XBow – ein handlicher, robuster Nurflügel in Voll-CFK für den Hangflug

Der Weg nach Mordor Mittelerde ist für euch relativ weit...aber wenn ihr Lust habt...lasst uns mal ein Treffen absprechen...würde mich freuen.
..ist kein Weldon...aber auch schön....und nicht der einzige Spot bei uns.
Gruß Robert
 
Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Wochen nun auch ein stolzer Besitzer eines XBow.

Zum Erstflug ging es an den Hang an die Flitsche und ich hatte die Hose gestrichen voll.
Aber was soll ich sage auf Anhieb flog der kleine ich konnte sofort flott die Hangkante polieren.
Bei einem Start hat sich dann das Seitenruder um 45 Grad verdreht (war nicht fest genug mit Klebeband verklebt) und bei der nachfolgenden Landung der unsanften Art hat wohl ein kleiner Teil des provisorische befestigten Trimmbleis seitlich verschoben was dann im Folgeflug zu einem Strömungsabriss in der Kurve geführt hat. Alles ist heil geblieben und nachdem ich dann Zuhause alles richtig verklebt habe waren die nächsten Flüge wieder perfekt.

Den Schwerpunkt habe ich bei 88mm mit der in der Anleitung beschriebenen Methode eingestellt. Der Höhenruderausschlag ist aber in der Neutralstellung nicht 1mm nach oben sondern max 1/2mm und er fliegt damit schön neutral.

Jetzt wundere ich mich ein wenig da ja scheinbar einige wie auch in der Anleitung angegeben mit 1mm fliegen.
Wie dem auch sei ich bin sehr zufrieden, gewöhnungsbedürftig ist das Landungen was immer eher ein aufhören zu fliegen ist.

Ich habe mir auch gleich ein Täschchen gemacht so kann ich ihn beim Ausgehen immer schön als Sling Bag oder wie das heißt mitführen.

Viele Grüße
Jörg


IMG_0055.JPG

IMG_0050.JPG

IMG_0052.JPG

IMG_0056.JPG

IMG_0057.JPG
 
Hallo Jörg, das mit dem Schwerpunkt ist nicht so ganz einfach zu messen, da hat man schnell mal einen halben mm mehr oder weniger. Mach dir wegen der Trimmstellung keine Sorgen, 0,5 mm sind gut, wenn es für dich passt. Vielleicht kannst du deinen ja noch etwas langsamer trimmen und kommst dann eher an 1 mm ran?
 
Hallo Jörg, das mit dem Schwerpunkt ist nicht so ganz einfach zu messen, da hat man schnell mal einen halben mm mehr oder weniger. Mach dir wegen der Trimmstellung keine Sorgen, 0,5 mm sind gut, wenn es für dich passt. Vielleicht kannst du deinen ja noch etwas langsamer trimmen und kommst dann eher an 1 mm ran?

Gestern habe ich bei etwas ruhigerem Wetter mal in Ebene geflitscht und ihn schon etwas langsamer getrimmt. Aber auf 1mm komme ich wie beschrieben bei weitem nicht. Er fliegt sauber hat keine Tendenzen zum Abriss also alles gut und ich bin sehr zufrieden.
 
Hi Marc,

klar darfst Du.
Aussen: Oxford Polyester Gewebe 600D zu bekommen bei Stoff Kontor
Innen : 1,5mm Filz in Orange zu bekommen bei Stoff4You

Viele Grüße
Jörg

PS.: Innen habe ich noch eine kleine Tasche da passt das Leitwerk rein wenn ich es mal demnontiere.
 
Hi Jörg,
Glückwunsch zum Erstflug 😀
Die Tasche sieht auch klasse aus.
Wenn du weniger hochtrimmen musst, ist dein Schwerpunkt einfach schon relativ weit hinten...passt!
Heißt einfach, du hast wohl die Anlenkungen gut gebaut und kannst fliegen 😉

Ich habe gerade meinen neuen XBow heavy DS foliert. Roh hat der Flügel knapp 800g...der Ausbau wird interessant, da geht es echt eng zu bei ~2mm Schalendicke!

VG
Martin
20220311_231134_copy_1600x900.jpg
 
So Leute,
jetzt kommt der XBow² in der Freedom for Ukraine Edition für Aktion Deutschland hilft unter den Hammer!
Hier ist der Link zur Börse
Hoffe auf einen guten Verkaufspreis 😊

Max hat mit seinem MicroDing die Aktion gestartet, den Flieger könnt ihr auch für einen guten Zweck kaufen:
Hier der Link zum MicroDing

Viele Grüße
Martin
 
Hey Martin,
Es freut mich tierisch, dass dein XBow nun auch zu haben ist 😉👍
Das Ukraine-Design ist echt super geworden 👌

Beste Grüße
Max v.P.
 
Hi Marc,

Da hast du ja auch eine schöne Ausgehtasche geschneidert sogar zweifarbig.

Was hast Du denn verwendet?

Viele Grüße
Jörg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten