartex)
Wie soll ich das sperrholz von der kufe weiter verstarken?

romprhonlerche11.jpg
 
Guten morgen,

ich stand vor der gleichen problematik, nach rückfrage hier im portal habe ich jetzt die spanten am rumpf eingekürzt , dann wieder eine sperrholzplanke drauf geleimt und werde heute am nachmittag eine richtige landekufe drunter schrauben.

gruss
frank
 
Hmm das ist eine gute idee aber schoen invasiv...
und auffuttern an der innenseite mit sperholz?
Die streifen sperholz die jetzt verklebt ist, ist pappelsperholz.
Das ist bestimmt nicht stark genug also das muss geaendert werden in richtiges flugzeug sperholz..
 
Hallo Marten???

weiß nicht ob das dein Name ist?

... ich würde nur im Kufenbereich vor dem Rad ein weiteren Sperrholzkiel
draufmachen (Flugzeugsperrholz 2mm, auf den Kiel einige Moosgummiklötze kleben und darauf dann die Kufe kleben
nur im vorderen Bereich.
Wenn Du dann die gefederte Kufe mehrlagig machst kannst Du mal angenommen Du machst die Kufe 3lagig
erst 2lagen auf die Moskummiklötze kleben vorne an der Nase verschrauben und dann bespannen und zum Schluß die letzte Lage durch die Bespannung
auf die ersten beiden Lagen schrauben.
Die Rhönlerchen hat meines Wissens nur im vorderen Bereich eine gefederte Kufe;)

Wenn dir die Erklärung nicht ausreicht, sag es mir, dann mache ich eine Skizze;)

Gruß Olli
 
Hallo Marten???

weiß nicht ob das dein Name ist?

... ich würde nur im Kufenbereich vor dem Rad ein weiteren Sperrholzkiel
draufmachen (Flugzeugsperrholz 2mm, auf den Kiel einige Moosgummiklötze kleben und darauf dann die Kufe kleben
nur im vorderen Bereich.
Wenn Du dann die gefederte Kufe mehrlagig machst kannst Du mal angenommen Du machst die Kufe 3lagig
erst 2lagen auf die Moskummiklötze kleben vorne an der Nase verschrauben und dann bespannen und zum Schluß die letzte Lage durch die Bespannung
auf die ersten beiden Lagen schrauben.
Die Rhönlerchen hat meines Wissens nur im vorderen Bereich eine gefederte Kufe;)

Wenn dir die Erklärung nicht ausreicht, sag es mir, dann mache ich eine Skizze;)

Gruß Olli

Danke fuer deine antwort Olli!
Ja Maarten ist die name :D
Ich glaube die Erklaerung ist ausreichend, besten dank.
Die Rhoenlerche hat tatsachlich nur im vorderen Berech eine gefederte Kufe, da hast du recht
Nur das ganze macht die kufe dan ganz schoen ein stuck dicker oder?
LG aus Holland, Maarten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten