Multiplex Solius Neuheit 2013

Geht mir genauso. Deshalb liegt der Solius bei mir auch seit Wochen ungeflogen in der Ecke; leider nicht Fisch, nicht Fleisch. Meinen Blizzard fliege ich dagegen seit Jahren regelmäßig.
 
Tolles Cockpit!

Du musst nur aufpassen, dass Du es nicht in die pralle Sonne legtst, da sonst dort wo es unter der Haube grau/schwarz ist das Elapor aufpoppt.

Grüße
Lukas
 
EWD

EWD

@malerlrn:
Scheinbar verbiegt sich der Leitwerksträger recht leicht - ich hatte keinen Absturz und habe auch sauber gebaut (dachte ich jedenfalls).
Ich war mit dem Flugverhalten aber nicht zufrieden.
Deshalb habe ich neulich die EWD nachgemessen und war über die 5,3° doch sehr verwundert!

Nun habe ich sie auf 1,5° reduziert - kein Vergleich, endlich fliegt die (oder der?) Solius super.
Fast kein Abfangbogen (nach ca. 50m Sturzflug (90° ca. 10° abfangen= Weiterflug mit ca. 80°), gute Geschwindigkeit u. Wendigkeit.
Den Schwerpunkt habe ich derzeit an der Hinterkante der Auswiegeknubbel (d.h. ca. 3mm hinter der Angabe).

Ich hoffe, daß du damit was anfangen kannst.

Gruß Taju1
 
@malerlrn:
Scheinbar verbiegt sich der Leitwerksträger recht leicht - ich hatte keinen Absturz und habe auch sauber gebaut (dachte ich jedenfalls).
...
Deshalb habe ich neulich die EWD nachgemessen und war über die 5,3° doch sehr verwundert!

Nun habe ich sie auf 1,5° reduziert - kein Vergleich, endlich fliegt die (oder der?) Solius super.
Fast kein Abfangbogen (nach ca. 50m Sturzflug (90° ca. 10° abfangen= Weiterflug mit ca. 80°), gute Geschwindigkeit u. Wendigkeit.
Den Schwerpunkt habe ich derzeit an der Hinterkante der Auswiegeknubbel (d.h. ca. 3mm hinter der Angabe).

...

Gruß Taju1

Tja das mit der EWD / SP wird leider oft vernachlässigt.. hier wird IMHO noch viel Leistung verschenkt !

ALU habe ich mittlerweile nach einigen (mißlungenen) Versuchen bei mir als "TF-/Leitwerks Träger" verbannt..

Generell zum Einstellen würde ich wie folgt vorgehen (so mache ich es.. ;) )
1.) EWD messen wie hier beschr. http://www.rc-network.de/magazin/trickkiste/trick05/trick05.html

2.) Überlegen ob Präferenz eher im Thermik- od. Schnellflug, dann EWD festlegen - ganz grob je nach Flieger:
ca. -1° bis +1,5° für Schnellflug.. (bei meinen FöXen z.B. alle < 1,5° )
ca. 2° bis max. 6° für Thermik je nach Profil + Geometrie
od. schauen "welche Werte die anderen erfolgreich fliegen".. :D

..dann mit Rainers SP-Programm (da: http://www.rainers-modellflugseite.de/Schwerpunkt.html ) verschiedene SP-/ Stabi- Werte durchrechnen.. evtl. erfahrene Flieger hinzuziehen !

Danch solange Abfangbogen u. Flugeigenschaften "testen" bis man zufrieden ist.. :cool:
 
Der Beweis, das manche Soliusse Festigkeitsprobleme haben und nicht dem ganzen Flugprogramm
diverser Piloten stand halten.
Hier ein aktuelles Videos vom Rainer mit originaler EWD.

@wildflieger:
Mann sieht ganz deutlich das
hier auch Leistung wegen nicht optimaler EWD verschenkt wurde.

 
Soll das etwa witzig sein ?
Oder habe ich vielleicht nur den Gag nicht begriffen ?
Immer wieder werden von diesem gesperrten User Videos eingestellt, in denen Modelle mit Gewalt zerstört werden, oder dies zumindest versucht wird.

Finde ich zumindest ganz erbärmlich !

Liebe Grüße
Jürgen

Am Rande bemerkt: Fliegen kann er ja, der Kerl:rolleyes:
 
Soll das etwa witzig sein ?
Oder habe ich vielleicht nur den Gag nicht begriffen ?
Immer wieder werden von diesem gesperrten User Videos eingestellt, in denen Modelle mit Gewalt zerstört werden, oder dies zumindest versucht wird.

Finde ich zumindest ganz erbärmlich !

Liebe Grüße
Jürgen

Am Rande bemerkt: Fliegen kann er ja, der Kerl:rolleyes:

Warum die Aufregung??
Ich finde das ist wieder mal ein Video das die Leistungsfähigkeit des Solius sauber herausarbeitet.
Ich würde auch so ein Video von jedem anderen verlinken.
Leider findet man im Netz nur die langweiligen Schwebevideos?

Viele Grüße
Matthias
 
Apropos Bullshit... :rolleyes:

Äußerst beeindruckt hat mich die originale Befestigung der Luftschraube.

Den Anfang macht eine echt dolle Spannzange. Ich glaube, die Welle kann auch 50" Propeller aufnehmen...

CIMG7857_red.jpg


Da drauf sitzt dann das Luftschraubenmittelstück mit so etwas wie einer massiven Spinnergrundplatte.

CIMG7852_red.jpg


Das Ganze wird angezogen mit einer 13er Mutter (die hält sicher Tonnen), nicht aber ohne vorher ein buntes Sammelsurium an diversen Scheiben und Ringen aufzuschieben.

CIMG7854_red.jpg


Man hat unwillkürlich das Gefühl, dass dieses Sortiment bereits mindestens eine der beiden Stahlkugeln im Heck rechtfertigt.

CIMG7869_red2.JPG


Ich habe mir dreisterweise angemaßt, im Wiki einen von sicherlich vielen möglichen Alternativvorschlägen zu hinterlegen.
 
Ich hab mir den Solius hauptsächlich zum Mitnehmen im Wohnmobil gekauft. Dafür sind mir meine GFK-Modelle einfach zu schade, da die Landevoraussetzungen z.Bsp. an der Steilküste oder den Dünen nicht immer dafür geeignet sind.
Zudem soll er als Kameraträger für - entweder eine kleine Keycam oder die GoPro herhalten.
Für eine Schaumwaffel fliegt der Solius erstaunlich gut und ist auch relativ wendig.
Was mich gestört hat sind die relativ weichen Flächen, die sich mir zuviel durchbiegen.
Ich hab oben mittig Holm über den ganzen Flächenverlauf ein senkrecht stehendes CFK-Flachprofil und auf der Unterseite ein 2mm CFK-Röhrchen eingesetzt.
Meine Flächen sind dadurch bei geringster Gewichtszunahme "bocksteif" - da biegt sich nichts mehr !
Trotzdem sollte man die Grenzen nicht unbedingt ausloten.

Übrigens, hat schonmal jemand den Solius in der Luft zerlegt?
 
Achja jogs,
hab mir auf die Schnelle ;-) aus einem Abfallstück EPP eine Pilotenpuppe geschnitzt. So sitzt wenigstens was im Cockpit. (wenn auch sehr eng)
 

Anhänge

  • Solius 20.07.2013 002.jpg
    Solius 20.07.2013 002.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 119
@matthy01.....danke für das Video.....jetzt kann ich mir getrost den Solius kaufen!:D

Dank deinem Video weiß ich jetzt,daß der Solius im normalem Segelflug(mit ein paar Kunstflugeinlagen) unzerstörbar ist.....;)


Deine Flugkünste sind natürlich erste Sahne.....

Gruß Lothar....
 
Ganz bestimmt nicht. Kommt einfach nächste Woche nach Bruchsal zum Flugtag, dann zeig ich Euch, wie man den Solius mit Stil fliegt.

Es gibt Kids, Jugendliche und Andere hier im Forum und auf den Plätzen, die sparen sich das Hobby "vom Mund" ab und da muss man keine Videos ins Netz stellen, in denen man ein 5 Monate altes Modell vorsätzlich so verarbeitet, dass es auch sicher am Ende Müll ist, sowas regt mich immer auf, da gibt es auch noch ein Video von einer Katana und einer Adrenaline, die vorsätzlich verarbeitet werden. Sowas ist bescheuert -meine Meinung.

Also, alle die es nicht glauben können, kommt nächste Woche nach Bruchsal, meldet Euch beim Moderator und fragt nach Lukas.

Grüße
Lukas
 
boah fett Lukus !
is ja wahnsinn !
beim stilvollen vorfliegen wirst vermutlich ploetzlich durch einiges schnarchen von zuschauern abgelenkt werden.
setz dir vorsichtshalber mal ne mickymaus auf....nicht, dass das tolle modell vor den vielen armen jugendlichen einschlaegt

die einen sparen halt ewig draufhin weil sie im leben noch viel vor sich haben...
andere haben eben schon deutlich mehr erreicht und haben anders ihren spass....
wer weiss wie die "armen" jugendlichen irgendwann mal mit ihrem eigenen material umgehen.
kann dir doch echt scheiss egal sein !
entspann dich...und gehe lieber noch bissi schauflug mit solius ueben....kommen jetzt bestimmte viele leute wegen dem modell und dem angekuendigten schauflug.

immer dieses dumme gelaber wegen "sinn und unsinn"

hannes
 
Hallo,

Ihr seid ja alle so schlau ,könnten wir wieder über das Modell schreiben und nicht über das Video??????????????

Grüße
Karl-Heinz
 
geil....
sind doch schon 44 seiten.
was willst denn noch alles uber das verpackungsmaterial schreiben.
fliegt halt...kann spass machen...es gibt sogar piloten die das modell stilvoll beherrschen...

reicht das nicht ?

hannes
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten