Lentus Thermik von Multiplex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das habe ich befürchtet :rolleyes:
Alles selbst gemacht. Gratuliere, daß Du sowas kannst.
Ich suche nach einer simplen Variante mit fertigen Komponenten. Hättest Du da ne Empfehlung?
Also die Düse hab ich von ihm: https://www.elektromodellflug.de/tek-duese-.html
Den Barosensor mit Schlauchanschluss musst du halt bei einem Hersteller kaufen, der dein Telemetrie Protokoll spricht, da weiß ich ja nicht was du fliegst. SM Vario ist sicher nie schlecht

Die Düse von sm fliegen einige im Verein und sind sehr glücklich damit
 
Aber ich als Ösi wurde als Redneck beschimpft. Die Deutschen haben ja das Herz genauso beim Mund. Wir sind uns halt doch sehr nahe verwandt als Nachbarn 🤭😄
Der Redneck war von mir. Ich als geborener Wiener denke, dass ich das darf. Werde am Land auch mit allen möglichen Bezeichnungen beworfen. 😉😂👍
 
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zum Antrieb aus dem Set / der RR Version:
Lässt sich incl. EZFW auch nur mit 3S fliegen, sofern Handstart durchgeführt wird? D.h. braucht es die 4S nur für Bodenstart? Oder auch wegs des Gewichts mit EZFW?
Und wie ist die Steigleistung mit dem RR Antrieb an 3S?

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank schonmal im Voraus und

viele Grüße
Christian
 
Um den Gag mit dem Bodenstart bringen zu können, benötigt man eine kleinere LS.
Dies eben wg. des Bodens, der dem Modell ja ziemlich nahe ist.:p
Um nun überhaupt eine Wirkung zu haben, muss diese kleine LS halt mit heulend hoher Drehzahl betrieben werden; deshalb eben die höhere Spannung mit 4 S.

Liebe Grüsse
Jürgen
 
Mein "Wegsacken" beim Wurf ist nun auch weg, bei dem vielen Wind der letzten Tage/Wochen beim Einfliegen hatte ich einfach noch nen tacken zu viel Tiefe drin. Jetzt konnte ich ihn am WE bei ruhigem Wetter nochmal wirklich sauber durchtrimmen, er ist lammfromm, steigt schön weg und überhaupt. Geiler Flieger :D:D:D

Allerding: den böigen, störrigen Wind mag er nicht so.
 
Was meint ihr, wird 3 Meter bei den Schaumseglern das Ende sein oder werden noch größere Modelle kommen?
Ist es Festigkeitsmäßig überhaupt möglich noch größer zu werden?
 
Also werden wir irgendwann wahrscheinlich mit einer Schaumwaffel auf einem Großseglertreffen auftauchen???
Also ich bin ja durchaus pro Schaumwaffel, aber da bin ich schon sehr gespannt !!!???
LG Holger
 
Was meint ihr, wird 3 Meter bei den Schaumseglern das Ende sein oder werden noch größere Modelle kommen?
Ist es Festigkeitsmäßig überhaupt möglich noch größer zu werden?
Da müsste man erstmal "Schaumsegler" definieren.
Ist ein 4m E-Segler aus XPS (Schaum) ein Schaumsegler, wenn er auf der Oberfläche CFK-Laminat hat?
 
Man kann ja beliebig Holme einbauen, der Lentus führt seine ja bereits bis in die Flügelspitzen raus :) 4 m sehe ich noch als machbar an.
 
Ja, Prestige 2PK von Samba
 
Gibt es sowas zu kaufen?
Die Flügel von meinen selbst gebauten Fliegerchen sind aber so. CFK oder GFK auf Schaum.
 
Hallo. Ich hätte mal eine Frage. Bekomme ich den Schwerpunkt mit einem 3s 2200mAh ( ca. 170 gr) Akku hin ? Würde mir demnächst einen Lentus kaufen und habe noch diese Akkus. Danke schon mal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten