DS-Videos

C-CJ

User
Die Drops 254 läuft mit 3,3Kg richtig gut, ich muss gestehen das ich ihn noch nie leer geflogen habe aber warum auch 😉...

Gruß Christian
 
Hi Jörg...
Gerade bei schwächeren Bedingungen macht das mit den Geräten echt super viel Spaß....sieht klasse aus.
Gruß Robert
 

JK1967

User
Hi Robert,

danke. Das Schöne ist, es gibt kaum Verwirbelungen bei dem schwachen Wind und im Lee herrscht T-Shirt Wetter …

Gruß Jörg
 

JK1967

User
Läuft gut, bei so relativ schwachem Wind finde ich ihn allerdings mit ca. 2,5 kg besser, weil er leichter etwas „spritziger“ ist…

Gruß Jörg
 

C-CJ

User
Hallo Jörg,
Das ist schon richtig mit den 2,5KG aber meiner ist der super schwere den Frank mal für sich gebaut hat aber ich möchte ihn ja auch bei starken Wind und im DS voll ausfliegen.
Ich bin auch begeistert wie schön er bei diesen Verhältnissen schon läuft.

Grüße Christian
 
Hallo Jörg,
Das ist schon richtig mit den 2,5KG aber meiner ist der super schwere den Frank mal für sich gebaut hat aber ich möchte ihn ja auch bei starken Wind und im DS voll ausfliegen.
Ich bin auch begeistert wie schön er bei diesen Verhältnissen schon läuft.

Grüße Christian
Die MFS wiegt 4.7kg mit einteiliger Fläche und ohne Ballast....ist aber wegen der tiefen Klappen bis auf 440kmh limitiert. Hat aber auch 2.9m Spannweite. Geht auch mega effektiv schon bei schwächeren Bedingungen.
Der harte Drops hat sicher auch eine Vne...die Kunst ist....dann auch aufzuhören.
Gruß Robert
 

C-CJ

User
@Supo RS
Ich denke auch das der harte Drops eine Vmax hat vielleicht habe ich eine chance das in Umbrien herauszufinden und da der Erbauer mit dabei ist kann er ja sagen wann ich aufhören sollte 😄😉.
Ich bin auch gespannt wie schwer er mit Wolfram am Ende wird.
Ich könnte noch einen Tipp gebrauchen wie ich an geeignete Messtechnik wie eine Radargun Stalker pro II kommen kann, gern auch als PN.
Gruß Christian
 
Ich habe 2Jahre nach einer gebrauchten ausschau gehalten...bis ich eine günstige gefunden habe(ebay)...die mir auch nach Deutschland geschickt werden konnte.
Ist aber eine einmal Investition...kostet halt neu mit tax soviel wie ein Flieger 😩 ...ich hatte Glück....
 
Wenn die Bedingungen im DS sehr gut sind...ist das Lee auch entsprechend hart...häufig kann man mit solchen Fliegern wie z.b. dem Drops bei medium Bedingungen schneller fliegen....good luck in Umbrien...
Gruß Robert
 
Gestern war am BM ein klasse Tag...bei NO geht es dort auch schon bei schwächeren Bedingungen phantastisch.
Jetzt weiß ich warum die in Weldon so schnell werden....😉
Es ist schon sehr auffällig wieviel besser ein X3, MFS... auf DS ausgelegt...auch bei schwächeren Bedingungen im Vergleich läuft.
Gestern habe ich an verschiedenen Stellen das Lee angetestet...Schade das es selten oder keinen NO Sturm bei uns gibt...🙁...der Spot ist der Hammer.
War aber nach 2h DS mit der AS22 schon gut ausgelaugt...und versteuern oder etwas zu spät bei Korrekturen...ist nicht gut...wenn man voll drauf hält. Sieht alles immer so einfach aus ...ist es aber nicht.
Aber voll drauf halten kostet echt extrem viel Konzentration.
Gruß Robert
 

taeniura

User
Hallo Freunde des gepflegten Kreisens,

Hier meine ersten ordentlichen Runden mit dem Azorace im DS. Ist die normale Slope Version mit ca 2kg.
Auf Westwind haben die Baumkanten ohne Blätter nicht funktioniert...deswegen erst jetzt cleane aber leichte Bedingungen gehabt.
Es waren ca 12-15knt <30kmh) Wind und dafür lief er echt schon sehr gut.


Die Einstellung waren wegen Senderwechsel und Programmierung im Feld völlig daneben...aber geflogen ist er ja.

Freue mich auf Wind!
VG
Martin
 

RobiWahn

User
Moin!
Das folgende Video braucht eine kleine Einleitung:
Erstens: Ich fahre seit einigen Jahren mit 2 Kumpels jedes Jahr eine Woche nach Dänemark zum Hangfliegen, in der Regel nach Hanstholm / Vigsø (dazu gibt's auf meinem Vimeo-Kanal das eine oder andere Video). Dort hatten wir die letzten Jahre immer super Bedingungen für Frontside-Hangflug. Wir wollten DS immer mal ausprobieren, aber irgendwie fehlte die Motivation... Dies Jahr war dann leider kein passender Hang zur Windrichtung da, also haben wir uns 3 Tage am Treeline-DS versucht, was nach einiger Zeit ganz gut funktioniert hat :-)
Kein Profi-DS, aber eine Reise dorthin (vielleicht).
2. wichtige Anmerkung: Um die Fahrzeit dort rauf unterhaltsam durchzuhalten suchen wir uns für die Fahrt irgendein Hörbuch aus - dies Jahr fiel die Wahl auf "Eines Menschen Flügel" von Andreas Eschbach. Einige Szenen beschreiben ein Prinzip, mit der im Roman ein geflügelter Mensch versucht in den immer mit einer geschlossenen Wolkendecke bedeckten Himmel so hoch aufzusteigen, das er die Sterne sehen kann - irgendwie passte das dann zusammen....
Die Hintergrundmusik ist "Divenire" (auf deutsch "werden") von Ludovico Einaudi, was sowohl vom Titel, als auch von der Art passte.
So, genug erläutert, Film ab, viel Spaß!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten